Zu alt für eine Vergesellschaftung?

  • Thread starter Thread starter Charlotte
  • Start date Start date
C

Charlotte

Gast
Ich habe hier ein einzelnes Böckchen sitzen, leider sind seine Freunde vor kurzem gestorben (myco und Krebs) der letzte heute, der ärmste hatte eine OP, bei dem der Tumor entfernt werden sollte, alles verlief gut, die Narkose hat mein kleiner überstanden die OP auch, er wachte wieder auf und als die TÄ ihn zum wärmen legen wollte machte er seinen letzten Atemzug, der Kreislauf. Soviel mal kurz dazu. *heul* *heul*
Naja ich sprach mit der TÄ noch darüber, was ich nun mit dem einzelnen machen soll, er ist doch schon rüstige 13 Monate alt. Sie meinte ich kanns im Grunde vergessen, ihn nochmal zu vergesellschaften, er ist schon so alt und dem stress würde sie ihm nicht antun. Ich solle mich viel mit ihm beschäfftigen und schauen dass er eine restliche schöne Zeit hat da hätte er mehr davon. Ähm naja diese Maus ist weder Handzahm noch traut sie mir über den Weg, ich bin die fütternde Hand, mehr nicht. Nicht weil ich mich nicht darum kümme sondern weil ich einfach aufgegeben hab, ich habs immerwieder probiert, aber der wollte lieber seine Ruhe und mit den anderen auf Tour gehen im Käfig oder kuscheln.
Was mache ich denn nun mit der armen Nase? Ich will nicht, dass er mir vor einsamkeit stirbt aber auch nicht das er mir vor lauter stress stirbt. Vll doch einen anderen rüstigen älteren Kastraten?
Vll kann mir einer von Euch ja mal seine Meinung mitteilen, was am besten für ihn ist.
Vielen Dank und lg
 
Mist, jetzt bin ich zu den Rennmäusen gerutscht... es handelt sich aber um Farbmäuse, tut mir wirklich leid, kann das ein Moni vll verschieben?
Danke
 
Äh, ist der jetzt kastriert oder nicht? Sorry, ich bin heute etwas begriffsstutzig. :D
 
meiner ist nicht kastriert, lief wunderbar, was wohl eher glückssache war, aber immerhin waren die anderen auch seine Brüder, (waren also aus dem gleichen Wurf)
 
Hallo Charlotte,

auch von mir die Frage vorweg: Ist er kastriert?

Wenn nicht:
Ist er ein friedlicher Bock in Bezug auf Artgenossen könnte man es mit einem schon länger kastrierten Jungen versuchen. Allerdings wird es nicht gerade einfach sein, an einen solchen heranzukommen.
Wenn er gesundheitlich fit ist, würde ich mit seinen 13 Monaten noch zu einer Kastration tendieren (von einem maus-kastra-erfahrenen Doc) und ihn dann kurz danach mit Mädels vg.
Ich persönlich habe mit dieser Vorgehensweise sehr gute Erfahrungen selbst mit schon 1,5 Jahre alten Böcken gemacht.

Grüße,
Jani
 
Warum sollen 13 Monate zu alt sein? Mein Mäuserich (kastriert) ist 13,5 Monate alt und letzten Sonntag bekam er Gesellschaft von fünf reizenden jungen Damen. Innerhalb von wenigen Sekunden akzeptierte er seine neue Verantwortung und ist nun der Schwarm der Damenwelt. Mein Alt-Weibchen aus diesem Käfig ist 10,5 Monate alt - sie hat die Kleenen direkt "adoptiert". Schnupperte, stakste mit langen Beinen aufs Nest - und alles kuschelte sich unter sie oder an ihre Seite. Ende der Vergesellschaftung. Ok, ich kann mein Glück noch immer kaum fassen.
Aber zu alt? Finde ich nicht.
 
Danke JaniLane,
wie gesagt er selbst ist nicht kastriert.
Ich würde ihn nur halt wirklich sehr sehr ungern einer kastra unterziehen, immerhin hab ich ja gerade einen wegen einer op verloren, hört sich unvernünftig an aber ich hab da schon große Bedenken. So ist er recht fit auch wenn ihn der Verlust von dem einen der vor 3 Wochen starb ziemlich gebeutelt hat, seitdem hat er ziemlich abgenommen und saß viel allein in einer Ecke rum obwohl der andere noch da war. (Er bekommt nun seit einer Woche Peppelgemüsegepansch)
Zu dem ersten Vorschlag, friedfertig ist er, aber das das schwierig sein wird so einen Bock zu finden dachte ich mir.
Aber ich werd morgen die TÄ nochmal anrufen die fragen wie es um ihre maus-kastra-erfahrung steht und sie soll ihn sich dann auch mal ankuggen ob sie denkt das er fit genug ist insofern sie die erfahrung hat und paralell mal in den Tierheimen im umkreis nachfragen und in Foren kuggen ob irgendwo ein Kastrabock übrig ist.

Danke auch Koboldine. Weiß nicht die Tierärztin meinte es könnte zu viel stress sein für sein alter, Und Glückwunsch, dass das bei dir so toll geklappt hat, freut mich wirklich für dich =)

Mehr möglichkeiten bleiben wohl nicht wirklich.
Vielen Dank nochmal
Liebe Grüße
 
Last edited:
Gerne, Charlotte.
Du kannst auch gerne deinen Wohnort + PLZ an mich oder einen anderen Mod schicken, dann können wir schauen, ob wir eine Tierarztempfehlung in deiner Nähe haben.
Wenn ein TA diesbezüglich Erfahrung hat, dann kann fast nichts schief gehen.
Weniger die OP ist das Problem, häufiger ist es die Narkose der die Tiere erliegen.
 
ich würd auch zu ner kastra raten- bei den meisten notfalltieren kann man das alter ja nur schätzen, da sind bestimmt schon einige dabei gewesen, die über 1 jahr alt waren...

wenn du natürlich einen schon länger kastrierten findest, ist auch gut, aber das wird schwer...

der kleine braucht gesellschaft! anders geht es nicht..
 
Hallo nochmal,
ich habe einen älteren Kastraten für meinen Kleinen gefunden, aber ich hab die böse Vermutung, es hilft nichts mehr, er ist nur noch am schnauben, ähnlich wie das mycorasseln aber richtig laut, der hatte vorher kein einziges mycoanzeichen. Nun muss er morgen erstmal nochmal zum TA.
Das kann doch alles nicht wahr sein *wein*
Drückt mir die Daumen.
Aber dennoch vielen Dank Euch allen für die schnelle Hilfe und die Ratschläge.
lg
 
Back
Top Bottom