Zickenkrieg-.-

mandytier

Kornsammler*in
Messages
10
Reaction score
0
Hallo
Ich hab heute für meinen besten Freund zum Bday 3 süße Mäuse gekauft! Blöder weiße ist da eine bei (der schwarze) und der verhaut die ganze Ziet die anderen beide.

Das hatte ich Anfangs ähnlich bei meinen, hat sich aber sehr schnell gelegt!
Meint ihr das legt sich jetzt auch?
Ich hab ihn jetzt erst mal von den anderen getrennt den die haben sich gewehrt und er hat jetzt schon ne ziemlich wunde stelle am Hinterteil :-(

Habt ihr sonst eine Idee?
Wollte evtl versuchen die mit Gitterblech oder so zu trennen, so das sie sich aber noch sehen und dann vllt stück für stück annähern.

Bitte um antwort ;-) hab sonst echt keine ahnung wie ich das machen soll und will den kleinen kerl auch ungern alleine lassen!
 
AW: ZICkenkrieg-.-

Was für Mäuse hast Du denn geholt? Welches Geschlecht, oder welche Geschlechter haben sie?

Falls es sich um Männchen handelt, sind die Streitigkeiten leider vorprogrammiert - Farbmausböcke sind sehr territorial, das heißt, sie verteidigen ihre Reviere vehement gegen andere Böcke.

In diesem Fall würde ich die Streithähne trennen, da es ja offenbar bereits zu offenen Verletzungen kam. Trennt man in einer solchen Lage nicht, kann der Streit schnell eskalieren, und die Mäuse können sich gegenseitig so schwer verletzen, dass sie zu Tode kommen können.

Eine Alternative wäre, die Mäuse unter Platzmangel zu setzen (also in einen eigentlich viel zu kleinen Käfig, 50 x 30 cm² etwa). Dazu möglichst keine Einrichtung - nur Einstreu, Wassernapf oder -flasche, Futter in die Einstreu geben. Das bewirkt, dass die Männchen keine Reviere bilden können und entsprechend auch keinen Platz verteidigen können. Falls man Glück hat - man muss dabei sehr aufpassen, denn eine Garantie ist das nicht, nur eine Chance. Gehen die Streitereien weiter, muss man trotzdem trennen.

Eine langfristige Lösung ist das natürlich auch nicht, da die Mäuse so nicht artgerecht leben können - nur eine Überbrückung. Die einzige langfristige Lösung ist es, die Böcke (wie gesagt, falls es Böcke sind) kastrieren zu lassen. Dadurch verlieren sie ihre Aggressivität und ihr Territorialverhalten ein gutes Stück weit. Wenn man Glück hat, bleiben sie (durch Platzmangel) bis dahin relativ friedlich, und können danach zusammen ihr Leben verbringen. Andernfalls kann man sie nach der Kastration mit Weibchen vergesellschaften, was meiner Erfahrung nach praktisch immer sehr harmonische und friedliche Gruppen ergibt. Für mich wäre das die bevorzugte Lösung.

Mehr über das Thema "warum man Mäuseböcke generell kastrieren lassen sollte" findest Du hier: farbmaus:kastrationsgruende [Mausebande Wiki]
(und unter den weiter führenden Links)
 
AW: ZICkenkrieg-.-

Hallo
ja also es sind drei süße baby-Böcke^^
Zwei verstehen sich au super nur die dritte muckt rum. Getrennt hab ich sie jetzt erst einmal. Ist halt alles etwas doof. Ich selber hab auch 3 Böcke und meine verstehen sich wunderbar! Da hatte ich nie diese probelem.

Wie teuer ist denn so ne Kastration?

Danke für die Tipps, werds mal testen mit dem Platz etc!
 
AW: ZICkenkrieg-.-

Ich selber hab auch 3 Böcke und meine verstehen sich wunderbar!

Das kann sich jederzeit geben! Böcke sind in der Hinsicht unberechenbar, die können auch nach über einem Jahr friedlichen Zusammenlebens noch anfangen, sich bis zum Tod zu bekämpfen. In so einer Situation ist es wichtig, wachsam zu bleiben.
 
AW: ZICkenkrieg-.-

Ja das stimmt wohl:-) Aber meine sind alt^^ die sind jez über ein jahr und haben eig nie zoff was mich sehr freut und ich geh davon aus dass das auch so bleibt!
davor hatte ich auch immer böcke und da hatte ich halt auch nie probleme nicht. meine ersten mäuse (mongolisch rennner) haben gast 5 jahre friedlich zusammen gelebt^^

Naja aber bei menschen gibts das ja auch dass sich net alle verstehen^^ Mal abwarten ob ich eine Lösung find

hab schon überlegt für die, die ich jetzt erst mal alleine gesetzt hab ein neuen partner dazu zu holen. aber hab dann irnwie schiss das die sich dann auch nicht verstehen :-/

hab grad mal geschaut, so eine kastration ist ja schon recht teuer wenn man bedenkt das so eine maus nur ein kurzes leben hat und in der anschaffung so günstig ist...
 
AW: ZICkenkrieg-.-

Renner sind anders als Farbmäuse. Bei denen ist jede VG kritisch und Kastration hilft wohl nicht allzu viel. Farbmausböcke werden nach der Kastra sehr viel friedlicher. (wobei mein Wissen über Renner eher theoretischer Natur ist)

Alleine sitzen ist Gift für Mäuse. Manche überstehen nur wenige Wochen, bevor sie schlimme Symptome zeigen. Mir ist einer mal nach etwa 3 Wochen fast an Kreislaufversagen durch Einsamkeit gestorben. Oft geht es nicht anders, aber man sollte versuchen es zu vermeiden.
 
AW: ZICkenkrieg-.-

Ja ich will den kleinen auch nicht auf dauer getrennt halten! Er tut mir ja auch schon leid!

Deswegen halt die überlegung einen weitern zu kaufen und es noch mal als paar zu versuchen (dre ist auch immer so eine ungerade zahl)

Nur halt die Angst das er sich mit dem neuen bock dann auch nicht versteht ist halt da...

ich denk ich werd erst einmal versuchen die drei im selben käfig zu halten, daber durch ein gitter getrennt so das sie trotzdem in kontakt treten können und die möglichkeit zu haben sich anzugreifen... vielleicht bringt das ja was^^
 
AW: ZICkenkrieg-.-

Wieso kaufen? Mäuse holt man im Tierheim. Da sitzen genug, und die Leute dort machen nicht einen Reibach damit, dass sie dann noch mehr züchten, wenn du welche gekauft hast.
 
AW: ZICkenkrieg-.-

Naja schon stimmt ja. Bei uns im Tierheim allerding nehmen die gar keine auf, hab da ne Zeitlang gearbeitet und meistens (es sei denn es ist eine Gruppe im kompletten käfig etc die sie übernommen habn) nehmen sie halt gar keine mäuse. doofe kleinstadt... jez zb hatten sie keine da. deswegen hab ich welhe gekauft aber natürlich würd ich immer erst im tierheim anrufen oder ausschau halten nach leuten die ihre abgeben^^
 
AW: ZICkenkrieg-.-

Es gibt mehr als ein Tierheim, und Mäuse kann man gut transportieren. Klar ist das dann nicht immer ein Wunschkonzert und man muss ggf. etwas warten und/oder organisieren, aber dann hat man auch ein gutes Werk getan.

Wie, das Tierheim nimmt keine Mäuse auf? Ich dachte, Tierheim sind verpflichtet, Fundtiere aus der Region aufzunehmen?
 
AW: ZICkenkrieg-.-

naja wie das genau ist weiß ich net ich weiß nur das es ein sehr kleinet tierheim ist und mäuse... werden oft als futtermäuse vermittelt-.-

ja kla gibts mehr aber nich hier inner nähe und da ich net mobil bin istd as stressig.


nochmal bissel zum thema: kann man den bock der hier terror macht mit nem kastriten bock zusammen setzten oder ist die chance das die sich au net verstehen recht hoch??
 
AW: ZICkenkrieg-.-

Wenn der Bock schon so aggressiv ist, dann würde ich lieber ihn kastrieren lassen. Er KÖNNTE sich mit einem Kastraten verstehen, man weiß es aber nicht. Kommt immer auf die Persönlichkeit an.
Reine Bockgruppen gehen vielleicht in 1 bis 2 Prozent der Fälle bis zu ihrem Tod gut. Wenn überhaupt. Manchmal hat man das Glück.
Eine Maus sollte normalerweise mindestens die Grundfläche von 80x50cm haben, wenn man Böcke auf die Hälfte sperrt, klappt ein größerer Prozentsatz. Aber die leben ihr ganzes Leben quasi in ner Gefängniszelle: kleiner Raum und alles kahl...
Wenn du die zwei anderen zusammenlassen willst, solltest du mindestens einen kastrieren lassen, dann steigt die Chance, dass sie sich weiterhin verstehen.
Denn meist fangen die Jungs erst an, sich mit etwa 3 Monaten zu streiten. Manche Vollidioten auch schon ab 4 Wochen, aber die meisten Mäuse, die man kauft, sind eben noch zu jung und man bekommt erzählt: Natürlich verstehen sie sich...
So hab ich auch mal angefangen und es war katastrophal... Nachdem der eine dann schon halb kastriert wurde von seinem "Kumpel", hab ich sie dann doch kastrieren lassen - und dann wurde es perfekt :-)
 
Ich ebenso:

Wenn Du in die jetztige Situation für den Einzelbock einen weiteren Bock holst, wird das nichts. Zwei fremde Böcke, einer davon schon aggressiv - die werden sich zerfetzen.

Böckchenhaltung unter starkem Platzmangel kann lange gutgehen, ja. Sofern die Böcke niemals anfangen, sich ernsthaft anzugehen. Allerdings ist das natürlich weit von einem artgerechten Leben entfernt. Mäuse brauchen, auch wenn sie noch so klein sind, eine Menge Platz, entsprechend ein großes Gehege mit viel Einrichtung. Ich persönlich würde gar nicht mehr unter eine Grundfläche von 100x50 cm² gehen.

Das ist immer so ein Haken bei Mäusen: Kleine Tiere, "preiswert" in der Anschaffung - da denkt man dann, die haben keine großen Ansprüche. Bei Mäusen liegt man damit allerdings grundfalsch. Mäuse sind, gemessen an ihrer Größe und Lebenserwartung, sehr anspruchsvoll in der Haltung.

Die beste Lösung in Deinem Fall ist, meiner Meinung nach, auf jeden Fall den aggressiven Bock kastrieren zu lassen. Und möglichst auch die anderen beiden. Damit der Einzelbock nicht mehr ewig allein sitzen muss, würde ich ihm (nach einer Quarantänezeit von 4 Wochen nach der Kastra) zwei bis drei nette Weibchen hinzu vergesellschaften. Mit etwas Glück bleiben die anderen beiden bis zur Kastra und in der kritischen Phase danach friedlich und können miteinander alt werden. Ggf. könnte man sogar versuchen, die beiden Gruppen nach einiger Zeit wieder zu vereinigen, zu einer größeren Gruppe aus den 3 dann-Kastraten und den 2-3 Weibchen. Damit würde ich allerdings ein paar Monate warten und schauen, wie sich die Kastraten entwickeln, und wie ruhig sie werden.
 
hallo Du,

wie hälst Du denn deine eigenen Böcke? Oft ist es so, dass sie unter Platzmangel einigermaßen nett bleiben. Bei einer artgerechten Haltung auf viel Platz eskaliert es zu 99% immer.
daher vermute ich, dass dein Käfig wohl zu klein ist und sie deshalb noch zusammenleben.

Die anderen haben schon fast alles gesagt. Ich möchte Dir noch ganz allgemein unser Wiki (start [Mausebande Wiki]) ans Herz legen. Da stehen alle Infos über Farbmäuse, die Du wissen musst. Unser Wiki ist aktueller als jedes Buch und auch besser. Denn es wird immer und immer wieder von den erfahrensten Maushaltern hier aktualisiert.

Was ganz wichtig ist: Man kann die verschiedenen Nager bzw Mäuserassen und Arten so gut wie nie miteinander vergleichen. So haben Rennmäuse komplett andere Ansprüche als Farbmäuse oder Vielzitzenmäuse oder sonstige Mäuse. Das heißt wiederrum für dich: Wenn Du dich mit Rennern einigermaßen ausgekannt hast, dann ist das super, aber es nützt Dir nur nix für deine Farbmaushaltung. D.h. Du musst auf diesem Gebiet völlig neu anfangen.
Deshalb sind z.B. Kastrationen bei Farbmausböcken unumgänglich. Bilder von verbissenen Böcken hast Du ja im Wikiartikel gesehen, sofern Du den schon gelesen hast.
Die entscheidung sollte einem relativ leicht fallen, wenn man mal b eide Statistiken ergleicht:
Eine Böckchengruppe kann nur zu 2 % artgerecht auf Dauer zusammenleben. Und selbst da stellt sich die Frage: Was, wenn nur noch einer übrig ist? Der ist dann ganz sicher zu alt für eine Kastration. Und da Böckchengruppen so schwierig sind, weiß man nicht, ob der sich nochmal irgendwo eingliedern kann.
Eine Kastration glückt bei einem erfahrenen Arzt zu über 90% (dazu haben wir eine Forenufmrage am laufen mit weit über 1000 Kastrationen)...


LG Lumi
 
Hallo
erst mal danke für eure Tipps, hat mich ein Stück klüger gemacht^^

Also meine Böckchen haben eig n recht großes und abwechslungsreiches Zuhause und hatte halt nir Probs. Die die ich davor hatte, auch Farbmaus Böcke (allerdings nur zwei) haben sich auch gut verstanden. Deswegen war ich jetzt etwas erstaunt!

Dann muss ich mich mal schlau machen was so ne Kastra kostet. Das doofe ist einfach das ich zur Zeit kaum einkommen hab und es schwer wird mal eben Geld dafür aufzutreiben. Aber ich will den kleinen Kerl ja nicht unnötig ärgern!

Danke auf jedenfall an euch. Werd schaun wie ich das jetzt handhab. :-) Wird schon werden^^ bin optimistisch das ich das hinbekomm!
 
Back
Top Bottom