hallo kati,
Du hast ja zu deiner Situation auch schon etwas im Vorstellungsbereich geschrieben.
Hier ists ja so, dass Du wirklich schon von vornherein sagst: ich kümmere mich hauptsächlich darum. Das ist echt wichtig und super, dass Du das von vornherein sagst. nicht wenige Eltern geben halt dem Wunsch der Kids nach, kaufen eben mal jedem Kind ein Tier und einen bunten Käfig und lassen es dann machen. Es soll ja Verantwortung lernen.
Aber die Kids sollten da schon betreut werden.
Außerdem müssen die Eltern sich auch informieren. Wie können Kinder den tiergerechten Umgang lernen, wenn die Eltern selbst keine Ahnung haben ?
Geht ja schlecht.
Ich hab mit Kindern auch schon so einige Erfahrungen gemacht. Vom 4 jährigen aufgedrehten quiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiietsch-Mädchen zum 3 jährigen ruhigen Knirps zu älteren Kindern..... Da muss man abwägen, wem man wieviel zutraut. Dem 3 jährigen habe ich z.B. eine sehr handzahme und ruhgie Maus in die Hand gegeben (seine Mama war dabei und hat auch nochmal mit aufgepasst). Das 4 jährigen Mädchen hab ich nur gucken lassen mit geschlossenen Käfigtüren.
Ich denke, mit 8 Jahren sind sie alt genug, um zu verstehen: Mäuse darf ich nur angucken. Und den Käfig darf ich nur aufmachen, wenn Mama mit dabei ist. Und wenn Mama dabei ist, darf ich auch mal die Hand reinlegen, Futter neu machen oder der bereits wachen Maus ein Leckerchen geben. Und ich kann Mama beim ausmisten helfen oder auch mal ein Häuschen basteln.
Klar ist, Mama hilft und Mama unterstützt. und Mama machts auch mal allein, wenn die Jungs absolut keinen Bock haben, auf Klassenfahrt sind oder noch nicht vom Fußball spielen daheim sind.
Und Mama kontrolliert die Gesundheit und geht zum Tierarzt. Wenn Du wüsstest, wie oft wir hier schon 10-12 jährige Kinder hier hatten, die sich für ihre Verhältnisse echt bemüht haben. und dann ist eine Maus krank geworden, wir sagen ihnen "Ab zum Tierarzt" und dann kommt: mein Dad sagt, mit Mäusen geht man nicht zum Arzt. Da kauft er lieber neue Mäuse, das wäre billiger".
Das ist leider echt nicht so selten.
hierzu noch kurz:
vorreausgestetzt:
-3-10 Tiere (am besten 4-6)
-Artgerechter Käfig (MINDESTENS 100x50x50 besser größer)
ich würde einem Anfänger und dann v.a. Kinder niemals eine 10er Gruppe empfehlen.
Ich würde wohl mit einer 3-4 Gruppe anfangen, das wäre ne tolle Gruppengröße zum Einstieg.
bei zwei hast Du oft das Problem: eine stirbt früher als die andere. und dann soll schnell neue Gesellschaft her und dann hast Du unnötigen Stress. Wenn bei 3 oder 4 eine stirbt, hast Du keine Einzelmaus, die dann übrig ist.
EDIT: und natürlich liegen die Mindestmaße immernoch bei 80x50

und nicht bei 100x50 - wobei das natürlich auch gut wäre. Aber in diesem Fall ist ein Aquarium schon vorhanden, wird gerade belüftungstechnsich vom Fachmann umgerüstet und ein Aufbau ist auch noch in entsprechender Größe geplant...
So, jetzt aber mal konkrete Vorschläge für Mäuse (toll, dass Du Zooläden nicht unterstützen magst!):
Du kannst hier schauen:
vermittlung:farbmaus [Mausebande Wiki]
selbst im örtlichen TH anrufen, in Bremen hats immerwieder mal was. Oder in Oldenburg.... ist jetzt auch nicht sooooo weit, oder?
hier im Forum unter "Gesuche" (ist bei den Vermittlungen) einen Thread eröffnen. da schauen öfter User rein, die Mäuse zu vermitteln haben oder die was in der Nähe kennen und posten es dann. Oder auch User, die etwas weiter weg sind, aber dann Mäuse zu dir fahren, oder ihr trefft euch auf halber Strecke oder die Mäuschen fahren dann mit einer Mitfahrgelegenheit...
LG