wohl doch ein Bock?

Off Topic:
Ich denke mal das wollte auch keiner damit sagen. Natürlich sollte man nicht immer vom einen Fall auf den anderen schließen aber was ich in meiner kurzen Zeit hier schon alles gelesen habe lässt einem schon manchmal die Nackenhaare aufstehen.

Es ist doch gut das du Tipps bekommst ich würde mich darüber freuen und ich bin mir sicher das alle nur helfen wollen und wegen Hilfe bist du doch hier.

Ich lese in den Threads lieber einmal öfter was zu tun oder zu lassen ist als es dann heißt "Hat mir keiner gesagt" oder in einem anderen Thread "Mäuse abzugeben". Es ist bestimmt auch für die User bzw. Mods nicht schön immer auf das gleiche hinzuweisen. Aber um soetwas zu vermeiden tun sies halt auch auf die Gefahr hin das sie sich wiederholen oder es sich wie gemecker anhört.


zum Thema:
Ich würde lieber einen Tag (also Montag) früher aufschreiben. Einen Tag zu spät notiert kann schon zu spät sein.
 
Last edited:
Off Topic:
Ich muß an der Stelle mal Takey zustimmen, insbesondere der Beitrag von trulla ist alles andere als freundlich geschrieben und hätte in der Form echt nicht sein müssen.
Natürlich sollte man kein Häuschen hochheben oder Nistmaterial zur Seite schieben um die Babys zu sehen, klar. Nur kann keiner von uns wissen, ob das Takey übehaupt gemacht hat, schließlich sind die Nester manchmal auch frei einsehbar.
Und ein kurzes Studium der zwei, drei Beiträge auf der ersten Seite ergibt, das Takey sehr wohl darüber informiert ist, dass Männchen sich unkastriert nicht vertragen.

Als Geburtsdatum würde ich auch sicherheitshalber den Montag ansetzen.
Hast du dir denn schon überlegt, ob und wieviele der Jungtiere du selbst behältst?
 
Ok, dann entschuldige ich mich für die Art und Weise.
Mag sein, dass ich wegen etlicher anderer ähnlicher Beiträge (die man ja hier nun oft genug zu lesen bekommt), voreingenommen war.
War jedenfalls nicht böse gemeint.
 
Hallo Trulla, ich nehme deine Entschuldigung an :)

Mich hatte eigentlich aufgeregt, dass zwar gleich der erhobene Zeigenfinger kommt, aber keiner hier hat sich mit mir mitgefreut, dass es nur 8 Babys sind, denn Dank eurer "Prophezeihungen" hatte ich mit wesentlich mehr Nachwuchs gerechnet. So aber kann ich alle behalten und muss sie nicht zwangsläufig weg geben. Und vor allem freue ich mich, dass sie gesund sind :). Und, dass Donner nur das eine Mädel gedeckt hatte!!

Ich weiß, dass man Mäusemamas nicht stört. Aber wenn du ein nacktes unterkühltes Etwas frei im Käfig findest, was machst du dann? Klar, nachsehen, wo das Nest ist. Der errechnete Termin war ja für alle erst ca. der 13. und nicht der 7. bzw. 8. Also, hatte Donner seine Blitzi bereits beim Vorbesitzer gedeckt und hier gar kein Mädel, denn die sind alle noch gertenschlank. Ich war der Meinung, dass sich wenigstens einer hier mit mir darüber mitfreut. Nun, ich habe also das nackte unterkühlte Baby gefunden, und dann ganz vorsichtig nachgeschaut, ob und wo noch mehr sind. Anstatt in einem Häuschen, hat Mama ihr Nest frei gebaut. Ich hatte auch erst nur 6 gesehen (also insgesamt 7, denn das Verstoßene habe ich ihr wieder unter gejubelt), aber letztens beim Füttern habe ich fest gestellt, dass es 8 sind. Und dabei habe ich die Flecken gesehen. Also wächst das Fell und es werden grau-weiße bzw. braun-weiße Schecken (nehme ich an, Vater ist grau, Mutter braun-weiß).

Danke Estrella, du bist wenigstens unvoreingenommen. Ja, ich werde eine zweite Gruppe aufmachen. Das heißt, die Böcke werden dann irgendwann kastriert und mit dem anderen Kastraten, der ja nun noch einzeln sitzt, vergesellschaftet. Die Mädels bleiben bei Mama und den "Tanten". Ich bekomme heute noch mal ein riesiges Aqua für 15 €. Da lasse ich mir von meinem Bekannten eine Abdeckung bauen.
 
Schön, Takey, dann können wir ja wieder zu einem gesitteten Miteinander übergehen :D

Ich hatte gar nicht für voll genommen, dass damit klar ist, dass alle anderen nicht schwanger sind. Ich dachte die, die geworfen hat, sei eine von den Mäusen, die neu dazugekommen sind am 02.03. ... Aber du hast natürlich recht, die 21 Tage sind fast um und die Schwangerschaft müsste man den potentiellen Kandidaten ansehen. Und das ist natürlich ein Grund zur Freude ;-)

Mehrere deiner Aussagen klangen eben so, als würdest du regelmäßig ins Nest schauen (z.B.
Es macht echt Spaß, die Kleinen aufwachsen zu sehen :)
). Das ist eben der Nachteil an einem Forum, schriftliches kann schnell missverstanden werden. Du musst wohl ein bisschen Verständnis dafür aufbringen, leider sieht und hört man hier so oft von Mäusegeschichten, die extrem schieflaufen... *seufz* Umso besser natürlich, dass dies bei dir nicht der Fall ist und dass du gut informiert und engagiert an die Sache gehst ;-)

Trotzdem ist mir eins immernoch nicht ganz klar: Du sprichst schon ziemlich am Anfang von einer recht starken Geruchsbelastung und der Problematik mit deinen Nachbarn. Warum hast du dann am 02.03. wieder neu vergesellschaftet (wie viele kamen übrigens dazu?), wo du noch gar nicht wusstest, ob vielleicht ein paar Mäuse werfen werden und jetzt behälst du doch alle? (Versteh mich nicht falsch - für die Mäuse finde ich es ganz klasse, dass sie alle bei dir bleiben können!).

Wie groß sind denn die Behausungen, wenn ich mal fragen darf? Sind jetzt doch recht viele Mäuschen geworden. Aquarien sind übrigens wegen der recht schlechten Belüftung nicht so zu empfehlen, besser als eine Abdeckung wäre dann ein Aufbau farbmaus:100_40_40_aquarienaufbau [Mausebande Wiki][]=aquarium
farbmaus:kaefig_und_haltungsformen [Mausebande Wiki] )

Ich drücke dann mal die Daumen, dass nicht so viele Jungs bei den Babys dabei sind. Viel Freude an den kleinen und großen Würmchen! =)
 
Das eine Aqua, in dem die Weiber jetzt leben, ist 120 cm lang und passt somit genau auf die Kommode. Es ist ein Eigenbau - aber nicht von mir ;). Da drin sind noch 3 Hängeebenen a 20 x 20 cm nebeneinander aufgehängt, die hatte ich mal bei Fressnapf gekauft. Das neue Aqua, das ich heute hole, soll 1 m breit sein.

Ich bin eigentlich nicht so für Terrarien, weil ich finde, dass da die Belüftung noch schlechter ist.

Klar war es erst stressig für die anderen, dass schon wieder Neue dazu kommen. Deshalb hatte ich sie erst für 2 Tage in ein 60er Becken gesetzt zum Kennenlernen. Aber sollte ich die Hübschen entsorgen lassen? Das wäre nämlich sonst mit ihnen passiert. Fand ich schon schlimm genug, die 4 Jungs da lassen zu müssen. Aber ich habe definitiv nur die 5 Mädels genommen und genau nachgeschaut, was ich so einpacke :). Ich bin übrigens vor x Jahren auf die gleiche Art und Weise zu meiner ersten Rennmaus gekommen. Ich war da der dritte Besitzer und die Speedy sollte ins Klo wandern. So brüllte mein Nachbar jedenfalls damals rum (Zitat: Wenn das Viech nicht bis morgen weg ist, schmeiß ich die ins Klo!). Und dabei war er anfangs soo begeistert von dem Tier! Das hatte ich in meiner Wohnung gehört und habe eingegriffen. Speedy lebte daraufhin noch 3 1/2 Jahre bei mir und musste dann eingeschläfert werden, weil sie sich in ihrem hohen Alter beim Springen auf den Hängeebenen das Rückgrat brach. Ich nehme jedenfalls an, dass das so passiert war, denn als ich sie morgens so fand, war alles gelaufen. Konnte sie nur noch erlösen lassen. Von den darauf folgenden Speedys (eigentlich Speedy und Gonzales, sehen aber beide gleich aus und sind nicht zu unterscheiden und mitterweile 3 Jahre alt) ist eine nun auch am Sterben. Ich werde wohl heute Abend nur noch eine lebend auffinden. Ansonsten geht´s zum TA. Ist halt blöde, dass er nur 1 Stunde Sprechzeit am Abend hat, aber tagsüber arbeitet er ja in einer Tierklinik. Was bei Rennern auch schade ist, ist die schwierige Vergesellschaftung. So wird die eine wohl alleine bleiben müssen oder ich frage meine Bekannte Jessy, die hat Ahnung von der Vergesellschaftung und ob es überhaupt noch lohnt. Anderes Thema :)

Was den Geruch betrifft, entweder habe ich mich dran gewöhnt oder es ist nicht mehr so schlimm wie zu Anfang :). Um sicher zu gehen, habe ich im Flur Duftspray zu stehen und wenn ich raus gehe, sprühe ich kurz. So riecht es im Flur immer schön nach Apfel oder so. Die Wohnzimmertür ist ja zu :) Wahrscheinlich war ich von dem intensiven Geruch erst irritiert, weil ich das von meinen Rennern gar nicht kenne. Die riechen gar nicht.

Ich denke mal, wenn ich auch vieles falsch gemacht habe, so habe ich nun doch eine gut funktionierende Truppe zusammen und der Kastrat hat auch bald Gesellschaft, ohne dass ich die alteingesessenen Weibchen noch mal umvergesellschaften muss.

Hab mir gerade mal die Links angeschaut. Wäre ´ne Überlegung wert, da noch ´nen Aufbau drauf zu setzen :). Muss ich mal meinen Bekannten anhauen, der mir auch die Abdeckungen baut. Ich selber habe leider 2 linke Hände ;)
 
Last edited:
Was ist es denn jetzt, ein Aquarium oder ein Eigenbau? Oder ein selbstgebautes Aquarium? :D

Bei Aquarium denke ich jetzt an die Standardmaße: 120x50x50. Kennst du schon diese Seite: Mauscalc :: Angaben ? Dort kannst du ein bisschen mit den Maßen rumspielen und dann sehen, wie viele Mäuse du in deinem Käfig unterbringen kannst. Bei 120x50x50 mit drei Ebenen von 20x20 sollte man maximal 5 Mäuse unterbringen. Du hast jetzt aber schon 7+5 Weibchen oder? Und dann noch die Jungtiere dazu, da sollte ein großer Eigenbau her. Sieh dich auch ruhig mal im Käfigfotothread um, dort bekommst du sicher viele Anregungen =) Wenn dein Aquarium/Eigenbau eine große Höhe hat, dann passt es ja vielleicht auch jetzt schon.

Ein Terrarium ist ja auch nicht die einzige Alternative zum Aquarium. In einem Terrarium würde ich auch niemals Farbmäuse halten, da gebe ich dir Recht. Die meisten Leute aus dem Forum hier bauen selbst, weil die handelsüblichen Käfige meistens einfach viel zu klein sind.

Ich habe meine Tiere auch alle aus Notfallsituationen bekommen und verstehe natürlich, dass du sie nicht entsorgen lassen konntest. Du hättest aber zum Beispiel auch über eine Weitervermittlung nachdenken können. Aber wenn sie jetzt problemlos alle bei dir bleiben können, dann ist das klasse. *freu* Die 4 Jungs hätte ich wahrscheinlich auch mitgenommen und weitervermittelt, wenn keine Kapazitäten da sind (so denn sichergestellt ist, dass bei dem Exbesitzer der Tiere keine neuen Tiere mehr folgen. Sonst ist das leider ein unendliches Unterfangen... *seufz* Man kann ja leider nicht alle retten. )

Nochmal zur Vergesellschaftung: So genau bist du ja jetzt nicht drauf eingegangen, ich möchte nur nochmal erwähnen, dass eine korrekt durchgeführte Vergesellschaftung sehr wichtig ist für das dauerhaft harmonische Zusammenleben der Mäuse. Dazu auch nochmal der Link: farbmaus:vergesellschaftung [Mausebande Wiki] . Der Schein kann manchmal trügen, ich glaube da können hier einige ein Lied von singen, die bei der Vg zu schnell vorgegangen sind. Die Truppe wirkt harmonisch und plötzlich kracht es nach Tagen/Wochen.

Noch kurz zu den Rennmäusen (ich habe selber 4 Notfellis zu je zwei Zweiergruppen bei mir aufgenommen =) ): Rennmäuse sind soziale Tiere und sollten niemals alleine gehalten werden. Ich hoffe, dass dein erster Speedy sein Leben nicht alleine verbringen musste. Sicher sind Vergesellschaftungen nicht ohne, aber das sollte einen nicht davon abschrecken eine durchzuführen, wenn man nur noch ein Einzeltier hat. Aber dafür sieh dich am besten wirklich mal im Rennmaus-Unterforum um ;-) oder bitte deine Bekannte um Hilfe.
 
Die Männchen habe ich deswegen nicht genommen, weil hier immer wieder zu lesen ist, dass die unkastriert kaum vermittelbar sind. Das habe ich dann lieber sein lassen.

Ob sich meine Weibertruppe wirklich mal kracht, muss ich abwarten. Man muss ja nicht den Teufel an die Wand malen. Jedenfalls werde ich Peter beknien, dass der mir so einen Aufbau bastelt, so dass das Aqua letztendlich höher wird. Dann müsste es reichen, denke ich. Falls doch Probleme auftreten sollten, muss ich halt das olle Ding aus dem Keller hoch holen (90er Aqua, aber da ist schon eine Ecke oben weg gebrochen, und sieht auch sonst schon recht oll aus).

Leider muss ich dir sagen, meine erste Speedy war alleine. Es wurden 3 Versuche gestartet, sie zu vergesellschaften, die alle gescheitert sind. Schön war es nicht, aber sie ist damit auch 4 1/2 Jahre alt geworden. Also hängen wir uns jetzt nicht an was auf, was Jahre her ist. Die nachfolgenden Renner wurden als Paar angeschafft. Nicht sofort gleich, aber irgendwann war mir das leere Aqua zu frustrierend :). Aber seit gestern ist Speedy 2 nun auch alleine, denn Gonzales ist über die Regenbogenbrücke gegangen. Ich habe im Rennerforum nebenan schon ein Thema dazu gestartet, kannste ja mal gucken :)
 
Huhu,

ich kann schon verstehen, dass du sie nicht mitgenommen hast. Ist trotzdem immer traurig sowas *seufz* Aber irgendwo muss man auch seine eigene Grenze ziehen.

Teufel an die Wand malen muss man auch nicht, ich warne nur vor ;-) Bei der nächsten Vergesellschaftung machst du es dann aber ganz gründlich und langsam, ja? Ist zwar stressig für die Mäuse, aber lieber ein paar Tage länger im Hamsterknast, als dass sie sich am Ende doch zerstreiten. Ich würde da immer lieber auf Nummer sicher gehen.

Wollte mich an der Rennersache auch nicht hochziehen. Macht ja jeder mal Fehler, gerade am Anfang... Ansonsten der Rest dann in deinem Rennerthema ;-)

Wie gesagt, probier mal den Mauscalc-Link. Da kannst du rumspielen mit den Maßen. Ich finde, dass mauscalc eine sehr gute Orientierung bietet und ich würde mich immer daran halten (obwohl ich eher dazu tendiere weniger Tiere in dem Gehege zu halten als angegeben). Auf jeden Fall kann man den Mäusen ganz gut gerecht werden, wenn man sich dran hält.

Gruß,
trulla
 
Back
Top Bottom