Zoohandlung in Berlin

Beeti

Nagetier-Nerd
Messages
1.345
Reaction score
0
Hallo Berliner!
Nein ich will keine Mäuse in einer Zoohandlung kaufen ;-) Aber ich will auch nicht alles ungesehen im Internet bestellen und suche einen "Tierladen" der nicht nur eine Sorte Mäusefutter mit Zucker und ein (viel zu kleines) Plastiklaufrad anbietet. Am liebsten mit mausekundigen Angestellten die man auch mal ausfragen kann. Kennt ihr so einen Laden? Wo geht ihr hin?

Liebe Grüße!
 
*schreiweg* Der war gut :D

Ich habe schon so viele Läden ausprobiert und keiner hat Ahnung. Ich habe nur einmal eine Verkäuferin getroffen, die sich ein wenig auskannte, aber nur, weil sie selbst Rennmäuse hält. Ihr Wissen war trotzdem nicht berauschend ;-) Ich weiss nicht, ob ihr das bei euch habt, ich finde momentan zookauf am besten (von dem was es hier so gibt). Die haben auch artgerechte Laufräder, sehr tolles Zubehör und vom Futter her und kleinen Leckerchen etc. haben sie auch gute Sachen. Den ganzen unbrauchbaren Kram gibt es da natürlich auch, den perfekten Laden wird es wohl nicht geben. Den müsste jemand aus dem Forum erst eröffnen :D
 
Was? Sowas gibt es nicht? Muss ich wohl doch ins Paralleluniversum umziehen. Ihr wisst schon, das mit den ehrlichen Politikern und den ungedopeten Rennradfahrern *rätsel*

@Tube: meinst du Hoppel und Co. in der Wühlischstraße?

@alle anderen: oder gibt es DEN Laden doch?
 
Hallo Beeti,

ich weiß nicht, wie das in Berlin ist, aber ich gehe gerne bei uns in den Fressnapf. Ok, Ahnung haben die Verkäufer da auch nicht, aber ich finde die Auswahl ganz gut. Die haben die großen Trixie-Holzlaufräder, viele verschiedene Holzhäuschen (ok, Plastik auch, aber wenig), und eine große Auswahl von JR-Farm-Produkten.

Futter mische ich immer selber. Wenn ich mal vergessen habe zu bestellen und schnell Nachschub brauche nehme ich einen Sack Wellensittichfutter, dazu eine Packung 5-Korn-Mischung ausm Supermarkt und noch diverse Kräuter und Blüten von JR-Farm (Eiweißfutter und Fetthaltiges gibts bei mir als Leckerchen aus der Hand).

Also ich bin damit sehr zufrieden. Wie gesagt, ich wohne aber am anderen Ende von Deutschland=)
 
Ich bin auch kein Berliner =) Hoppel und Co. klingt schon wieder wie was anderes. Zookauf ist eine Kette. Mit diesem rot-gelben Logo..

Aber jeder macht da andere Erfahrungen, ich zum Beispiel bin nicht mehr für Fressnapf.
Die sind ganz schön teuer, egal was, ich bekomme es im zookauf billiger. Aber vom Zubehör muss ich zustimmen, die haben viel Auswahl.
 
Ja, Fressnapf ist teuer, da geb ich dir Recht. Ist für mich auch nur ne Notlösung, wenn ich mal dringend was brauche und keine Zeit zum Bestellen ist.
 
Also Fressnapf ist sehr Filialabhängig. Beide Filialen hier sind unter alle Sau in Bezug auf das Angebot für Nager, da gibt es sehr wenig. Ich war allerdings auch schon in welchen drin, wo es reichliche und gute Auswahl an Inventar ect. gab.

Futter kann man hier ganz gut beim Dehner kaufen. Die haben eine recht große Auswahl an Einzelsaaten.
 
Der größte Zooladen hier in Wien ist der "Megazoo", den es laut Homepage auch in Berlin-Waltersdorf gibt.

Das Teil ist wirklich RIESIG und sie haben die größte Auswahl an Nagetierbedarf, die ich je gesehen hab!

Leider haben sie aber auch eine große Auswahl an Verkaufstieren, von Farbis über Stachler bis hin zu Streifengräsern oder sogar Sugar Glidern... Vor allem die Exoten tun mir wahnsinnig leid, die Aussicht auf ein tiergerechtes Leben geht ja gerade bei ihnen wirklich gegen Null *seufz*

Jeder muss halt selbst mit seinem Gewissen vereinbaren, ob man große Ketten mit viel Auswahl, aber auch mit Lebendtieren unterstützt oder doch eher einen kleinen Laden mit weniger Auswahl, der dafür keine Tiere verkauft.

Zu den deutschen Preisen dort kann ich keine Aussage treffen, denn in Wien sind fast alle Preise ohnehin doppelt so teuer als in Berlin.

Die Kompetenz der Mitarbeiter dort habe ich nie geprüft, ich bin nur 2x hingegangen und wusste dann ohnehin bereits, was ich wollte.
Es gab an den Verkaufsbecken einen Infokatalog zu den Tieren und immerhin haben sie bei den Farbis als Mindestmaß 80x50x50 empfohlen. Aber das sagt natürlich trotzdem nicht viel aus...
 
Last edited:
Wozu braucht man denn einen Zooladen?

Ich komm super ohne aus und habe daher auch absolut kein schlechtes Gewissen, was den Tierverkauf angeht. (denn durch gekauftes Inventar unterstütze ich ja auch den ZooLa).

Futter bestell ich in Einzelkomponenten im Internet, genauso wie Einstreu und Inventar. Heu und Stroh aus dem Supermarkt, teilweise Internet.
Alternativ: Inventar selber bauen. Oder eben Ikea ;-)
 
Paap-Terrarienzubehör
Schreinerstraße 24
10247 Berlin
Tel (030) 55 48 77 07
Fax (030) 55 48 77 08
____________________

Geckonia
Danziger Str. 69
Berlin (Prenzlauer Berg)
Telefon: 38306310
____________________

direkt am S/U Wittenau (ist ein großer Laden für Terraristik und Aquaristik)
Den Namen weiß ich leider nicht aus dem Kopf.
Die Straße müsste Oranienburger Str. sein...

generell empfehle ich dir eher die terraristik-börsen

Es gibt ja nur 2 in Berlin und bei einer bin ich selbst aktiv, darum mache ich mal keine Werbung *zwinker*
 
Bitte tauscht zukünftig solche Adressen/Namen per PN aus. Wir wollen hier eigentlich keine Werbung für Zooläden machen.

Terraristikbörsen finde ich nun nicht gut. Da gehts bei den Mäusen ja eher um Futtertiere und über deren Haltung will ich lieber nicht nachdenken. Ich kann mir jetzt auch nicht vorstellen, dass es da gutes Mäusefutter oder Inventar gibt.
 
Terraristikbörsen finde ich nun nicht gut. Da gehts bei den Mäusen ja eher um Futtertiere und über deren Haltung will ich lieber nicht nachdenken. Ich kann mir jetzt auch nicht vorstellen, dass es da gutes Mäusefutter oder Inventar gibt.

*grübel* Ich werde dich gerne auf die nächste Börse einladen, damit du nicht mehr vermuten musst, sondern weißt ;-)

Auf den Börsen, wo wir unsere Hände im Spiel haben, werden alle Tiere mit ein Höchstmaß an Respekt behandelt. Dazu gehört das Futter sowie die Haltung allgemein.
Wir wurden in der Vergangenheit nicht ohne Grund hoch gelobt =)
 
Last edited:
Also keine Ahnung ob das in Berlin das selbs ist, aber bei und hat der Fressnapf ne echt große Auswahl an Nagerkram. Von den Tieren selbst haben die keine Ahnung, aber ich hab bisher alle Gegenstände, die ich im Netz gesehen hatte und mir unschlüssig war, schon Live gesehen ^^
 
Also keine Ahnung ob das in Berlin das selbs ist, aber bei und hat der Fressnapf ne echt große Auswahl an Nagerkram.

Fressnapf ist ein Franchisenehmer Konzept. Ruhig mal lesen was auf der Webseite von Fressnapf steht.
Hinter dem Tresen können Tierfreunde stehen, aber allzu oft sind es Kaufleute, die das nötige Kleingeld hatten.
Darum ist der Service und das Angebot bei Fressnapf oder auch bei anderen Franchise Ketten sehr sehr unterschiedlich *seufz*
 
generell empfehle ich dir eher die terraristik-börsen

Sorry wenn ich nochmal nachbohre, aber ich kann mir nicht wirklich vorstellen was es für Nagetierhalter Interessantes bei Terrarienbörsen zu sehen bzw. zu kaufen geben könnte (es sei denn, man plant eine Futtertierzucht oder ähnliches, selbst dazu gibt es einfachere und artgerechtere Tips zur Haltung ;-)).

Die sogenannten "Nagerarien" die bisher im Forum vorgestellt wurden sind allesamt ohne gravierende Umbaumaßnahmen (fehlende Belüftung) oder von vornherein nicht nagergeeignet (unidentifizierbare Werkstoffe), von daher frage ich mich auf welche Artikel du dich speziell beziehst, wenn du Terraristikbörsen empfiehlst. *grübel*

Um nochmal zur Ausgangsfrage zurückzukehren:
Am liebsten mit mausekundigen Angestellten die man auch mal ausfragen kann. Kennt ihr so einen Laden? Wo geht ihr hin?


(Zugegebenermaßen war ich noch nie auf einer Terrarien-/Reptilienbörse, mich zieht es aber auch nicht wirklich dorthin...sei es jetzt in Berlin oder anderswo...)

Zu 95% beziehe ich ebenfalls wie Lumi Futter und Zubehör über Internetshops, Bauteile für Gehege logischerweise aus Baumärkten. Dort finde ich auch vieles an Zubehör, was ich jedoch übers Internetshops günstiger kaufen kann. Zum "Begutachten" reicht es mir aber dennoch. Oder ich baue das Zubehör schlicht und einfach selber. Bastelecke
 
Erstmal danke für die viele Antworten!

Zu 95% beziehe ich ebenfalls wie Lumi Futter und Zubehör über Internetshops, Bauteile für Gehege logischerweise aus Baumärkten. Dort finde ich auch vieles an Zubehör, was ich jedoch übers Internetshops günstiger kaufen kann. Zum "Begutachten" reicht es mir aber dennoch.

So mache ich es ja auch, ich hatte nur die Hoffnung, dass es da noch mehr gibt. Die Kombination aus Produktvielfalt und real ansprechbaren Personen mit Fachwissen zB. :rolleyes:
Nun gut, muss ich eben selber zum Experten werden ;-)
 
Auf den Zooladen, der eine fachgerechte und kompetente Beratung anbietet, ein ausgewogenes Preis-Leistungsverhältnis hat (um überleben zu können, gut ausgebildete Mitarbeiter müssen schließlich auch bezahlt werden) und gleichzeitig Wert auf eine überschaubare, transparente Herkunft und Qualität der Ware legt warte ich ebenfalls bis heute. ;-)

Mit den Internetshops und Eigeninitiative ist man denke ich ganz gut am Start.
 
Ich möchte hier jetzt keine Grundsatzdiskussion auslösen, aber man sollte auch bedenken, dass Tausende(!) Arbeitsplätze an Zooläden, bzw. dem Einzelhandel allgemein, hängen!

Darum unterstütze ich auch lieber die Buchhandlung vor Ort statt Ama***, den Klamottenladen ums Eck statt Zal*** und Zooläden (vorzugsweise ohne Lebendtierverkauf!!!) statt Internetshops.

Nur weil ich z.B. nur Biofleisch esse, wünsche ich mir ja auch nicht die Schließung sämtlicher Nicht-Reformhäuser, sondern kaufe im "normalen Lebensmittelladen" dann eben nur Gemüse ein, um zu zeigen, dass ich den Fleischverkauf dort nicht unterstütze!

Ist dieser Vergleich denn sooo abwegig, wenn man ihn auf Zooläden münzt?!
 
Off Topic:
Du brauchst Amazon und Zalando nicht zu verstümmeln ;-) Du machst ja keine Werbung für, daher passt das.
 
Back
Top Bottom