Hi,
es ist gut 9 Monate her als ich hier war und fragte wegen Unterbringung der süßen Mäuschen.
Der Käfig den ich damals gefunden hatte, habe ich nicht.
Auch noch keine Mäuschen.
Möchte ja erst die vernünftige Unterbringung sichern
Mir selbst gefällt ja "hinter Glas" (wegen beobachtung) halt immer noch am besten (das hielt mich letzendlich auch von dem schöden Käfig ab (obwohl er ja groß genug gewesen wäre), was mich halt schreckt ist das Gewicht.
Da es ja keine vernünftigen leichten Lösungen gibt, hab ich mich dann doch nach Glasbehausungen umgesehen.
Nun hab ich ein Problem weil versch. Möglichkeiten.
1) Normales Aqua
120x50x50 kost im Baumarkt knapp 55 Euro (100x50x50 kostet 49 Euro)
Das Becken hätte (so wie ich das gesehen hab, innen an den längsseiten oben nochmal 2 Glasstege wo man gut eine Abdeckung (und später dann) eine Erhöhung gut draufbasteln könnte.
2) Nagerbecken
Im Zoogeschäft könnte ich für 79 Euro ein Nagerbecken (100x40x40) erwerben. Dies hätte im unteren drittel Lochblech eingesetzt (was ja für die belüftung wichtig wäre, sonst würde es als Aqua durchgehen. Auch hier müsste ich eine Abdeckung draufbasteln, das Becken hat allerdings keine Glasstege (oder ich kaufe eine fertige für 39 Euro *Vogelzeig* )
3) Nagertarrarium
120x50x40, Schiebetüren, oben offen, 76 Euro, könnte auch hier eine fertige Abdeckung schon zukaufen (nööö, die krieg ich grad noch hin selbstzubasteln)
NT 120x50x40 / BxTxH
alle drei sind erweiterungsfähig (in die Höhe), wobei ich nun nicht genau weiß wieviel so ein "normels Nagerbecken" an Gewicht obendrauf aushält (weil ist ja aus dünnerem Glas als normales Aqua).
Ich hätte schon ganz gerne 120cm (Raumnutzung), dazu kommt ich hätte 10cm mehr tiefe beim normalen Aqua, im gegensatz zu Nagerbecken bzw. dem Terrarium. Dazu spricht der etwas günstigere Preis (für die 20 Euro Ersparnis kann ich schon Einrichtung besorgen =) )
Allerdings denke ich auch über das Terrarium nach (gibts ja auch in 120cm)
Allerdings ist auf dem Bild das mit den Schiebetüren nicht richtig zu sehen.
Auch nicht ob das Ding "unten" auch genug Luft reinlässt (belüftung).
Auf der anderen Seite dürfte das reinigen wohl wieder einfacher sein als ein Aqua.
Irgendwie dreh ich mich im Kreis und weiß nicht wo ich zugreifen soll?

Helft mir mal denken und kann mir wer kurz das mit den Schiebetüren näherbringen?
Ich seh da nämlich nichts in der Mitte, wie das so bei "normalen" Terrarien ist wo die Türen übereinanderkommen...(oder das ist nur blöde fotografiert)
Yersenia
es ist gut 9 Monate her als ich hier war und fragte wegen Unterbringung der süßen Mäuschen.
Der Käfig den ich damals gefunden hatte, habe ich nicht.
Auch noch keine Mäuschen.
Möchte ja erst die vernünftige Unterbringung sichern

Mir selbst gefällt ja "hinter Glas" (wegen beobachtung) halt immer noch am besten (das hielt mich letzendlich auch von dem schöden Käfig ab (obwohl er ja groß genug gewesen wäre), was mich halt schreckt ist das Gewicht.
Da es ja keine vernünftigen leichten Lösungen gibt, hab ich mich dann doch nach Glasbehausungen umgesehen.
Nun hab ich ein Problem weil versch. Möglichkeiten.
1) Normales Aqua
120x50x50 kost im Baumarkt knapp 55 Euro (100x50x50 kostet 49 Euro)
Das Becken hätte (so wie ich das gesehen hab, innen an den längsseiten oben nochmal 2 Glasstege wo man gut eine Abdeckung (und später dann) eine Erhöhung gut draufbasteln könnte.
2) Nagerbecken
Im Zoogeschäft könnte ich für 79 Euro ein Nagerbecken (100x40x40) erwerben. Dies hätte im unteren drittel Lochblech eingesetzt (was ja für die belüftung wichtig wäre, sonst würde es als Aqua durchgehen. Auch hier müsste ich eine Abdeckung draufbasteln, das Becken hat allerdings keine Glasstege (oder ich kaufe eine fertige für 39 Euro *Vogelzeig* )
3) Nagertarrarium
120x50x40, Schiebetüren, oben offen, 76 Euro, könnte auch hier eine fertige Abdeckung schon zukaufen (nööö, die krieg ich grad noch hin selbstzubasteln)
NT 120x50x40 / BxTxH
alle drei sind erweiterungsfähig (in die Höhe), wobei ich nun nicht genau weiß wieviel so ein "normels Nagerbecken" an Gewicht obendrauf aushält (weil ist ja aus dünnerem Glas als normales Aqua).
Ich hätte schon ganz gerne 120cm (Raumnutzung), dazu kommt ich hätte 10cm mehr tiefe beim normalen Aqua, im gegensatz zu Nagerbecken bzw. dem Terrarium. Dazu spricht der etwas günstigere Preis (für die 20 Euro Ersparnis kann ich schon Einrichtung besorgen =) )
Allerdings denke ich auch über das Terrarium nach (gibts ja auch in 120cm)
Allerdings ist auf dem Bild das mit den Schiebetüren nicht richtig zu sehen.
Auch nicht ob das Ding "unten" auch genug Luft reinlässt (belüftung).
Auf der anderen Seite dürfte das reinigen wohl wieder einfacher sein als ein Aqua.
Irgendwie dreh ich mich im Kreis und weiß nicht wo ich zugreifen soll?

Helft mir mal denken und kann mir wer kurz das mit den Schiebetüren näherbringen?
Ich seh da nämlich nichts in der Mitte, wie das so bei "normalen" Terrarien ist wo die Türen übereinanderkommen...(oder das ist nur blöde fotografiert)
Yersenia