wieder motivieren

myavengingangel

Wusel-Experte*in
Messages
486
Reaction score
0
ich finde das meine kleinen sehr träge geworden sind und garnicht sooo viel klettern und toben ;-( wir haben ja eigentlich viel platz und sie haben viel zum buddeln und neue äste haben wir auch reingemacht gaaanz viele klorollen auch mit papier ( die sie plötzlich auch nicht mehr abrollen ) einen sockenturm und heunester und ich lege immer leckereien auf die äste und türme um sie zu animieren aber in letzter seit schlafen sie nur noch , das hat kurz vor krümels tod angefangen und ist nun noch schlechter geworden.auch umgestalten des käfigs hat nichts gebracht ;-( was kann ich machen damit die kleinen lebendiger werden?
 
Hi Nina,

manche trauern wirklich (oder hab ich auch das Gefühl, sie verhalten sich stiller, bis der Fuchs wieder weg sein könnte, der eine von ihnen geholt hat).
ich sitz hier wärmer als früher mauslos, das Hochdrehn der Heizung haben mir meine auch mit erhöhter Aktivität quittiert...

meinen kann ich's so toll einrichten wie ich will, irgendwann kennt maus das und wird's langweilig. Immer mal wieder was Neues (und ich hol teilweise auch unattraktives ALtes wieder raus, auf dass es neu werden kann) hilft da oft auf!
Und, ganz gemein, Futter nicht nur zum "Rauslatschen, vollfressen, ablaschen" - d.h., ab und zu knapper bemessene Portionen, und die armen, armen Tiere müssen das tun, was ihre wilden Kolleginnen dauernd müssen: Sich auf die Socken und Suche machen
 
hier ist es eigentlich immer sehr warm und das fressen verstecke ich auch immer und habs auch auf die etagen verteilt ;-( kann es auch am alter liegen?sie sind aber eigentlich schätzungsweise erst ein knappes jahr *grübel*
 
Zwischendurch haben meine auch soilche Phasen, wo sie ruhiger sind, ob whl sie noch nicht mal ein halbes Jahr alt sind. Dann machen sie den EIndruck von gemütlichen alten Senioren. *Opi* Und manchmal liege ich abends im bett nd frage was denn hier rum gewuselt und geknabbert und geschunst und gefuttert und geknabbert und ... wird. Da kehrt die ganz nacht keine ruhe ein, auch morgens herrscht dann noch betrieb.

Ich denke, das kommt und geht, das wird sicher wieder anders bei dir.
 
Versuch es doch mal mit frischen Ästen - da werden bei mir alle munter, wenn es was zu neues zu riechen und zu nagen gibt =)
 
frische äste hab ich gerade reingemacht.ich finde das diese phase viel zu lang dauert ;-( ich möchte schließlich das die kleinen glücklich sind.
 
Meine sind tagsüber meistens am schlafen.
Nachts geht es dann richtig los.
Außer mein Extasy-man "Flöchen".
Der ist eigentlich immer aktiv.
So gegen 21-22 Uhr kommen sie dann langsam heraus und gestalten ihren Käfig um.
 
Womit meine aus diesen Trägheitsphasen ganz gut rauszuholen sind, sind neben frischen Ästen auch große Laubhaufen, leicht angeweichte Kokos-Blöcke, Gras.... am besten mit vielen Ähren, Kapok, Eierkartons und halt auch Umstrukturierungen.

Oftmals hängt es aber auch von der Gruppenkostellation ab.... kleine Gruppen "versumpfen" schneller mal.... in großen herrscht allein durch die vielen zu pflegenden Sozialkontakte schon eine ganz andere Geschäftigkeit.

Ich hab hier zur Zeit auch einen Bock und einen Kastraten zusammen sitzen, die außer Fressen, Schlafen und sich gegenseitig Putzen nicht viel tun.... da wird demnächst dann durch weiteren Kastratenzuwachs - wenn man sich denn grün ist - Abhilfe geschaffen. ;-)
 
Oftmals hängt es aber auch von der Gruppenkostellation ab.... kleine Gruppen "versumpfen" schneller mal.... in großen herrscht allein durch die vielen zu pflegenden Sozialkontakte schon eine ganz andere Geschäftigkeit.

Stimmt,
seit zwei bei mir gestorben sind, ist es viel ruhiger.
Aber das wird sich bald ändern, wenn wieder zwei neue Mädels kommen. =)
 
ja kann sein das es daran liegt die kleinen sind ja nur noch zu dritt.ich werds mal nochmal mit eierkartons oder laubhaufen versuchen.
danke
 
Lese gerade das mit den Laubhaufen. Nehmt Ihr da einfach die Blätter von draußen, und packt sie in den Käfig, oder wie geht das?

Lg
Simone
 
Back
Top Bottom