Wildblumen

kraehe999

Mäuseflüsterer*in
Messages
719
Reaction score
0
könnte ne antwort gut gebrauchen, die blumenstücke welken vor sich hin :-(
 
danke

lavendel, nelke und raps hab ich selber schon identifiziert. wären die schon mal für die kleinen ok?

die nelke ist schon mal eine Karthäusernelke.Natternkopf und glockenblume is auch dabei. leider steht auf der seite nichts über giftigkeit bzw mäuseverträglichkeit

die buschige lila pflanze ist nicht dabei. vielleicht ist das auch eher was, was jemand da hin gepflanzt hat, lass ich besser in jedem fall weg
 
Last edited:
Also Lavendel weiß ich, dass Bekannte das ihrer Ratte verfüttert hat, daher würde ich sagen ja, bei Nelken, da sie ja auch Gewürz ist, wahrscheinlich auch, kann ich Dir aber nicht genauer sagen. Ich hab damit halt keine Erfahrung, weiß eben auch nur von anderen. Bei Raps kenne ich das von Feldmäusen, die fressen das, daher wird es wahrscheinlich auch nicht gifigt sein für Farbmäuse.

Ich muss aber sagen, dass ich jetzt nicht einfach so Blumen verfüttern würde, wenn ich sie nicht genau kenne. Also Gänseblümchen und Löwenzahnblüten schon, aber da weiß ich auch Bescheid. Mir wär das halt zu heikel.

Vielleicht haben noch andere Erfahrung und den Thread noch nicht gesehen. Ich würd mal kein Risiko eingehen...
 
ok, dann kriegen die jetzt schon mal den lavendel und den raps, da bin ich mir nämlich auch sicher, dass die nich giftig sind. löwenzahn haben sie ja schon. ;-)
 
Hallo kraehe999,

also Lavendel (auch wenn ich auf Deinen Fotos keinen gesehen hab *grübel*) würde ich nicht verfüttern. Der hat sehr viele ätherische Öle und eventuell auch einen hohen Cumaringehalt und das ist nicht gut für die Mäuschen. Glaube aus dem Grund sollte man auch andere stark duftende (Küchen)kräuter wie Thymian, Rosmarin etc nicht verfüttern.

Hab dazu ein wenig was im Wiki gefunden: farbmaus:kraeuter [Mausebande Wiki]

Bei Raps wäre ich auch skeptisch. Hast Du den vom Feld? Da wird ja zumeist arg gespritzt.

Vielleicht hilft Dir diese Seite auch weiter:
Wildpflanzen Lexikon 1200 Arten mit Bild + Infos - Heimische Wildblumen, Wiesenblumen, Waldblumen, Ruderalpflanzen - Bild mit Infos

Liebe Grüße!
 
Der Raps ist auch nur weniger gut. da sind senfölglykoside drin, die sind nicht so gesund. Auch bei Menschen kommt es durch Rapsöl oder Ähnliches immer mal wieder zu Vergiftungen. Will dir jetzt keine Angst machen, aber ich würds lieber nicht nochmal füttern(falls du das jetzt gegeben hast)
 
Ich würde nichts davon füttern, wenn man nicht weiß, was es ist. Auch bei Lawendel wäre ich mir nicht sicher... "Irgendwer hat das an seine Ratte gefüttert" ist ja keine Garantie dafür, dass Mäuse es vertragen.

Und auch bei der Nelke wäre ich sehr vorsichtig, denn Nelken (=Blume) sind nicht das gleiche wie Gewürznelken (= Blüte von nem Baum)...
 
da bin ich ja froh, dass meine mausis nicht machen, was ich ihnen sage... haben seit gestern abend ein sträußchen drin und NIX davon angepackt... dann kommts halt wieder raus und ich mach mir nen blumenstrauß :D

hab jetzt ein buch über alle möglichen heimischen pflanzen mit giftigkeit oder nicht und was man alles so wissen muß... manchmal ist es doch gut, bei ner gartensendung mitzuarbeiten :D

danke für die hilfe. bei der nächsten sammelaktion hol ich nur das, was ich finde und was im wiki steht ;-)
 
Denk aber dran, dass nicht alles, was für Menschen ungiftig ist, auch für Mäuse gut ist, in diesen Büchern steht ja meisten nur, ob es für den Menschen giftig ist. =)
 
keine sorge, ist ein botanisch korrektes buch mit ALLEN eigenschaften der pflanze und wenn da ätherische öle drin sind lasse ich die lieber weg ;)
 
Solche Bücher weisen aber nicht darauf hin, ob Mäuse das fressen dürfen, daher ist das Buch in dem Punkt nicht hilfreich. Sieh lieber im Wiki oder bei diebrain.de im Farbmausbereich nach oder frag hier. Ansonsten einfach nichts geben, wo du nicht weisst, ob es okay ist. Das macht den Mäusen auch ncihts, wenn sie zb nur Löwenzahn bekommen und keinen ganzen Strauß ;-)
 
ich hatte vor, mit dem buch sammeln zu gehen und bei dem, was nicht im wiki steht, laut buch aber nicht giftig ist nochmal nachfragen bzw explizit schauen. ;-)
 
Man kann auch einfach nur das füttern, was im Wiki als erlaubt steht. ;-) Meistens ist es nämlich so, dass man von den Dingen, die dort nicht erwähnt werden, auch nicht weiß, ob sie erlaubt sind oder nicht.
 
deshalb werd ich bei dem, was nicht im wiki steht, aber laut buch nicht giftig ist nochmal genauer nachschauen und auch nur, wenn ich ne vernünftige quelle gefunden hab füttern. sonst > blumenstrauß für meine mama oder so ;-)
 
Back
Top Bottom