Wucherung am Ohr

Kruemel89

Mäuseflüsterer*in
Messages
698
Reaction score
0
Hallo liebe Mausebande,
meine Miss Marple ist mittlerweile über 2 Jahre alt. Jetzt habe ich bei ihr eine Wucherung unterm Ohr festgestellt. Es sieht aus wie eine Häufung von kleinen schwarzen Knübbelchen, schwer zu erklären *rotwerd*. Im Verhalten ist sie aber normal, die Stelle scheint sie nicht zu stören. Foto versuche ich nachzureichen, Madame lässt sich heut nicht so gut fotografieren ;-). Sie ist zwar soweit fit, aber man merkt ihr schon ein wenig ihr Alter an. Daher würde ich schon gerne einen unnötigen TA-Besuch vermeiden wollen, falls es mit großer Sicherheit zum Beispiel bloß um eine Warze hindelt.im Zweifelsfall gehe ich selbstverständlich trotzdem. Aber Ideen,was es sein könnte, wären dennoch hilfreich :-)
Danke im Voraus!
 
Nein, bei Miss Marple ist es nicht so ein Knubbel, sondern wirklich eine Art Wucherung- hier mal ein Foto:



Ich hoffe, es ist erkennbar?!
 
Ich tippe darauf dass es mit einer hohen Wahrscheinlichkeit ein Papillom ist, das ist eine gutartige Wucherung, durch Papillomaviren ausgelöst.
Das Blumenkohlartige Aussehen ist typisch dafür.
Ich würd da nichts dran machen =)
 
ich auch... Papillom... .sieht SEHR typisch aus,...
da würd ich auch nix dran machen..

die Dinger sind sehr gut durchblutet im Wachstum...man kann sie wenn sie das Tier behindern mit purem Lotagen abtupfen, das trocknet sie aus,.. ist aber auch horrender Stress für die Tiere, gerade an den Ohren...

ich würds einfach so hinnehmen und beobachten...

kann sein, dass es noch bei weiteren Tieren auftritt,... ca 10 prozent der infizierten Tiere kann irgendwann mal Papillome bekommen...

gruß
nina
 
Dann bin ich ja beruhigt, dass es vermutlich nichts schlimmes ist. Wenn es die anderen bekommen, stört es mich nicht, solang es bloß ein "optischer Makel" ist. Wie groß können diese Papillome denn werden und gibt es eine Art Wachstumsdauer?
Bisher stört es sie überhaupt nicht, Miss Marple scheint das Papillom nicht einmal wahrzunehmen.
Also bin ich froh, dass ich die alte Dame erst einmal nicht zum TA schlörren muss. Ich würd so verbleiben, dass ich es weiter beobachte und wenn es sich auffällig stark verändert oder sie zu stören beginnt, dann lass ich doch noch einen TA draufschauen.
 
Falls sie es aufkratzt oder das sonstirgendwie verletzt wird, solltest du es wie eine normale Wunde behandeln. Das kann nämlich schnell mal passieren - sie brauchts ja nur mal im ohr zu jucken.
 
huhu,...

dann halt mit Lotagen das Ding austrocknen, aber bei mir hat bisher nie eine Maus an einem Papillom gekratzt,... eine hat sie an der Lefze, einem am Ohr, also durchaus empfindliche Stellen...

sooo groß werden sie nicht,... oft trocknen sie auch von alleine aus und fallen irgendwann ab,...

grüße
nina
 
Back
Top Bottom