Hallo beisammen. So, ich muss mich denke ich mal eine eine Community wenden, die etwas mehr Erfahrung mitbringt als ich oder mein Tierarzt, der mit Kleinsttieren wie Mäusen auch eher wenig Erfahrung zu haben scheint.
Unsere drei Farbmäuse (alle Weibchen; Alter unbekannt - vom Verkäufer auf 9 Monate geschätzt) haben wir seit etwa zwei Monaten. Schon nach einer knappen Woche war Castagna krank, fing an zu schnattern und das immer lauter, woraufhin wir am vierten Tag zum Tierarzt gegangen sind, der uns Antibiotikum gab. Die Maus reagierte langsam, aber positiv darauf. Nach etwa einer Woche war das Schnattern deutlich besser. Es hörte aber nicht auf. Also haben wir Antibiotikum nachgeholt und es ihr weiterhin verabreicht. Sie wurde scheinbar gesund, zeigte keine abnormalen Geräusche mehr.
Inzwischen hat sich aber leider Macchiata angesteckt und begann zu niesen und dann auch zu schnattern. Auch Castagna wurde wieder krank, aber sie niest nur leise und schnattert nicht. Auch mit Macchiata waren wir inzwischen beim Tierarzt. Da sich die Mäuse offenbar gegenseitig anstecken behandeln wir nun alle drei parallel.
Nach nun 10 Behandlungstagen aller Mäuse ist das Schnattern deutlich zurückgegangen, aber bei Macchiata noch immer nicht ganz verschwunden. Ich habe sogar das Gefühl, dass es bei Macchiata in den letzten 24 Stunden wieder schlimmer geworden ist, vor allem wenn sie versucht zu schlafen.
Zu dem Antibiotikum geben wir eine Paste "Bene Bac". Augenscheinlich hatte bisher auch keine Maus Verdauungsschwierigkeiten.
Vom Verhalten her zeigen sich alle Mäuse unauffällig. Sie sind nach wie vor sehr aktiv und verspielt und zeigen zu jeder Zeit einen gewöhnlichen Appetit.
Die dritte Maus ("Sacci") wurde (noch) nicht krank. Der Arzt meinte dennoch, wir sollen sie ebenfalls behandeln, weil sie ein Träger sein könnte. Auch sie wird seit 10 Tagen behandelt.
Wie sollen wir weiter vorgehen? Das AB schlägt zwar definitiv an, beseitigt aber die Krankheit nicht vollständig... Worauf deutet das hin? Sollten wir das AB einfach noch länger geben? Gibt es eine maximale zeitliche Obergrenze, wie lange man AB geben darf?
Lieben Dank für jede Antwort
Unsere drei Farbmäuse (alle Weibchen; Alter unbekannt - vom Verkäufer auf 9 Monate geschätzt) haben wir seit etwa zwei Monaten. Schon nach einer knappen Woche war Castagna krank, fing an zu schnattern und das immer lauter, woraufhin wir am vierten Tag zum Tierarzt gegangen sind, der uns Antibiotikum gab. Die Maus reagierte langsam, aber positiv darauf. Nach etwa einer Woche war das Schnattern deutlich besser. Es hörte aber nicht auf. Also haben wir Antibiotikum nachgeholt und es ihr weiterhin verabreicht. Sie wurde scheinbar gesund, zeigte keine abnormalen Geräusche mehr.
Inzwischen hat sich aber leider Macchiata angesteckt und begann zu niesen und dann auch zu schnattern. Auch Castagna wurde wieder krank, aber sie niest nur leise und schnattert nicht. Auch mit Macchiata waren wir inzwischen beim Tierarzt. Da sich die Mäuse offenbar gegenseitig anstecken behandeln wir nun alle drei parallel.
Nach nun 10 Behandlungstagen aller Mäuse ist das Schnattern deutlich zurückgegangen, aber bei Macchiata noch immer nicht ganz verschwunden. Ich habe sogar das Gefühl, dass es bei Macchiata in den letzten 24 Stunden wieder schlimmer geworden ist, vor allem wenn sie versucht zu schlafen.
Zu dem Antibiotikum geben wir eine Paste "Bene Bac". Augenscheinlich hatte bisher auch keine Maus Verdauungsschwierigkeiten.
Vom Verhalten her zeigen sich alle Mäuse unauffällig. Sie sind nach wie vor sehr aktiv und verspielt und zeigen zu jeder Zeit einen gewöhnlichen Appetit.
Die dritte Maus ("Sacci") wurde (noch) nicht krank. Der Arzt meinte dennoch, wir sollen sie ebenfalls behandeln, weil sie ein Träger sein könnte. Auch sie wird seit 10 Tagen behandelt.
Wie sollen wir weiter vorgehen? Das AB schlägt zwar definitiv an, beseitigt aber die Krankheit nicht vollständig... Worauf deutet das hin? Sollten wir das AB einfach noch länger geben? Gibt es eine maximale zeitliche Obergrenze, wie lange man AB geben darf?
Lieben Dank für jede Antwort
Last edited: