Zophoba - Zucht

Whitesky

Mäuseflüsterer*in
Messages
615
Reaction score
0
Huhu,
nun schlage ich, der böse Schabenvermehrer, mal wieder zu :D
Die Schaben haben sich allerdings bis heute noch nicht vermehrt.

Gespendet wurde mir nun vor einige Tagen ein Eimer Zophobas. Es sind wirklich viele... Die Hälfte geht dann immer mal zur Wildtierhilfe.

Hat hier irgendwer Erfahrung mit der Zucht von Zophobas?
Solange sie in der Gruppe sind, verpuppen sie sich ja nicht, oder?
Wenn sich hier jemand damit auskennt, wäre ich um einige Tipps sehr dankbar.

Beißen die eigentlich doll..? *Angst*
 
Hallo;

richtig, in gesellschaft verpuppen die sich nicht...
Wie stark die beißen, weiß ich nicht, hab´s noch nie drauf ankommen lassen;)

LG;
Benny
 
Ich finde nicht, dass die dolle beißen, aber angenehm isses halt nicht unbedingt :D
Zur Zucht kann ich dir leider nichts sagen *schäm*
Aber mal ne Frage: Was für Schaben hast du und warum vermehren die sich nicht?
Aus meinen 2.8 Blaptica dubia sind seit März über 900 Tiere geworden und das bei Zimmertemperatur *Vogelzeig*
 
Keine Ahnung warum sie sich nicht vermehren, ich schiebs immer darauf, dass die Temepratur halt zu niedrig ist (Zimmertemperatur) *grübel*
Ich habe 4.10 G. portentosa und 4.46 Blaptica dubia ;-)
 
Grade die B. dubia vermehren sich doch auch bei Zimmertemperatur super *grübel*
Ich hab mal gelesen, dass sie sich bei Zimmertemperatur langsamer vermehren als wenns wärmer ist, aber wenn ich mir meine Vermehrungs- und Wachstumsrate so angucken, dann will ich garnicht, dass sie sich schneller vermehren *anbet*
Mit G. portentosa hab ich jetzt zwar keine Erfahrungen, aber allein dein relativ großer Ansatz von den Argentiniern sollte eig. dazu führen, dass du den Boden des Terrariums (oder wodrin die wohnen) vor lauter Babys nichtmehr siehst.
Wie lange hast du sie denn schon?
 
Meine B. dubia vermehren sich auch bei Zimmertemperatur (mit Heizmatte allerdings besser, zumindest im Winter), allerdings vermehrte sich der Zuchtansatz, den ich Angelus gegeben hatte, gar nicht. Die haben nur die Männchen gefressen und wurden dann alle bis auf ein Weibchen vom entflohenen Zwergsiebenschläfer gefressen. Manchmal sind die komisch.
G. portentosa bringt bei mir auch bei Zimmertemperatur fröhlich Kinder zur Welt. Mit Zophobas hatte ich allerdings nie Glück, das war mir auch zuviel Arbeit mit dem einzeln setzen ect. Es scheint aber so zu sein, daß sie sich bei ausreichend Platz (viel Substrat, Versteckmöglichkeiten) auch in der Gruppe verpuppen.
 
Super, danke milka! *drück*

Die Kleinen habe ich jetzt seit gut 3 Wochen, da kann ich also noch nichts zur Vermehrung sagen. Die Großen.. puh.. einige Monate schon und hat sich nichts getan. *grübel*
 
irgendwie sehen die aus wie große mehlwürmer, selbst die puppen und die Käfer *grübel*
sind die miteinander verwandt? *grübel*
 
Die beißen nicht schmerzhaft :D Ich hab meine wenn sie ausgewachsen waren in Filmdosen gepackt und ein Stück Strumpfhose mit nem Haushaltsgummi festgemacht als Deckel. Das dauert dann etwas und dann gibts eine Riesenpuppe. Allerdings hate ich irgendwann nur noch so wenige Würmchen übrg dass sie sich auch in Gesellschaft verpuppt haben. Sie ringeln sich zusammen bevro sie zur Puppe werden. Viel Erfolg! :D
 
Back
Top Bottom