zerkratztes Ohr - brauche mal wieder Hilfe

Isabel

Nagetier-Nerd
Messages
1.126
Reaction score
0
Hallo, ich bin mal wieder auf euch hier angewiesen , weil sich die Behandlung meines Fuchurs schon über mehrere Wochen hinzieht...
Zuerst bekam er Surolan ins Ohr, was nicht half. Danach das andere Ohrzeug. Ich hab jetzt "Aurizon" im Kopf, oder ist das was ganz anderes *grübel* Da war sogar ein bisschen was reingemischt gegen Parasiten.
Dann hab ich´s in Eigenregie mit Heilerde versucht. Vor dem Haus gestreut und da, wo er sich oft aufhält, auch mal dünn auf´s Ohr.
Dann hab ich Lotagen bekommen. Half nicht. Wasserstoffperoxid könnte ich versuchen, hätte aber eine ähnlich austrocknende Wirkung wie Lotagen.
Das Ohr hat irgendwie Ausfluss, ganz leicht gelblich.
Aber er mag gar nicht mehr zu mir, der Kerl und hält auch nicht still. Deshalb die Bilder nur am Genick. Vor der Behandlung holte er immer sein leckerchen *traurig*
Milben schließe ich eigentlich aus, da von ca 100 Mäusen nur noch einer in einer anderen Gruppe so ein Problem hatte. Und da ging es (wie sonst immer) mit Surolan weg. Außerdem habe ich die Kerlchen bei meinem Umzug vor kurzem gepunktet, in einen Käfig, paar Stunden später in den Reisekäfig und dann im neuen Haus in die desinfizierten Gehege...
Auch kann ich nichts sehen und ganz zu Anfang meiner Mäusekarriere habe ich an einer Maus krabbelnde Pünktchen gesehen.

Hat jemand eine Idee, wie man das irgendwie hinkriegen könnte? Meiner TÄ fällt nichts mehr ein. Mit Kortison bei Mäusen habe auch weder ich noch sie Erfahrung *traurig*

9067058298173.jpg
9067046729635.jpg
9067031829938.jpg
9067029126750.jpg


Ich hoffe, mir kann noch jemand helfen. Außer "einschläfern, wenn er sich zu sehr quält" sehen TÄ und ich keine Möglichkeit mehr.
Aber das Problem ist, ich weiß ja nicht mal, wie sehr er sich quält! Wenn ich was draufmach, kratzt er sich sofort. Egal ob Heilerde, Lotagen oder sonstwas. Aber so macht er dann auch norml im Käfig rum *traurig*

Liebe Grüße!
Isabel
 
Ich habe (aber das ist für Menschen und brennt bei offenen Stellen etwas) Betagalen , das ist praktisch Cortison pur *grübel*. Ich habe es wegen meiner Neurodermitis bekommen. Und eine Fettcreme (ein Gemisch vom Hautarzt).
Wobei ich nicht denke, das das für Mäuse gut sein könnte, diese Betagalen...


Aber vllt. sagen ja erfahrenere User hier , dass man sie draufschmieren könnte*grübel* ist aber Rezeptpflichtig.

Also frage ich einafch: könnte man Betagalen draufschmieren? Die Heilung ist bei innerhablb von 1 Tag eingetreten und nach 2 Tagenw ar es völlig weg.
 
Huhu,

bin grad ziemlich im Stress, deshalb nur auf die Schnelle der passende Wiki-Artikel: Klick.

Lieben Gruß,
Sarah
 
Wiederholt wurden schon Erfolge mit Schmerzmitteln, Novalgin oder Metacam, erzielt. Das klappt nicht immer, wäre aber einen Versuch wert. Der Hintergrund ist folgender: Juckreiz und Schmerz werden über die gleichen Rezeptoren ausgelöst, eine leichte Reizung der Rezeptoren in der Haut führt zu Juckreiz, eine stärkere zu Schmerz. Das ist ja auch der Grund, warum kratzen hilft: Die Rezeptoren werden dadurch stärker stimuliert, das Jucken verschwindet und der Schmerz wird im ersten Moment als angenehm empfunden.
Falls du Novalgin nimmst, 1 Tropfen pro Tag. Bei Metacam die ganz normale TA-Dosierung.

Gruß, Melanie

edit: schau mal hier: http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/gesundheit/20547-tun-wundgeriebener-nase-scheuer-maus-3.html
 
Last edited:
Metacam, erzielt

möglicherweise auch, weil metacam eine entzündungshemmende Wirkung hat,... zusätzlich zur Schmerz-Reduzierung...

ich würde hier zwingend zu Voren (Kortison) raten..

ist denn eigentlich sicher, dass es keine Milben sein können?

Milben schließe ich eigentlich aus, da von ca 100 Mäusen nur noch einer in einer anderen Gruppe so ein Problem hatte
das ist nicht zwingend ein Argument gegen Milben...

hat sie mal ins oHr geschaut? ist was entzündet, wenn Eiter oder so etwas austritt?
dann würde ich auf jeden Fall auch zu einem AB raten... ohne Arzt zu sein,... erscheint mir nur vernünftig..

nina
 
Last edited:
Danke für eure Antworten!

Erstmal an Alara:
Zu den Milben meinte ich ja noch, dass ich vor kurzem alles gepunktet habe und so und da hatte er es schon. Ging danach nicht weg und bis auf den Vernebler habe ich eigentlich prophylaktisch alles milbenfrei gemacht.
Ganz am Anfang hat sie ihm ins Ohr geschaut. Danach war ich immer ohne Maus da, nur um was Neues abzuholen. Aber da war nix. Der Ausfluss ergab sich jetzt wohl durch das ständige Kratzen...

@Toast: Meinst du wirklich, dass er ne Kratzmaus ist? *Angst**umkipp* Wär furchtbar... Hatte mal eine, die bekam ich mit Heilerde einigermaßen in den Griff und dann bekam die Arme aber einen Abszess am Kiefer... Bei ihm hat es mit Heilerde nicht geklappt.

Aber dann werde ich das Kerlchen wohl nochmal mitnehmen müssen. Und meine TÄ auf Metacam, Cortison und fenistil ansprechen. Fenistil hab ich damals bei der anderen benutzt, half nicht.
Ich mein, wenn das Cortison zum Draufschmieren ist (und flüssig), dann kann ich das ja schnell beim Füttern machen, wenn ich ihn wieder zutraulich hab. Wenn es allerdings oral oder subcutan für immer gegeben werden muss, dann möchte ich ihm das nicht unbedingt antun *traurig*
Ach mann, olle Maus *traurig*

Drückt mir die Daumen!
Und danke für die Ratschläge!

Isabel
 
Ist das ein Frankfurter Binchen...?????


Wundermittel hier: Marbofloxacin. Die Maus hört sofort auf zu kratzen und die Wunde heilt ab. 10 Tage lang 1 Tropfen am Tag ins Mäulchen ;-)

Habe auch lange mit Surolan und Aurizon rumgedoktort, -vergiss das Zeug.... Auch Heilerde hatte ich versucht. Und Fenistil. Ich hatte die Maus schon aufgegeben, nachdem ich Sky und Öhrchen schon wegen der Grabmilben habe einschläfern lassen müssen.
 
Ja, das sieht sehr nach bakteriell draufgesetzt aus - also Antibiotikum (was Marbofloxacin ja ist -- und der Ausfluss könnt doch auf Ohrentzündung hinweisen, dann hilft's erst recht)

und wenn sie nach jedem Draufschmieren erst recht kratzt - bringt's ja nix.

Und wenn's dann nicht, wie bei Avinja , weggeht, was ich erhoffen würde, Ivomec -- ich fürchte, viele unserer ehemaligen "Kratzmäuse" hatten schlicht Räude....
 
Wenn`s eines der Frankfurter Binchen ist würde ich gleich Ivomec geben (kein Stronghold, hilft nicht bei Grabmilben); dann ist es 99% das. Erst Ursache bekämpfen.... Sonst hilft auch das Marboxyl nicht wenn die Milben noch vorhanden sind ;-)
 
Huhu,

ob er schon in die Kathegorie "Kratzmaus" gehört ist natürlich von hier nicht zu beurteilen. Aber allgemein ist das ja einfach bezeichnend für ein Kratzen ohne erkennbare Ursache. Wenn Parasitenfreiheit wirklich gewährleistet ist (womit gepunktet? nachgepunktet?), bleibt neben einer bakteriellen Infektion (die aber meist nur sekundär ist) oder einem Problem im Ohr ja leider nicht mehr viel behandelbares.

Je nachdem wie lange dein Punkten her ist, würde ich deshalb (vielleicht mit einem anderen Mittel) noch einen Versuch starten um wirklich sicher zu gehen, dass es keine Viecher sind.

Wie sicher ist denn, das das Sekret wirklich aus dem Ohr kommt und nicht einfach nur vom entzündeten Gewebe drumherum gebildet wird? Denn wenn da wirklich Eiter aus dem Ohr läuft, braucht der Kleine sehr dringend eine Antibiose. Handelt es sich eher um Entzündungsprodukte könnte man erwägen mit der Antibiose noch ein paar Tage zu warten um erst zu gucken ob das Antiparasitikum Wirkung zeigt. Dann halte ich es aber auf jeden Fall auch sinnvoll was dagegen zu tun. Und auf jeden Fall lieber oral, denn alles lokal aufgebrachte führt ja doch leider häufig zu noch mehr Kratzerei.

Ansonsten bleibt dann noch Kortison, welches aber in systemischer Form eigentlich gespritzt werden müsste.... und ob man das der Maus zumuten mag....? Ich denke eher nicht. Zumindest nicht als Langzeitmaßnahme, aber das muss jeder für sich entscheiden.

Die weiteren Methoden, mit denen einige gute Erfahungen gemacht haben, zählt das Wiki ja auf. Bei mir hat davon noch keine funktioniert, aber ich hatte auch noch nicht viele Kratzmäuse. Andere haben damit wirklich gute Erfolge erzielt und einen Versuch ist es darum in jedem Fall wert.

Ich wünsche dem Kleinen auf jeden Fall gute Besserung,
Sarah
 
Hat denn schonmal jemand versucht einer Kratzmaus mit einem Antiallergikum zu helfen?
Vielleicht könnte das noch ein ansatzpunkt sein sofern alles andere nichts hilft...
 
Es gibt auch die Möglichkeit, Kortisonpräparate oral zu verabreichen, es ist aber sehr schwierig, die richtig zu dosieren.
Gruß, Melanie
 
Vor "Kratzmaus" würde ich wirklich lieber noch an klarere Kausalitäten denken (und wie gesagt, die Kausalität "Räude" kannten wir lange nicht) - und das wären zweitens die Grabmilben und allererstens die bakterielle Entzündung der aufgekratzen Stelle.....
 
Vorsicht bei Cortison: sollte die Ursache Grabmilben sein, wird die Vermehrungsrate dieser laut TA durch Cortison noch um ein Vielfaches gesteigert.
 
Ivomec haben die schon öfters bekommen, auch einmal Stronghold.
Als sie aus dem Tierheim kamen (ja, ist ein Frankfurter), habe ich bei denen auch Hautgeschabsel machen lassen, weil die am Rücken etwas gerupft waren. Nichts gefunden. Waren wohl Bisswunden, weil es nach der Kastra besser wurde.
Und ich hab die ganze Milbenprozedur durchgezogen, sicherheitshalber. Also 3x im Abstand eienr Woche gepunktet.
Ich denke, ich werde erstmal nach Marbofloxacin fragen und dann nach Cortison. Wenn das Milben begünstigt, wäre das doof.
Sollte ich noch ein hautgeschabsel machen lassen? Mir tat das Gekratze damals echt Leid! Als vor einer Weile einer der Gruppe gestorben ist (nierenversagen), liefen auch keine Tierchen weg oder so...
Ach seufz!
LG, Isa
 
Ich würde erstmal die Marbofloxacin Kur machen und dann weitersehen. Wie gesagt, ich habe bei den Frankfurtern ewig rumgemacht und damit war das dann ruckzuck gegessen (und hatte bisher auch, toitoitoi, keinen weiteren solchen Fall).

Mit Ivomec allein ging das auch nicht weg; TA meinte dass die Milben weg seien, aber sich die Haut durch das dauernde Gekratze entzündet hat und dies ebenso einen Juckreiz auslöst.
 
Seufz... Sie meinte, ah ja, Marbofloxacin, da füllt sie mir Aurizon ab...
Nur das hatte ich ja schon und hat nicht gewirkt :-( Grummel.
Gegen die Entzündung soll ich jetzt Baytril geben und auf´s Ohr Mielosan. Eine Honigsalbe, die vor kurzem bei einem Hund wahre Wunder gewirkt hatte.
Cortison soll ich noch nicht direkt geben, damit man sieht, welches Mittel hilft.
Dummerweise hat das Kerlchen jetzt auch am anderen Ohr angefangen. Dann werde ich wohl auch mal eine Milbenprozedur starten :-( Hoffentlich hat mein Freund nen Bunsenbrenner für die Holzschlitze - und hoffentlich fackel ich das Haus nicht ab ;-)
Oder sie kommen erstmal in einen Gitterkäfig ganz woanders hin...

LG, Isa
 
Marbofloxacin schmierst du nicht, das gibst du ein... Aber vllt. tut`s Baytril ja auch...? Andernfalls, -TA wechseln??

Daumen sind jedenfalls gedrückt
 
Oh! Sie meinte halt, der Wirkstoff wäre in den Ohrtropfen. Na ja, ich mach jetzt erstmal die Baytrilkur fertig mit Milbenbehandlung und wenn das nix wird, frag ich nochmal nach. Bis dahin dürfte auch die TÄ bei meinem Freund wieder aus dem Urlaub zurück sein...

LG, Isa
 
Back
Top Bottom