Wildmaus gefunden

  • Thread starter Thread starter charly_53
  • Start date Start date
C

charly_53

Gast
Hallo,
vor ein paar Wochen hat eine Freundin von mir mitten in Frankfurt eine fast erforene junge Maus aufgesammelt. Es ist vermutlich eine Wildmaus. Sie hat sich recht schnell wieder erholt und ist jetzt putzmunter. Ziemlich scheu, aber sehr neugierig und sehr gefrässig. Ich habe der Maus jetzt erst mal Asyl gewährt, möchte sie aber wieder freilassen, sobald es das Wetter zulässt. So im März oder so. Daher möchte ich sie auch nicht gross zähmen. Da Mäuse wohl eher im Verband leben überlege ich, ob es sinnvoll ist sie mit noch ein oder zwei Mäusen zusammenzutun. Dazu habe ich ein paar Fragen.
1. Kann man eine Maus so ohne weiteres wieder auswildern?
2. Vertragen sich Wildmäuse mit Zuchtmäusen?
3. Wenn ja, ich möchte keine Mausezucht auchmachen und habe keine Ahnung ob's ein Männchen oder ein Weibchen ist. Ich vermute zwar, daß es ein Weibchen ist, weil sie kaum riecht, aber wissen tue ich es nicht.
Wer kann mir helfen?
Gruß
charly_53
 
Last edited by a moderator:
hallo erst mal ein gutes neues Jahr und schön dass Ihr das Mäuschen aufpäppelt. Aber behalten darf man keine Wildmaus, ich würde sie auch bis März füttern. Haltet den Kontakt mit der Maus mit Abstand damit sie nicht zutraulich wird.

Und dann im März wenn es wärmer ist ab in die Freiheit. lg Luna
 
Hallo Luna, Dir auch ein frohes neues, und Danke für die flotte Antwort.
D.h. du würdest Sie die Zeit alleine halten? Ich frage mich ob es für eine junge und dazu wilde Maus nicht sehr einsam wird ohne Gefährten, auch wenns 'nur' 3 Monate sind.
 
Last edited:
Hallo....

also ich beherberge seit September eine mänliche Waldmaus......mein Mann hat sie unserer Besuchskatze abgenommen........Wildy war noch ein Baby.....habe ihn aufgezogen.......da sich Waldmäuse nicht mit Farbmäusen paaren können und somit es auch keine Babys gibt, habe ich ihn mit 4 Farbmäusen VG ( 2 Kastraten+2 Mädels )........er versteht sich sehr gut mit den Mäuschen und kuschelt/schläft auch immer mit ihnen.......sie leben in ner Voliere auf 2x 120x50 cm........da er zahm ist + ein großes Stück von seinem Schwanz fehlt, werde ich ihn wohl nicht mehr auswildern können.........
Ich würde Deinen Wildy auf jeden Fall noch Gesellschaft dazu holen und wenn er bis zum Frühjahr noch wild/gesund ist, dann auch wieder auswildern.....Du mußt allerdings zuerst abklären was für eine Wildmaus es ist......Hausmäuse können sich nämlich mit Farbmäusen paaren.......hast Du Photos??

LG
Ruth
 
Hallo Ruth,
so ich hab mal ein paar Fotos verkleinert, damit sie hier ins Forum passen. Die beiden linken Photos sind vom 23.12, die beiden rechten von heute.
Da sie in der Stadt gefunden wurde, tippe ich mal auf Hausmaus
Vielleicht kann man ja auf dem letzten Foto das Geschlecht erkennen.
Z.Z. lebt die Maus in eine Aquarium 80x40x40. Hab erst mal das gekauft, was die Zoohandlung mir geraten hat.

LG
Charly_53
 

Attachments

  • DSCF0793-auss2.jpg
    DSCF0793-auss2.jpg
    43 KB · Views: 35
  • DSCF0797-auss.jpg
    DSCF0797-auss.jpg
    53,7 KB · Views: 26
  • DSCF2245-AUSS.jpg
    DSCF2245-AUSS.jpg
    27,7 KB · Views: 29
  • maus1.jpg
    maus1.jpg
    45,9 KB · Views: 31
Last edited:
Das Geschlecht kann man sogar auf allen Fotos erkennen - ist ein Bock.

Das erschwert natürlich etwaige Vergesellschaftungen - Hausmausböcke sind (in wilder ebenso wie in der domestizierten Form) untereinander unverträglich. 2 Böcke zusammen halten kann man also nicht. Ein Weibchen sollte man auf gar keinen Fall hinzu setzen - das Ergebnis wäre halbwilder Nachwuchs, der sich weder in der freien Natur zurechtfände, noch in Gefangenschaft wirklich artgerecht zu halten wäre. Eine Möglichkeit wären 1-2 sehr junge Farbmausböcke, die dann so bald wie möglich kastriert würden.
Da Du hier allerdings eine gebürtige Wildmaus sitzen hast, die weiß-Gott-welche Parasiten und andere "bugs" mit sich schleppt, wäre das für die Farbmäuse mit einigen Risiken verbunden. Kein Wildtier ist frei von Parasiten. Von daher ist es auch für Dich ratsam, schon aus Eigeninteresse möglichst wenig Kontakt mit der Maus zu pflegen, und Dich selbst nach Kontakt mit der Einstreu oder anderen Gegenständen aus dem Käfig sehr genau zu kontrollieren. Wildmäuse tragen praktisch immer Zecken, mit den bekannten Gefahren. Und regional noch einiges andere, wie etwa Hantaviren. Lass Dich also nicht beißen.

Da das Winterende absehbar ist, würde ich den jungen Bock offen gestanden zur Not auch noch 2 Monate allein sitzen lassen. Wenn möglich aber in einem größeren Gehege, das seinem wildmäusischen Bewegunsbedürfnis besser gerecht wird.

Solltest Du Dich allerdings wohlüberlegt und längerfristig für die Haltung von Farbmäusen begeistern, wäre die Möglichkeit mit zwei zu kastrierenden Jungböcken eine Überlegung wert. Finde ich. Andere Meinungen folgen sicherlich ;-)
 
hm, einen Bock kann ich auch erkennen, aber dass es ne Hausmaus ist bin ich nicht ganz so sicher... kennt sich da jemand definitiv aus?
 
ich hätt gesagt (aber OHNE Gewähr, so fit bin ich in Mausarten nicht):
ein wunderprächtiger Waldmausbock!

Ruth???????
 
Ja, Ruth, da bist du wohl nochmal an der Reihe den Mausbock zu identifizieren.;-)
Worin unterscheiden sich den Haus und Waldmäuse? Mir fällt nur auf, dass die Maus deutlich kleiner ist als eine Farbmaus. Ich weiß zwar nicht genau wie alt sie ist, aber > 6 Wochen und damit praktisch ausgewachsen ist sie ja wohl schon. Was mir noch aufgefallen ist, sie frisst ab und zu mal ein Stück Rinde und auf die Grassahmen, die mit im Heu liegen ist sie ziemlich scharf. Und buddeln tut sie wie ein Weltmeister, überall hoch kommt sie eh.
 
Last edited:
der kurze Schwanz, die riiiiiiesigen Augen und Ohren, kleiner als Farbi.....
(wesewgen auch alle Alters-Schätz-Angaben für Farbis entfallen)

Aber was die für Anforderungen stellen - weiß auch nicht (Bei Angelus vielleicht was auf der HP?!)
hab aber schon öfter gehört, dass mit Farbis. Allerdings - wenn's zuviele werden, ist Waldi überstresst (auch schon gehört - exitus)
 
Hallo, ich würde auch sagen, dass das sicher ein WaldmausBock ist. Vom Alter her schätze ich ihn, anhand deines Avatars auf etwa 6-7 Wochen, auf den anderen Bildern wirkt er etwas älter. Da hat er ja schon nen "Hintern".
Ich beherberge eine gehandicapte Waldmausdame seit August, die verträgt sich super mit den Farbies. Sie braucht allerdings energiereicheres Futter, es ist recht schwierig sie satt zu bekommen und gleichzeitig die Farbies schlank zu halten ;-)
Von der Größe her hat sie ausgewachsen etwa 3/4 Farbmausgröße *gg*
Von den Haltungsanforderungen her stellt sie ansonsten aber keine anderen Ansprüche. Sie war allerdings auch deutlich jünger (etwa 2 Wochen alt) als ich sie aufnahm und so gut wie tot, sie konnte weder klettern, noch Gänge bauen, nicht springen und kaum laufen. Das hat sie alles erst durch die Orientierung an ihrer Farbmausfreundin gelernt. Von daher kann ich nicht sagen, ob sich "normal sozialisierte" Waldmäuse anders verhalten als sie und evtl. auch ganz andere Ansprüche haben als Farbmäuse.
Inzwischen ist sie auch deutlich aktiver als Farbmäuse.

LG! juna
 
Last edited:
Hier mal Vergleichsbilder:

Sunday ganz klein und noch nicht überm Berg



Etwa eine Woche später, da erkennt man ihre durch die Katze "amputierte" Pfote und ihr beschädigtes Auge ganz gut, voller Parasiten ist sie da auch noch, hab mich erst getraut sie zu punkten, als sie fitter und stabiler wurde



Aktuelle Bilder hab ich leider nicht, sie sieht Deinem Bock aber zum verwechseln ähnlich *gg*
 
Last edited:
Sieht ja putzig aus die kleine Maus ;-)
Kommt sie mit 3 Beinchen und einem Auge zurecht?

Als ich meine das erste mal gesehen habe war Sie schon etwas größer, aber die Freundin, die sie gefunden meinte sie war damals ungefähr daumengroß. Das war Anfang Dezember. Käme ja mit deiner Alterschätzung so ungefähr hin. Fit ist die Maus und was die futtert, da kann ich nur staunen. Was mir ein wenig Sorgen macht, ist das Sie sehr viel in ihrer "Höhle" sitzt. Sie hat sich ihr Nest hinter einem quergelegten großen Stück Rinde gebaut, dass ich an die Glaswand gelehnt habe. Durch einen Spiegel an der Wand kann ich sie so beobachten, ohne sie zu sehr zu verschrecken. Sie putzt sich (kratzt?, parasiten? wie stellt man das fest?) sehr häufig, verschwindet manchmal in ihrer unterirdischen Heu-Höhle, die sie sich dort gebaut hat, oder futtert heu oder Vorräte. Wenn ich im Käfig was umbaue kommt sie allerdings oft raus (wenn die Luft rein ist), und ist neugierig was da passiert ist. Aber sie ist selten länger als 5 Minuten am Stück ausserhalb der Höhle. Was ich so lese, müssten Mäuse eigentlich etwas aktiver sein. Nüsse Apfelstückchen etc., die ich verstecke sind aber meistens am nächsten Tag gefunden. Vielleicht ist Sie ja in den frühen Morgenstunden aktiver. Vielleicht braucht sie aber einfach Gesellschaft.
 
Last edited:
Hallo......

also ich mir mir ziemlich sicher das es eine Waldmaus ist........die großen Augen und Ohren sprechen eindeutig dafür........mein Wildy ist noch etwas kleiner als die Farbis aber er holt auf......beim VG war er total friedlich......am einfachsten wäre es wenn Du ihm 2 weibliche Farbmäuse dazu setzen würdest.....was auch wichtig ist, Du mußt ihn auf jeden Fall noch mit Stronghold behandeln......wegen Parasiten, die haben Wildmäuse immer.......sonst würden die Farbis bei der VG auch welche bekommen und das wäre nicht wirklich gut.........

LG
Ruth

Hier noch Photos von Wildy
 

Attachments

  • Wildy.jpg
    Wildy.jpg
    44,2 KB · Views: 19
  • Wildy 2.jpg
    Wildy 2.jpg
    61,1 KB · Views: 12
  • Wildy 3.jpg
    Wildy 3.jpg
    65,7 KB · Views: 13
  • Wildy 4.jpg
    Wildy 4.jpg
    35,1 KB · Views: 14
Also spätestens diese Bilder haben mich überzeugt, das ist wohl eine Waldmaus. Finde ich gut, dann bin ich nicht auf kastrierte Böcke beschränkt. Wenns doch keine Waldmaus ist, schlage ich wohl nochmal in der Rubrik Notfälle auf. ;-)
Aber zunächst erst mal Vielen Dank an Euch alle für die Beratung und die Tipps.
Das bedeutet jetzt aber nicht, daß ich keine Fragen mehr hätte. Da kommt gleich wieder ein ganzer Packen :D

Funktioniert eine Vermittlung hier über das Forum, oder ist es ratsam sich an ein örtliches Tierheim zu wenden?. Handzahm ist kein Muss, gegen ein paar Halbwilde hätte ich auch nichts einzuwenden.

Das Aquarium - ich habs grad nochmal ausgemessen - hat die Maße 80x35x40 und ist nach allem was ich hier lese zu klein. Reicht es, wenn ich es z.B mit einer (noch zu bauenden) Voliere aufstocke oder sollte was ganz anderes her. Platz habe ich für ca 80x40 evtl auch 80x50 (BxT) Höhe beliebig.

Wie gehe ich am geschicktesten beim 'entparastieren' vor? Greifen tue ich die Maus nur ungerrn, da sie da sehr panisch drauf reagiert. Überhaupt kriegt man die Mittel in der Zoohandlung oder nur beim Tierarzt?

LG
 
Guten Morgen!

Kommt sie mit 3 Beinchen und einem Auge zurecht?
(wie zitiert man hier eigentlich? *schäm*)

Sunday ist bei Vergesellschaftungen auch sehr friedlich.
Mit ihrem Handicap am Fuß kommt sie inzwischen gut klar, das Auge schmerzt nicht mehr, sie hält es normal groß, die Sehkraft ist darauf aber wohl nicht mehr die beste. Sie hat recht lange gebraucht um klettern und springen zu lernen, das hängt gewiss mit ihren Augen zusammen.
Sie lässt sich gut beobachten, stört sich auch nicht an Bewegungen in ihrer Umgebung, lässt sich aber schlecht einfangen. Handzahm ist sie nicht mehr, lässt sich auch nur schlecht greifen! Deshalb war ich zwischenzeitlich wieder am überlegen, ob man sie im Frühjahr nicht doch auswildern könnte, ... Durch ihre einseitige Sehbehinderung wäre sie aber ein so schnell gefundenes Fressen, dass ich das eigentlich nicht mit meinem Gewissen vereinbaren kann.

Stronghold bekommt man beim TA. Zum Punkten muss Maus entweder in die Hand oder in die enge Transportbox (mach ich so) und dann tropft man ihr einen lüttes Pünktchen der Lösung möglichst zwischen die Schulterblätter.

LG!juna
 
Last edited:
(wie zitiert man hier eigentlich? *schäm*)

Du drückst statt auf antworten auf 'zitieren' unterhalb des Beitrages, den du zitieren willst. Dann wird zunächst der komplette Text eingepackt in <!-- <eckige Klammer auf>QUOTE=...<eckige Klammer> ...<eckige Klammer auf>/QUOTE<eckige Klammer auf> --> in dein Edit-Fenster übertragen. Daraus löschst du raus was du nicht zitieren willst. Das wars eigentlich. Wichtig ist nur daß du die beiden QUOTE Zeilen nicht löschst.
Wenns einfacher geht kann ichs auch nicht :)

lol grad hab ich den Zitat Button gefunden das Bubble Symbol in der unteren Menüleiste. Da weis ich allerdings nicht wie man automatisch auf den zitierten Betrag velinkt.

Was Du zum Verhalten deiner Maus schreibst, kann ich nur bestätigen. Beobachten lässt sie sich inzwischen ganz gut. Zumindest hechtet Sie nicht mehr panisch in ihrer Höhle sobald sich jemand dem Käfig nähert. Allerdings hört Sie oft mit ihrer Tätigkeit, auf schaut einen Moment und verschwindet dann relativ gemächlich. Aber es kommt jetzt auch oft vor, dass sie sich garnicht stören lässt. Ist sie in ihrer Höhle stört sie sich auch nicht dran, wenn ich was aus Aqua rausnehme oder reintue. Auf ne Hand im Käfig reagiert sie allerdings sehr sensibel. Da ist sie sofort in der Höhle und wagt sich auch nur selten wieder raus, wenn die Hand drinne ist. Auf Rufen reagiert sie garnicht, greifen kann ich sie nur, wenn ich sie in aus ihrer Höhle mit beiden Händen raushole. Hab ich nur einmal gemacht, weil sie total panisch reagiert hat. Daher hab ich bisher auch noch nicht den Versuch unternommen das Streu zu wechseln, ist aber nach 2 Wochen auch noch nicht notwendig. Komischerweise benutzt sie das Hamsterad tagsüber überhaupt nicht. Wenn sie mal reingeht, ist sie sofort wieder draussen, ohne es groß zu benutzen. Nachts scheint sie es jedoch zu benutzen, da ich regelmässig Kot drin finde und es auch schon gehört habe. Aber die Maus ist eh abends aktiver, vor Mitternacht ist sie eher träge. Am frühen Vormittag ist sie auch noch relativ aktiv.

Deine Maus würde ich glaub ich auch nicht wieder auswildern, ne große Überlebnschance hat sie wohl nicht. Und solange du nicht den Eindruck hast, das sie sich unwohl fühlt, besteht doch auch kein Grund, oder?

LG
 
Last edited:
Wenns einfacher geht kann ichs auch nicht
Den zu zitierenden part mit STRG+C kopieren.
Im Schreibefenster auf die Sprechblase klicken (neben dem Symbol für grafiken einfügen).
Dann erscheint (quote)(/quote) (jeweils eckige Klammern). zwischenrein fügt man den kopierten Text mit STRG+V ein.
 
Den zu zitierenden part mit STRG+C kopieren.
Im Schreibefenster auf die Sprechblase klicken (neben dem Symbol für grafiken einfügen).
Dann erscheint (quote)(/quote) (jeweils eckige Klammern). zwischenrein fügt man den kopierten Text mit STRG+V ein.

Danke!:D Hat geklappt*freu*
 
Back
Top Bottom