Amidala
Nagetier-Nerd
- Messages
- 1.122
- Reaction score
- 0
AW: Gibt es Langhaarmäuse?
Das Gen Piebald (ss) bewirkt das Stellenweise die Pigmente fehlen, das heisst dass bei der Grundfarbe weisse Stellen entstehen.
Ein Schecke ist also nicht weiss mit schwarzen Flecken sondern umgekehrt.
Womit auch die Frage beantwortet ist ob ein Zebra weiss mit schwarzen Streifen oder umgekehrt ist. Es ist umgekehrt
Ein Hoher Weissanteil beim Kopf, vorallem bei den Ohren, führt dazu dass die Pigmente im Innenohr ebenfalls reduziert werden was zu Taubheit führen kann.
Deshalb sollte man immer darauf achten dass man mit Tieren die einen komplett weissen Kopf haben nicht weiterzüchtet weil man damit nur die Gefahr auf Taubheit noch erhöht.
Es sollte im Minimum an einem Ohr Farbe vorhanden sein.
In manchen Ländern werden optische Black Eyed Whites offenbar immer noch via Komplettscheckung gezogen. Was nicht empfehlenswert ist.
Zudem gibt es auch helle Mäuse die über die Gene auf dem C-Locus gezogen werden, bei diesen fehlen keine Pigmente sondern die Grundfarbe wird
soweit aufgehellt dass sie Eierschalenfarben werden (Black Eyed Bone), bei BEWs hat man noch zusätzlich das Brown Gen (bb) was das Beige dann noch mehr aufhellt und die Maus wird weiss. Hier besteht also keine Gefahr auf Taubheit.
Bei den Albinos ist es schwierig zu sagen da es bei verschiedenen Genkombinationen zu weissen Mäusen mit roten Augen kommen kann, welche eigentlich dann auch keine Pink Eyed White wären sondern Mocked Pink Eyed White ( also eigentlich falsche PEWs), optisch von richtigen PEWs nicht zu unterscheiden.
Bei den Original PEWs (Gen cc) ist es auch so dass die Pigmente fehlen und diese Tiere wahrscheinlich auch fast taub sind.
Es gibt im minimum 350 verschiedene Gencombinationen die alle eine Mocked PEW ergeben können bei denen die Chancen auf Taubheit eher nicht vorhanden ist da nicht die Pigmente fehlen sondern diese nur verdünnt werden.
Von daher kann man nicht wirklich wissen ob die weisse Maus mit roten Augen die man vor sich hat nun fast taub ist oder nicht, es sei denn man kennt den Gencode des Tieres.
Ich habe das mal ausgerechnet mit den gängigsten Farbgenen wieviele mögliche Genkombinationen es gibt.
Berücksichtigt habe ich dabei aber nur die Loki A B C D E und P.
Dabei bin ich auf 706 verschiedene Combis gekommen wovon 351 Mocked PEW ergeben.
Das Gen Piebald (ss) bewirkt das Stellenweise die Pigmente fehlen, das heisst dass bei der Grundfarbe weisse Stellen entstehen.
Ein Schecke ist also nicht weiss mit schwarzen Flecken sondern umgekehrt.
Womit auch die Frage beantwortet ist ob ein Zebra weiss mit schwarzen Streifen oder umgekehrt ist. Es ist umgekehrt

Ein Hoher Weissanteil beim Kopf, vorallem bei den Ohren, führt dazu dass die Pigmente im Innenohr ebenfalls reduziert werden was zu Taubheit führen kann.
Deshalb sollte man immer darauf achten dass man mit Tieren die einen komplett weissen Kopf haben nicht weiterzüchtet weil man damit nur die Gefahr auf Taubheit noch erhöht.
Es sollte im Minimum an einem Ohr Farbe vorhanden sein.
In manchen Ländern werden optische Black Eyed Whites offenbar immer noch via Komplettscheckung gezogen. Was nicht empfehlenswert ist.
Zudem gibt es auch helle Mäuse die über die Gene auf dem C-Locus gezogen werden, bei diesen fehlen keine Pigmente sondern die Grundfarbe wird
soweit aufgehellt dass sie Eierschalenfarben werden (Black Eyed Bone), bei BEWs hat man noch zusätzlich das Brown Gen (bb) was das Beige dann noch mehr aufhellt und die Maus wird weiss. Hier besteht also keine Gefahr auf Taubheit.
Bei den Albinos ist es schwierig zu sagen da es bei verschiedenen Genkombinationen zu weissen Mäusen mit roten Augen kommen kann, welche eigentlich dann auch keine Pink Eyed White wären sondern Mocked Pink Eyed White ( also eigentlich falsche PEWs), optisch von richtigen PEWs nicht zu unterscheiden.
Bei den Original PEWs (Gen cc) ist es auch so dass die Pigmente fehlen und diese Tiere wahrscheinlich auch fast taub sind.
Es gibt im minimum 350 verschiedene Gencombinationen die alle eine Mocked PEW ergeben können bei denen die Chancen auf Taubheit eher nicht vorhanden ist da nicht die Pigmente fehlen sondern diese nur verdünnt werden.
Von daher kann man nicht wirklich wissen ob die weisse Maus mit roten Augen die man vor sich hat nun fast taub ist oder nicht, es sei denn man kennt den Gencode des Tieres.
Ich habe das mal ausgerechnet mit den gängigsten Farbgenen wieviele mögliche Genkombinationen es gibt.
Berücksichtigt habe ich dabei aber nur die Loki A B C D E und P.
Dabei bin ich auf 706 verschiedene Combis gekommen wovon 351 Mocked PEW ergeben.