Wieviel Mäuschen zumutbar?

Moon

Mäuseflüsterer*in
Messages
677
Reaction score
0
Ich habe das Mäuschen (Lilo) aus Lingen jetzt hier. Sie ist vom November und kennt keine mausige Gesellschaft.
Mit wem (Weibchen oder Kastraten) würdet ihr VGten?
Und vor allem wie viel Gesellschaft kann ich ihr zumuten?

Ich hatte sie vorhin kurz mit einem Mädel im Aqua, aber Lilo hat sie ständig attakiert und war nur am fiepen. Ok, das ist so weil sie keine mausige Gesellschaft kennt.

Aber wie kann ich nun am besten vorgehen und worauf muß ich mich einstellen?
 
Das ist die typische Vorwärtsverteidigung, und die kann zur Marotte werden, dannw ird's ein Mistvieh...

Manche solche verkraften nur eine einzige liebe Maus - probieren würd ich's allerdings mit zwei Kastraten (dann käme man über Zweiergruppe hinaus)
hat aber nur höchstens 60% Erfolgsaussicht - bei einem lieben Kastraten gäbe ich 93%... (und der nächste spätestens würd dann passen)

manchmal lohnt die langsame Tour, nur eine Maus dazu, am ehesten. Ich konnte denen, als sie sich mal einhatten, später doch alte oder ganz junge Mäus dazugeben, ohne Problem
 
Danke Stefanie

Da hatte ich schon fast mit gerechnet.*seufz*
Kastraten habe ich keine, aber liebe Mädels schon.
Sollte ich es denn mal mit dem ruhigsten Mädel versuchen?
Und wo sollte ich anfangen, TB - 24Stunden?
Wie lange könnte es denn im günstigsten Fall dauern bis sie ruhiger wird?
 
hey

ich würde kein Tier aus einer funktionierenden Grippe nehmen, das geht eigentlich gar nicht. Und würde ich nur im allerallerallergrößsten Notfall machen.

Weil Mädels untereinander oft bisschen böse sind, hätte ich auch zu 1-2 Kastraten geraten.
Viele neue Mäuse auf keinen Fall, die Arme bekommt sonst nen totalen Kulturschock.

Ich würd mir eine Zeitgrenze setzen... wenn Du z.B. innerhalb der nächsten 7-10 Tagen keinen passenden Kastraten findest, würd ichs mit nem ruhigen, evtl etwas älteren (aus der Zickenzeit schon draußen) Mädel versuchen.....
 
Fällt mir jetzt erst präzise ein:
Bei meinem supergestörten neulich hat am Ende nur eins geholfen: "Trenngitter" - also 2 Käfige nebeneinander.
da hat er sich dann langsam umgepolt von ""Hiiiiiiiiiiiiilfe, die wollen mir Böses! Lieber ich böse!" auf: "So schlimm scheint's nicht zu sein, und außerdem will ich die mal näher kennenlernen!"

Das war ein Kastrat, der mir (woanders hatte er auch schon einiges aufgemischt) zuvor einen lieben Kastraten und ein liebes Mädel plattgemacht hat ("wer aus der Ecke kommt, kriegt Saures!")-- da gab's dann aus Opferschutzggründen die Überlegung "zwei dazu" - und so war während "Trenngitterzeit" auch nur eine Maus allein...

Das funktioniert jetzt supertoll (uff!!!!!!!!)

TB mach ich bei Farbis übrigens gar nicht mehr - wer sich nicht gleich auf größerem Platz verträgt, wird nicht zusammengezwungen...

Also präzisiere ich meinen Rat jetzt auf: 2 Kastreten, und Käfige nebeneinander, Streu- und Spielzeugtausch etc (Käfigtausch fände ich unnötig brutal)
 
Danke Lumi

Dann mache ich mich mal auf die Suche nach ein oder zwei lieben Kastraten. Ich hoffe das ich da fündig werde. *seufz*
Sollte die Kastra dann auch schon ein bischen länger her sein?

Ein liebes Mädel hätte ich zwar hier, aber ihr möchte ich den Streß nicht mehr zumuten, da ich letzte Woche erfahren habe das sie einen Tumor hat. *traurig*

Aus den jetzigen Gruppen werde ich auch kein Mäuschen rausnehmen. Das war gestern einfach mal um zu sehen wie sie überhaupt auf Mausels reagiert.
 
Aus den jetzigen Gruppen werde ich auch kein Mäuschen rausnehmen. Das war gestern einfach mal um zu sehen wie sie überhaupt auf Mausels reagiert.

Einfach mal um zu sehen ? Du weißt aber, daß das extremsten Stress für die Mäuse bedeutet hat, oder ? Finde ich nicht gut...echt nicht...

Wenn du Mäuse zu dir holst, dann bitte mit einer mausfreundlichen VG Lösung, und nicht ohne Plan B. Den braucht man in manchen Fällen nämlich schon, wie bei diesem Mädel jetzt.
 
Ich schreibe hier zwar nicht viel, aber gelesen habe ich schon sehr viel. Und genau aus dem Grund kann ich solche Unterstellungen nicht nachvollziehen.
Habe mir immerhin 2 Wochen darüber Gedanken gemacht ob ich sie raushole oder nicht und wie es dann weiter geht.*kopfschüttel*
 
Wieso Unterstellungen ? War denn diese (nun leider missglückte) VG von vornherein so geplant oder habe ich etwas falsch verstanden ? *grübel*
Es hört sich so an als ob du einfach mal ausprobierst, wie sie aufeinander reagieren, ohne vernünftig durchdachten VG-Hintergrund. Und wenn das so ist, dann finde ich es halt nicht gut.

Glaub mir bitte, auch ich würde gern die armen einzeln sitzenden Mäuse, die im TH versauern rausholen. Aber das kann ich nunmal nicht, da einfach die Kapazitäten fehlen, an Platz und auch an geeigneten Gruppen.
 
sachte.......

es ist tatsächlich manchmal eine sinnvolle Chance, eine völlig fremde Maus kennenzulernen, indem man sie reagieren lässt...
(die andere überlebt sowas, in freier Wildbahn wird sie auch mal von Fremdmaus gestresst - und manche HalterInnen (aus Tierschutz) setzen sowas gezielt ein. Ich hab's nicht übers Herz gebracht bislang, aber schon überlegt, ob das nicht viel Stress sparen könnt - ja, den Mäusen)

Und es schien ja doch auch ein VG-Plan dahinter gewesen zu sein

nein, jetzt bitte das niemand als Regel nehmen!
Aber Gaga-Einzelmäuse sind unspaßig, und da macht man anfangs meist eh alles falsch...

Allerdings behaupte ich, jetzt, da der Reaktionstest durch ist:
Mach "Trenngitter" ...
 
Das war kein VG-Versuch.
Woher weißt du wie so ein Mäuschen auf andere reagiert?
Wäre der Gedanke das sie sich über mausige Gesellschaft freut denn so abwägig?
Hätte ich jetzt noch ne Gruppe hier gehabt und ne VG versucht, dann wäre das aber derbe in die Hose gegangen.
Wäre das denn die bessere Lösung gewesen?
Nun weiß ich wie sie auf Mäuse reagiert, kann mich darauf einstellen und entspechend handeln.
Für mich der sinnvollere Weg.
 
Danke Stefanie
Natürlich stand ein Plan dahinter.

Ob ich hier dafür Kastraten bekomme wage ich schon fast zu bezweifeln. *seufz*
 
Was ich nicht kapiere ist, warum du vorher ausprobierst und dann erst die Frage stellst. Vor allem wenn du schon die Info hast, daß es ein Problemtier ist ?
Da kann man doch vorher abklären, was die bestmögliche Lösung für die (potentiell) beteiligten Tiere ist.

Aber ich halte jetzt meine Klappe. Wird schon irgendwie schief gehen...*kopfschüttel*
 
Vor allem wenn du schon die Info hast, daß es ein Problemtier ist ?

Ich habe gestern im TH nur die Info bekommen das sie vom Nov´09 ist und sehr handzahm und lieb.
Das sehr handzahm ist mir nicht so wichtig und lieb ist sie - ja, zu Menschen.
Aber damit weiß ich doch nicht wie sie auf andere Mausels reagiert.

Aber ich halte jetzt meine Klappe. Wird schon irgendwie schief gehen...*kopfschüttel*

Genau das soll es nicht.
 
Ok, dann hab ich das hier wohl auch überlesen:

Sie ist vom November und kennt keine mausige Gesellschaft.

Was machst du denn, wenn du so schnell keine Kastraten bekommst oder es mit denen auch nicht klappt ? Wo sollen die dann hin und die Einzelmausedame ? Verstehst du worauf ich hinaus will ? Das ist das, was ich Plan B nenne.

Tiere retten ist die eine Sache, aber dann auch mit System. Vor kurzem hast du noch ganz klar gesagt bzw. geschrieben, daß du erstmal keine weiteren Mäuse aufnehmen möchtest...und nun das hier. Wo soll das hinführen ? Nächste Woche sitzen wieder Mäuse in Lingen, und was dann ?

Moon, ich meine es wirklich nicht böse, aber ich habe ein ganz blödes Gefühl bei dem was du da vorhast.
 
Hätte ich dazuschreiben sollen das das meine Vermutung ist, war von mir nicht richtig durchdacht.

Wenn da nächste Woche Mäuschen sitzen dann kommen die nicht zu mir.
Auch ich habe hier nur begrenzt Platz.
 
Moon, wenn man eine lange einzeln sitzende Maus aufnimmt, dann muss man sich vorher im Klaren darüber sein, dass diese Maus nicht normal reagieren wird. Bedeutet auch, man stellt erst Fragen und erkundigt sich und dann handelt man. Das hätte für dich bedeutet, dass du diesen Thread hier schon letzte Woche hättest öffnen müssen. Und dass du dann mit dem Wissen, dass nur 1-2 Kastraten dazu gehen, diese Maus zu dir geholt hättest!

Und wenn man dieses Wissen hat, dann ist es auch absolut überflüssig eine Maus aus einer bestehenden Gruppe raus zu fangen um sie dann mal für eine halbe Stunde mit der Neuen an zu testen! Wie für erfahrene Halter absehbar ist das schief gegangen.

Aber was wäre gewesen, wenn die beiden sich verstanden hätten? Hättest du sie wieder auseinander gerissen um die eine in ihre Gruppe zurück zu geben? Hast du bedacht, dass die Knatsch kriegen kann, weil sie nach fremder Maus riecht? Die Solo wäre wieder alleine, nachdem sie doch gerade gemerkt hat, dass wieder andere da sind! Oder hättest du schnell den Rest der Gruppe hinterhergeschmissen in der Hoffnung, dass es auch mit der ganzen Gruppe klappt?

Das ist das, was Scotchbride mit unüberlegt und überstürzt meinte...
 
Ach je... wer sagt denn, dass das nicht überlegt war, dass da kein Platz für eine weitere Gruppe ist?
"begrenzt" ist ja nicht unmöglich.

Nur, weil jetzt gesagt wurde, dass "einfach mal retten wollen" nicht das Gelbe vom Ei ist, und hier gleich zu Beginn was schief gelaufen ist, heisst das ja noch nicht, dass da überhaupt kein Gedanke dahinter steckt.

Ich hab auch lange überlegt, ob ich meine schwangere Dame nehme, hab alle infos dazu hier durchgelesen, ja gesagt, und trotzdem noch fragen, wie es eben in diesem speziellen fall vielleicht am besten wäre.

Und hier gings ja auch um die beste lösung. und die ist nunmal, dass man dann nicht drei gruppen hat. allein schon, weil der einzelmaus zumindest eine VG mehr erspart bleibt.

(Ich wäre für den älteren Kastraten, jemand, der "robust" ist. Aber das ist wohl schwer zu finden. Eine Jungmaus, weiblich, recht bald nach der Geschlechtertrennung, wäre vielleicht auch eine Lösung, weil die ja Welpenschutz haben könnte, aber da ist dann das berühmte Zickenalter in ein paar Monaten wieder zu beachten...)
 
Genauso meine ich es auch. Danke Blubby, ich hätte es nicht besser umschreiben können...

@Kumagooro: Es geht mir einfach ums Prinzip. Ich habe nichts dagegen, wenn jemand sich plötzlich überlegt Tiere zu holen, die eigentlich nicht geplant waren, solche habe ich ja z.T. auch. Aber ihnen (und denen die schon im Haus sind) nicht von Anfang an fairerweise die passende Gesellschaft zu bieten und stattdessen "auszuprobieren" obs denn klappt spricht dagegen. Das ist einfach unnötiger Stress für die Tiere.
 
Letzte Woche hätte man nur vermuten können wie Lilo auf andere Mäuse reagiert. Nun kenne ich aber ihre Reaktion.

Ich hole mir nicht völlig gedankenlos Mausels und teste dann hier rum. So kam das nämlich bei mir an.

Ja, ich habe mit dieser Reaktion von Lilo gerechnet.
Meine Kleine war gerade wach und kam freiwillig auf meine Hand. Wir haben dann beide in ein neutrales Aqua gesetzt und da Lilo nur auf "Verteidigung" (mir fällt grad nix anderes dafür ein) war habe ich das sofort wieder beendet. Wenn sie nicht so schnell und neugierig von meiner Hand gekrabbelt wäre, dannhätte sie das Aqua noch nicht mal berührt. Ich denke nicht das sie in der Zeit einen so starken Fremdgeruch angenommen hat das die anderen aus ihrer Gruppe sie nicht mehr akzeptiert hätten.

Unüberlegt wäre es für mich gewesen Lilo zu holen und sie dann einfach mit anderen zusammenzuschmeissen ohne zu wissen wie sie reagiert und dann zu hoffen das alles gut wird.

Nun konnte ich genaueres sagen und habe gehofft das so bessere Hilfe möglich ist. *seufz*
 
Back
Top Bottom