Zickereien nach VG

  • Thread starter Thread starter kebe
  • Start date Start date
K

kebe

Gast
Hallo!
ich bin gerade etwas ratlos wie ich weiter vorgehen soll.
Doch ich fange erstmal von vorne an:

Vor 2 Monaten habe ich meinen dicken, unsportlichen Kastraten mit einem Weibchen aus dem TH vergesellschaftet. Die beiden waren von Anfang an ein Herz und eine Seele, kuschelten viel, regelmäßiges poppen, keinerlei Gezanke und Gequitsche. Ein Albino-Traumpärchen!

Montag vor einer Woche habe ich noch 2 Weibchen dazu vergesellschaftet: Eine Braune und eine Schwarze, die sich von klein auf kennen.
Waren über 12 h in der Wanne, dann 12 h in der TB und sind nun auf einer Ebene des Käfigs (30x83cm). Seitdem sie dort sind, gibt es immer wieder Streitereien zwischen meinem Bini-Weibchen und der Schwarzen. Seit gestern jagt hauptsächlich die Schwarze das Bini und sie flüchtet sich dann ins gemeinsame Nest.
Kurze Zeit darauf kommt sie wieder raus geht direkt auf die Schwarze zu, um sich wieder quietschend verjagen zu lassen. Irgendwann bleibt sie dann im Nest. Doch manchmal sehe ich sie auch gemeinsam aus dem Napf essen.

Habe nicht das Gefühl, das es um die Einrichtung geht, da sie noch nicht viel drinnen haben. Ein Seil habe ich sofort wieder entfernt, nachdem die Schwarze die Weiße nicht mehr runter gelassen hatte und der Kastra eingegriffen hat und es so zu der einzigen Auseinandersetzung zwischen dem Kastra und der Schwarzen kam.

Habe auch heute morgen wieder beobachtet, das die Binis zum fressen raus kommen, wenn ich die Tür öffne. Dann kam die schüchterne Braune dazu, und sobald die Schwarze kam, sind die Binis im Nest verschwunden.
Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, das mein Bini-Pärchen über die Veränderung nicht glücklich ist, denn seitdem habe ich sie nicht mehr draußen kuscheln sehen. Und sie schlafen von Tag zu Tag mehr, während die beiden Bunten zusammen im Käfig rum turnen.

Ach ja, sie sind alle ca. zwischen einem halben und 1 Jahr alt, der Kastra ist sehr groß und dick, die Bini und die Schwarze sind ungefähr gleich groß und die Braune ist die kleinste.

Sind die Jagereien zwischen den beiden normal?
Soll ich sie noch zusammen lassen?
Weiß nicht ob ich erst neue Einrichtung reingeben soll oder mehr Platz zur Verfügung stellen? Oder erstmal so lassen?
Sind das Rangordnungsstreitereien?
Ist der Kastra automatisch der Ranghöchste oder kann das auch ein Weibchen sein?

Schon mal vielen Dank im vorraus für eure Antworten!
 
So weit ich weiß, ist nicht immer automatisch der Kastrat der Ranghöchste, das kann sicher auch ein Mädel sein.

Ich würde auf keinen Fall mehr Platz oder Einrichtung anbieten, eher nochmal den Platz verkleinern und gucken, wie es sich dann entwickelt...

Generell gibt es natürlich auch Streitigkeiten um die Rangordnung, aber die sind meistens (nicht immer) recht schnell erledigt. Kann aber natürlich auch immer sein, dass sich Mäuse einfach nicht sympathisch sind und sich nicht mögen. Dann braucht man einen Plan B oder hofft, dass sie sich wenigstens ohne Streit dulden...
 
hey
von mir auch: Platz eher kleiner machen. Erst, wenn die ruhig sind, kann man etwas Spielzeug anbieten.
wenn es Streitereien gibt auf keinen Fall (!!) mehr Platz oder mehr Inventar.

Was haben sie alles im käfig? Normalerweise sollten sie- wenn sie aus der Transportbox kommen- in einen inventarlosen Käfig ziehen. Also nur Mäuse, Futter, Wasser und die Einstreu aus der Box. Mehr nicht.
wie groß war die TB? Evtl war auch die kurze Zeit in der Box und die zu große Platzerweiterung dran schuld.
 
oben steht 12 Stunden in der Box und davor schon 12 Stunden Badewanne... denke auch, dass dann eher das "plötzliche" Anbieten von zu viel Platz die Probleme bereitet hat oder haben sie schon davor gezickt?
 
Vielen Dank für die Antworten!

Ich habe die 4 gestern abend samt ihrem Nest, ihrem Streu, Futter und Wasser in einen 50x30x30 Käfig umgesiedelt. Bisher ist es ruhig. : )

Die TB habe ich neu gekauft, oval, mittelgroß, also ca 30 x 20 cm. Darin haben sie sich ganz friedlich verhalten und gemeinsam gekuschelt. Daher habe ich sie dann auf die erste Ebene des Käfigs und hatte total vergessen, dass ich auf dem Dachboden noch den anderen Käfig hatte. *Wand*
Ich hatte die ersten 1,5 Tage kein Inventar darin außer dem Häuschen und sie waren ruhig. Dann habe ich ein Grasnest mit 8 Ausgängen rein, was auch kein Problem war. Tags darauf dann das Seil, was ja nicht geklappt hat. Danach habe ich einen Ast rein, jedoch so niedrig gehängt, dass Mäuse an jeder Stelle auf den Boden zurück konnten. Um den gab es auch keine Streitereien, doch die 2 haben sich trotzdem häufig gejagt, sah eher grundlos aus. War wahrscheinlich doch alles zu schnell ...

Ich habe noch ein paar Fragen, auf die ich Antworten suche, vielleicht könnte ihr mir da noch Tipps geben:

Wie lange soll ich sie denn, wenn sie ruhig sind, in der jeweiligen Käfigsituation lassen? 1 Tag, 2 Tag, eine Woche?
Was soll anschließend als nächstes geändert werden, Spielzeug oder Platz (habe noch eine halbe Ebene für den kleinen Käfig)?

Es danken Euch auch: Herr Maus, Hermine, Wanda und Wilma!
 
es kommt drauf an.
in der Box (bei mir ca 30*40) bleiben sie bei mir maximal 24 h. normalerweise reicht aber eine Nacht (also 12h) aus. wenn sie da kuscheln, dürfen sie größer.
Größer heißt bei mir: maximal 60*40.
Da bleiben sie auf jeden Fall 3-4 Tage drin.
Erste Nacht ohne alles. Wenn sie weiter lieb sind, gibts mehr Zellstoff und mehr Heu. wenn sie dann lieb sind, gibts am nächsten Tag ein Ast oder ein anderes unspektakuläres Spielzeug.
und wenn sie dann lieb sind, gibt es am nächsten Tag nen Unterschlupf (KEIN Haus. Weidenbrücke z.B.). Dann 24 h lieb sein, und sie dürfen größer. Auf maximal 80*50.
Da kann mann dann brav mehr einrichten. und dann -sollte im Endkäfig mehr Platz sein als 80*50- dorthin umziehen lassen.
bei mir gibts erst Inventar, dann Fläche.
 
Hm, meinst du, ich sollte das Haus auch nochmal entfernen?
Es ist eigentlich kein Haus sondern ein umgedrehtes Körbchen mit 3 Eingängen. Bisher gab es da keine Probleme, es schlafen alle zusammen darin und alle dürfen nach belieben rein und raus.
Ab und zu gibt es ein fiepsen von der Braunen Wanda, doch ich konnte gestern beobachten, dass einer der Binis, sie dann ein bisschen zu hingebungsvoll putzt. Und der Dicke hat sein Interesse für die Schwarze Wilma entdeckt.

Werden Mäuseweibchen so etwas wie läufig? Möglicherweise einmal die Woche?
Denn Herr Maus hatte sehr regelmäßig 1x die Woche stundenlang mit seiner Liebsten gepoppt (vor der jetzigen VG).
 
Wenn es keinen Streit um das Häuschen gibt und alle drin schlafen dürfen lässt Du es natürlich drin ;-)

Werden Mäuseweibchen so etwas wie läufig? Möglicherweise einmal die Woche?
Denn Herr Maus hatte sehr regelmäßig 1x die Woche stundenlang mit seiner Liebsten gepoppt (vor der jetzigen VG).
Natürlich werden Mäuseweibchen sowas wie läufig (Kommt ja kein Storch und bringt die Kinderchen, muss man also alles "selber" machen :D ).
bei mir im Kopf schwirren Zahlen von alle 4 Tage ca.

Kann gut sein, dass dein Kastrat denkt, er könne noch ;-)
 
Hallo,

ich bringe euch mal auf den neuesten Stand und hoffe, dass ihr mir mit eurer Erfahrung noch weiter helfen könnt.

Meine 4 Mäuse sind nun seit 9 Tagen im 50x30 Käfig. Es gab keine Streitereien mehr und 2 Clopapierrollen, ein Stein und eine Leiter wurden problemlos akzeptiert. : )
Vorgestern abend habe ich eine halbe Ebene mit ihrem inzwischen stinkenden Streu und einem Salatblatt in den Käfig gesetzt. Alle kamen gucken und mir viel auf, dass die sonst sehr zurückhaltende Braune sehr aufmüpfig war und den anderen ständig auf die Pelle gerückt ist. Die Binis nahmen es gelassen und ließen sie gewähren oder drehten sich weg.
Nach einiger Zeit hat die Schwarze das Bini-Weibchen geräuschlos in das Nest zurückgeschickt, worin sie dann lautstark rumwerkelte. Der Kastra kam bald hinterher. Dann hat die Braune sich an ihre Schwarze Schwester rangemacht, es gab Gequitsche, auf die Hinterbeine stellen und letztendlich hat sich die Schwarze ins Nest verzogen.
Das hat sich dann noch 3x so abgespielt, bis alle, außer dem Kastra wieder draußen waren. Kurze Zeit ging alles gut, dann schickte die Schwarze das Bini wieder ins Nest und wurde ebenfalls von der Braunen dorthin gejagt. Sie postierte sich dann vor den Eingang.
Da mir das unheimlich war, habe ich die Ebene nach ca. 1,5 h wieder rausgenommen.

Danach war wieder Friede, Freude, Eierkuchen. Allerdings hat gestern abend die Schwarze einmal die Weiße wieder ins Nest geschickt, und die Braune die Schwarze. Und ein anderes Mal sitzen alle total harmonisch in einem Eck oder am Futternapf. Und Bini gräbt inzwischen immer wieder sehr energisch das Streu um und bearbeitet die Clorollen. Was passiert da nur in dieser Gruppe?

Wie soll ich nun weiter vorgehen?
Ist so ein Gezicke noch im Rahmen, wenn mehr Platz hinzukommt? Hätte ich es länger drin lassen sollen?

Eigentlich würde ich die 4, nächste Woche, wenn ich Urlaub habe, gerne auf eine Ebene 83x30 cm des Endkäfigs setzten.
Macht das Sinn?
Besteht noch Hoffnung, dass das mit den vieren klappt?

Falls nicht, wann soll ich mich von wem trennen? Die Binis bleiben auf jeden Fall, mit der Braunen hatten sie bisher keine Probleme. Allerdings weiß ich auch nicht wie sie sich aufführt, wenn die Schwarze geht. Oder soll ich dann schweren Herzens beide Farbigen zusammen hergeben, obwohl sie inzwischen auch nicht mehr so harmonisch sind?

Was meint ihr?
 
Ich würde keine zusätzliche Ebene anbieten, denn die kann man irgendwie zu gut verteidigen..
Ich würde erstmal etwas mehr Spielzeug anbieten (Ästchen etc), denn das scheint ja kein problem zu sein.
Wenn sie dann ruhig sind, würde ich so in 2 Tagen den Platz vergrößern.
evtl war es ein Problem, dass die Platzvergrößerung nicht am Stück war..
Ist das am Stück, dann wuseln da alle Mäuse zwangsläufig rum, bei einer Ebene kann sich Maus ja denken: ist ja ganz nett, ich bleib aber lieber hier unten... Und dann verteidigt eine Maus die Ebene und meint, ein Extrabier zu bekommen.

Verstehste?
 
Back
Top Bottom