Wunde am Öhrchen

  • Thread starter Thread starter Orphan
  • Start date Start date
O

Orphan

Gast
Gute Abend!

Ich bin schon langsam am Verzweifeln mit einem meiner Mausis, also dachte ich, ich wende mich mal an euch um zu fragen ob jemand Rat weiß.
Begonnen hat das alles mit einer kleinen Wunde am Ohr der ca einjährigen Dame. ich hab mir dabei nicht viel gedacht, son kleiner Zoff unter den Mädls kommt ja öfter mal vor. Als die Wunde größer wurde hab ich ihr erstmal Notfallssalbe raufgemacht und auf besserung gehofft. es wurde leider nicht besser, die wunde vergrößerte sich, ich hab sie geschnappt und bin zum Tierarzt gegangen. dieser war mehr oder weniger ratlos, schloß Milben und anderes Ungeziefer aus und gab mir was Antibakterielles mit, dass ich ihr einflößen sollte. Das Verabreichen der Medizin ging mehr schlecht als recht und es is des öfteren passiert dass ihr einige Tropfen auf die Schnauze tropften, an der sich auch schon eine kleine Wunde zu zeigen begann (noch bevor sie die Tropfen bekam) woraufhin sie herzerweichend zu quieken begann.
Da mir der Tierarzt nur eine klitzekleine Menge Medizin mitgegeben hat und eben oft mal was daneben ging, war die Flasche bald leer. Besserung trat keine ein, es wurde eher schlechter. der Arzt hatte mir noch geraten sie weiterhin mit Notfallsalbe einzureiben, was anderes fiele ihm auch nicht ein.
Gesagt getan. Die Wunde erstreckte sich mittlerweile vom Öhrchen bis zur Schnauze hin, Barthaare hatten sich verabschiedet.
Dummerweise hat sie sich, jedesmal wenn ich ihr mit der Salbe zu nahe gerückt bin das Ganze in sekundenschnelle wieder runtergeputzt und damit die wunde immer wieder aufs neue aufgerissen.
inzwischen hab ich aufgehört mein Glück mit der Salbe zu versuchen und weiß echt nicht mehr weiter.
die Kleine ist abgemagert, die Wunde hat sich etwas zurückgezogen und ist 'nur' mehr vom öhren über den Hals hinweg. manchmal sieht es aus als würde es verheilen, und man sieht braune Haut, dann reißt sie es sich wieder auf und putzt sich wie verrückt und kratzt dran rum.
mal abgesehen davon dass sie richtig erbärmlich aussieht wirkt sie fit, ist nach wie vor die zutraulichste von der Truppe und frisst eigentlich recht brav. Teilweise sind die Barthaare wieder nachgewachsen, allerdings ein wenig krumm. am Kopf hat sie allerdings nur mehr wenig Fell.
allerdings seh ich sie, wenn sie wach ist nur mehr an der Tränke hängen (is eine offene Tränke mit Wassertrog) und sich die Schnauze im Wasser waschen. ich hab nun begonnen anstatt Wasser Kamillentee reinzufüllen, obs was bringt weiß ich nicht.
lang kann das nicht mehr so weitergehn, das seh ich ein, nur will ich nicht ein Tier einschläfern was eigentlich ansonsten sehr fit wirkt und noch ein schönes Leben vor sich hat. Die anderen Mädls sind übrigens kerngesund und zeigen nirgens ein Anzeichen von irgendwelchem Krankheiten.

hat irgendjemand von euch ne idee was ich machen soll? ich will der kleinen so gern helfen. *Traurig*
 
hi,

also zu allererst würd ich milben und anderes ungeziefer ausschließen... sprich mit stronghold für katzenkinder behandeln, und zwar die ganze gruppe plus käfig, weiteres nachzulesen bei www.diebrain.de bei milben

cremes etc würd ich auch nicht machen

dazu würd ich ne behandlung mit einem antibiotika (damit sich das ganze nicht zu sehr entzündet) empfehlen... baytril 2,5 % schlägt bei mäusen am besten an.... es muss auch nicht eingeflößt werden sondern nur mit etwas was sie gerne mag vermischt werden, mindestens 10 tage geben, höchstens 14

wenn das alles nix bringt, könnte es sich um eine kratzmaus handeln *Traurig* kratzmäuse ...gespräch mit dem doc

hatte ich auch schon nen fall... da kann man eigentlich nix weiter machen als die symptome zu lindern, gegen den juckreiz zB fenistil tropfen einer pro tag...

aber wirklich erst mal milben ausschließen dann sehn wir weiter *drück*

unterstützend damit sie etwas zunimmt kannst du ihr nen brei machen.... nutrical ohne taurin (gibts beim tierarzt) eignet sich auch ganz gut

viel erfolg
Connie
 
hmm das mit dem vielen trinken kann auf irgendwas hindeuten.... nierenproblem vllt? *grübel*

bin da überfragt, aber da kennen sich die experten sicher besser aus....
 
kann dieses 'kratzmaus symptom' denn von einem tag auf den andren kommen? weil sie war ein jahr lang mein fittestes mäuschen ...

strohgold bekommt man woher? vom tierarzt?
um baytril hatte ich nämlich schonmal beim arzt nachgefragt, damals rein aus interesse ob er sowas vorrätig hat, hatte er nicht. allerdings hat der zooladen meines vertrauens sowas. sonderbar *grübel*
wären milben nicht aber ansteckend?

und sie trinkt ja nicht wirklich am wassertrog, manchmal sitzt sie nur da und guckt und ein andermal putzt sie sich mit dem wasser dort die schnauze.
 
Ein Zooladen der Baytril verkauft *grübel* *grübel* *grübel*?
Oder hab ich da jetzt was falsch verstanden?
Baytril kann vom TA bezogen werden oder über ein Rezept von der Apotheke. es handelt sich ja immerhin um eine Antibiotikum (!). *grübel*

Stronghold bekommst du ebenfalls vom TA sowie bei manchen Apotheken rezeptfrei.

Milbenbefall kann in einer Gruppe vorliegen, ohne das alle Tiere massiv darunter leiden. Erfahrungsgemäß sind es geschwächte Tiere, denen die Milben zusetzen.

Grüße,
Jani
 
naja ich hab zumindest im büro ne packung Baytril liegen gesehn, kann natürlich auch zum eigengebrauch gewesen sein, ich hab nicht nachgefragt.

nungut, dann werd ich morgen erstmal bei der apotheke vorbeigucken da unser tierarzt da nicht auf hat.

danke für die hilfe erstmal. *Daumenhoch*
 
Back
Top Bottom