Aaalso..
Das Problem bei 2 Mäusen ist wie schon gesagt wurde, dass eine Art Zwangsehe entsteht. Außerdem ist eine Maus alleine, wenn die andere unerwartet stirbt. Das passiert bei Farbis leider öfter, da Krankheiten sehr viel schneller verlaufen als bei größeren Tieren..
Eine ungerade Zahl ist in sofern irgendwie doof, dass sich 'Paare' bilden können und eine Maus dann keinen Partner hat, theoretisch. Ich hatte schon öfter ungerade Gruppen und da ist mir nie aufgefallen, dass jemand außen vor gelassen wurde. Ob gerade oder ungerade, das ist wohl geschmackssache
Platztechnisch muss ich sagen, dass es keinen allzu großen Unterschied macht, ob man nun 2 oder 4 Mäuse hält. Die Mindestmaße für 2 Farbis liegen bei 80x50cm Grundfläche, das Forum empfiehlt aber 100x50cm Grundfläche, weil Mäuse einfach einen enormen Bewegungsdrang haben, völlig egal ob Farbmaus, Rennmaus, Stachelmaus, etc.
Mit einem zusätzlichen Buddelbereich (z.B. ein angebautes Aquarium), bei ausreichender Höhe kann man auch Voll- oder Teiletagen einziehen, da kommt man relativ schnell auf eine gute Gesamtfläche, auf der sich auch 4 Mäuse wohl fühlen (solange das Mindestmaß nicht unterschritten wird!).
Off Topic:
Der Satz "Wo 2 rein passen, gehen auch 4" soll jetzt nicht falsch verstanden werden. Ich setze hier jetzt mal die Möglichkeit einer Volletage oder eines ausreichenden (externen) Buddelbereiches voraus. Farbmäuse, auch wenn es 'nur' 2 sind, auf einer Fläche von 100x50cm ohne weitere Anbauten zu halten käme für mich nicht in Frage.
|
Für Anfänge würde ich zu einer 4er Gruppe raten, da die Tiere erst ab einer Gruppengröße von 4 Mäusen ihre soziale Seite so richtig ausleben können. Wenn dann die erste Vergesellschaftung ansteht, weil die Gruppe kleiner oder älter wird, dann kommt sowieso der Gedanke "könnte ich nicht irgendwo an- oder direkt neu bauen?

"

je mehr Zeit man mit diesen Nagern verbringt, desto mehr Platz möchte man ihnen geben und desto größer kann die Gruppe werden
