Zickenkrieg in der Mädels-WG

Yuggbubba

Kornsammler*in
Messages
5
Reaction score
0
Hallo ihr Mäusespezialisten,

ich habe seit ca. 6 Wochen eine Gruppe Mädels. Ich habe sie bei einer Züchterin gekauft, sie stammen von verschieden Müttern aus verschiedenen Käfigen. Sie meinte, das sollte kein Problem sein, und ich habe die Vergesellschaftung wie im Mäuse-Wiki empfohlen durchgeführt. Eigentlich ist der Endkäfig ein Paradies, 120 x 60 x 60 cm mit zwei halben Etagen, aber seit sie darin sitzen, gibt es ständig Stress.

Und zwar gibt es immer wieder ein, zwei Damen, die bevorzugt ein, zwei andere triezen, sich an deren Schwanzwurzel festzwicken und sie unter lautem Gequieke der Opfer kreuz und quer durchs Terra scheuchen. Bisher zwar keine schlimmen Verletzungen, aber schon kleine Schorfe an den entsprechenden Stellen bei den Verfolgten - und natürlich deren Stress, das tut mir immer so leid!

Habe schon versucht, sie in der Vergesellschaftung zurückzustufen, und sobald sie wieder alle in dem kleinen 60 x 30 cm Aquarium sitzen, herrscht schönste Harmonie! Habe ich fast 14 Tage durchgezogen und sie ganz langsam mit wenig Käfigeinrichtung wieder in das große Terra ohne die Etagen umgesetzt, aber sobald sie mehr Platz und mehr Einrichtung bekommen, ist alles wieder beim Alten.

Habe gestern Abend die 3 schlimmsten Stressmacher von den anderen getrennt, weil es extrem lief mit den Verfolgungsjagden - aber eigentlich sollten es doch ALLE ZUSAMMEN schön haben! *schnüff*

Ich hatte schon früher einige Mädels-Gruppen, aber solche Probleme hatte ich noch nie!

Habt ihr vielleicht noch irgendwelche Ideen? Bin dankbar für jeden Tipp ...

Lieben Gruß, Yuggbubba
 
hmmmm.
Etwas gezicke am Anfang ist völlig normal und legt sich eigentlich nach ein paar Tagen wieder wenn sie sich untereinander einig sind wer hier der Boss ist.
aber bei Dir ist das jetzt schon länger, das ist eigentlich eher selten.

Und wenn Du sie im grossen Käfig lässt und abwartest? Vielleicht einfach anfangs nicht soviel inventar und dann nach und nach immer wieder was dazulegen.
vielleicht legt es sich nach ein paar Tagen von alleine wieder. Wenn man sie eben wieder zurückstuft fängt es wieder von vorne an mit der Rangordnung.
Und solange sie sich nur zwicken, aber keine Verletzungen vorhanden sind würde ich sie nicht trennen. Weibchen sind untereinander eher friedlich und nicht so agressiv wie zb. Männchen untereinander.
Aber sie machen halt auch eine Rangordnung klar und wenn da zwei sich nicht ganz einig sind kanns schon mal zu kleinen zickereien kommen.

Sind die Mäuse alle gleichalt oder hats ältere und jüngere drunter?
Jüngere Tiere sind meist etwas frech zu den älteren und werden von denen dann in die Schranken gewiesen, so in etwa wie bei uns Menschen wenn Kinder etwas frecher zu den Erwachsenen sind.
 
Last edited:
Hey Yuggbubba, willkommen bei der Mausebande.
hast du die Mäuse aus den 60*30 Käfig direkt auf 120*60 gesetzt? Das erscheint mir ein etwas großer Sprung. Kannst du den Endkäfig nicht abtrennen sodass du erstmal 60*40 (zB.) hast und dann schrittweise vergrößern? Vielleicht raufen sie sich ja noch zusammen.

Es gibt aber auch ab und zu Mäuse die einfach nicht miteinander können. Auf kleinem Platz werden Aggressionen noch unterdrückt aber bei mehr Fläche gibt es einfach dauerhaft und immer wieder Streit, ohne dass du was machen kannst. Für diesen Fall solltest du einen Plan B entwickeln wie du 2 Gruppen halten kannst.

Eine Frage noch: du sprichst von Terra. Da du unser Wiki ja schon zu kennen scheinst, weißt du aber dass ein Terrarium für Farbmäuse überhaupt nicht gut geeignet ist, oder?

Lg von Beeti
 
Danke euch für eure Antworten! :)

Ich finde es auch richtig, dass die Mäusis erstmal ihre Rangfolge klären, aber es verging in 3 Wochen kein Abend, wo kein Stress war, alle 2 Minuten derbes Gequietsche und die wilden Verfolgungsjagden über Stunden! Auch, wenn keine dollen Bisswunden zu sehen waren, fand ich das einfach zu viel.

Mein "Terra" ist eigentlich ein Holzkäfig, vorn Plexiglasscheiben, oben über die gesamte Fläche ein Deckel aus Volierendraht - ist also ausreichend belüftet. Ich habe leider nicht die Möglichkeit, es kleiner abzuteilen, aber anfangs und auch bei der jetzigen erneuten Zurückstufung hatte ich die Etagen rausgenommen, fruchtet aber trotzdem nicht. Je mehr Einrichtung ich dann nach und nach hineingab, desto schlimmer wurde es.

Ich hatte früher meine Mäuse immer in Aquarien mit Gitterdeckel und dachte, ich versuche es jetzt mal mit Holz. War natürlich nicht ganz so clever, denn trotz Überzug mit Spielzeuglack nagen die kleinen Biester ihr Zuhause an. Über kurz oder lang werden sie also auf jeden Fall in ein 100 x 40 cm Aquarium umziehen müssen, und wenn es nicht anders geht, ziehen sie dort in einer 4er Gruppe und im 60 x 30 cm Aquarium in einer 3er Gruppe ein.

Achso, sie sind annähernd gleich alt +/- 2 Wochen.
 
Je mehr Einrichtung ich dann nach und nach hineingab, desto schlimmer wurde es.

Hast du mit der Gabe neuen Inventars immer gewartet bis wieder 1-2 Tage Ruhe war oder hast du jeden Tag etwas neues gegeben? Und was für Inventar hast du gegeben? Ich finde es sehr wichtig, dass die Mäuse am Anfang nur wenig Inventar haben, was sie besetzen oder verteidigen können. Außerdem ist die Vergrößerung von 30x60 auf 120x60 ja plötzlich das 4fache. Das es da Stress gibt, ist eigentlich nur nachzuvollziehen. Hast du nicht die Möglichkeit sie noch in einer Zwischengröße unterzubringen?
 
Tja, das ist schwerer Start für die Süßen, sich zu einigen...

ich auch: gaanz langsam tun!
Mit Platz und Inventar.

Ich sach nur: die Züchterin irrt...
 
Ich sach nur: die Züchterin irrt...

Kannst Du da etwas spezifischer sein? Ich gebe hier nur meine Erfahrungen weiter, kann aber schon sein dass ich mich auch mal irre oder halt andere Erfahrungen gemacht habe, wäre nur gut zu wissen was genau Du meinst.

Und ich fände es ehrlich gesagt schön wenn man nicht so herablassend sein würde betreffend Züchterin, danke.
 
Hallo ihr Mäusespezialisten,

ich habe seit ca. 6 Wochen eine Gruppe Mädels. Ich habe sie bei einer Züchterin gekauft, sie stammen von verschieden Müttern aus verschiedenen Käfigen. Sie meinte, das sollte kein Problem sein...

Amidala, ich glaube nicht dass sie dich meint mit "die Züchterin" ;-)
 
Achso oh sorry *sichinGrundundBodenschämt*

man sollte vielleicht auch alles lesen und nicht nur durchfliegen.... *schäm*

Ich habe seit ca. 6 Wochen eine Gruppe Mädels. Ich habe sie bei einer Züchterin gekauft, sie stammen von verschieden Müttern aus verschiedenen Käfigen. Sie meinte, das sollte kein Problem sein...
kommt hier natürlich auch immer drauf an, Mäuse können die unterschiedlichsten Charaktere haben, da gibts welche bei denen klappt ne VG ruckzuck und dann gibts halt manchmal die eine oder andere dominantere Zicke drunter die einen vor eine grössere Herausforderung stellt.

In der Regel sind Damen aber eher unproblematisch, aber auch hier gilt: sag niemals nie.
 
Ich habe sie bei einer Züchterin gekauft, sie stammen von verschieden Müttern aus verschiedenen Käfigen. Sie meinte, das sollte kein Problem sein...

Amidala, ich denke stefanies Kommentar ist eher darauf bezogen (s.o.).

Es gibt immerhin auch noch Unterschiede zwischen diesen Züchtern ("einfache" Farbmäuse), solchen Züchtern (Vereins-/Rassemauszüchter) und Vermehrern. Wo genau die Tiere herstammen entnimmt man dem Ausgangsthread nicht, ebenfalls was für Tips diese besagte Züchterin über das Vergesellschaften gegeben hat.

Nach meinen Erfahrungen gibt es nicht wenige streitsüchtige Weibchen, meist in einem Alter von ca. 3 - 6 Monaten...wobei ich auch schon sehr harmonisch verlaufende VGs mit etwa gleichaltrigen Weibchen erlebt habe.


Bisher zwar keine schlimmen Verletzungen, aber schon kleine Schorfe an den entsprechenden Stellen bei den Verfolgten - und natürlich deren Stress, das tut mir immer so leid!

Für mich wäre das schon zu viel Stress für die Beteiligten. Die Tiere würde ich nicht auf Biegen und Brechen zusammenzwingen. Ob ein oder mehrere Kastraten das Problem beseitigen können wage ich auch zu bezweifeln, ich würde die Gruppen eher getrennt lassen.
 
Es gibt immerhin auch noch Unterschiede zwischen diesen Züchtern ("einfache" Farbmäuse), solchen Züchtern (Vereins-/Rassemauszüchter) und Vermehrern. Wo genau die Tiere herstammen entnimmt man dem Ausgangsthread nicht, ebenfalls was für Tips diese besagte Züchterin über das Vergesellschaften gegeben hat.

Ein wahres Wort!!

Leider gibt es einige Vermehrer die sich selber seriöse Züchter nennen, schlag mich auch grad mit einer rum, seufz.
Und bei vielen ist es dann mit der Abgabe getan, dabei sollte man als Züchter die Verantwortung weiterhin noch tragen, zb. wenns eben solche Probleme bei der VG gibt.
 
Amidala, könntest du bitte diese Züchterdiskussion etwas zurückstellen? Ich lese solche Beiträge wie den von dir oben mittlerweile in so viele Threads, ich denke, die meisten hier habens kapiert. Das tut hier einfach grade nichts zur Sache.

Yuggbubba, ich frag auch nochmal nach, welches Inventar hast du denn wann gegeben?
 
@lunar-eclipse nun übertreibs mal nicht bitte, ich mache hier weder werbung noch sonst wsa sondern beteilige mich nur an der diskussion.
Und es kann ja mal vorkommen das man ein wenig abschweift, und so weit ab vom Thema ist es nicht gewesen.

@Yuggubba Es gibt halt wirklich mal Mäuse die sich einfach nicht mögen.
 
Hi,

bin erst jetzt wieder da, und ja: mein satz bezog sich auf genau den Satz der Züchterin, den Ihr dann gefunden habt.
 
Hallo ihr Lieben,

wollte mich doch noch mal rückmelden und euch für die vielen, sachkundigen Antworten danken.

Die Züchterin züchtet schon gezielt bestimmte Farb- und Fellschläge und kannte sich auch mit der Genetik 1a aus. Aber sie hielt die Mäuse in diesen Laborboxen, wo anscheinend aus Platzmangelgründen fast immer (vielleicht nicht ganz selbstgewählte) Harmonie herrschte. Daher rührte wohl ihre Aussage.

Ohne weiteres Zutun meinerseits haben jedenfalls die Zickereien bei meinen Damen inzwischen fast vollständig aufgehört. Eines meiner Mädels hatte zum Schluss hinten an der Schwanzwurzel tatsächlich eine kleine, kahle Stelle mit ein wenig Schorf, wo andere sie gebissen haben - hier wächst inzwischen das Fell nach, und abends ist, bis auf vielleicht 2, 3 kurze Piepsereien wirklich Ruhe. :)

Mein "Holzterra" haben sie inzwischen leider kaputtgenagt, vermutlich wäre es schlauer gewesen, die Innenleisten mit Aluprofilen abzukleben, ich dachte, 3-fach lackieren mit Spielzeuglack reicht. Jedenfalls müfft das mittlerweile deutlich nach Maus, so dass ich diesen Käfig wohl leider entsorgen muss.

Aber ich habe nach langem Herumgesuche im Netz tatsächlich wen gefunden, der spitzenmäßige Nagerterrarien baut, außen Holz, innen beschichtete Spanplatte mit pipisicherer Ritzenabdichtung, Drahtgitterdach und großen Seitenbelüftungen - und der Preis ist auch okay. Freue mich jedenfalls schon total auf das neue Heim für die Lütten, dann haben sie es wieder richtig schön bei mir! :D

Liebe Grüße und einen sonnigen Tag,
eure Yuggbubba
 
Last edited:
Back
Top Bottom