Wunde Stellen

wasserfee

Nager-Novize*in
Messages
2
Reaction score
0
Hallo zusammen,

wir haben seit ca. 4 Wochen zwei 2 Jahre alte Farbmäuse bei uns aufgenommen.

Bereits nach einer Woche haben wir bei der einen (Henni) zwei wunde stellen entdeckt (vorne links und hinten rechts). Zunächst dachten wir an eine Reaktion auf das Heu, das wir daraufhin entfernt haben. Wir waren beim Tierarzt, der uns eine antibiotische Salbe und etwas für's Trinkwasser verschrieb.

Die Salbe wird seitdem zweimal täglich auf die betroffenen Stellen aufgetragen.

Heute morgen haben wird dann eine neue Stelle entdeckt, die sie sich nur schwer selbst zugefügt haben kann (auf dem Rücken). Kämpfe mit unserer zweiten Maus (Maja) haben wir aber auch nicht mitbekommen.

Daher waren wir heute nochmal beim Tierarzt. Sie hat ein antiparasitäres Mittel aufgetragen und ein Wundheilspray verschrieben.

Habt Ihr Erfahrung mit so etwas? Zwei Fotos mit den Wunden findet Ihr im Anhang. Die Löcher im Ohr sind ihr nicht von Maja zugefügt worden. Die zwei waren Versuchstiere bei uns in der Uni (harmlose Versuche) und haben jeweils zwei Löcher in den Ohren (wir vermuten, um das Alter zu kennzeichnen).

Bislang (vor dem "Umzug" von der Uni zu uns) gab es noch eine dritte Maus. Die hatte allerdings einen Tumor und musste eingeschläfert werden.

Kann es sein, dass sie durch den Umzug neue Revierkämpfe austragen? Maja ist definitiv die dominantere, aber wir konnten noch nicht beobachten, dass sie Henni wirklich angegriffen hat.
 

Attachments

  • Foto1.jpg.jpg
    Foto1.jpg.jpg
    23,7 KB · Views: 24
  • Foto2.jpg.jpg
    Foto2.jpg.jpg
    19,1 KB · Views: 23
Also von den Stellen her sieht mir das schon sehr nach Bisswunden aus. Es hätte auch Kratzen sein können, aber dafür wären mir die Stellen so komisch gesetzt, da wird sie sich nicht kratzen können, denk ich. Scheinen ja zwei Weibchen zu sein und sie waren schon zusammen, bevor du sie bekommen hast? Hat man sie vielleicht vorher einfach nur zusammen gesteckt ohne Vergesellschaftung? Und wie groß war der Käfig vorher, vielleicht streiten sie sich erst jetzt, weil sie nicht richtig vergesellschaftet wurden und jetzt mehr Platz haben. Obwohl ich das bei Mädels ziemlich ungewöhnlich finde, dass sie sich so blutig beißen. Hat wer ne andere Idee?
Was waren das denn bitte für "harmlose" Versuche?
 
Bei den Versuche handelte es sich um Physikexperimente, bei denen sie zweimal die Woche für eine halbe Stunde in eine Röhre gesteckt worden sind und in dieser Zeit ihre Wärmeabgabe gemessen wurde.
Ich muss dazu sagen, dass sie ursprünglich für diesen Zweck gezüchtet worden sind und in der Tierstation nicht an Sachen wie "Vergesellschaftung" gedacht worden war. Ihr Käfig war viel zu klein für drei Mäuse, ein olles Plastikteil mit Plastikhaus und es gab irgendwelche Trockenpellets als Futter. Jetzt sollten sie aufgrund ihres Alters "ausgetauscht" werden... weil ich sie aber lieb gewonnen habe, habe ich sie mitgenommen, um ihnen hier wenigstens einen schönen Lebensabend zu ermöglichen.
 
Hmh.. schwierig. Ich würde durch den Tierarzt noch Milben (Tesabklatsch, Hautgeschabsel) und Pilz (durch ne Pilzkultur) ausschließen lassen - denn das könnte halt immer sein. Von Sprays und Salben halte ich pers. nicht soooo viel (hab aber auch noch keine großartigen Erfahrungen damit gemacht), da die Chance doch sehr hoch ist, dass die Mäuse das lieber abschlabbern / abputzen, was ja oft nicht sehr gesund ist.
 
hmmmm...
Einige User hier haben auch schonmal Laboris aufgenommen. Die waren teilweise auch stark angeknackst vom Verhalten her.
Evtl haben die Kleinen ne Art von "Kulturschock"- vom karg eingerichteten kleinen Laborkäfig in eine Mäusevilla... Hast Du sie langsam an das neue Zuhause gewöhnt?
Gibst Du genügend Eiweißfutter? Manchmal knabbern Mäuse an eigenen Wunden oder an den Wunden andere Mäuse rum, weil sie Eiweißmangel haben. Da reicht ein kleiner Kratzer vom Käfiginventar und dann wird da dran rumgemacht.

Im Labor wird ja auch stark auf Sterilität geachtet.... Daher können sie tatsächlich irgendwas nicht vertragen.
Wobei ich aber auch zuerst Parasiten und Pilz ausschließen würde. Ein guter Tierarzt behandelt nicht einfach so drauf los, sondern testet erstmal. Nicht alle Parasitenmittel wirken gegen alle Parasitenarten....

LG Lumi
 
Back
Top Bottom