Wieviel Nutri ist noch ok?

lluvia

Wusel-Experte*in
Messages
292
Reaction score
0
Hallo,
Ich brauche dringend Rat:
Ich habe gerade eine plötzlich total abgemagerte Maus, die nicht viel essen mag. Ich musste sie im vorhinein mit Baytril behandeln, da sie geschnattert hat. Das ist nun auch weg, aber während der AB-Gabe ist sie total abgemagert. Die Flanken sind eingefallen, Rückgrat zeichnet sich deutlich ab und die Beinchen sehen unheimlich lang aus. Wenn sie nicht gerade schläft, tattert sie durch das Gehege, ist dabei aber so schlapp, dass sie mehrmals rumtasten muss, bevor sie sicher Halt findet. Sie sieht überhaupt nicht gut aus. *seufz*

Ich habe schon mal eine recht junge Maus verloren, die sah genauso aus und auch der Verlauf der Krankheit war ähnlich. Daher mache ich mir nun echt Sorgen. Die TÄ meint, sie müsse gut gepäppelt werden, ansonsten sei aber nichts. Sie frisst zwar selbstständig, aber sehr wenig, danach ist sie so schlapp, dass sie sich schlafen legt. Päppelbrei nimmt sie allerdings gar nicht, habe schon mehrere Mischungen probiert, auch keine Kokusnussmilch, die sie sonst gerne schlabbert. Das reicht alles nicht, um sie über den Berg zu bekommen.
Das einzige was sie mir freudig von Finger schleckt ist Nutri und das in Mengen, dass ich auch nicht mehr weiß,ob das noch O.k ist? BBB nimmt sie ab und an noch ganz gerne, aber eigentlich lebt sie momentan von Nutri *seufz* Kann ich sie einzig mit Nutri päppeln oder reicht das alleine nicht? Die Maus ist seit letzten Samstag so dünn und besondere Fortschritte, die ich erwähnenswert fände, kann ich leider noch nicht erkennen. Habt ihr noch Tipps, die einen Versuch wert wären? Wäre über jeden Rat dankbar.
 
Wenn sie nichts anderes nimmt, würde ich eben so weitermachen.....die alternative ist ja anscheinend nur, daß die Maus stirbt.
 
Hallo Lluvia,

wie lange hat die Maus im Vorfeld Baytril bekommen und war sie komplett symptomfrei? Wurden schon andere AB verabreicht? Parallel zur AB-Gabe ruhig Bird Bene Bac (zeitversetzt zum AB) verabreichen, das unterstützt die durch das AB stark gebeutelte Darmflora.
Es kann gut sein, dass die Schnatterei weg ist, das Tier dennoch einen Infekt hat. Die fiesesten Atemwegsinfekte sind wohl die geräuschlosen, daher würde ich 'schnatterfrei' nicht gleich als 'gesund' abgelten, wenn das Allgemeinbefinden des Tieres noch mieserabel ist.

Wenn sie so schlapp ist, kannst du ihr dringend vom Doc Päppelndes spritzen lassen (Amynin, Bioserin, Glucose..). Das wirkt zunächst Dehydrierung entgegen und appetitanregend. Kann auch in einer Spritze aufgezogen zum selber spritzen oder zum ins Futter mischen mitgegeben werden.

Hat sie drastisch abgenommen? Ruhig alles reichen, was reingeht: Päppelbrei (mal mit Sahne probieren?), Nutri, Weizenkeime, einen Klecks Mascarpone, Bananenbrei mit Haferflocken.. probier einfach aus. Im Wiki stehen weitere Päppeltipps. Nutri allein reicht sicherlich nicht, frag doch einfach mal den Doc wieviel okay ist.

Ich kenne diesen Krankheitsverlauf nur zu gut und manchmal hat Doxycyclin mit Prednisolon das Tier noch rausgerissen. Ganz nach dem Alles-oder-Nichts-Prinzip. Denn ich glaube nicht, dass das Tier vom Päppeln allein wieder gesundet. Vielleicht nimmt sie etwas zu, aber die Ursache ist nicht bekämpft. Hat sie noch Atemnot bzw. zeigt sie die typischen Symptome (außer Schlappheit) wie pumpen, Flankenatmung etc.
Sieh sie dir genau an und ab zum Doc.

Gute Besserung *drück*
 
Danke für deine Antwort.

Also, die Kleine hat genau 14 Tage Baytril bekommen, wobei das gut angeschlagen hat und ich habe von ihr die letzten 5 Tage AB-Gabe keine Geräusche mehr gehört. Hatte ihr das trotzdem noch weiter gegeben, da ich kein Risiko mit Rückfall eingehen wollte und noch 2 weitere Mäuse behandelt wurden. Nun ist sie aber über die letzten Tage AB Gabe total abgemagert, so dass ich das abgesetzt habe. Dazu muss ich sagen, dass ich mit ihnen zu Frau G. in Zehlendorf gegangen bin und das mit ihr so abgesprochen hatte. Leider wohne ich aber ganz schön weit weg von Zehlendorf, so dass ich zwar zur 1. Untersuchung hin gefahren bin, sie dann aber nur telefonisch kontaktiert habe. Sie meinte halt ich solle sie gut päppeln. Dazu hat sie eine Spezialnahrung verordnet und Babybrei empfohlen, was die Maus aber leider beides nicht nimmt. Den Brei habe ich mir dann bei einem TA in meiner Nähe geholt, der ist zwar auf dem Gebiet Mäuse nicht sehr bewandert, aber immer sehr kooperativ, kennt Frau G. auch und weiß von ihrem Wissen auf diesem Gebiet. Naja, ich werde mich morgen wohl trotzdem auf den Weg nach Zahlendorf machen müssen.

Meine Maus ist eigentlich eine sehr kecke Maus gewesen, recht mutig und zahm. Sie hat sich immer gerne vor gedrängt, wenn es etwas nettes gab. Ich habe das Gefühl, dass sie über ihre Krankheit etwas schlapper und teilnahmsloser war, was von einer anderen Maus ausgenutzt wurde, denn ich habe mehrmals beobachtet, wie sie von der anderen durchs Gehege gejagt wurde. Das hat es vorher nicht gegeben. Kann es sein, dass sie über diesen Stress mit Abmagerung reagiert hat? Wie kann Abmagerung noch mit einem Atemwegsinfekt zusammenhängen?
 
also wenn sie derzeit keine Medis bekommt, dessen Wirkung von einem Milch-Produkt eingeschränkt wird, würde ich mit Sahne-Brei anfangen... Sahne pur, Sahne mit 7-Korn-brei, Sahne mit Keksbrei (von Rossmann zum anführen) ....

Nutri bekommen alte und kranke Tiere bei mir so viel sie wollen!

kann sie denn beißen??
oder liegt möglicherweise auch ein Zahnproblem vor?

Silvie hat Amynin und Bioserin angesprochen... kann ich nur empfehlen... muss nicht gespritzt werden, Amynin einfach ins Trinkwasser resp. ein paar Tröpfchen in die Sahne,... Bioserin mit etwas Nutri mischen...

grüße
nina
 
hey

ist wohl ne Gradwanderung:
Entweder ich gebe viel Nutri, die Maus überlebt vorerst, gehe damit aber die Gefahr ein, dass sie Schäden davon trägt (Hypervitaminose schädigt soweit ichs richtig im Kopf hab innere Organe)


Wobei ich dem Mausel schon Nutri geben würde, keine Frage. Aber eine Menge, wo ich persönlich sagen würde: das ist noch okay, oder das ist zu viel, kann ich dir auch nur schwerst nennen.

(Zur Hypervitaminose hatten wir mal nen ganz tollen Text, ich glaube von schattenschwinge oder vindoatus oder jmd Schlauem in der Richtung ;-) ich finde den nur grad nicht)

ich würde fleißig weiter päppeln, Katzenaufzuchtsmilch oder normaler Babybrei (Meine lieben den 7 Korn-Brei von Milupa, angerührt mit Wasser, dann ein Schuss Sahne, bei kranken Tieren Traubenzuckerkrümel oder Puderzucker (leichtlöslicher Zucker halt) oder Honig....)... Mit Wasser oder Sahne angeweichte Haferflocken oder Schmelzflocken...

Rotlicht tut schwachen Tieren auch immer recht gut.

Ich drück die Daumen (und würde auch die Lange Zähne- Möglichkeit in Betracht ziehen)
 
Back
Top Bottom