Wildes Mäusenest gefunden

Harald

Nager-Novize*in
Messages
3
Reaction score
0
Hallo
Auf der Suche nach einer Antwort in Sachen Mäuse bin ich auf euer Forum gestossen und hoffe Ihr könnt mir helfen.
Am Wochenende, vor zwei Wochen, haben wir im Garten ein "Müllhaufen" wegräumen wollen, alte Steinplatten und Holzpaletten. Als die Steinplatten weg waren haben wir darunter drei kleine Mäuse (ca. 3cm groß) gefunden. Sie waren noch nackt und die Augen geschloßen, wie ich inzwischen gelesen habe ca. 1 Tag alt. Durch das wegräumen lagen sie auch etwas verteilt auf dem Boden und das Nest etwas abseits. Als wir noch beim überlegen waren was wir tun wollen kam unter den Paletten ein großer Mäusekopf hervor und verschwand wieder. Wir haben dann vorsichtig die drei und den Rest des Nestes nahe der Palette ab gelegt. Nach ein paar Minuten kam die Mutter auch wieder vor und hat der Reihe nach alle drei unter die Palette geholt, eine Stunde später war das Nest dann auch weg. Natürlich haben wir die Arbeiten dann eingestellt damit die Mutter erstmal ihre Ruhe hat. Und nun meine Frage. Ab wann können wir denn die Paletten wegräumen bzw. wann sind die Mäuse soweit das sie alleine lebensfähig sind. Meine Frau wird langsam ungeduldig, insbesondere da ich voriges Jahr den Bau unseres Hauses für zwei Monate unterbrochen habe da sich im Rohbau Vögel ein Nest gebaut hatten und schon drei Eier drin waren. Sie hat jetzt Angst das ich wieder ein paar Monate warte bis der Haufen endlich weg kommt.

MFG Harald
 
Hey Harald, nach 14 (?) Tagen verlassen die Jungen schon teilweise das Nest um auf Entdeckungstour zu gehen. Ich würde lieber so 3-4 Wochen warten, dann dürften die fit genug sein um einen Umzug in ein anderes Nest problemlos zu verkraften. Wenn deine Frau mitspielt, lieber zu lange als zu kurz warten.:D Aber vielleicht schreibt hier noch ein User seine Meinung, der selbst Erfahrung mit Jungtieren hat, darauf kannst du dann mehr geben als auf meine laienhafte grobe Einschätzung.;-)
Edit: Übrigens finde ich es toll, dass du solche Rücksicht auf die Tiere nimmst.
 
Guten Abend und herzlich Willkommen in der Mausebande =)

Du scheinst ja ein richtiger Tierfreund zu sein, schön *drück*

Wenn du solange warten magst, bis die kleinen selbstständig sind, dann kannst du wohl nach ca. 4 Wochen weitermachen, würd ich schätzen. Kenn mich allerdings auch eher mit Farbmäusen als mit wilden Mäusen aus ;-)

Aber normalerweise ist so eine Maus nicht allein mit ihrem Wurf. Mäuse sind Gruppentiere. Wenn du Pech hast, ist die Mamamaus schon wieder schwanger (die können gleich nach der Geburt erneut gedeckt werden) und dann wirft sie in ca. 3 Wochen wieder. Es kann auch andere Mäusemütter geben.

Ich hoffe, hier meldet sich noch wer mit Ahnung. Ansonsten schreib mal Binchen an, die hat wohl recht viel Erfahrung mit wilden Mäusen, soweit ich weiß *grübel*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
toll, dass du die Mäuse nicht einfach ignorierst, sondern versuchst, auch ihnen eine Überlebenschance zu geben!
Im Alter von ca. 2 Wochen werden die Kleinen langsam flügge. Da man jetzt nicht sagen kann, wo das neue Nest ist, würde ich - damit es auch bei euch voran geht, der jungen Familie eine Woche Schonfrist einräumen, und dann ganz langsam an den Paletten weiter machen.
Wenn du dann erst mal jeden Tag nur eine Palette weg räumst, müsste die Unruhe sehr schonend dafürsorgen, dass sie sich langsam aus dem Bereich zurück ziehen.
 
Hallo
Erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten. Werde also erstmal bis zum nächsten Wochenende warten. Sind dann ja drei Wochen. Falls nicht noch etwas anderes kommt werde ich auch, wie vorgeschlagen, die Paletten Stück für Stück über ein paar Tage verteilt abräumen.
Tierfreund: Ja, bei drei Hunde (einer vor zwei Jahre krank und alt auf der Straße gefunden und letzten Dezember eine kleine Hündin Halb tod aus Ungarn mitgebracht) sowie drei Katzen vom Nachbarn bleibt das nicht aus. Jedes Lebewesen, ob Maus oder Hund, hat ein Recht auf Leben.
MFG Harald
 
Hi!
Ich schließe mich hier an: 3 Wochen sollten die Kleinen auf jeden Fall alt sein, dann ist ein Nestumzug am Unproblematischsten. Davor sind die Minis zwar im- und in geringer Distanz ums Nest- aktiv, brauchen aber noch zuviel Schlaf und werden gesäugt.
Je nachdem um welche Mäuseart es sich handelt, wird nicht direkt wieder nachgedeckt- bei einer Hausmaus ist es sehr wahrscheinlich, aber wenn ich draußen in einer Palette lese, denke ich eher an andere Arten *heilig*

Ich finde die Einstellung von Harald auch sehr vorbildlich =)
 
Hallo
Habe Abends immer aus der Ferne den Palettenhaufen beobachtet, aber keine Maus gesehen. Da wir ja jetzt wieder ein langes Wochenende haben und ich da sowieso nicht mit den Bagger fahren kann (Deshalb müssen die Paletten nähmlich weg) werde ich noch bis Dienstag warten. Ich werde mich dann mal melden ob ich was von den jungen Mäusen gesehen habe.
MFG
Harald
 
Back
Top Bottom