Wirkzeit Marbocyl

Müslischale

Kornsammler*in
Messages
10
Reaction score
0
Hallo!
Ich gebe seit 2 Tagen(Heute Tag 3) einer meiner Mäuse Marbocyl, 2 mal täglich einen halben Tropfen zusammen mit Kokosmilch.Noch ist leider keine Bessserung eingetreten.Ist das normal, da ich gelesen habe, dass das Marbocyl etwas verzögert wirkt?

mfg
 
hey

Marbocyl wirkt etwas langsamer als Baytril. Baytril wirkt meist ca 2-3 Tage nach Beginn merklich.

Soweit ich informiert bin, gibt man Marbocyl 1 mal täglich, pro Gramm Maus 0,004 ml (4ml Marbocyl auf 1 kg Tier). Wiegt deine Maus also 30 Gramm sollte man 0,12 ml geben.
Bei Baytril rundet man noch etwas auf, weil immer ein bisschen verloren geht bei der oralen Gabe.
Wobei selbst 0,12 ml doch weitaus mehr als ein Tropfen sind....
Hattest Du das Gefühl, dass sich dein Tierarzt mit Mäusen auskennt?
Ggf nochmal anrufen und nachfragen, wie der Tierarzt die Menge berechnet hat.
(Zumal ein halber Tropfen doch sehr unterschiedlich ausfallen kann).

Wie schnell ein Antibiotikum wirkt, hängt auch davon ab, wie lang die Maus im Vorfeld Symptome gezeigt hat. Je länger ein Infekt unbehandelt bleibt, desto eher kann die geschichte chronisch werden. D.h. das AB killt zwar alle Erreger, aber die haben bereits die Lunge irreparabel geschädigt und die Maus hat immernoch Symptome, obwohl sie eigentlich gesund ist.

LG
 
Hallo!

Ja,der Tierarzt kennt sich schon aus,ist ein Fachtierarzt für Kleintiere.
Ich habe für Kurze Zeit ein anderes Einstreu gehab,was angehblich Staubfrei ist, doch dem ist nicht so.Als ich heute das Einstreu aus der Transportbox gekippt habe war sie voller Staub*Wand*, kann es auch daher kommen?
Habe jezt mein normales Einstreu genommen was nicht staubt.
Soll ich an der Dosierung nun etwas ändern?

mfg
 
Ja,der Tierarzt kennt sich schon aus,ist ein Fachtierarzt für Kleintiere.

Das muss nix heißen. Kleintiere sind Hund und Katz, manchmal noch Karnickel, eben das Gegenteil vom Großtier...was wir brauchen, sind Fachärzte für "Kleine Heimtiere."

ch habe für Kurze Zeit ein anderes Einstreu gehab,was angehblich Staubfrei ist, doch dem ist nicht so.Als ich heute das Einstreu aus der Transportbox gekippt habe war sie voller Staub, kann es auch daher kommen?

Die Wirkungsverzögerung? Sicher nicht. Staubentwicklung kann Niesen begünstigen, aber meistens steckt auch dahinter eine Atemwegsgeschichte. Weswegen hat der TA der Maus denn das Marbocyl verschrieben?
Staubfreie Einstreu zu verwenden ist aber immer anzuraten, auch wenn die Tiere gesund sind.
 
Er hat es ihr wegen Atemgeräusche verschrieben.
Was mich wundert ist dass die Maus sich völlig normal Verhält, sie rennt auch sehr lange im Luafrad und ist immer sehr aktiv, ihre Symptome versteckt sie allerdings nicht. Bevor ich es vergesse, man hat bei ihr ein Niesen gehört,welches jezt anscheinend weg ist( Ich kann seit Gestern keines mehr feststellen), sie zwitschert manchmal bei aufgeregtem Schnüffeln. Ist das ein anzeichen für eine chronische Erkrankung? Falls ja, was hat das für Folgen für die Maus?

mfg
 
Was mich wundert ist dass die Maus sich völlig normal Verhält, sie rennt auch sehr lange im Luafrad und ist immer sehr aktiv, ihre Symptome versteckt sie allerdings nicht.

Nicht jede Maus mit Atemwegsgeschichten ist gleich schwer krank- Mäuse fressen noch bis kurz vor knapp und verbergen Schwäche bis zum Schluss. Die Chancen deiner Maus, die ganze Geschichte gut zu überstehen, stehen natürlich so auch um so besser. Das "zwitschern" gehört zur Atemwegserkrankung und kann chronisch werden. Manche Mäuse werden es wieder los, manche zeigen es nur bei Aufregung und bei manchen bleibt es ganz. Es resultiert aus kaputtem Lungengewebe und bei den meisten MEINER Tiere ist es geblieben.
Die Maus kann damit aber gut leben. Falls es sich verschlimmern sollte im Laufe der Zeit, muss nochmal über eine AB- Gabe nachgedacht werden. Jetzt gibst du aber erst mal das Marbocyl zuende (wie lange sollst du es nach Anweisung des TA geben?) und dann schauen wir weiter.;-)
 
Hallo!

Der Tierarzt hat mit nicht gesagt wie lange ich es geben soll, hätte da jemand einen Vorschlag?
Danke für eine Antwort!

mfg Stefan
 
Hallo!
Das "Zwitschern" ist besser geworden,nicht mehr so stark. Ich werde es ihr nun 14 Tage geben.

mfg
 
Hallo!
Der Maus geht es schon sehr viel besser, sie Zwitschert immer leiser und seltener, das muss ein gutes Zeichen sein.*freu*

LG
 
Heut morgen als ich ihr das AB gegeben habe, hörte man noch ein leises Zwitschern, jetzt hört man nichts mehr!*freu*

LG
 
Wie gehts der Maus denn nun? =)

Schon viel besser! Sie zwitschert fast garnicht mehr. Leider hat es die anderen drei auch erwischt, diese bekommen dann ab morgen auch Marbocyl. Der Tierarzt hat gesagt, da ich es den anderern gebe soll ich es der einen nun auch weiter geben!? Stimmt dass?

LG
 
Wie lange bekommt die betreffende Maus nun schon das Marbocyl? Ich würde ihr das AB 14 Tage geben, und dann die Behandlung beenden, insofern sie symptomfrei ist.
Die anderen nun kranken Nasen ganz normal ebenfalls ca. 10-14 Tage behandeln..
Eine Verlängerung der AB-Behandlung der kranken Maus halte ich nicht für sinnvoll muss ich sagen.. denn dann würde sie ja total lange behandelt, und so ein Antibiotikum ist halt schon ein Klopper für eine Maus, von daher: Behandeln bis symptomfrei und einige Tage darüber hinaus, unabhängig von den anderen Tieren der Gruppe.

Ansonsten.. der Käfig steht zugfrei (beim Lüften Käfige eventuell mit einem Leintuch verhängen)? Raumtemperatur ist zwischen 20 und 22 °C, Luftfeuchtigkeit bei ca. 50%? Grade im Winter ist es möglich, dass Temperatur und Luftfeuchtigkeit Atemwegsinfekte begünstigen, ähnlich wie bei uns Menschen.
 
Hallo!
Die eine Maus bekommt es nun seit 13 Tagen, die anderen bekommen es 10- 14 Tage, je nach dem wie gut es ihnen geht. Achso, mein Käfig steht zugluftfrei und beim Lüften decke ich ihn immer mit einer dicken Decke ab. Die Raumtemperatur beträgt immer so um die 21,8°C und die Luftfeuchtigkeit 43%(Vielleicht noch ein feuchtes Handtuch über die Heizung?)

mfg Stefan
 
Back
Top Bottom