Wieviele Mäuse zu einer "alten" Mäusedame?

froschi

Nager-Novize*in
Messages
4
Reaction score
0
Hallo,

zunächst ein allgemeines HALLO an alle Forummitglieder. Ich lese schon still seit Monaten mit und bin von Euren Ratschlägen und Eurer Tierliebe sehr angetan.

Meine Situation:
Bei mir leben aktuell 2 Farbmausweibchen, die in der nächsten Woche 27 Monate alt werden. (Geschwister und bei mir nach ungewollter Zooladenschwangerschaft geboren)
Nach dem Ableben Ihrer Mama und Tante vor 6 und 9 Monaten leben sie in einer "harmonischen ruhigen Zweiergruppe" in einem 1,20 m x 0,90 m + 0,65 m großen Gehege.
Eine Maus hat seit 5 Monaten einen austherapierten Atemwegsinfekt, der sie nicht sehr einzuschränken scheint, und die andere ist absolut gesund. (abgesehen von einem Kampfgewicht von 68 Gramm, das von einem Tierarzt mit einem Lächeln quittiert wurde, eine richtige liebenswerte Pummelmaus).

Nun mache ich mir aufgrund des Alters natürlich Gedanken um die richtige und stressfreieste Art einer zukünftigen Vergesellschaftung.

Ich möchte wieder 4 Mäuse dauerhaft haben und könnte nun aus dem Tierschutz zwei 4 Monate alte Kastraten bekommen.

Könnte folgender Plan gut funktionieren?
Ich hole die beiden Kastraten und pflege sie vorerst in einem Zweitkäfig.
Nach dem Ableben einer Mäusedame vergesellschafte ich die beiden Kastraten mit dem übriggebliebenen Weibchen. (Ich möchte ihr wirklich nicht allzuviel zumuten)
Nach dem Ableben der zweiten Mäusedame hole ich mir dann weitere 2 Weibchen und vergesellschafte sie mit den beiden Kastraten.

Hört sich das für Euch sinnvoll an oder mute ich auf diese Art den Kastraten zuviel zu?
Wäre es vielleicht besser, die beiden Kastraten mit beiden "alten" Weibchen zu vergesellschaften und nach dem Tod der beiden Weibchen neue dazu zu holen?

Ich bin für Eure Vorschläge sehr dankbar!

Viele Grüße vom

Froschi
 
Hallo Froschi, herzlich Willkommen in der Mausebande =)

27 Monate ist ein erstaunliches Alter, wow! Sind sie denn fit?

Es ist für Mäuse immer schön, wenn sie nicht alleine in eine VG geworfen werden. So haben sie wenigstens wen, der vertraut ist. Außerdem ist eine VG unheimlich stressig, vor allem für alte Tiere. Je älter ein Tier ist, desto schlimmer ist sowas.

Ich nehme an, du hast im Mauscalc schon mal ausgerechnet, wie viele Mausis bei dir rein passen. Wenn du dauerhaft bei 4 Mäusen bleiben willst, wäre es eventuell eine Überlegung wert, gleich 4 Mausis dazu zu holen. Sofern es im Käfig passt.

Wenn deine beiden Damen während der VG über die Regenbogenbrücke wandern sollten (wovon man in dem Alter ja leider ausgehen muss *seufz*), müsstest du den neuen Mäusen sonst quasi eine erneute VG zumuten. Du weißt doch bestimmt, dass zwischen zwei VGs 4-6 Monate Zeit verstreichen sollte, damit die Süßen sich erholen können.

Bei so alten Damen würde ich übrigens nicht nur so junge Mäuse dazu packen. Wenn du die 4 Monate alten Kastraten nimmst, schau dich auch nach Mäusen um, die etwa 1 Jahre alt sind (oder etwas älter). Dann stresst du deine Süßen nicht mit so jungen Wusels, sondern sie haben auch wen ruhigeres dabei ;-)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Danke für Deine Antwort, Fluse.

Die beiden Mäusedamen sind einigermaßen fit, natürlich schlafen sie mehr als früher und bewegen sich behäbiger, nachts sind sie jedoch noch aktiv.

Die Maus mit dem chronischen Atemwegsinfekt schnattert vermehrt bei Stress-Situationen, deswegen ändere ich seit Monaten nichts mehr an der Käfigeinrichtung und reinige nur noch, wenn es unbedingt nötig ist.

Wenn ich Dich richtig verstehe, kann man davon ausgehen, dass beide während einer VG über die Regenbogenbrücke wandern könnten.
Deswegen wollte ich auch warten, bis nur noch eine übrig ist, und den Stress nur einer der beiden alten Damen zumuten.

Puh, wirklich keine einfache Entscheidung.
 
Huhu!

Ich sehe die Mäuse ja nicht vor mir. Und selbst wenn: Man kann es bei Mäusen einfach nicht vorhersagen, wann sie über die Regenbogenbrücke wandern werden... *seufz*
Meine Erfahrung hat aber gezeigt, dass alte Mäuse in VGs noch mehr altern... Vermutlich durch den Stress.

Man sollte einfach mit beidem rechnen. Sollten die Damen tatsächlich während der VG von dir gehen, dann sollten die übrigen Mäuse erstmal ein paar Monate Ruhe vor VGs haben dürfen. Wenn die Damen aber noch ganz viel Zeit auf Erden haben, dann muss für sie + die zukünftigen Mäuse der Platz ausreichen. Und natürlich das Geld für Tierarztbesuche vorhanden sein.

Im Endeffekt kannst es nur du entscheiden.

Die Maus mit dem chronischen Atemwegsinfekt möchtest du nicht mehr vergesellschaften, wenn es nicht nötig ist. Hab ich dich da richtig verstanden?
Aber was machst du, wenn die andere Dame vor ihr geht?

Schwere Entscheidung, ja. Aber du wirst dich schon richtig entscheiden *drück*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Ich schließe mich Fluse an. Wenn es platztechnisch drin ist, nimm jetzt gleich 3 oder 4 neue Mäuse dazu und bessere ältere.
 
Back
Top Bottom