Wunde am Schwanz -Surolan?

Daher bitte ich dich das nicht zu pauschalisieren, nur weil du damit keine Erfahrungen hast, oder das nicht für bare Münze nehmen kannst.

Den Satz verstehe ich nicht ganz. Falls damit gemeint sein sollte, dass ich keine Erfahrungen mit Homöopathika hätte, so muss ich das dementieren. Tut aber wohl nicht viel zur Sache.

Die Empfehlung, bei einer Verletzung einer Maus Globuli zu geben (ohne andere Maßnahmen auch nur zu erwähnen), wollte ich so definitiv nicht stehen lassen, ehe es noch umgesetzt wird. Ich denke, wir können uns alle darauf einigen, dass die Bemerkung von wuf-wuf mindestens missverständlich war.
 
ok, tut mir leid wenn ich dich da falsch verstanden habe. Aber dein Kommentar war in meinen Augen komplett verneinend. denn:
a) Zucker- Konsequenz: nicht nehmen, weil Zucker schädlich.
b) heilt auch so- Konsequenz: Nicht nehmen, da unnötig
c) umstritten, also eventuell unglaubwürdig.

Das wollte ich in Ordnung rücken! Wenn man davon nicht´s hält, ist das ok, man muss ja nicht- aber es komplett verneinen, ist schade!

Auch war ja klar, dass Baytril und Bioserin auf jeden Fall gegeben werden und es war nach einer Alternative zu Surolan gefragt. Zumindest habe ich auch Wuf so verstanden und nicht einen Augenblick daran gedacht, dass er mir sagen will, dass Arnica alleine ausreichen würde. Aber Ok, ich nehme deinen Zusatz zur Kenntnis und wollte dir auch nicht auf die Füße treten.
=)
 
Ach Mäuse, warum müst ihr immer so einen Ärger machen?
Nachdem alles so schön aussah und ich dachte, dass alles gut wird, hat die kleine Mistmaus sich diesmal ordentlich selbst verstümmelt.
Es sieht jetzt richtig schlimm aus, die ganze Haut ist weg, die Sehne ist zu sehen und es ist nur noch rot und fleischig.

Ich war daher am Dienstag wieder beim TA, allerdings diesmal in Zehlendorf, weil ich mir beim anderen - obwohl von der Liste - doch unsicher war. Ein simpler Tesa-Abklatsch brachte dann auch schnell ein Resultat: Die Kleine hat rund um die Schwanzregion Wurmeier, so dass sich die Selbstverstümmlung hieraus erklärt. Ich mache mir richtig Vorwürfe, dass ich nicht gleich zu dieser TÄ gegangen bin und sich das ganze daher so lange hat hinziehen können. Schließlich fand ich das doch komisch, dass der andere TA sie nicht wenigstens auf Milben o.ä hat untersucht, sondern gleich von einem Biss gesprochen hat.

Nun habe ich Metacam, Panacur (sollen dann alle bekommen), ein Augengel zum Auftragen auf den Schwanz und einen AB- Wechsel von Baytril auf Marbocyl bekommen. Leider hat die TÄ mir dennoch nicht so große Hoffnungen machen wollen, denn die Stelle sei blöd und den Kreislauf aus Jucken und Heilen zu durchbrechen sei bei Mäusen schwer. Sie sagte auch, dass sie den Schwanz- wäre die Wunde weiter unten, amputieren würde, aber da die Wunde die Afterregion mit betrifft, schließt sich dieser Weg aus. Das tut mir so Leid für meine kleine Schwarze *traurig* ich hoffe, dass sie das packt, aber leider sehe ich sie immer wieder daran lecken und auch von ihren Mitbewohnern wird sie da geputzt.

Ich habe den ganzen Käfig nun geschrubbt und alles an Inventar in einem Essigbad getaucht. Die ganze Truppe ist sichtlich verwirrt in einen kleinen Quarantäne-Käfig gezogen mit den Maßen 60L/30T/40H. Kann ich sie da jetzt über die ganzen 24 Tage Panacur-Gabe drin lassen oder soll ich sie wieder in ihren großen lassen. Der Kleine hätte den Vorteil, dass ich den großen nicht dreifach innerhalb kürzester Zeit komplett reinigen und desinfizieren müsste und auch die Behandlung der Mäuse würde sich einfacher gestalten. Aber der Käfig ist doch ganz schön klein. Panacur soll ich 2 x 5 Tage mit 14 Tagen Pause dazwischen geben, Marbocyl um die 14 Tage lang, Metacam 1 mal täglich und das Gel 1-2 mal täglich. Das ist alles ganz schön viel, kann ich eventuell eins der Medikamente mit einem anderen gleichzeitig geben, also z.B. Metacam mit Panacur auf Nutri, oder soll das einzeln und mit Abstand in die Maus. Das habe ich nämlich vor lauter Aufregung vergessen zu Fragen *schäm*
Können diese Wurmeier auch auf den Menschen?

Vielen Dank für eure Hilfe, es ist wirklich gut, das hier loswerden zu können. Ich beobachte sie und habe die Hoffnung, dass sie endlich das Putzen und Lecken sein lassen wird, wann hört das auf zu jucken?
 
Ohje *drück*

Also die Fragen "Können die Wurmeier auf den Menschen?" und "Kann man Medikament X mit Medikament Y geben?" würde ich zur Sicherheit auf jeden Fall nochmal mit der TÄ abklären.

Ist halt schon echt klein.. wie viele Mäuse sind nochmal in der Gruppe?
Ich hatte hier ja grade erst Räudemilben, da hab ich die Tierchen in der unteren Etage des Ivar (210cm) gelassen (also halt dann trotzdem immer raus, geschrubbt..) - aber das fand ich besser als Aqua-Knast, hab hier nämlich auch ein 60er AQ.

Alles Gute für deine Maus *drück*
 
Dann werde ich das so machen und die 7 (sind 7 in der Gruppe) in ihren Einbau lassen. die werden sich sicher freuen.
Die TÄ sagte, dass die Würmer öfter in den Mäusen stecken, die diese aber eigentlich gut in den Griff bekommen. Es ist auch nur die Eine betroffen, alle anderen kratzen sich nicht oder haben keine Anzeichen davon.

Das Gel für den Schwanz heißt Actihaemyl und trocknet so schnell an, dass sie sich das nicht unbedingt sofort vom Schwanz leckt. Sieht heute auch schon wieder etwas besser aus. Noch nicht toll, aber es geht etwas besser. TÄ hat übrigens auch dringend von Surolan abgeraten!
 
Back
Top Bottom