Wieviele Kastraten zu Mädchengruppe ?

Knuspel

Mäusologie-Meister*in
Messages
1.930
Reaction score
0
Kann ich zu 3 Mädels 2 Kastraten setzen oder ist es besser, wenn da nur ein Kastrat dabei ist ?
Meine Harriet ist ja jetzt wahrscheinlich ein Harry...Er kommt wieder ins Tierheim erst mal und ich denke er wird dort kastriert, wenn er schwer genug ist. Ich denke dran, ihn wieder zu holen, wenn er nicht mehr zeugungfähig ist und ihn dann zu den Weibchen setzten. Ich hab noch einen Kastraten, Morris. Es ist nur die Frage, ob eine Gruppe aus 3 Mädchen und 2 Kastraten geht...
Vielen Dank schon mal für eure Antworten !
 
Das geht, die Konstellation hab ich momentan in der einen Gruppe.
Wie lange ist Morris schon kastriert?
Kastratenvergesellschaftungen sind nicht ganz ohne, aber dazu schreibt am Besten jemand mit mehr Erfahrung noch was.

liebe Grüßle
 
Morris ist schon lange kastriert. Er stammt aus dem Dillenburger Notfall vor 1 Jahr. Er ist bestimmt schon fast 1 Jahr lang kastriert. Er ist jetzt schon über 3 Monate bei mir. Er ist mit Antonie und Ottilie zusammen. Die 3 Kleinen konnte ich noch nicht mit den Großen vergesellschaften, denn die Kleinen sind noch so winzig, daß sie noch durch die Gitterstäbe passen. Wenn das nicht so gewesen wären, hätten noch 2 weitere Weibchen schwanger sein können....Nicht auszudenken ! Wie gut, daß, das so gekommen ist ! Na ja, ich gewöhne mich langsam an den Gedanken, Mäuseoma zu werden ....*lol*
Ich hatte bis jetzt 2 Kastraten: Morris und Knut und die Vergesellschaftung hat immer prima geklappt !
Und Harry ist so niedlich...Er kommt auf die Hand und holt Backoblade...Es wäre halt schön, wenn er nach der Kastrationszeit wieder hier sein könnte !
 
Last edited:
Bei einem solchen Langzeitkastraten wie Morris würde ich mir eigentlich keine Sorgen machen, der erinnert sich schon gar nicht mehr daran, wie man sich als Böckchen benimmt. Mit sowas habe ich bis jetzt immer gute Erfahrungen gemacht.
 
Ich erzähl einfach mal aus meiner Gruppe :D

Ich hatte 8 Damen, dazu kamen 5 (!) Kastraten. Diese waren (wahrscheinlich.) Brüder und liebten sich sehr. Ingesamt hatte ich mit den 5er Pack sehr ruhige Jungs bekommen. Es gab nie ernste Probleme. Auser das übliche, Rangkämpfe kleineren Ausmaße.

4 Monate später kam Sly dazu. Frisch kastriert. Ich hatte richtig Angst, vor der VG. Hier im Forum liest man ja oft "schlimmes". Letztlich liebten sich Sly und Max am meisten. Es entstand eine richtig gute Freundschaft!

Im Moment hab ich 50/50. 4 Weiber, 4 Jungs. Selbst ein kurzzeitiger Überbestand an Jungs gab keine Probleme.

Grund: Die Tiere sind alle sehr ruhig und gutmütig. Ich hab einen echten Glücksgriff gemacht! Bei kleinen Biestern, egal ob M oder W kann es trotzdem "Probleme" geben... Es ist also stark von den einzelnen Komponenten, also den Mäusen abhängig.

LG
Jenny
 
Er kommt wieder ins Tierheim erst mal und ich denke er wird dort kastriert, wenn er schwer genug ist. Ich denke dran, ihn wieder zu holen, wenn er nicht mehr zeugungfähig ist und ihn dann zu den Weibchen setzten

Kannst du ihn nicht selber kastrieren lassen? Vielleicht auf Kosten des THs?
Ich finde den Gedankengang "vielleicht wird er da kastriert und möglicherweise nehme ich ihn dann wieder..." ein bißchen doof.
Wenn das TH nicht kastriert, fristet er dort ein einsames Dasein.*seufz*
 
Ja, aber ich hab echt keinen Platz, um noch einen Käfig für Harry aufzustellen. Außerdem ist das Kastrieren vom Tierheim aus billiger....
 
Vielleicht kannst du mit dem TH sprechen, dass sie ihn auf jeden Fall kastrieren, wenn du ihn nimmst? Vielleicht kann er dort seine Quarantäne absitzen, ansonsten passt eine Duna doch überall hin...
 
Das Tierheim kastriert alle Männchen, soweit ich das weiß...
Du kennst meine Wohnung nicht, reeann ....Ich hab ja schon 2 Käfige hier....Na ja, ich überlegs mir.....
 
Ne, ich kenne deine Wohnung nicht, aber ich habe schon drei Mäusekäfige in einer Studentenküche untergebracht.;-)
"Soweit du weißt", genau das würde ich klären. Die Maus muss ja nicht bei dir ihre Kastraquarantäne absitzen.
 
ruth ist neulichs ein sehr junger bock vom th als weibchen untergejubelt worden, weil bei der aufnahme dort niemand es für nötig hielt, die angaben der vorbesitzerin zu überprüfen.
ruth hats sofort gemerkt, umgehend mit dem th telefoniert und zur bedingung (!) gemacht, dass der kleine auf kosten des th kastriert wird.
natürlich ist er bis zur kastra (musste noch gepäppelt werden) bei ihr geblieben, getrennt von den anderen.
sie hat dann eine nummer vom th bekommen für die maus, konnte damit zum ta, der üblicherweise fürs th kastriert, und alles in eigenregie abwickeln, rechnung ging ans th.

einen mäuserich, den ich einmal in meiner obhut habe - und sei es, weil das th ihn falsch "deklariert" hat - würde ich nicht mehr aus den händen geben, knuspel. da ist dein verhandlungsgeschick gefragt, dem th die kosten rauszuleiern - schliesslich haben DIE einen fehler gemacht!

und bei einem so jungen bock und deinem schon ewig kastrierten morris würde ich mir wegen der vergesellschaftung überhaupt keine sorgen machen. du hälst die mäuse ja auch nicht erst seit gestern und hast schon erfahrung mit vergesellschaftungen.
ganz allgemein: das thema kastraten-vg wird nicht so heiss gegessen, wie es gekocht wird... *heilig*
 
Back
Top Bottom