Das eine Aqua, in dem die Weiber jetzt leben, ist 120 cm lang und passt somit genau auf die Kommode. Es ist ein Eigenbau - aber nicht von mir

. Da drin sind noch 3 Hängeebenen a 20 x 20 cm nebeneinander aufgehängt, die hatte ich mal bei Fressnapf gekauft. Das neue Aqua, das ich heute hole, soll 1 m breit sein.
Ich bin eigentlich nicht so für Terrarien, weil ich finde, dass da die Belüftung noch schlechter ist.
Klar war es erst stressig für die anderen, dass schon wieder Neue dazu kommen. Deshalb hatte ich sie erst für 2 Tage in ein 60er Becken gesetzt zum Kennenlernen. Aber sollte ich die Hübschen entsorgen lassen? Das wäre nämlich sonst mit ihnen passiert. Fand ich schon schlimm genug, die 4 Jungs da lassen zu müssen. Aber ich habe definitiv nur die 5 Mädels genommen und genau nachgeschaut, was ich so einpacke

. Ich bin übrigens vor x Jahren auf die gleiche Art und Weise zu meiner ersten Rennmaus gekommen. Ich war da der dritte Besitzer und die Speedy sollte ins Klo wandern. So brüllte mein Nachbar jedenfalls damals rum (Zitat: Wenn das Viech nicht bis morgen weg ist, schmeiß ich die ins Klo!). Und dabei war er anfangs soo begeistert von dem Tier! Das hatte ich in meiner Wohnung gehört und habe eingegriffen. Speedy lebte daraufhin noch 3 1/2 Jahre bei mir und musste dann eingeschläfert werden, weil sie sich in ihrem hohen Alter beim Springen auf den Hängeebenen das Rückgrat brach. Ich nehme jedenfalls an, dass das so passiert war, denn als ich sie morgens so fand, war alles gelaufen. Konnte sie nur noch erlösen lassen. Von den darauf folgenden Speedys (eigentlich Speedy und Gonzales, sehen aber beide gleich aus und sind nicht zu unterscheiden und mitterweile 3 Jahre alt) ist eine nun auch am Sterben. Ich werde wohl heute Abend nur noch eine lebend auffinden. Ansonsten geht´s zum TA. Ist halt blöde, dass er nur 1 Stunde Sprechzeit am Abend hat, aber tagsüber arbeitet er ja in einer Tierklinik. Was bei Rennern auch schade ist, ist die schwierige Vergesellschaftung. So wird die eine wohl alleine bleiben müssen oder ich frage meine Bekannte Jessy, die hat Ahnung von der Vergesellschaftung und ob es überhaupt noch lohnt. Anderes Thema
Was den Geruch betrifft, entweder habe ich mich dran gewöhnt oder es ist nicht mehr so schlimm wie zu Anfang

. Um sicher zu gehen, habe ich im Flur Duftspray zu stehen und wenn ich raus gehe, sprühe ich kurz. So riecht es im Flur immer schön nach Apfel oder so. Die Wohnzimmertür ist ja zu

Wahrscheinlich war ich von dem intensiven Geruch erst irritiert, weil ich das von meinen Rennern gar nicht kenne. Die riechen gar nicht.
Ich denke mal, wenn ich auch vieles falsch gemacht habe, so habe ich nun doch eine gut funktionierende Truppe zusammen und der Kastrat hat auch bald Gesellschaft, ohne dass ich die alteingesessenen Weibchen noch mal umvergesellschaften muss.
Hab mir gerade mal die Links angeschaut. Wäre ´ne Überlegung wert, da noch ´nen Aufbau drauf zu setzen

. Muss ich mal meinen Bekannten anhauen, der mir auch die Abdeckungen baut. Ich selber habe leider 2 linke Hände
