Winzige Viecher im Euro-lin. Brauche Rat!

Philina

Käseliebhaber*in
Messages
83
Reaction score
0
Hallo! Ich habe sowohl in und auf meinen Mäusekäfigen als auch auf meiner Fensterbank so kleine Viecher entdeckt. Ungefähr so groß wie ein Punkt mit einem Druckbleistift. Sie sind überall und auch an der Wand sah ich 2. Nach Besuch diverser Schädlingsseiten und Sichtung unzähliger Bilder u. Beschreibungen habe ich nicht wirklich was gefunden, das passt. Nun habe ich meinen halben Sack Euro-lin hier in der Whg., weil ich wieder was zum Nachfüllen der Käfige brauchte. Er stand luftdicht verpackt u. verklebt im Keller. Ich habe eine Probe auf einen leeren, sauberen Teller gefüllt und im Flutlicht beobachtet. Dort sah ich dann Bewegungen und "Jungtiere" rumkrabbeln. Die sind noch kleiner als die adulten Viecher und fast durchsichtig. Meine Fragen: hat jemand sowas auch erlebt? Wie werde ich sie wieder los, vor allem in meinem Zimmer, wenn es nicht den Käfig betrifft (habe gestern ca. 1Std. alles abgesaugt). War das einfach ein Unglücksgriff oder kann mir das mit neuem Euro-lin auch passieren? Sind die Dinger schädlich für die Mäuse? Sie wirken alle munter, keine Stellen, kein Gekratze. *Ich freue mich über Feeback und Tipps. Vielen Dank im Voraus!!
 
Ist Euro-Lin diese Leinen-Einstreu für Pferde (ursprünglich)?
Das hat zumindest Google ausgespuckt.

Es könnte sich um Papiermilben handeln, wie man sie machnmal in alten Büchern findet. Aber in dieser Menge wie von Dir beschrieben würde ich auch arg ins Grübeln kommen und das Streu definitiv nicht mehr nutzen.

Ich kann Dir aber leider keinen Rat geben. Wart mal, was die anderen sagen.

LG, Claudia
 
hey

wenn Du Gewissheit haben magst, kleb so ein Vieh vorsichtig auf Tesa auf (am besten mehrere. Vorsichtig dabei sein, damit nix zerquetscht wird) und brings zum Tierarzt. Der kann das Biest entweder selbst bestimmen oder kennt wen / ein Labor, der/die das bestimmen können.
 
schau mal Deine Viecher gut an (die, für die die Streu ist, die Nager)
-- wenn da sich irwo dasselbe findet, von Weitem schwarz aussieht und unter Lupe/Mikroskop dann rot (Holzhäuschen innen sind die gern)

dann könnten das Herbstmilben(larven) sein
(und wüsste ich, von wo ich sie mir eingefangen habe!!! Ich hatte das Eurolin auch)

Wenn Du aber nicht selbst auch schön fies gebissen wirst, sodass der Stich länger spürbar ist (aber erst einige Zeit nach Beißen bemerkbar wird), dann eher nicht -- was ich Dir wünschen würde.

wikipedia ist dazu sehr instruktiv!

(Einen Vorteil haben die: Sie können erst Eier legen, nachdem sie Bodenorganismen gejagt haben; wir Säugetiere können sie also noch nicht zur Vermehrung bringen, uns beißt die 6beinige Larve, in verschiedenen Größen. Aber ehrlich gesagt: Die Tropische Rattenmilbe war mir lieber! Der Hermi macht die Tiefkühltruhe zB gar nix, scheint mir...)

Ich bin, wie man merkt, da etwas paranoid jetzt. Kann also harmloser sein bei Dir.
Trotzdem würd ich, wenn da so viel krabbelt, das Zeug rausschmeißen.
 
Vielen Dank für die Antworten. Hab alles an Euro-lin weggeworfen (ein fast voller 20kg Sack) und noch vorher eine Handvoll davon in eine Frischhaltebox getan. Diese habe ich dann noch an den Rändern verklebt, damit die Freunde nicht rauskommen. Wie Herbstmilbenlarven sehen sie nicht aus, ich habe eben danach gegoogelt. Danke aber! Habe eben wieder mein komplettes Zimmer gesaugt. Ich könnte kotzen. Jetzt muss ich mir eine staubarme Steualternative überlegen, Eurolin fand ich so toll. Stefanie, was nimmst Du denn jetzt? Liebe Grüsse!
 
ich nehm immer die Hanf-Pferdeballen und eigentlich eh Hanf lieber als Leinen (ist nicht so fieselig, kann maus mehr basteln...) - und staubt nicht mehr als Leinen

Die kleineren Säcke für Nager sind noch edlerer Stoff meistens - aber teuer...

(Aber meine Hermis könnte ich auch auch von dort gefangen haben -- oder sie sind einfach einmarschiert oder weiß der Kuckuck... -- jedenfalls haben sie's an allen TroRaMi-Vermeidungs-Vorkehrungen vorbeigeschafft)

Ich wünsch Dir, dass Ruhe ist jetzt!
 
Back
Top Bottom