Wirkung von Kortison bei Schlaganfall?

mauschaot75

Nagetier-Nerd
Messages
1.374
Reaction score
0
Hallo Ihr,

Mein Pepe hat ZNS-Störung, vielleicht Schlaganfall. Am Montag bekam er Baytril, gestern zusätzlich Kortison (Dexamethaso) gespritzt. Zudem bekommt er seit gestern Vit.B-Komplex und seit heute orales Kortison. Meine Frage ist nun, wie schnell wirkt Kortison bei solch einer Erkrankung? Wie lange muß man warten, bis es anschlägt?

Pepe geht´s minimal besser, er hebt den Kopf wieder und kletterte auf eine Ebene höher (aber nicht wieder runter), aber sonst kann ich keine Besserung beobachten. *traurig*

Wäre schön, wenn jemand antworten könnte. Pepe ist mein 1. ZNS/Schlaganfall-Patient und so feht mir die Erfahrung darin.

P.S.: Er ist 19 Monate alt, spielt sein Alter eine Rolle dabei?
 
Hi du,

erstmal *drück* und gute Besserung für das Mausi!

Bei mir haben die Medis bei ZNS-Störungstieren / Schlaganfallpatieten immer recht schnell gewirkt.. da wurde Prednisolon und Borgal (AB) gespritzt und dem Tier ging es am Abend / darauffolgenden Morgen schon besser.
Meine Zuckermaus war bei ihrem Schlaganfall zwei Jahre alt und hat das gut weggesteckt.. das wird schon *drück*

VlG
romY
 
@ Hiphopbaby: Danke für Deine Antworten in beiden Threads. *drück*

Die Besserungen sind nur minimal. Pepe läuft besser, wenn auch mit schiefem Kopf. Kann sich wieder am Futterschälchen abstützen. Einmal kletterte er auf eine Ebene, schaffte aber nicht wieder runter. Seitdem ich ihn da runterholte, ist er unten geblieben. Er ißt immer noch Brei, Körner nimmt er nicht an. Und er schläft viel. *traurig*

Ist das im normalen Rahmen nach einem (wahrscheinlichen) Schlaganfall oder muß ich mir noch mehr Sorgen machen? Die Ohrenentzündung im Dezember mit den selben Anfangssymptomen steckte er viel schneller weg...

Kennst Du das Kortison "Dexamethaso", was er gespritzt bekam?
 
Also mit Schlaganfällen bei Mäusen hatte ich bisher eher nicht zu tun. Aber wenn man so überlegt, wie lang es bei Menschen manchmal dauert (je nach Grad der anschließenden Behinderung und anschließender Rehabilitation) würd ich schon bei kleinen Fortschritten froh sein. Allerdings auch nur dann, wenn es im Rahmen eines erträglichen Mäuselebens liegt. Ich hatte bis vor Kurzem einiges Päppelkandidaten, die nicht mehr selbstständig fressen wollten. Mit dem Löffel/Spritze mit Nahrung klappte das auch zuerst, aber als sie selbst so nichts mehr zu sich nehmen wollten war das ein sicheres Zeichen, daß es nicht mehr ging. Ich hab sie dann erlösen lassen bzw. das 2. Bini ist ja von selbst gegangen. *traurig*


Daß er frisst kannst du durchaus als ein gute Voraussetzung bewerten. Auch, daß er sich forbewegt. Die Rampe kannst du absturzsicher machen (bei Schiefköpfen hätte ich immer Angst, daß sie die Abgrenzungen nicht wahrnehmen und runterpurzeln), oder ggf. die Ebene für die Gruppe solang die Behandlung andauert absperren, damit er 1. sich nicht überanstrengt und 2. bei der Gruppe bleibt, bzw. die Gruppe bei ihm. Vielleicht auch eine Wärmelampfe aufstellen, wo sich die anderen tummeln und ihn in die Mitte nehmen ? Die kranken Tiere brauchen unbedingt den sozialen Kontakt zu den anderen Mäusen. Wenn sie sich allein in eine Ecke zurückziehen ist das gar nicht gut. *seufz*

Schau einfach wie es ihm ergeht, ob er Teil des Rudels bleibt und nicht gemobbt/verstoßen wird, daß er genügend Nahrung und Flüssigkeit zu sich nimmt. Aber auch, daß sich sein Zustand auch wirklich in den nächsten Tagen deutlich bessert. Wenn nicht müsstest du überlegen wie es weitergeht...

Dexamethason (du meinst sicher das mit "n" am Ende?) sagt mir was, habe aber keine Erfahrungen damit. Mein TÄ benutzt andere Cortisonpräparate (Voren, Prednisolon). Wenn man googelt findet man aber allerlei Infos darüber. Oder versuch`s mal mit der Forensuche ;-)

Alles Gute wünsche ich euch *drück*
 
Kurz, ich hab nicht so viel Zeit: Du meinst mit Wärmelampe sicher eine Rotlichtlampe? So eine hab ich zufällig bei Rossmann gesehen, gehe ich gleich holen. Im Moment hab ich ´ne alte Schreibtischlampe hingestellt. Hatte schon mal eine Rotlichtlampe, hatte sie aber mit dem Tuch abgedeckt (anstatt Käfig). Sie fackelte ab, wie Du #Dir denken kannst. *umkipp* Aber das nebenbei. Melde mich heute abend oder morgen wieder.
 
Hallo,

ich hatte schon Schlaganfall-Mausis, die sich alle spitzemäßig erholt haben trotz sehr schlimmer Symptome am Anfang... also Rollen um die Achse usw.. eine Maus ist blind geblieben danach...

ich weiß gar nicht, ob die AB bekommen haben, aber gut möglich, wenn Romy welches bekommen hat, damals war ich auch noch in Leipzig beim Doc... also ihrer jetzigen ;-)

die haben allerdings nicht wirklich den Kopf eingedreht, sondern den gesamten Körper... es war eher ein komplettes "Hängen" einer Seite...

welche Schlaganfall-Symtpome hatte sie denn noch? außer den schiefen kopf?
 
Ja, ich meinte eine Rotlichtlampe. Sollte in keinem Mäusehalterhaushalt fehlen ;-)
Die von Rossmann ist super, die hab ich auch. Nur ein bißchen beweglicher könnte sie sein...*heilig*
 
@ Scotchbride und Romy: Pepe geht´s besser! *freu**freu**freu*

Er kuschelt wieder mit den anderen Mausis im kleinen Eierkarton, stürzte sich heute auf seinen frischen Brei und bettelte um Nutri und Kürbiskerne!*freu* Er läuft zwar mit schiefen Kopf und schiefen Gang, aber deutlicher sicherer, schneller und zielgerichter.

Dann seh ich mal zu, daß ich das Kortison bekomme, was er nach Aussage der TÄ nun für immer benötigt. *grübel* Was meint Ihr dazu?
Die TÄ schrieb mir "Dexamethaso" ohne das n auf, hat sich wohl verschrieben. ;-)

Die obere Etage ist seit gestern Abend übrigens gesperrt, so wie Du mir geraten hast. Eine kleine Brücke - etwa 5cm hoch - und die Rampe zur gesperrten Etage hatte ich vergessen rauszunehmen. Aber mit der Brücke hat Pepe keine Probleme, manchmal "hüpft" er rauf und runter, die Rampe benutzt er gar nicht. Die anderen nach anfänglichen Protest gegen die Sperrung übrigens auch nicht mehr.
Müssen die Etagen nun für immer gesperrt sein? Die Voli ist nämlich insgesamt 1,10 m hoch...jetzt bin ich froh über die 1,80m Länge als gewissen Ausgleich.

Die Wärmelampe habe und benutze ich nun auch, und es stimmt, sie könnte etwas beweglicher sein. Und ich schwöre, diese fackelt mir nicht ab. *heilig*
Ist sie eigentlich auch für alte nicht kranke Mäuse geeignet? *grübel*



@ Alara:
Dann bin ich bißchen beruhigter, daß Mäuse sich trotz Schlaganfall wieder erholen können. Pepe ist ja mein 1. Mäuschen mit dieser Krankheit, und da hatte ich wegen der fehlenden Erfahrung echt Schiss und war auch sehr traurig.

Die Anfangssymptome hatte ich mir für den TA stichpunktartig aufgeschrieben:
- Schiefer Kopf
- Linke Seite schwach, gelähmt
- bewegt sich kaum und wenn, dreht er sich nur nach links
- "schleift" mit der lk. Seite über den Boden lang
- Liegt, schläft,frießt und putzt sich nur auf lk. Seite
- wirkt orientierungslos, läuft manchmal im Kreis
- zieht sich zurück, schläft viel bzw. versucht zu schlafen
- frißt zu wenig und wenn, keine Körner mehr, nur Brei
- dreht/rollt sich um eigene Achse

Können eigentlich ein Schlaganfall bzw. ZNS-Störungen Folge einer Innenohrenentzündung sein? ?(
 
also das klingt schon sehr nach Schlaganfall.... vorallem auch die Orientierungslosigkeit bis hin zu Angstzuständen und Panik... Phy drehte sich um die eigene Achse, hing kopfüber innen in einer Korkröhre, gar kein Gefühl mehr für oben und unten... ich habs an ihrem hektischem Verhalten gesehen... so im "vorübergehen" am Käfig, dass da was nicht stimmt...

hier mal ein Foto von einer Schlaganfallmaus NACH einem Anfall,... zeigt meiner Meinung nach ganz gut, wie sehr diese Tiere sich erholen können, wenn man schnell reagiert.,.. sie ist blind geblieben (auch waren nach "innen gedreht" sagte die Ärztin), aber ansonsten war sie mopsfidel...

MuseJanuar2007018.jpg
 
Na, das Mausi auf dem Foto sieht ja gut aus. =)

Dann bin ich mal gespannt, ob Pepe sich weiterhin positiv entwickeln wird...ich glaube jetzt aber noch, daß der Schiefkopf bleibt.
 
abwarten... die Muskeln müssen sich ja erst stären usw... und selbst wenn.... Schiefköpfe sind ja nun nix dramatisches, solange die eigentliche Krankheit abgeheilt ist....
 
Hatte schon Mausis, bei denen der Schiefkopf ganz zurückging, aber auch welche, bei denen er geblieben ist.. so lange das Mausi ansonsten fit ist, sollte es sie nicht allzusehr einschränken.

Wie gehts dem Tierchen denn? *drück*
 
Hallo Hiphopbaby, danke der Nachfrage. *drück*
Sorry für die späte Antwort.

Pepe hat sich super entwikelt, was ich nicht geglaubt hätte. Er rennt, klettert und bettelt wieder nach Leckerlies, schläft und kuschelt mit den anderen zusammen. Er benutzt wieder alle Pfoten und hält sich seit vorgestern wieder nur mit Hinterfüßchen am Gitter fest (um mit den Vorderpfoten Leckerlie zu halten). Hurra! *freu*

Einen ganz leichten Schiefkopf hat er noch, aber er scheint sich damit zu arrangieren. Und er hat Möhrenbrei lieben gelernt, leider erwische ich ihn nie mit Körnern (außer Kürbiskernen und offenbar Kolbenhirse.). Wie bringe ich ihn am besten wieder zu Körnern? *grübel*

Anonsten bin ich i-wie stolz auf meinen kleinen Kämpfer. *Herz*

Ich wünsche Dir auch Besserung und Chancen bei Deinen Mausis! *drück*
Hab z.T. Deinen Thread über deren "Leukose" gelesen.
 
Hey, das sind ja tolle Neuigkeiten =)

Da hat er sich ja wieder richtig berappelt...hoffentlich ist er bald wieder ganz der Alte (auch wenn die schiefe Kopfhaltung zurückbleiben sollte, das sollte ja kein großartiges Problem darstellen). Wie lange bekommt er denn noch seine Medis?

Mit Körnerfutter schau einfach mal, solang er jetzt gut und genügend frisst und auch wieder ausscheiden kann ists ok. Und Kolbenhirse klappt ja anscheinend auch. Vielleicht hier und da ein wenig Körnerfutter verteilen, daß er automatisch darüber stolpert ?
 
Hallo Scotty:=)

1. )Baytril bekommt er seit letzten Donnerstag (hatte er insgesamt glaub ich 10 Tage) nicht mehr, die nächste orale Kortisongabe ist am Dienstag. Vit. B-Komplex gibt´s es noch.

2.) Seit Jahren verteile ich die Körner immer in der Voli ;-) aber Pepe ignoriert´s. Ich verteile das Futter nicht mehr so weiträumig, damit er es schneller findet. Scheint nicht zu nutzen. So richtig am Aufdrehen ist er nachts um halb 4 *müde* und deshalb erkenn ich so schlecht ob/wieviel er auch Körnchen mampft....
 
Back
Top Bottom