Zickereien innerhalb der Gruppe

Biesraluna

Mäusologie-Meister*in
Messages
1.690
Reaction score
0
Ich brauche mal Input was ich hier machen soll.

Ich hab am 17.2. angefangen meine drei "Gruppen" zu vergesellschaften.
Vorher hatten wir folgende Konstellation:
Gruppe 1: zwei Kastraten,4 1/2 Wochen kastriert
Gruppe 2: vier Mädels zwischen 3 Monaten und über einem Jahr
Gruppe 3: zwei Mädels ca. 6-12 Monate alt

Sie kamen alle in die Badewanne, wo sie sich gegenseitig beschnüffelten und direkt putzten. Nur Mapf(aus Gruppe 2 die älteste) und Digger(einer der kastraten) hatten offensichtlich stress und piepsten wie wild wenn eine andere Maus zu nahe kam.
Als sich das gelegt hatte und diewild durcheinenader kuschelten, kamen alle über Nacht in die Transportbox, am nächsten Tag ind Aquarium(50x30) und dann dritten Tag(19.2.) auf die erste Etage von der Voliere.
Die ganze zeit keinerlei jagen, kämpfen oder sonst was in der gruppe.

In der Voliere hab ich dann nach und nach zubehör zugefügt und dann die anderen etagen geöffnet.
Obere kein problem, untere(Buddeletage mit Ästen und einem Grasnest) gab es dann Probleme.
Es kristalisierte sich heraus, dass Ariel(eine aus Gruppe 3) da Terz machte und andere Mäuse jagte und in Ecken gedrängt hat. Immer verbunden mit gepiepse.
Nachdem das ganze dann auch auf die mittlere etage und das dortige Schlafhaus übergiff, habe ich sie wieder kleingesetzt auf die mittlere etage.
Sofort hörten sämtliche jagereien auf.
nach einigen Tagen machte ich die obere etage wieder auf. kein problem.
Heute abend hab ich dann nach 2 oder 3 Tagen die untere Etage wieder aufgemacht und schon ist Ariel wieder unterwegs.
Nachdem es erst aussah als ginge es ums Grasnest, hab ich das rausgenommen. aber grade hat sie wieder eins der Mädels gejagt.
Soll ich die 3. etage wieder schliessen? oder abwarten?
 
Und grade hat Mampf Chucky in der Wolle gehabt. Mampf ehemals Gruppe 2, Chucky ehemals Gruppe 3.
Ich hab übrigens noch nie einen Kastraten dazwischen gesehen. Scheint eine reine Weiberzickerei zu sein und da eher zwischen ehemals Gruppe 2 und 3.
Mampf hockte grad friedlich hier mit zwei anderen Weibern aus der Gruppe.
 
Ich hab grad die 3. Etage wieder geschlossen.
zwei Mädels haben auch noch angefangen laut zu schnattern und die jagereien wurden nicht weniger.
die beiden bekommen nun erstmal AB(wäre mir bei der lautstärke zu riskant sonst) und wenn dann in 2 wochen alle fit sind versuchen wir es erneut.
ich hoffe die ganze bande bekommt sich ein.

Falls noch jemand tips hat: immer her damit.
 
Hallo,

bei den Zicken würde ich es ganz langsam angehen lassen.
Also erstmal für mindestens eine Woche auf nur einer Etage mit nur wenig Einrichtung..
manche Tiere brauchen einfach etwas länger. ;-)

lg
Kathrin
 
Sie waren eine woche auf dieser etage. Am ersten tag nur mit papphaus und wasser+futter, dann hab ich die toilette wieder reingestellt, dann einen baumstamm mit löcher.
das war ihre einrichtung bis zum öffnen der nächsten etage.
nach dem schliessen der zwei etagen sassen sie mit genau dieser einrichtung wieder für 5 tage nun so.
meinst du ich soll sie nun nochmal so klein setzen? oder die 2 etagen die klappen offen lassen.
 
Ich persönlich würde es lassen, du ja schon langsam vergesellschaftet hast. Scheinen sich ja anscheinend nicht zu verstehen. Gab es denn vorher innerhalb der Gruppen streit?
Ansonsten bleibt ja nur kleiner setzen übrig.
 
es gab innerhalb der Gruppen keinen Streit, ausser bei den böckchen vor der Kastra.
ansonsten verstehen die 8 sich. sie schlafen zusammen, fressen zusammen, kuscheln wild durcheinander in den anderen etagen.
zoff gibts nur auf der unteren etage.
das platzangebot insgesamt ist anscheinend egal. es gab auch zoff als sie die oberste etage nicht hatten.
 
Tja, ich freunde mich grad damit an, dass ich die Gruppe evtl teilen muss.

Heute abend gabs bisher zwei zickereien obwohl die 3. etage nicht zur verfügung steht.
einmal Chucky(Gruppe 3) gegen Spider(Gruppe 2) und danach Spider(Gruppe 2) gegen Digger(einen Kastraten).

Falls ich sie trenne habe ich folgende Möglichkeiten:

1) ich nehme nur die 2 Mädels aus Gruppe 3 raus. Würde ich ungern machen, da ich wenn möglich keine 2er Gruppen will. Nachher bleibt eine maus alleine

2) ich nehme Gruppe 3 raus und vergesellschafte sie in einigen Wochen mit meinen zwei cuxhavener Pflegeböckchen

3) ich nehme Gruppe 3 raus und die zwei kastraten ebenfalls. zwischen den 4 Mäusen hab ich bisher keinen streit gesehen(was ja nix heisst)

4) wie 3, nur dass ich den verbleibenden 4 Mädels die 2 Cuxhavener "schenke"

wie würdet ihr euch weiter verhalten?
sie auf 2 etagen lassen
inventar rausnehmen
2. etage schliessen
nur auf eine etage nur mit haus, futter, wasser
evtl grundreinigung vom käfig und dann nur eine etage?
 
ich schubs nochmal. vielleicht kann ja noch jemadn was dazu sagen.
ich hab seit dem posting gestern abend nichts mehr mitbekommen, war aber auch überwiegend nicht da bzw die mäuse schlafend.
sie schlafen auch weiterhin alle in einem haus oder klettern mal wild gemischt zu 6. in irgendwelche kokosnüsse die dann wegen überfüllung geschlossen sind.
 
Heute abend gabs bisher zwei zickereien obwohl Falls ich sie trenne habe ich folgende Möglichkeiten:

1) ich nehme nur die 2 Mädels aus Gruppe 3 raus. Würde ich ungern machen, da ich wenn möglich keine 2er Gruppen will. Nachher bleibt eine maus alleine
Besteht Gruppe drei denn nicht nur aus zwei Mädels?

Sind das die beiden Zicken???
Verstehen sie sich denn untereinander?
Wenn sie sich verstehen, kannst du bei ihnen nicht die beiden cuxhavener Kastraten einziehen lassen? Dann sind sie zu viert *grübel*

2) ich nehme Gruppe 3 raus und vergesellschafte sie in einigen Wochen mit meinen zwei cuxhavener Pflegeböckchen
Verstehen sich die anderen ohne die Gruppe drei?
Dann hört sich das auch gut an.


ich nehme Gruppe 3 raus und die zwei kastraten ebenfalls. zwischen den 4 Mäusen hab ich bisher keinen streit gesehen(was ja nix heisst)

4) wie 3, nur dass ich den verbleibenden 4 Mädels die 2 Cuxhavener "schenke"


Du..., ich glaub ich habe den Überblick bei allen Konstellationen und deinen
Mäusen verloren *grübel*

wie würdet ihr euch weiter verhalten?
sie auf 2 etagen lassen
inventar rausnehmen
2. etage schliessen
nur auf eine etage nur mit haus, futter, wasser
evtl grundreinigung vom käfig und dann nur eine etage?

Wenn die Zicken draußen sind, bzw. die Gruppe in dem Gehege verkleinert ist, würd ich alles erstmal so lassen und schauen, ob sich das so ohne Störenfriede einpendelt.


ABER: Ich bin zur Zeit leider kein maßstab. Hier zerbricht auch grad alles und die Mäuse mögen sich nicht so, wie ich es gerne hätte.
Daher muss ich leider auf Zweiergruppen ausweichen. Die ich genauso doof finde wie du *seufz*

Vielleicht ham ja noch andere gute Ideen *drück*
 
soweit ich das beurteilen kann sind es nur die 2 "Düsseldorfer" die stress machen. Aber auch nur mit den anderen Mädels.
Die Idee die anderen beiden Kastraten bei ihnen zu lassen kam dadurch, dass die etwa das gleiche alter haben und sich gut verstehen.
Die beiden "Düsseldorfer" sind zwar erst 6-12 monate alt(angeblich), aber eher ruhig. die beiden Leipziger Kastraten sind etwa gleich vom temperament.
die 4 Leipziger Mädels sind teilweise noch sehr jung und agil. Ich dachte, dass das besser zu den Cuxhavenern passt. die sind mit etwa 8 Wochen ja noch recht jung und flippig.
 
Hmm, wenn sich die Zicken wenigstens mit den kastrten gut verstehen, dann lass die doch wirklich zusammen.
Dann sind sie nicht mehr zu zweit und du weißt, das funktioniert *grübel*

Sind dann "nur" noch die vier Mädels aus der Gruppe zwei nicht untergebracht?
Dann könntest du ja da versuchen, die Cuxis hineinzuvergesellschaften, wenn du Platz hast.*grübel*
Auch wenn da schon ne ältere Dame ;-) mit drin ist, könnte sie vielleicht wieder durch die neuen Herren alte Lebensgeiser geweckt bekommen.
Zumindest sind meine beiden Opis durch vier junge Mädels wieder richtig aufgeblüht.
Doch vielleicht ist da wohl auch ein Unterschied zwischen fast Omis und alten Opis :D

Aber einen Versuch wär´s doch wert =)

Ich drück die Daumen
 
hab nicht mehr alles genau gelesen, aber hätte von der VG eh abgeraten, weil absehbar ist, dass sich die 2 Mädelsgruppen nicht finden werden.
jede Mädelsgruppe wird sich ME mit Kastraten verstehen, von daher is wurscht, wie Du das puzzelst.
Ich persönlich würd zu Gruppe mit Omi nicht mehr so viel neue setzen, also könnten da vielleicht die 2 jetzigen Kastraten?
Und der anderen alten Mädelsgruppe ein paar neue......
 
Omi in der 4er Gruppe ist zwar gross und massig(beim letzten wiegen 57 g) aber noch fit. Sie wirkt auch mich jünger als die beiden Mädels aus der zweier gruppe.
Im grunde weiss keiner wie alt Mampf(die Omi) ist.
Alara hat sie letzten Sommer im Tierheim Leipzig das erste mal gesehen. Da hatte sie grade einen Wurf und war definitiv ausgewachsen.
Von daher hab ich da mal mindestens 6 Monate geschätzt, also müsste sie nun über 1 jahr sein.

Hier mal ein Bild der Oma:
b3431.jpg


und hier das Mädels was (überwiegend) Stress macht. Ich finde sie sieht älter aus und sie verhält sich auch älter:
b3481.jpg


Warum hättest du gesagt, dass die vergesellschaftung nicht klappt?
Es war ja meine erste vergesellschaftung überhaupt. Die 6 Leiziger sind meine ersten Mäuse und Mitte Januar eingezogen. Daher hab ich im grunde keine Ahnung.
Aber es wäre interessant zu wissen fürs nächste mal.
 
Ich bin ein bisschen zurückhaltender als in Mauskreisen üblich mit Vergesellschaftungen (und hab dafür Ställe ohne Ende - allerdings haben meine Prognosen meist gestimmt), denn ich hab das Gefühl und wage es fast als "Wissen", zumindest als Erfahrungswert zu bezeichnen, dass Mäus sich irgendwann ihre Lebensform angewöhnt haben. Sind sie wenige gewöhnt, tun sie sich mit vielen schwer. Und vor allem: Sind sie gewöhnt, der Boss zu sein (und ihre Gruppe, dass die der Boss ist), dann wird's lustig, wenn zweimal dieser Fall aufeinandertrifft.
Außerdem müssen auch die unteren Ränge beider Gruppen ihren Status neu definieren, wenn andere untere Ränge kommen - Konfliktpotenzial allerorten! Und auswandern bzw vertrieben werden wie in freier Wildbahn geht ja auch nicht.
Bei Gruppen, die schon länger in ihrer Konstellation waren, egal wie groß oder klein, setze ich inzwischen allenfalls nestjunge dazu, von denen, bei denen und denen selbst ist klar, dass die anderen die Autorität haben.

Da passt's regelrecht, dass deine Alte den Stress macht (und hat): sie war die Autorität wahrscheinlich, die wird ihr nun von (wahrscheinlich allen) neuen streitig gemacht... oder war sie in der alten Gruppe schon im Status abgerutscht, mag aber nun wirklich nicht auch noch von neuen Stress kriegen.....

Bei Einzelmäusen sieht's anders aus, die brauchen und wollen Gesellschaft, und es gibt auch supersoziale, integrative Tiere (die sind dann meist aber auch der Boss), die neue unter die Fittiche nehmen. nach deren Tod geht's dann aber auch ab.....
 
Also Ariel(die, die den meisten Stress gemacht hat, Schecke auf dem oberen Bild) hat sich die 3 jungen aus der 4er Gruppe gekrallt.
Ariel und Chucky kommen aus einer 4er Gruppe bei einer Freundin. Da war wohl die vergesellschaftung auch schon sehr schwer(ich denke aber sie hat versucht sie einfach zusammen zu setzen).
Ariel und Mapf hatten (soweit mitbekommen) nie stress.
ich vermute fast, dass sie sich also die unteren ränge zum abreagieren genommen hat.

Wie ich nun trenne weiss ich noch nicht. aber ich tendiere dazu die 2 mädels mit den 2 kastraten raus zu nehmen.

morgen bekomme ich ein grosses aquarium von einer freundin und da kommt dann ein aufbau drauf. spätestens wenn der fertig ist dürfen sie umziehen. wobei ich überlege die 4er gruppe schonmal in die 3. etage zu packen. getrennt von den anderen.
dann haben sie zwar zu 4. nur 80x50 cm, aber für den übergang sollte das auch gehen.
die alternative wäre höchstens die 4 schonmal in das aquarium zu packen, falls wir eine abdeckung hinbekommen und dann irgendwann den aufbau drauf zu setzen.
 
ich glaub ich würde sie auch schon früher trennen und nicht noch warten, da es ja eh keine Zukunft hat *seufz*

Dann ist es m.M. nach weniger Stress auf kleineren Raum zu leben, als in einer Gruppe, wo sie nicht ihren Rang ausfindig machen können/vertreten können.


Hmpf und leider hatte Steffi auch bei mir wirklich schon sehr oft Recht mit ihrer "Kleingruppenempfehlung"....
 
Back
Top Bottom