wirksame Medikamente gegen Atemwegsinfekt?

Isabel

Nagetier-Nerd
Messages
1.126
Reaction score
0
Hi?
Was tun, wenn Baytril nicht wirkt? Von Borgal und Nuflor bin ich bei Atemwegsinfekten nicht begeistert. Chloramphenicol und Tetraseptin geht nicht, weil ich nur abends zu Hause bin und mein Freund das nit hinkriegt (fressen´s nicht freiwillig)
Mit Convenia ist mir jetzt schon die zweite Maus verreckt. Wollt sie heute grad aus dem Käfig fischen wegen dem zweiten Spritz-Termin und was ich im Haus finde, ist ne steife Maus. Dasselbe vor ner Woche mit Aladar. Ist doch alles scheiße.
Hat irgendjemand Erfahrungen mit einem Medikament, was supergut wirkt und ich noch nicht genannt habe? Was man natürlich nicht zweimal geben muss.
Ach mann *heul*
 
hm, das thema scheint allen irgendwie unter den nägeln zu brennen... *seufz*
ich weiss zumindest von ruth, dass sie mit der zweitägigen injektion von nuflor durchaus zufrieden ist.
borgal/bigram teste ich grade - schwieriges unterfangen, da es so eklig schmeckt. eine maus kriegts deshalb s.c. was störte dich denn daran?
für die harten fälle gibts natürlich noch doxycyclin, was ich persönlich aber - genau wie inge&alara - für ein absolutes notfall-ab halte, das nicht bei jedem schnupfen gegeben werden sollte.
so ähnlich wie baytril wirkt ja auch marboxyl, schlägt aber bei manchen mäusen an, wo baytril nicht half (bei jimmy? *grübel*)
 
Huhu,

bei mir der gleiche Fall. Ich hab bereits mit Baytril und Tetraseptin behandelt, hilft beides nich so wirklich. Wird immer nur minimal besser, verschwindet aber nich ganz.
Mein TA meint sogar schon das es durchaus was chronisches sein könnte, aber ich will trotzdem noch ein AB probiern bevor sie für "unheilbar" erklärt werden.

Nur welches AB? Nächste Woche gehts wieder zum TA und ich wollt mich bis dahin erkundigen was für ABs es noch gibt.
Voraussetzung is das man des AB spritzen kann, die Mäuse sind schon total verschreckt und lassen sich gar nich mehr einfangen *seufz*

Dachte eigentlich an Convenia, aber das da jetzt anscheinend 2 Mäuse dran gestorben sind macht mich stutzig...

Also immer her mit den Erfahrungen, wenn ich nix besser find werd ichs wohl doch mit Convenia probiern.

liebe Grüßle Irma
 
Na ja, wohl eher nicht AN Convenia gestorben sondern TROTZ Convenia *traurig*
Der eine hatte vorher Nuflor wegen vereitertem Auge, fing währenddessen zu schnattern an, deswegen denke ich, das hilft bei Schnupfen nicht.
Borgal ist super bei Schiefköpfen, bei Schnattern hatte ich es erst einmal - wirkte nicht. Aber vielleicht lag´s auch an der Maus *grübel*
Doxy hatte ich noch nicht bei meinen, wäre drangekommen, wenn Convenia nicht anschlägt... Tsja, dazu kam es dann nicht mehr.
Ich mein, ich kenn meine Mausels besser als mein Tierarzt, aber trotzdem...
Ich hab zich chronische Schnatterer, die nix umhaut und die sterben so plötzlich am Schnattern, ohne vorher richtig abzubauen. Damit hab ich halt null gerechnet. Ich konnte eigentlich immer (wenn Baytril nicht half) noch andere AB geben, ohne dass die Kleinen in der Zeit gestorben sind *traurig*
Mein Spunki z.B. hatte plötzlich nen Schiefkopf, weiß nicht mehr, ob ich da Baytril oder Borgal gab, Mausel schnatterte auch. Na ja, wurde kurzfristig besser, aber das Schnattern ist wieder da bzw. immer mal wieder und das kleine dünne Ding hält munter durch.
Ich versteh nicht, warum manche sich dann so schnell aufgeben *traurig*
Nach Cefalexin und Marboxyl muss ich unbedingt mal die TÄ fragen... Weiß da jemand die Dosierung? Sie ist sich nämlich leider manchmal unsicher, erzählt dann, sie habe ewig hin- und hergerechnet...
*seufz*
 
Ich stehe gerade evtl. vor dem selben Problem.. Drew bekommt seit Samstag Baytril und es ist nur minimal besser, fast garnicht.. muss Samstag wieder hin, und falls es dann immer noch nicht besser ist waere ich auch fuer ein anderes AB.. aber das 2x taeglich geben ist fuer mich haeufig auch ein Problem.. deshalb fallen Tetra und Chloro eig. auch weg.. ausserdem meinte ja irgendwer (Alara?!) dass Tetra gefaehrlich waere..? Ach, ich weiss auch nicht :(
 
Bei meinem kleinen Racker wurde damals Tetracyclin gespritzt, hat wohl eine Depotwirkung von 4 Tagen. Das muss man dementsprechend auch nicht selbst verabreichen.
Allerdings hat es in meinem Fall nicht angeschlagen (erst Baytril), aber das ist ja von Maus zu Maus verschieden..
 
Hallo!

also was diese verdammte atemwegskrankheit ( auch chronische bronchitis oder chronisches respiratorisches syndrom genannt) betrifft, kann ich echt schon lieder von singen! von meinen fünf mäusen sind schon 2 daran gestorben und das nur weil die tä bei der ich damals war meinte das nießen und knattern ect wäre eine unterhaltung zwischen den mäusen *Wand*

mitlerweile weiß ich es besser. das einzige medikament, das bei mir geholfen hat ist Tetracyclinhydrochlorid. du kannst es in form eines gelben pulvers beim ta bekommen und das dann in wasser lösen und mit einer spritze oral verabreichen. aber vorsicht dass die maus dabei nicht erstickt! (aber die gefahr besteht immer, wenn man etwas oral verabreicht)...

also sobald eine maus anfängt zu nießen bekommt sie direkt Tetracyclinhydrochlorid 10 tage lang und nach 2 tagen ist das nießen schon weg...aber natrlich MUSS man es mindestens 10 tage lange geben weil sich sonst resistenzen bilden und dann hat man garnichts mehr womit man der maus helfen kann...

da es bei meinen mäusen chronisch ist, tragen sie die krankheit in sich und sie kommt immer mal wieder raus, aber durch das teracyclin habe ich das ganze wieder relativ im griff und kann den mäusen die qualen das knatterns nehmen.

vielleicht ist es bei deinen mäusen/ deiner maus noch nicht chronisch...dann bekommst du es vielleicht sogar nochmal ganz weg. aber auch wenn es schon chronisch ist (was schnell passiert) dann kohnt sich die behandlung immernoch.

lg Corinna
 
@greenie: muss man das auch zweimal täglich geben? Ich kenne nur die Tröpfchen aus der Flasche, nix zum selbst anrühren... Kann man das der Maus auch mit Leckerli geben?
Isa
 
hallo isabel :D

entschuldige bitte, dass ich jetzt erst antworte.
also: ich gebe das tetracyclin nur einmal täglich mit einer spritze (natürlich ohne spitzen aufsatz) ins maul. ob das mit leckerli geht, weiß ich nicht, das habe ich nie ausprobiert, weil meine mäuse da früher mit anderen medis schon nicht drauf ,,reingefallen" sind. aber grundsätzlich müsste das möglich sein, weil es (wenn du es richtig angewendet hast) relativ dickflüssig ist. halt eine gelbe pampe...

aber es hilft bei meinen und leider nichts anderes...
frag deinen ta einfach mal danach und ob du es bekommen kannst. also ich bekomme das immer in einer dose in pulverform. dann rühre ich 1 ml wasser mit ca. 1g tetracyclin an und gebe dann 0,1 ml

wenn du noch fragen hast dazu, dann frag ruhig, ich werde jetzt wieder öfter online sein.

lg Corinna
 
Kurz zum THema Marbocyl: es ist das Nachfolgepräparat von Bytril, es bestehen aber keine Kreuzresistenzen. Bei den Tieren aus dem Berliner TH haben wir damit gute Erfahrungen gemacht, da dort ziemlich mit Baytril rumgepanscht wurde (Dosierung für nen Goldhamster: einen Tropfen am Tag - vom 0,5%igen *Wand*). Die Dosierung kann ich dir bei Bedarf auch noch geben, habe noch Marbo hier.

Soweit ich weiß gibt man Tetracyclin zweimal am Tag (ich glaube jeweils 0,02 ml) Wurde hier aber auch als letztes Mittel genommen, da es wohl sehr belastend für Leber und Niere ist.

Meist ist der ABlauf hier: Baytril - Marbocyl - Chloromycitin - Doxycyclin - Tetracyclin. Wenn alles nichts hilft gibt es immunstärkende Mittel wie z.B. Engystol und man guckt, inwiefern die Maus gut damit klar kommt. Von Borgal hält unsere TÄ bei knatternden Mäusen nicht so viel, weil es bei Mykoplasmen (die ja meist Auslöser sind) wohl häufig nicht wirkt. Aber die Diskussion gab es hier ja schon häufiger mal.
 
Last edited:
: Baytril - Marbocyl - Chloromycitin - Doxycyclin - Tetracyclin

mir würden jetzt auf die Schnelle noch vier weitere ABs einfallen, die ich vor Doxi geben würde... (ich habe meine Ärztin da mal um ein "ranking" gebeten) u.a. convenia und Borgal,...

Borgal hält unsere TÄ bei knatternden Mäusen nicht so viel, weil es bei Mykoplasmen (die ja meist Auslöser sind) wohl häufig nicht wirkt.

kann ich nicht bestätigen... es ist mittlerweile meine erste Wahl für Atemwegsinfekte und bei meinen Docs in der Praxis gängig als AB,... weil es deutlich schneller und effektiver wirkt als Chloromycetin-Palmitat etc,....

ich würde auch bezweifeln, dass es meist/immer Mycoplasmen sind, die unsere Mäuse schnattern lassen,... ich denke, dass das ziemlich überbewertet wird,... vielleicht habe ich aber auch zu oft mit DMRM-Leuten über das thema gesprochen, die sehen das soweit ich sie verstanden habe ähnlich,...

die Liste von benutzbaren ABs (jetzt mal unabhängig von Atemwegsinfekten) ist ewig lang,... da gibt es ja auch noch Genta... oder Penicillin usw,...

grüße
nina
 
Ich dachte, Genta wäre so mit am schädlichsten?
Bei mir funktioniert meist Baytril gut.
Borgal hat bei mir leider noch nie funktioniert bei Atemwegsinfekten, aber dafür bei Schiefkopf super.
Convenia auch nicht, hab´s aber bisher erst 5-10 mal ausprobiert etwa.
Tetra funktioniert gerade bei 2 Mäusen, bei der dritten nicht, da steig ich jetzt um...

LG, Isa
 
kleiner zwischenstand bei mir:

*bigram (= borgal) hat bei schiefkopf nicht geholfen, anwendung 8 tage (2x oral, 6x s.c.) --> maus aber trotzdem auf dem wege der besserung, insofern könnte auch ein schlaganfall, und keine infektion verantwortlich gewesen sein

*bigram bei schwerstem schnattern (3 wochen baytril/prednisolon waren ergebnislos) erfolgreich, allerdings zum preis dunkelgelben urins der maus (kann aber auch an der kombination mit einem cortison-depot liegen *grübel*)

*bigram nochmal bei schwerstem schnattern und röcheln bei zweijähriger maus (baytril/pred ebenfalls ergebnislos) brachte zwar leichte verbesserung, aber ebenfalls dunkelgelber urin (maus hatte auch cortison-depot s.c.) und maus seeeehr schlapp. daher abgebrochen :-(

*bigram bei maus, die nach 3 wochen baytril/pred nach 4 tagen nach dem absetzen wieder schwere atemprobleme und niesattacken hat, aktuell in der testung - werde berichten.
 
bigram (= borgal) hat bei schiefkopf nicht geholfen,

hat es nicht gegen den Schiefkopf geholfen oder nicht gegen die Krankheit?
der Schiefkopf bleibt ja (laut meinem Doc zumindest) mitunter auf Grund von SEhnenverkürzungen zurück, auch wenn die Krnakheit längst abgeheilt ist,... *grübel*

ich kann leider nicht mehr sagen, wie oft ich Borgal gegeben habe und wie oft es erfolgreich war,... ich weiß nur, dass jetzt nicht mal bei Atemwegserkrankunden sondern an sich bei bakteriellen Erkrankungen schon oft verdammt schnell und gut gewirkt hat,...

dunkler Urin: ist mir nie aufgefallen, werde ich beim nächsten mal gezielt drauf achten
 
tja nu.... da der schiefkopf das einzige anzeichen war, muss ich ja IHN als kriterium nehmen, ob das medikament gewirkt hat ;-) das mit den sehnenverkürzungen kann gut sein, oder eben der schlaganfall doch.... daszu würde passen, dass er bei aufregung schiefer ist.

hatte ich erwähnt, dass mich die atemwegssachen bei mäusen nerven? im oktober setze ich mich endlich an den wiki-artikel zu ab-optionen - dann wird dieser thread hier sehr hilfreich sein ;-)
 
die Schiefköpfe bleiben ja oft noch über längere Zeit,... *grübel* meine Schlaganfallmausis hatten keine, die hatten diese klassische Halbseitenlähmung, aber über maus-Schlaganfälle ist ja sicher noch zu wenig bekannt, als dass man da generalisieren könnte,... mir ist auch weniger die Lähmung aufgefallen als die Unkoordiniertheit, das um die eigene Achse drehen usw,... *seufz*
 
Back
Top Bottom