Wildmausbaby auswildern?

  • Thread starter Thread starter Nadine.S.
  • Start date Start date
N

Nadine.S.

Gast
hey,ich hab seit 11 tagen eine kleine wild-haus-maus bei mir zuhause die inzwischen 21 tage alt sein müsste.ich habe sie mit warmer kondensmilch gefüttert und die frisst sie auch sehr gerne.mein problem ist nur, das ich gelesen habe das mäuse schon mitt 22 tagen von der mutter weg könnten, aber meine will noch gar nichts festes fressen. die maus ist durch das füttern leider schon sehr handzahm geworden und ich weiß nich recht wie ich sie wieder auswildern kann. ich würde den kleinen racker auch gerne an erfahrenere hände abgeben damit er die besten voraussettzungen zum überleben hat.

lg: nadine
 
AW: wildmaus-baby

Flaschenkinder sind Spätzünder. Die muß noch ein wenig drin bleiben. Bis zum Frühjahr (April/Mai), wenn sie raus kann, wird sie noch deutlich scheuer, wenn Du sie nicht explizit zähmst.
Wenn Du Fragen hast, helfe ich Dir gern mit Info. Aufnehmen kann ich sie leider nicht...*seufz*


Angelus
 
hey.
danke.ich versuche sie auf keinen fall zu zähmen weil ich sie nich eingesperrt halten will.hatte nur angst das sie nich mehr ausgewildert werden kann weil sie ja schon so zutraulich ist.
lg
 
AW: wildmaus-baby

Zum zahmsein: wenn man sich weniger beschöftigt (also wenn er dann alleine fressen kann meine ich) und man ihn in ruhe lässt sollte er mit der zeit wieder scheu werden.
 
AW: wildmaus-baby

Ich denke, das mit dem wieder Auswildern kannst du vergessen, denn dein Kleines hat nun mal gar keine Erfahrung in mausischem Verhalten. Ein Auswilderungsversuch dürfte - in so fern es nicht in ein explizites Schutzrevier geht - mit ziemlicher Sicherheit sehr bald tödlich für das Kleine ausgehen.

Davon abgesehen sind jegliche Auswilderungen in Deutschland für Unbefugte strafbar, so weit ich mich da erinnere.
 
AW: wildmaus-baby

strafbar ist es, gesunde, überlebensfähige Wildtiere in Gefangenschaft zu halten.

Davon abgesehen sind jegliche Auswilderungen in Deutschland für Unbefugte strafbar, so weit ich mich da erinnere.
davon höre ich zum ersten Mal..
 
AW: wildmaus-baby

das mit den strafbar sein wäre mir relativ egal, da ich denke das es nur wenige interessiern dürfte ob ich hier jetz ne maus auswildere oder nicht. ich will den kleinen nur nicht in gefangenschaft halten müssen wenn er fähig wäre draußen zu leben, denn das leid will ich ihn ersparen. ich würde ihn auch erst mal so weit wie möglich drauf vorbereiten draußen zu leben indem er sich in seinen terrarium sein futter auch selber suchen muss(ist zwar nich das selbe wie draußen aber mehr kann ich denke ich mal leider auch nicht tun) und ich ihn dann auch nach und nach an die temperaturen draußen gewöhne. wenn ich ihn dann raussetzen könnte würde ich es natürlich auch nur da tun wo er genug versteck möglichkeiten hat.
 
AW: wildmaus-baby

Das Tier muss zum Überleben in der freien Wildbahn ausreichend vorbereitet sein, was hier nicht erfüllbar sein dürfte (TierSchG 2.1.3 §3.4).
Weiterhin muss der Jagdausübungsberechtigte des entsprechenden Reviers seine Zustimmung zur Auswilderung geben, auch das dürfte hier schwierig sein.
In manchen Bundesländern ist noch die Genehmigung der Jagdbehörde notwendig.

So der legale Weg.
 
AW: wildmaus-baby

mir ist klar das man das tier nich einfach raussetzen kann und fertig is, aber ich kann mir auch nich vorstellen das es irgendwen auffallen würde wenn ich eine maus die ich von draußen habe wieder raussetze.
 
jaw,
eine gesunde Maus sollte wieder zurück in die Freiheit. Für ein Wildtier gibt es nichts schlimmeres, als alleine in Gefangenschaft leben zu müssen.
Das Tier muss zum Überleben in der freien Wildbahn ausreichend vorbereitet sein, was hier nicht erfüllbar sein dürfte (TierSchG 2.1.3 §3.4).
Sicher muss die Maus darauf vorbereitet werden. Nadine aht ja geschrieben, dass sie nciht möchte, dass das tier zahm wird. Das ist schonmal eine enorm wichtige Eiegnschaft des Tieres: Scheu sein.
außerdem möchte Nadine das Futter im Terrarium verstecken, so wird das Tier darauf vorbereitet, Futter zu erbuddeln/erschnüffeln/ersuchen. Natürlich läuft das in der Freiheit anders ab, als auf der begrenzten Terrariumfläche. Aber auf Bauernhöfen/Reitställen (potentielle Auswilderungsstellen) fällt immerwieder ein Körnchen auf den Boden, was Maus findet.

Was hat die Jagdbehörde mit der Auswilderung einer Maus zu tun?! Mäuse jagt man in der Regel nicht. ich denke, sowas bezieht sich dann eher auf von handaufgezogenes und dann ausgewildertes Wild (das ja geschossen werden kann).

Ich bin dafür, dass die Maus- sofern möglich- nach draußen kommt. einen Instinkt hat das Mäuschen schließlich auch noch, was beim Überleben helfen sollte.... Außerdem: lieber ein kurzes, schönes Leben in der Freiheit, als ein langes, qualvolles in Gefangenschaft.
 
Hm, ich glaube, wenn man zum Jagdausübungsberechtigtem geht und dem sagt, man würde gern ne Maus wieder auswildern, tippt der sich an die Stirn. Den wird keine Maus interessieren...

@jaw: Ich würde am besten anfangs den Käfig rausstellen, etwa drei tage (natürlich geschützt) und dann den Deckel abmachen. Häuschen und Futter noch ein paar Tage da lassen.
Aber mit Mäusen habe ich da noch keinerlei Erfahrung.
Toll, dass du das Würmchen so groß gekriegt hast!

Liebe grüße,
Isabel
 
Das mit der Futtersuche ist sicher noch das leichteste Problem dabei. Was mir da mehr Sorgen macht, ist eben das Verhalten in einer Gruppe, was sie nie lernen wird. Damit ist sie in freier Wildbahn garantiert dazu verdammt, ein Leben in Einsamkeit zu führen, da sie den Anschluss an eine bestehende Population sicher nicht finden wird. Und ein Leben in Einsamkeit dürfte so ziemlich das hässlichste sein, was man einer Maus antun kann.
Dazu kommt dann natürlich noch der natürliche Feind der Maus - ob Greifvogel oder Raubtier wie Katze, Fuchs oder was weiß ich - sie hat nicht von älteren Tieren lernen können, wie man sich verhält, und wie man sich schützt. Das kann nur zum Teil durch Instinkt kompensiert werden.

Zu den Gesetzen: ich hab sie nicht gemacht, und auch wenn Mäuse keine Jagdbeutetiere sind, stellen sie dennoch einen Eingriff in ein Jagdrevier dar. Davon kann man halten, was man will, es ist allerdings Tatsache. Auswilderungen in bewohnten Gebieten, also außerhalb von Forst- und Waidland, für die die Jagd- und Forstbehörde zuständig ist, dürften dagegen noch weitaus schwerwiegender sein.

Wie eng man das mit der Legalität sieht, sei mal dahin gestellt, aber die Überlebensfähigkeit sollte einem wirklich zu denken geben.

Bei professionellen Auswilderungn jegicher Art kommt daher ein Schutzreservoir zum Einsatz, in dem sich die angehenden Wildtiere langsam an die natürliche Umgebung mit all ihren Feinden und Bedrohungen gewöhnen können, - und zwar in drastisch entschärfter Form - eben weil sie es erst lernen müssen, und zwar schnell, bevor sie wirklich überlebensfähig sind. Diesen immensen Aufwand macht man ja schließlich nicht nur so zum Spaß.
 
Hallo !

Um was für eine "Wildmaus" handelt es sich denn überhaupt ?
Hausmaus, Waldmaus, Feldmaus ?
Wäre vielleicht wichtig zu wissen, damit man den richtigen Lebensraum ausfindig machen kann. ;-)

Gibt es denn ein Foto von dem Lütten, das Du uns mal zeigen kannst ?

Ich würde auf alle Fälle noch bis zum Frühjahr warten bis kein Frost mehr kommt.

Bis dahin hast Du noch wunderbar Zeit das Mäuschen vorzubereiten.

Das Gehege würd ich jetzt schon anfangen mit ein bischen "Natur" zu versehen. Draussen findet sich doch noch jede Menge Laub und ein paar dürre Äste lassen sich jetzt auch finden..
Beim Waldspaziergang vielleicht ein wenig Rinde und ne Wurzel (?).
( ich geh jetzt mal von dem Wetter aus das bei uns grad herrscht, Windig und relativ "warm" für Januar, kein Schnee...) :D

Im Fressnapf gibts Getreideähren und Rispen die würd ich den Tierchen mal reinlegen, damit er sich sein Futter selber erarbeiten muss.

Ich würd auch keinen Napf anbieten, sondern das Futter im Käfig verteilen, zum Selbersuchen.

Und dann natürlich so wenig wie möglich Kontakt zu dem Tier, nur hingehen, zum Füttern und Wasserwechseln.

Sollte das Mäuschen zu zahm sein zum auswildern, braucht es einigermaßen "artgerechte" Gesellschaft.

@Jaw: Das ich einen Jäger zum Auswildern einer Maus brauche, hab ich nirgends ergooglen können, kannst Du mir mal nen Link geben, in dem das steht oder wo hast Du das sonst her ? *grübel*

Edit: noch mal @Jaw: Zur Einzelhaltung, ich glaube nicht das ein Wildtier mit dementsprechenden Instinkten zur Einsamkeit verbannt ist. Wenn man das Tier in ihr "neues" Revier setzt, bin ich davon überzeugt, das die genau weiß was zu tun ist.....
 
Öhm... Du wirst den hier nicht heimischen Waschbären wohl nicht mit einer hier heimischen Hausmaus gleichsetzen wollen, oder?

Die Maus wurde der Natur entnommen und wird wieder zurückgesetzt. Bei Igeln in Igelstationen läuft das genauso. Waschbären sind einfach was ganz anderes, die gehören hier nicht her.
 
Gleichsetzen nicht, aber es gibt keine tierartspezifischen Gesetze, sondern nur zusätzliche Paragraphen für z.B. Raubtiere, die ein erhebliches Gefahrenpotenzial darstellen. Die treffen natürlich weder auf den Waschbär zu, noch auf die Maus. Bei der Maus von kommunalen Vorschriften in Bezug auf Krankheitsübertragung mal abgesehen.
Es gibt lediglich Vorschriften zur Auswilderung von Wildtieren. Dabei spielt die Tierart selber keine große Rolle (natürlich gibt es Bedingungen die erfüllt sein müssen, um überhaupt eine Tierart auswildern zu können).

PS: du kannst gerne mal in diversen Jagdforen nachlesen, wie z.B. dem von "Wild und Hund" etc.
 
Ja, aber Waschbären sind keine Mäuse....*grübel*

Wo steht das geschrieben, das man Mäuse mit einem Jäger auswildern muss ? Das musst Du doch irgendwo herhaben, oder gehst Du jetzt nur davon aus ? ;-)
 
Ich bin in einem Jagdhundeforum registriert...

Soll ich da mal nachfragen? Jäger gibt es dort ja zur genüge :D
 
Back
Top Bottom