Wird Omi jetzt immer gejagt???

betty

Tunnelbauer*in
Messages
29
Reaction score
0
Hallo,

hab schon mal in einen anderen Thread die Geschichte von Omi erzählt:
Omi ist knapp 2 Jahre alt und hat mit ihrer Omi-Freundin bis Sonntag friedlich zusammen gelebt. Leider musste ihre Freundin wegen Tumore eingeschläfert werden.

Damit Omi nicht allein den Rest ihres Lebens fristen muss, war ich Montag im TH und hab ihr 2 Mädels dazu geholt. Am liebsten hätte ich alte Mädels gehabt, aber die hatten nur 2 Farbis, von denen ich annehme, sie sind noch ziemlich jung. Die im TH wussten das Alter auch nicht, da sie ausgesetzt wurden.

Ich hab alle zusammen in die Badewanne gesetzt und es hat super geklappt, sie sassen vereint im Haus. Dann hab ich es riskiert und sie in den kahlen, völlig gewaschen Käfig gesetzt und auch hier: kein Problem.

Die Probleme fingen erst später an.

Da hab ich Omi immer fiepsen gehört.
Hab dann auch beobachtet, dass Omi schon laut gefiepst hat, wenn die Neuen nur dicht an ihr vorbei gelaufen sind.
Hab dann den Tipp hier gekriegt, dass Omi wohl grosse Angst hat und ich soll alle zusammen mit einem kleinem Haus über Nacht in die Transportbox setzen! Hab ich gemacht: Hat gut geklappt!
Am nächsten Tag hab ich wieder zusammen in den Käfig und den Käfig aber ganz kahl gelassen, nur Haus und Klorolle rein.

Jetzt geht es wesentlich besser, aber Omi läuft immer noch häufiger fiepsend davon und eine neue Maus hinterher. Und oft höre ich Omi auch so mal fiepsen!

Was kann ich tun, damit Omi auf ihre alten Tage nicht auch noch Angst haben muss.

Oder ist das Ganze jetzt so wie es ist normal?

Ich kenne mich mit Mausis gar nicht so aus, nur mit Ratten.

Danke für jeden Tipp!

Lieben Gruss
Betty
 
Normal ist es nicht.
Du hast ja, wie du beschreibst, richtig vergesellschaftet. Wie groß ist denn der Käfig, vielleicht sollte man ihn verkleinern und schrittweise vergrößern. Das hab ich mal gemacht, als es nur ärger gab. Hat aber nur nen paar Wochen funktioniert, dann ging das ganze von vorne los ;-(
Mußte die gruppe trennen und den Kampfweibern (Mutter mit
Töchtern) Kastraten rein setzen. Seit dem gehts.
Es hört sich sehr danach an, dass deine kleinen (die neuen) megazickig sind.
Ich würd nicht weiter versuchen, da Omi ja schon alt zu sein scheint.
Ich würd sie ehrlich gesagt trennen und Omi nen Kastraten dazusetzen.
Den dann, wenn Omi gestorben ist, zu den Mädels.
Ich würd keine Mädels nehmen, weil ich denke, dass deine neuen sich mit denen auch nicht verstehen würden.
Mal sehen, was die anderen für ideen haben.
Arme Omi ;-(
 
Sind Kastraten wesentlich lieber? Die Tante aus dem TH hat mir erzählt, dass man selbst Kastraten nicht mit einander vergesellschaften kann, weil sie sooo agressiv sind.

Ich hab ja keine Ahung. Ratten-Kastraten sind eigentlich sehr lieb. Warum sollte das bei Mäusen so viel anders sein.


Ich hab jetzt wieder das kleinere Haus reingetan. Vielleicht hilft das?

So megariesig ist der Käfig nicht. Vielleicht so (BxTxH) 60x30x60. Ich habe mehrere Halb-Etagen reingebaut und die beiden Omis hatten immer viel zum Spielen drin (jetzt natürlich nicht)

Hat noch jemand Tipps????????
Gruss
Betty
 
Also Kastraten kann man untereinander (Kastrat+Kastrat) schwer vergesellschaften (sind halt immer noch Männer, die ums Revier kämpfen wollen :D)
Mädel und Kastrat sind normalerweise kein Problem.
Ich würd halt zu nem Kastraten raten, weil deine Mädchen den vielleicht eher akzeptieren (die lassen sich nicht so dominieren)

Der käfig ist übrigens zu klein
 
Nochwas: es ist schon so, dass Omi und die beiden Neuen zusammen als Knäuel im Haus liegen.

Und eben hab ich beobachtet, dass Omi auf jeden Fall nicht mehr fiepst, wenn die anderen an ihr vorbei laufen!

Ist ja schon mal ein Fortschritt, oder????
 
Ja, Käig ist schon klein, aber hoch und mit vielen Ebenen und eigetnlich viel Abwechslung.
Ich dachte immer für 2 Mäuse ist er gross genug?!?

ich hab damals keinen grösseren bekommen, wo die Gitterabstände nicht zu breit waren.
 
Original von betty
Ja, Käig ist schon klein, aber hoch und mit vielen Ebenen und eigetnlich viel Abwechslung.
Ich dachte immer für 2 Mäuse ist er gross genug?!?

ich hab damals keinen grösseren bekommen, wo die Gitterabstände nicht zu breit waren.

ausserdem ist die Wanne unten so schön hoch, da können sie ordentlich buddeln!
 
Deshalb selber bauen :D

der Käfig ist mit mehreren Ebenen von der Grunfläche zwar bestimmt ausreichend, aber es gibt keine lang genugen laufflächen.
80x50x50 (glaub ich) sagt der Tierschutz als Mindestmaße. Wobei ich nicht unter 100 breite gehen würde und nicht unter 50 Tiefe. (hab halt die erfahrung immer wieder gemacht, wie die kleinen flitzen, wenn sie mehr Platz bekommen)
 
ausserdem ist die Wanne unten so schön hoch, da können sie ordentlich buddeln!
die könnte man in nen größeren Käfig integrieren oder mit Plexiglas oder Holz die unterste Etage entsprechend hoch gestalten.

Im Handel gibt es wohl keine Artgerechten Käfige, wo der Gitterabstand klein genug ist. Leider.
Aber bauen ist eh billiger *heilig*
 
ich muss noch was sagen, weil es mich jetzt wirklich beschäftigt:

ich hab ab ca Ende März ne Vogelvoliere frei(2 "dann Kastraten" gehen zu den anderen Ratten in den grossen Käfig). Ca 140x45x60 (HxTxB).
Auch mit Etagen, aber unten in der Wanne nicht hoch(aber die kann man ja reinbauen-stimmt!). Sollte ich die dann für die Mausis nehmen? Die erscheint mir so riesengross für so kleine Tiere!????
 
aber die Voliere ist laut Rattenverein für 4 Ratten gut geeignet (nicht nur in Odnung). Und die sind da auch hoch und runten gerast.

Naja, mal sehen.
 
Zu groß ist die Voliere definitiv nicht...:) Zu groß gibts bei Mädels/Kastraten-Gruppen gar nicht...

Die Grundfläche ist, wie Sara schon sagte nicht optimal... Aber ich bin der Meinung, dass es ne definitive Verbesserung zum jetzigen Käfig ist. Deswegen würd ich die Voli ruhig nutzen... Und 1,40 hoch ist ziemlich prima... da kannst du schön viele Etagen reinbauen... Äste... Seile... und so weiter.... ;-)

Mehr Lauffläche wäre natürlich gut... aber wenn die 3 die Voli kriegen, dann ist das schonmal für den Anfang nett...
 
Hallo,

ich guck mal, ob ich sonst irgendwo noch nen besser geeigneten Käfig herbekomme oder ich versuche mich als Handwerker. Muss ich mal sehen...
(der Käfig für die Ratten ist 180x120x80, HxLxT, der könnte den Mäusen auch gefallen, ich frag die Rättchen mal, ob sie tauschen :-) )

Aber im Moment ist wohl eh besser, wenn der Käfig noch nicht so gross ist, oder?

Ich wollte nochmal sagen, dass die 3 zusammen im Haus liegen, auch zusammen geknäudelt.
Und Omi fiepst nicht mehr, wenn sie dicht an ihr vorbeilaufen

Und in den letzten 2 Stunden hab ich Omi nur 2 mal kurz fiepsen gehört. ist das nicht auch ein Fortschritt???? (hoff....)

LG
betty
 
Back
Top Bottom