Wunde heilt nicht

Alles klar ich werde auf jeden Fall morgen mal mit der TÄ reden, vl hat sie gestern ja schon einen Parasiten Test gemacht und ich weiß von nichts, mein Freund hat vergessen danach zu fragen :rolleyes:

Und auf meiner Einkaufsliste stehen morgen:
-Nutri-Cal
-Heilerde
-Fenistil
-Viele Leckerlies zum Trost

Danke für alles!
 
So, also mein Schlachtplan für heute nach der Arbeit sieht so aus:

-Mittagessen
-Heilerde, Nutri-Cal, Fenistil und Leckerlies kaufen
-Surolan wegwerfen
-Käfig desinfizieren und beide mit Ivomec behandeln, nur zur Sicherheit
-Jack mit Heilerde und Fenistil behandeln

Ist Ivomec eigentlich schmerzhaft bei offenen Wunden?
 
Ich hab den Thread aus Zeitgründen nur überflogen, aber eine Frage stellt sich mir: ist es sicher, dass er sich da kratzt? Mir sieht das irgendwie nicht nach einer typischen Kratzwunde aus, ich find die Stelle für Grabmilben auch nicht soo typisch, da kommt er doch gar nicht richtig hin. *grübel*
Ich würde da auf jeden Fall mit einer fetten Antibiose ran, damit sich das nicht noch weiter entzündet. Dazu die Ivomec- Behandlung zur Sicherheit, Pilzkultur und kein Surolan mehr. Tierärzte finden das ganz toll, ich versteh nicht, warum.
Mit Heilerde und Fenistil machste nix falsch.

Die Stellen bei Jack könnten mE übrigens wirklich vom Rasieren kommen.

Ist Ivomec eigentlich schmerzhaft bei offenen Wunden?

Ja. Deshalb den Tropfen auf keinen Fall auf die Wunde! Direkt hinters Ohr auf die kahle Stelle setzen, da kommt er auch nicht hin.
 
Sorry dass ich hier so reinplatzt, aber könnt ihr mir sagen wie man hier Fragen stellt ?
Ich such hier schon seit einer ewigkeit und kann nichts finden! Bitte helft mir!

Sarina :D
 
hä?
Wie, wie man Fragen stellt?
Indem man einfach fragt :D
Dazu erstellt man einen Thread ("neues Thema"-Button) im richtigen Unterforum. Man gibt einen Titel ein, der zur Frage/Thema passt und dann schreibt man einfach ^^
 
ist es sicher, dass er sich da kratzt? Mir sieht das irgendwie nicht nach einer typischen Kratzwunde aus, ich find die Stelle für Grabmilben auch nicht soo typisch, da kommt er doch gar nicht richtig hin. *grübel*

Ich seh ihn zumindest oft daran herumkratzen..

Das Gehege ist jetzt übrigens komplett desinfiziert und ich behandle beide mit Ivomec.
Danke für den Tip mit der Heilerde, Johnny ist zwar nicht begeistert (ich habe etwas vor seinem Haupthäuschen verstreut, daraufhin ist er gleich umgesiedelt) aber zumindest kratz er die Erde nicht von seiner Wunde, wie er es beim Surolan gemacht hat.
Nutri-Cal hab ich nirgens bekommen aber Johnny nimmt die Fenistil Tropfen mit Kokosmilch =) beim Antibiotika hat das nicht funktioniert..
 
(Warum werden meine Bilder nicht mehr angezeigt? Oder ist das nur bei mir so?)

Mal ein Update hier:
Einige Tage sah es jetzt so aus als würde Johnnys Wunde wirklich besser werden aber heute morgen war er wieder aufgekratzt *seufz*
Ich werde mich wohl langsam mal nach einem neuen Partner/Partnerin für Jack umsehen müssen..bis Ende September will ich Johnny aber noch Zeit geben, wenn sich bis dahin nichts ändert werde ich ihn einschläfern lassen.

Jacks Fell ist in den letzten Tagen übrigens wieder nachgewachsen
 
Die Seite, wo du die Bilder hingepackt hast, hält die Bilder vermutlich nicht so lange online. (Soll ja auch nur zum Croppen / Schneiden von Bildern sein)

Für Bilder benutzt du am besten den Bilderservice hier im Forum, oder alternativ einen perma-Bilderservice wie bildjunkies.de (werbefrei, kostenlos).

Für dein Mäuschen hab ich aber leider keinen weiteren Rat, sogern ich auch einen hätte. *seufz* *drück*
 
Wurde eine Pilzinfktion denn schon ausgeschlossen?
Ein entsprechender Abstrich gemacht auf Platte?
Surolan gibt man bei einer lokal auf der Haut vorliegenden Pilzinfektion. Es enthält aber auch ein Antibiotikum sowie ein starkes Kortison gegen den Juckreiz.
Da sich ein Pilz natürlich einfach auch auf Wunden setzen kann, ist das doch gar nicht so unwahrscheinlich, daß er sich wegen dem damit verbundenen Juckreiz aufkratzt.
Ich hätte das Surolan jedenfalls mindestens 3 Wochen angewendet. Bei Pilz übliche Behandlungsdauer. Aber nur ganz dünn auftragen über die Wundränder hinaus.

Sorry, aber einschläfern wegen einer Wunde finde ich schon echt krass.

PVP-Jod-Lösung (Betaisadona z.B.) wirkt übrigens auch leicht antimykotisch, neben der wunddesinfizierenden Wirkung. Und es brennt nicht!!
Chloramphenicolspray ist ein super AB, brennt aber wie die Hölle auf Wunden.
Würde täglich die Wunde mit PVP-Jodlösung spülen bzw. tupfen (morgens und abends) und Pilz beim TA ausschließen lassen (Befund kriegt man nach 4 Tagen). Und das mal mind. 2 Wochen durchziehen. Bei sowas ist Kontinuität wichtig.
Sollte Pilz bestätigt werden ist Surolan das erste Mittel der Wahl. Behandlung kann schon 3 Wochen dauern.

Die Milbenbehandlung mit Ivomec ist ja dann ausreichend schon abgedeckt.
Pilz und Milben vergesellschaften sich übrigens gerne. Ich tippe hier auf Pilz, aber ein Nachweis wäre natürlich gut.
Surolan schlägt i.d.R. erst nach 4-6 Tagen sichtbar an (Hautbild verbessert sich). So kenne ich es von unseren Meeris.
 
Last edited:
Eine Pilzinfektion wurde noch nicht ausgeschlossen, aber würde sowas nicht beide Mäuse betreffen? Bei Jack gibt es nämlich keine Anzeichen dafür, sein Fell ist jetzt komplett nachgewachsen und weder kratzt er sich noch zeigt er irgendwelche anderen Anzeichen dafür dass es ihm nicht gut gehen würde. Außerdem hab ich ja gesehen wie sich die Wunde mit der Zeit entwickelt hat, am Anfang war es nur eine kleine "Kriegsverletzung" an der bis heute kratzt, bei Jack gab es in der Zeit nie Auffälligkeiten bezüglich Milben oder Pilzinfektion.

Ich hätte das Surolan jedenfalls mindestens 3 Wochen angewendet. Bei Pilz übliche Behandlungsdauer. Aber nur ganz dünn auftragen über die Wundränder hinaus.

Mal abgesehen davon dass mir hier schon mehrfach davon abgeraten wurde will ich ihn nicht 3 Wochen damit quälen, ich habe Surolan 2 Tage verwendet und in der Zeit war es nur noch schlimmer, er hat sich solange gekratzt bis das Zeug wieder ab war. Seit ich Heilerde, Fenistil und Antibiotika verwende ist er zumindest ruhiger geworden.

Sorry, aber einschläfern wegen einer Wunde finde ich schon echt krass.
Naja Johnny hat die Wunde jetzt bald 3 Monate, das ist sicher eine lange Zeit für eine Maus, vl schon zu lange aber ich wollte zumindest alles mögliche versuchen um ihn wieder fit zu kriegen. Und bevor ich es jetzt dann noch 3 Monate versuche in der er unnötig leiden muss will ich ihm lieber einen schmerzfreien Tod schenken.
 
Pilzsporen sind immer überall vorhanden. Befallen werden nicht alle Tiere, sondern die, die immungeschwächt oder gestresst sind. Bei einer Wunde ist das Schlupfloch für Pilz natürlich gegeben.

2 Tage Surolan bei einem eventuellen Pilz (den Test würde ich machen lassen) sind natürlich zu wenig.
Ich würde einfach nochmal einen kompetenten TA draufschauen lassen und Pilzkultur anlegen lassen (ca. 10-20 €).

Ggf. ist ja auch das verwendete AB nicht das richtige oder das Tier verträgt irgendetwas der bisher verwendeten Medikamente nicht.
 
ich bin -wie aus dem und andern threads hervorgeht - kein Surolan-Freund. Gibt wohl eindeutig besseres als Surolan.

Am besten, man macht einen Pilztest zum Absichern. Wenn man dann ein Ergebnis hat, kann man weiter vorgehen.
Hat man einen Pilz, kann man ein entsprechendes Pilzmittel auswählen (es gibt auch diverse orale Mittel. Oral ist immer besser als topisch/auf die Haut, weil mans nciht wegputzen/kratzen kann und somit eher seine volle Wirkung entfalten kann).

Evtl den TA auch auf ein Schmerzmittel ansprechen...

Bei der Wundengröße und der Dauer der bisher leider nicht sonderlich erfolgreichen Behandlung, würde ich eine Einschläferung durchaus zumindest in Betracht ziehen.
Man muss klar abwägen, wie die Chancen stehen auf Besserung, wie die Lebensqualität aussieht.... Denn: Mit einer so großen Wunde (Im Vergleich zu einer kleinen Maus ist so eine Größe schon rießig... Stell dir mal vor, dein halber Rücken wäre aufgekratzt und juckt und suppt rum) ist man schnell auf Messers Schneide.
 
So, ich schöpfe jetzt langsam doch wieder Hoffnung auf eine Genesung meines kleinen Johnnys. Die Wunde ist jetzt seit 3 Tagen nicht mehr offen und nässt nicht mehr. Er kratzt nicht mehr daran herum und verhält sich wie früher, er wirkt nicht mehr nervös und er kann sich sogar wieder für das Laufrad begeistern =)

Hier nochmal zum Vergleich (die alten Bilder sind ja weg), so sah die Wunde vor ca 10 Tagen aus:

wc58ms44q986ad52wfq.jpg



So sieht sie jetzt aus:

859f90ufuhhev4gsqwqw.jpg


clqoo2964gsnjdct2dpz.jpg
 
Sieht doch wirklich schon sehr gut aus =)

Hast du jetzt "nur" Fenistil, AB und Heilerde verabreicht oder noch etwas anderes?
 
Nur noch Ivomec zum Absichern, vor allem hab ich ihm aber einfach mehrmals am Tag massig Heilerde auf den Rücken geschaufelt
 
Johnnys Wunde ist jetzt komplett verheilt, man sieht nur noch einen rosa Fleck auf der Haut und sein Fell wächst auch wieder nach. Heute bekommen die Mäuse wieder Streu ins Gehege. Ich geb Johnny jetzt noch 1, 2 Wochen Zeit zum erholen und anschließend lasse ich ihn (endlich!) kastrieren.

Ich bin total happy dass es ihm wieder gut geht, vielen, vielen Dank an alle für die tollen Tips! *freu*
 
Endlich mal wieder ein Happy End bei einem Kratzi *freu*

sowas tut richtig gut zu lesen, das zeigt einem, dass man doch noch gewinnen kann.
 
Back
Top Bottom