Woher kommen Motten?

Fluse

Pflegestelle
Staff member
Messages
11.267
Reaction score
0
Hallöchen...

Bei mir geht es grad echt drunter und drüber, jeden Tag scheint was anderes zu sein *seufz*

Seit ein paar Tagen sehe ich immer mehr Motten im Zimmer rumdüsen. Es kam immer mal vor, dass sich eine hier ins Zimmer verirrt hat, da die Eltern meines Freundes unten gern stundenlang bei Festtagsbeleuchtung die Gartentüre offen lassen ;-) Die wurde dann sofort vernichtet, da ich auf eklige Maden gut verzichten kann *heilig* Aber mittlerweile hab ich das Gefühl, dass es immer mehr werden. Ich hab schon das Mausefutter gründlich durchwühlt, aber weder Maden noch Spinnenwebenzeugs gefunden. Ich weiß, wie das aussieht, wenn da was drin lebt, das hab ich schon mal mitgemacht *Angst*

Andere Lebensmittel sind nicht im Zimmer, außer wenn mein Freund und ich mal unser Mittagessen hier zu uns nehmen und nicht in der Küche ;-) Aber da bleibt dann natürlich nix von übrig.

Ich glaube, dass die Viecher fast ausschließlich um den Käfig herum fliegen. Sie setzen sich auch gern ans Gitter... Aber eventuell bilde ich mir das auch nur ein.

Wo können sich die Biester noch vermehren? Ich hab von sowas absolut keine Ahnung und weiß gar nicht, wo ich anfangen soll zu suchen... Wenn sich die Biester tatsächlich hier irgendwo vermehren sollten, möchte ich sie so schnell es geht finden und hier weg haben *Keule*

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen! Und ich hoffe, ich bilde mir das alles bloß ein und krabbeln nirgends Maden rum *seufz*

Edit: Gestern Abend habe ich 5-7 Mottenviecher gezählt, die in der Nähe des Käfigs saßen oder flogen. Also noch nicht viele, aber das kann ja noch kommen...
 
Last edited:
Ach wie schön, dass kommt mir doch seeeehr bekannt vor *freu*
Habe im Moment das gleiche Problem.
Die Viecher müssen auch aus dem Mäusezeugs kommen.
Es war wohl was im Futter ( nachdem ich es eingefroren habe ) und jetzt vermute ich die Baumwolleinstreu.

Habe mir jetzt nach meinen Recherchen Lebensmittelmottenfallen gekauft, heute aufgestellt. Mal gucken, was kommt.
 
Wo bekommt man denn solche Fallen her? Wäre vielleicht auch was für mich. Zumindest wäre ich beruhigter :D
 
Hallo,

eventuell helfen Pheromonfallen aus dem Supermarkt. Die sind zwar ein wenig fies für die Fliegebiester, aber irgendwann nerven sie einen so zu Tode, dass du dir so ein Teil kaufen wirst. :D
Ist halt so ein Sexuallockstoff, dass die Biester zu sich hinzieht.
Irgendwann wirst du dann jede einzelne besiegt haben.
Meistens hocken die Larven in den kleinsten Ritzen und Spalten, die Nester dort zu finden ist wirklich eine Herausforderung.

Grüße
 
Nicht verzagen, Wiki fragen :D

Futterschädlinge: Motten

Pheromonfallen bekommt man bei Rossmann oder in anderen Drogeriemärkten.
Die locken aber nur die Männchen an, wodurch der Befall erstmal "nur" eingeschränkt wird". Die herumschwirrenden Motten musst du wohl oder übel mit der Fliegenklatsche erledigen.

Die Motten kommen meist aus dem Futter oder direkt von draußen (Fliegengitter sind sinnvoll,da die Fallen den Lockstoff sehr weit ausfächern).
Ein Weibchen reicht aus, wenn die Eier legt kann man getrost sämtliche Lebensmittel (Kakao, Nudeln, Reis, Tee, ...) sowie Futterreserven in die Tonne treten. Darin krabbelts dann ;-)
 
Hey!

Danke =)
Ja, das liebe Wiki... Vielleicht sollte ich mir das direkt verlinken, und nicht nur das Forum, dann denk ich da auch mal dran, wenn alles drunter und drüber geht :D Wird erledigt ;-)

Das Futter kann es bei mir nicht sein, hab es grad extra nochmal komplett durchsucht, und andere Lebensmittel sind hier nicht... Außer ein paar Süßigkeiten, aber würden die auch da dran gehen? *grübel*

Vielleicht kommen sie ja tatsächlich nur von draußen und es waren gestern zufällig ein paar mehr. Das wäre wirklich toll =)
 
Vielleicht kommen sie ja tatsächlich nur von draußen und es waren gestern zufällig ein paar mehr. Das wäre wirklich toll

...oder du hast irgendwo ein Nest und die, die jetzt bei dir schwirren sind gerade erst geschlüpft. *Angst*

Süßigkeiten...hmmm, hast du Schokolade gelagert?

Tip: schau in die Vorratsdosen und ähnliche Behälter, Tüten, verpackungen. Wenn dort ganz feine Gespinste kleben sind dort bereits die Raupen drin.
 
Schokolade dürfte hier keine mehr sein, da ich Diät mache *heul* Wäre hier Schokolade, wär sie schnell weg :D Da kann man also nicht wirklich von "lagern" sprechen *bätsch*

Hm... Ich werd mal den Voratsschrank durchforsten und auch in der Küche alles absuchen. Aber eigentlich wäre das im Erdgeschoss, aber das besagte Zimmer ist in der ersten Etage. Und im besagten Zimmer befinden sich keine Lebensmittel außer Süßigkeiten (Lutscher und so nen Kram glaub ich*grübel*), Mausefutter (hab ich mehrfach drin gewühlt und nix gefunden), Heu, Einstreu, Mausekäfig... Hm, was noch? Es gibt jeden Tag Frischfutter für die Nasen. Aber eigentlich durchsuch ich täglich den Käfig nach Resten. Da guck ich gleich noch mal genauer nach.
Ansonsten dürfte hier nichts sein, wovon sich die Biester ernähren könnten.
 
Steht dein Käfig an der Wand? Evtl sitzen die dahinter in den Ritzen. Ich hatte mal einen Getreidemottenbefall, da saßen 2-3 Motten an der Decke. Ich mehrere der angepriesenen Pheromonfallen gekauft (die Dinger sind wirklich super!) und an einer der Wand zugewandten Seite des Kleiderschranks und hinter die geschlossene(!) Rückwand des Mäusekäfigs geklebt. Nach 2 Tagen waren die Klebefelder VOLL mit den Viechern *kotz*, ich hatte keine Ahnung wo die herkommen konnten (btw, dass die von draußen kamen war durch ein Fliegengitter am Fenster ausgeschlossen)
Effektiv dauert es Wochen, bis die ganz weg sind. Aber ohne die Pheromonfallen gehts eigentlich nicht, weil du die Nester bzw. die Eier schlicht nicht findest.
 
Die Mausis leben in nem Gitterkäfig. Der steht nicht komplett an der Wand, weil die Süßen gerne mal Einstreu aus ihrem tollen Buddelturm aus dem Käfig katapultieren *motz* Und weil ich den Käfig nicht alle 2 Wochen hin und her rücken will (stell mir das für die Mausis nicht grad toll vor), steht der Käfig nicht komplett an der Wand, damit ich noch gut das Streu mit nem Handfeger und Kehrblech entfernen kann.

Allerdings steht neben dem Käfig ein Schrank. Da ist nur ne kleine Lücke zwischen Wand und Schrank. Da können die also auch hinter sein?

Ich muss mir dringend diese Fallen holen *seufz*
 
Klar können die dahinter sein... ist ja schön dunkel und geschützt. Ich hatte damals auch einen Gitterkäfig (viel zu klein *schäm*) und hab die Falle dann direkt von außen an die Plastikwanne gepappt. Keine Chance für die Nasen daran zu kommen, aber effektiv für die Motten.

Du sagst ja dass sie viel in der Nähe deines Käfigs herumflattern... verstreust du vielleicht öfter das Futter in der Streu, damit deine Nasen mehr zum Suchen haben? Kann nämlich auch sehr anziehend auf die Motten wirken... jenachdem wie hoch die Streu ist haben sie ihre Eier vielleicht sogar da rein gelegt. Hört sich ekelig an, ich weiß. Aber wenn sie sich bevorzugt in der Nähe des Käfigs aufhalten, könnte es sein. Ich drück dir die Daumen dass es nicht monatelang dauert, bis du die Viecher wieder los wirst! Aber mehrere Wochen wird es auf jeden Fall dauern...
 
Ich hatte ne Weile Futter in die Streu verteilt. Mach ich eigentlich nicht und tu ich auch nicht mehr, aber hab ich für nen paar Tage gemacht. Kann das schon reichen? Aber eigentlich ist gar nicht viel Streu drin, da ich noch vergesellschafte und da erstmal wenig Streu drinhatte, damit es noch stark genug nach den Mausis riecht. Wollte dann nach zwei/drei Tagen etwas mehr dazu tun und vermischen, aber dann wurd Wolke krank und ich musste den Wassernapf in die Streu stellen. Deshalb hab ich es erstmal gelassen, weil der sonst total eingegraben wird ;-) Werd ich aber die Tage noch machen. Die Schicht Streu dürfte so etwa 2cm hoch sein. Würd ich die Eier bzw die Maden dann nicht bemerken?
 
Würd ich die Eier bzw die Maden dann nicht bemerken?

Anfangs gar nicht. Die frisch geschlüpften Raupen sind so miniwinzigklein, daß sie sogar durch einen - aus unserer Sicht - verschlossenen (!) Schraubdeckel ins Innere eines Glases kriechen können. Alles, was nicht vakuumverpackt und luftdicht verschlossen ist wird so durch sie erobert...

Hab das mal in einer Doku über Lebensmittelschädlinge gesehen, da wird einem erst richtig klar wie machtlos man eigentlich gegen einen Befall ist.

Du kannst ja prophylaktisch mal ausmisten. Besorg dir unbedingt die Klebefallen, sonst kommst du gegen die Plage nicht an.

Und schau nach ob irgendwo Pappkartons lagern. Darin saßen die bei mir damals und verpuppten sich unbemerkt (gut in der Speisekammer versteckt). Abends flatterte dann alles...*Angst*
 
Pappkartons... Bis Sonntag standen hier haufenweise davon rum, aber dann sind sie in den Papiercontainer gezogen :D Hier steht nur noch einer rum, aber in der anderen Ecke des Zimmers... Also vom Mausekäfig aus betrachtet ;-) Da sind glaub ich alte Playstationspiele drin oder so *grübel* Aber nix, wovon sich die Biester ernähren könnten. Oder brauchen die das nicht, wenn die sich zu Flatterviechern entwickeln?

Ich merk grad, wie unerfahren ich doch bin, trotz meiner guten Bio-Note *schäm*

Wegen den Klebefallen... Ziehen die Fallen nicht auch Biester von draußen an? Weil wir eigentlich ständig Fenster offen haben, vor allem nachts. Keine Bange, bei den Mäusen kommt kein Wind hin, da achten wir sehr stark drauf =) Ich meine nur, weil sonst denk ich morgens, wenn ich die Falle sehe "Iiih, so viele Biester waren im Zimmer?" und dabei sind die von draußen reingeflogen ;-)
 
Wegen den Klebefallen... Ziehen die Fallen nicht auch Biester von draußen an? Weil wir eigentlich ständig Fenster offen haben, vor allem nachts. Keine Bange, bei den Mäusen kommt kein Wind hin, da achten wir sehr stark drauf =) Ich meine nur, weil sonst denk ich morgens, wenn ich die Falle sehe "Iiih, so viele Biester waren im Zimmer?" und dabei sind die von draußen reingeflogen ;-)

Jupp, tun sie. Deshalb solltest du Fliegengitter vors Fenster machen, solange du die Fallen aufgestellt hast.
Wird das nciht kalt in der Nacht, wenn das Fenster die ganze Zeit offen ist? *grübel*
 
Mein Freund hatte da auch erst Sorge, dass es bei dem Wetter zu kalt werden könnte... Aber das Zimmer hier ist generell zu warm, da hier immer um die 27 Grad sind. Ist für uns schön, können wir sogar im Winter mit kurzer Hose und T-Shirt rumrennen :D Aber für die Mäuse nicht. Liegt an der Fußbodenheizung, aber selbst wenn die aus ist, sind es hier im Winter noch 24Grad, weil unten ein Kamin ist, der im Winter eigentlich immer an ist und die Wärme dann auch hier hoch kommt. Momentan sind es hier mal nur 24Grad, das ist ja mal was :D
Nachts wach ich sehr oft auf, hab nen sehr unruhigen Schlaf. Unter anderem auch wegen den Mäusen, aber das stört mich nicht. Da guck ich dann regelmäßig, wie warm/kalt es hier ist, und das schlimmste waren mal 20Grad. Kälter ist es hier noch nicht geworden. Aber wenn die Tage noch kälter werden, lass ich das Fenster auch nachts zu ;-)

Fliegennetze kann ich nicht vors Fenster machen, leider *seufz* Würd ich wirklich unheimlich gern, allein schon, da ich auf Mückenstiche allergisch reagiere... Aber das Fenster ist so blöd hier eingebaut (ist an ner Schräge), dass zumindest unten noch n ganzes Stück offen wäre, wenn wir eins anbringen würden. Ich weiß sowieso nicht, wer das Fenster hier eingebaut hat. Richtig kann das nicht sein *grübel* Sieht schon komisch aus...

Dann muss ich gucken, dass ich das Fenster hier nicht aufmache, solang die Fallen hier drin sind. Ist zwar auch blöd, weil wir hier drin schlafen und es eigentlich schon mal gelüftet werden sollte, aber da müssen wir dann durch ;-)
 
Hast du ein Dachfenster? Wenn ja, könnte man da schon ein Netz dranpappen. Das muss dann nur deutlich größer als das Fenster sein. Man kann diese Klebeklettstreifen für die Netze um das Fenster drumherum ankleben, und dann das Netz dranmachen. Allerdings nicht so stramm, sondern so, dass es richtig "beulig" durchhängt. Sprich, dass da etwas Spiel für ein leicht geöffnetes Dachfenster ist. Da man die Netze an dem Klett ab- und wieder dranmachen kann, kannst du immer das Stück abmachen, wo du mit der Hand durch musst um das Fenster zu öffnen oder zu schließen. Ich hoffe das ist nicht zu kompliziert :D aber das hab ich früher so bei meinem Dachfenster gemacht.
 
Ne, war nicht zu kompliziert ;-) Sowas hatte ich früher auch, von daher weiß ich, was du meinst. Hab ich schon versucht, aber das klappt auch nicht *seufz* Das Fenster ist in der Schräge, aber genau da, wo das Fenster aufhört, hört auch die Schräge auf. Also müsste ich diese Klettstreifen an der senkrechten Wand pappen, und wenn das Netz dann da hängt, ist unten noch n Stück frei.
Außerdem würds meinem Freund nicht gefallen, weil er genau dort seinen Schreibtisch mit Laptop stehen hat :D Der hätte dann n Netz aufm Kopf ;-) Ne, das ist natürlich nicht der Grund *bätsch*

Heute sind es wieder 4 Fliegviecher gewesen. Gestern auch. Wir töten die immer schnellstmöglich. Aber müssten dann nicht irgendwann mal mehr rumfliegen? Wenn die paar (meist 4-6 pro Tag) tot sind, sind den ganzen restlichen Tag keine mehr zu sehen.
Mein Freund will jetzt mal das Fenster zu lassen, weil er der Meinung ist, die kommen abends von draußen rein, weil es hier drin viel wärmer ist als draußen. Keine Ahnung, ob das auch sein kann, wir testen es einfach aus. Sonst würd er keine Ruhe geben ;-)
 
Nee, da müssen nicht mehr auf einmal kommen. Die sind bei mir halt nie geflattert, sondern haben nur still an der Wand und der Decke gesessen, nie mehr als 3-4. Von daher dachte ich ja dass es nicht so viele sind, und war mehr als überrascht als der ca. 10x20cm große Klebebereich der Falle komplett voll war - nach 2 Tagen.

Was das Problem mit dem Lüften angeht... im Grunde kenne ich von Motten, dass die ausschließlich nachtaktiv sind. Wenn das bei Lebensmittelmotten genauso ist, könntest du tagsüber schon lüften, wenn die draußen eh nicht unterwegs sind. Und abends machst du dann Fenster zu. Würde ich mal ausprobieren.
 
Na, dann probieren wir es erstmal aus.
Wenn ich zu Hause bin, machen wir das Fenster zu, bevor es dunkel wird. Aber für gewöhnlich muss ich nachmittags bis abends arbeiten, dann lässt mein Freund das Fenster auf wenn er mich abholt. Und dann ist es dunkel, wenn wir wieder hier sind. Danach hab ich die Bietser auch erst entdeckt. Aber heißt ja nix, die können ja auch hinterm Schrank geschlafen haben, als es noch hell war ;-) Naja, ausprobieren.
Kann es sich denn stark verschlimmern, wenn wir mit den Fallen noch ein paar Tage warten und erstmal gucken, ob es nicht doch am offenen Fenster liegt?*grübel*
 
Back
Top Bottom