Züchterdiskussion

AW: Gibt es Langhaarmäuse?

Das Gen Piebald (ss) bewirkt das Stellenweise die Pigmente fehlen, das heisst dass bei der Grundfarbe weisse Stellen entstehen.
Ein Schecke ist also nicht weiss mit schwarzen Flecken sondern umgekehrt.
Womit auch die Frage beantwortet ist ob ein Zebra weiss mit schwarzen Streifen oder umgekehrt ist. Es ist umgekehrt :D

Ein Hoher Weissanteil beim Kopf, vorallem bei den Ohren, führt dazu dass die Pigmente im Innenohr ebenfalls reduziert werden was zu Taubheit führen kann.
Deshalb sollte man immer darauf achten dass man mit Tieren die einen komplett weissen Kopf haben nicht weiterzüchtet weil man damit nur die Gefahr auf Taubheit noch erhöht.
Es sollte im Minimum an einem Ohr Farbe vorhanden sein.

In manchen Ländern werden optische Black Eyed Whites offenbar immer noch via Komplettscheckung gezogen. Was nicht empfehlenswert ist.
Zudem gibt es auch helle Mäuse die über die Gene auf dem C-Locus gezogen werden, bei diesen fehlen keine Pigmente sondern die Grundfarbe wird
soweit aufgehellt dass sie Eierschalenfarben werden (Black Eyed Bone), bei BEWs hat man noch zusätzlich das Brown Gen (bb) was das Beige dann noch mehr aufhellt und die Maus wird weiss. Hier besteht also keine Gefahr auf Taubheit.

Bei den Albinos ist es schwierig zu sagen da es bei verschiedenen Genkombinationen zu weissen Mäusen mit roten Augen kommen kann, welche eigentlich dann auch keine Pink Eyed White wären sondern Mocked Pink Eyed White ( also eigentlich falsche PEWs), optisch von richtigen PEWs nicht zu unterscheiden.
Bei den Original PEWs (Gen cc) ist es auch so dass die Pigmente fehlen und diese Tiere wahrscheinlich auch fast taub sind.

Es gibt im minimum 350 verschiedene Gencombinationen die alle eine Mocked PEW ergeben können bei denen die Chancen auf Taubheit eher nicht vorhanden ist da nicht die Pigmente fehlen sondern diese nur verdünnt werden.
Von daher kann man nicht wirklich wissen ob die weisse Maus mit roten Augen die man vor sich hat nun fast taub ist oder nicht, es sei denn man kennt den Gencode des Tieres.

Ich habe das mal ausgerechnet mit den gängigsten Farbgenen wieviele mögliche Genkombinationen es gibt.
Berücksichtigt habe ich dabei aber nur die Loki A B C D E und P.
Dabei bin ich auf 706 verschiedene Combis gekommen wovon 351 Mocked PEW ergeben.
 
AW: Gibt es Langhaarmäuse?

Dann stimmt es wohl, daß Albinos ein höheres Risiko für Taubheit, aber auch für Blindheit haben? Das könnte ich bestätigen, da von den 5 Albinos, die ich bisher hatte, 3 taub oder blind oder sogar beides waren. Es hat die Tiere aber nicht besonders beeinträchtigt. Sie leben ja in Heimtierhaltung sehr sicher und behütet und müssen sich nicht gegen irgendwelche Freßfeinde behaupten. Ich habe am Verhalten gemerkt, daß sie nicht mehr hören oder sehen. Von Gencodes hab ich keine Ahnung. Aber Albinos gelten ja auch als weniger aggressiv und werden schneller handzahm. Dafür liebe ich sie *Herz*
 
AW: Gibt es Langhaarmäuse?

ja das ist schon so, kommt aber eben drauf an ob Du richtige PEWs hast oder
ob sie Mocked PEWs sind. Das sieht man den Tieren halt nicht an. Optisch sehen die alle gleich aus.
Und es könnte auch andere Ursachen haben.

Das mit dem schneller handzahm kann ich nicht beurteilen, da ich sowieso eher eine Abneigung gegenüber roten Augen habe, gucke ich dass ich das gar nicht erst in der Zucht habe.
Zudem kommt auch dass ich das Gen pp nicht in den Linien mit dem C Locus haben möchte, weil eben dann die Chance bestehen würde das Mocked PEW fällt.
Die einzigen Rotaugen Tiere die ich nicht aus der Zucht ausschliesse sind Siamesen (die übrigens Rubinfarbene Augen haben keine Pinkfarbenen) und Champagner, wenns mal bei den
Piebalds fällt, die find ich eigentlich noch recht hübsch.
mittlerweile müsste ich aber das Pink Eyed Gen aus meiner Zucht raushaben, hoffe ich zumindest.
Albinos hatte ich bisher noch nie. Bin ich auch nicht unglücklich drüber.
Alles was zwei recessive Gene auf dem C-Locus hat plus Gen pp ergibt eine Mocked PEW, bis auf eine einzige Ausnahme (Argente Cream). Du könntest also theoretisch genetisch eine Siamese Seal Point haben die aber wegen dem pp weiss mit roten Augen ist. Und das wäre nicht gerade sehr vorteilhaft für meine Zucht.

In meiner Zucht sind es vorallem die Siamesen die sehr ruhig sind und schneller zahm werden. Im allgemeinen habe ich sehr ruhige Tiere weil sie eben auch aufs Wesen hin gezüchtet werden.
hatte schon einige Abnehmer die ganz erstaunt waren wie ruhig die Tiere sind, man kann sie in die Hand nehmen ohne Angst zu haben dass sie davonspringen (ausser ganz Junge Tiere natürlich).

Um genau zu sein haben Albinos auch keine roten Augen sondern sie wirken nur rot weil sie Pigmentlos sind. Sie sind durchsichtig und die Äderchen dahinter schimmern durch, weshalb
sie rot wirken.
 
Last edited:
Da habe ich ja nochmal Glück, dass meine Albinodame auf ihren Namen hört, das bedeutet ja, dass sie noch hören kann :D (ja, wenn ich sie rufe, dann kommt sie- egal aus welcher Ecke- angerannt =))

Uii, keine roten Augen? Bei meinen Nasen haben über die Hälfte rote Gucklöcher (wobei die bei den 2 Siamesen viel dunkler sind als bei der Albinodame *grübel*).

Ich habe zwar bisher noch keinen Vergleich anstellen können, da ich keinen Vergleichs-Albino habe, aber ich kann nur bestätigen, dass sie viel viel zutraulicher ist (wegrennen tut keine, alle kommen eigentlich zu mir und beschnuppern mich, aber die Albinodame z.B. schläft auch auf meinem Arm, putzt mich und hört- wie gesagt- auch auf mein Rufen, was die anderen nicht machen =))

LG

PS: Eine Frage habe ich dann aber doch, woher stammen eigentlich die verschiedenen Farben bei Mäusen (in der Natur gibt es doch eigentlich nur wildfarbene, oder täusche ich mich und es gibt auch "Schnee-Mäuse" *grübel*? Aber dann müssten die doch auch eine schwarze Haut haben um die Wäre zu speichern?) *grübel**grübel**grübel*
 
wobei die bei den 2 Siamesen viel dunkler sind als bei der Albinodame
hatte ich oben auch erwähnt. Siamesen haben keine Pink Eyed sondern Ruby Eyed. Es ist ein ganz anders Gen dafür zuständig plus sind die Augen eher dunkelrot (eben Rubinrot) und nicht Pinkfarben.
In zunehmendem Alter werden die Augen übrigens auch dünkler, teilweise im hohen alter sehen sie fast schwarz aus.

Die Farben entstanden durch Spontanmutationen der Gene, teilweise auch in den Laboren.
Von Schneemäusen habe ich ehrlich gesagt noch nie etwas gehört.

das mit den roten Augen ist halt geschmacksache. ich finde die haben was dämonisches an sich *g
naja es kommt auch auf die Farbe an, weil es meist eben nicht nur die roten augen sind die mir nicht gefallen. Mir gefällt zb. auch Dove überhaupt nicht, wobei dann eben Champagner oder Lavender dann doch noch hübsch finde, trotz roten Augen.
 
sorry wenn ich diesen Beitrag nochmals ausgrabe aber ich habe da teilweise nicht ganz alles richtig gesagt. Ich habe mich damit noch mehr beschäftigt und weiss nun auch besser Bescheid.
Es ist so dass bei Piebald nicht die Pigmente fehlen sondern es fehlen die Melanozyten (pigmentbildende Zellen), welche für die Sinneszellen zuständig sind. Fehlen diese im Innenohr dann können diese Sinneszellen degenerieren was zu Taubheit führen kann.
Bei PEW (Albinos) allerdings, sind diese Melanozyten immer noch vorhanden, nur die Pigmentbildung ist gestört.
Deshalb wäre die Aussage, dass Albinos generell taub sind, nicht korrekt.
 
Back
Top Bottom