zu dick und zu dünn

  • Thread starter Thread starter Scotchbride
  • Start date Start date
S

Scotchbride

Gast
Als ich vorhin nen Blick in den Jungskäfig geworfen habe fiel mir auf daß Kastrat van Gogh ganz schön breit geworden ist. Soll ja bei Kastraten nicht unüblich sein. Vernünftig kontrolieren kann ich derzeit nicht, da ich noch keine Waage besitze ^^

Im Gegensatz zum Pummelchen van Gogh tapst in der Gruppe noch der Hänfling Quasimodo herum. Er ist nicht kastriert und kränkelt immer wieder mal weswegen er nicht wirklich gut zulegt. ab und an gibt es Päppelbrei (7-Korn-Bio-Brei oder Apfel mit Birne-Brei, Sahne, Nutri-Cal) für ihn.

Die kontrollierte Aufnahme der fetthaltigen Körner und Kerne ist leider nicht einfach. Generell mische ich diese nicht unter das Hauptfutter, sondern gebe Kürbis- und Sonnenblumenkerne einzeln per Hand oder in kleinen Mengen dazu. Wer dann was bekommt ist davon abhängig wer anwesend ist und wer nicht denn:

Problem an der Sache sind die sehr unterschiedlichen Schlaf- und Wachphasen der Kerle, denn meistens ist es so, daß Quasimodo während der Futtergabe noch schläft und ihm die anderen die für ihn wichtigen "Dickmacher" wegfuttern würden. Trotzdem möchte ich keinem der "Nicht-Pummel" die Leckerchen vorenthalten *seufz*

Einzige Lösung die mir einfällt wäre: warten bis der zu dünne Herr wach ist und ihm stundenlang mit Dickmachern hinterherlaufen. Auch nicht gerade optimal !
Er nimmt zwar aus der Hand und vom Löffel aber lang macht der das nicht mit...

Teilweise rennt er sogar an den Leckereien einfach vorbei und begnügt sich mit Gurke und seinen geliebten Erbsenflocken (die nicht gerade zu den Dickmachern zählen). Einziges bevorzugtes Lieblingsfrischfutter ist Banane, aber die gebe ich nicht so oft.

Hat jemand evtl. einen heißen Tip was man tun könnte um gleichzeitig den dicken Herren auf Diät zu setzen und den dünnen Herren etwas zu mästen ?
 
Last edited:
Also, ich habe die Erfahrung gemacht, dass meine dicksten Mäuse die ältesten wurden und wenn es ihnen schlecht ging, am meisten zuzusetzen hatten. Wenn dein Dickerchen nicht so rund ist, dass er nur noch durch den Käfig rollen kann, würde ich ihn nicht auf Diät setzen, ist ja auch schwierig, wenn die Dünnen dabei sind, sonst klaut er denen ja noch das Futter. Probier doch mal Babybrei (milchfrei, von Alete, ab 4. Monat für Menschenbabys), rühr etwas mit Wasser an und tunk den Finger rein, halte das den zu päppelnden vor die Schnauze, mit dieser Art der Fütterung habe ich gute Erfahrung gemacht, meine Mäuschen schlabbern das alles weg und die Dickmöpschen kann man mit der anderen Hand abdrängen. Außerdem, wenn du sie daran gewöhnst, hast du für den Fall der Erkrankung eine gute Möglichkeit, Medizin gezielt zu verteilen.

Gruß, Melanie
 
Ich wüßte auch nix besseres, als die Dickmacher aus dem Futter suchen und nur als Leckerchen verteilen... Die Kloß-Mäuse bekommen keine Dickmacher mehr als Leckerchen, sondern Backoblaten und Reispopps und so. Und das dünne Mäuschen darf Dickmacher haben! Biete ihm halt immer wieder Sonnenblumen- und Kürbiskerne, Nutri, Brei, usw. an. Wenn er nicht mehr will, dann will er eben nicht mehr...
 
Also, ich habe die Erfahrung gemacht, dass meine dicksten Mäuse die ältesten wurden und wenn es ihnen schlecht ging, am meisten zuzusetzen hatten.

Genau das ist auch der Grund weswegen ich den Quasi gern etwas "aufpumpen" würde. Er ist zwar nicht (mehr) unterernährt aber eben sehr zart und schlank, ganz anders als seine Kumpels...und leider auch öfters schon krank gewesen. Ein paar Gramm mehr wären da nicht schlecht. Habs schon mit mehreren Sorten Brei versucht, aber der Kleene weiß ganz genau wann er satt ist und sich lieber dem Knuspermahl widmet.

Hm, richtig fett (so mit Speckfalten am Hals oder Bauch) ist eigentlich keiner von den Jungs. Nur beim Fressen sieht man sehr gut wer propper ist und wer weniger.
Als er so dalag war er auch eher "flachbreit" als "dickbreit" (weiß nicht so recht wie ich das beschreiben soll) :D

Noch mehr zunehmen sollte er allerdings nicht, da so etwas auch ans Herz gehen kann oder Diabetes etc. in Frage käme ^^

Nun, da werd ich zukünftig ein Adlerauge darauf werfen wer was und wieviel frisst - Speckmäuse sollen`s schließlich nicht werden ;-)

Danke für die Tips !
 
Ich hatte auch so eine kleine Maus (sie hieß passender Weise "Mausi", weil sie so klein war), die hat nichts päppelndes akzeptiert, auch keinen Babybrei, sondern allenfalls mal Sonnenblumenkerne. Der habe ich dann Hamsterdrops von Vitakraft mit Fleischgeschmack gekauft, die hat sie geliebt. Leider ist sie aber trotzdem nur 6 Monate alt geworden, sie hat schon mit sechs Wochen immer wieder gekränkelt, war halt ein "Kümmerling".
Gruß, Melanie
 
Zur Not - finde Dich damit ab. Mäuse haben, wie wir Menschen, einen sehr individuellen Stoffwechsel. Die einen sind bessere Futterverwerter und setzen schnell an, die anderen haben einen noch schnelleren Stoffwechsel und behalten kaum was auf den Rippen. Ich hab hier auch die ganze Palette sitzen: von kugelrund bis hin zu zähl-die-Rippen. Interessanterweise sind gerade die drei dünnen Kastraten diejenigen, die am meisten fressen und immer als erste am Gitter auftauchen und um Leckereien betteln, sobald sich Mensch im Mäusezimmer blicken lässt. Ihre Statur ist also stoffwechselbedingt.

Die Dünnen ein wenig zufüttern kann man natürlich. Aber grundlegend dran ändern lässt sich nichts.

Noch ein paar Leckereientipps für besonders Dünne: meine Klappergestelle fahren ausgesprochen auf Margarine und Mascarpone ab.
 
Das mit dem Stoffwechsel kenn ich von mir und meinem Dad, wir können auch futtern was wir wollen und sind und bleiben wohl immer Bohnenstangen :D

Mascarpone klingt interessant...ist das nicht so ne art Frischkäse-Zubereitung ?

Könnte ich evtl. auch "ganz normalen" Frischkäse mit Sahnezusatz anbieten (natürlich ohne Geschmack, nur pur) ? Den esse ich selber nämlich öfters. Mit Banane gemischt könnte er das wohl mögen...

Ab wann spricht man denn eigentlich nun noch von "Kümmerlingen" bzw. "Mickerlingen" ? Quasi ist schon mindestens ein 3/4 Jahr alt, ich denke das Gröbste hat er überstanden, obwohl ich schon einige Male befürchtete er geht übern Jordan so wie er aussah ^^
 
Last edited:
Noch ein paar Leckereientipps für besonders Dünne: meine Klappergestelle fahren ausgesprochen auf Margarine und Mascarpone ab.
Mascarpone!! *freu* Danke für den Tipp, Schattenschwinge! Wäre ich von alleine nicht drauf gekommen... *schäm*
Hab noch welchen von der Weihnachtsbackerei übrig und hab schon überlegt was ich damit jetzt machen soll. Jetzt hab ich Verwendung dafür! Als Dickmacher für meine Süßli!! :D
 
Back
Top Bottom