Zu viel Einstreu?

Fanta

Käseliebhaber*in
Messages
61
Reaction score
0
Hallöchen,

ich hab eine Frage, die sich zunächst vielleicht seltsam anhört, aber kann man zu viel Einstreu im Aqua haben?
Ich frage mich einfach, ob das nicht ein Problem mit der Belüftung gibt, wenn das Aqua komplett bis oben eingestreut ist. Im konkreten Fall geht es mir um ein 120x50x50 cm Aqua, für das wir seit letztem Wochenende einen Aufsatz haben, der oben und vorne vergittert ist (s. Foto). Nach und nach kam mehr Streu rein (GHS, Leinstreu, Heu und Stroh), so dass es jetzt fast 50cm Streu sind. Natürlich haben die Mädels da Korkröhren und Tunnel drin, die in die Tiefe führen, aber irgendwie sieht das doch ziemlich undurchdringlich für Frischluft aus *grübel*
Und reicht die Belüftung aus, wenn beim Aufsatz drei Seiten (Hinterwand + Seitenwände) aus Holz sind? Falls nicht, könnten noch nachträglich kleine "Gitterfenster" in die Seitenwände rein.

Danke schon mal für eure Einschätzung und liebe Grüße!
 

Attachments

  • Aqua.jpg
    Aqua.jpg
    94,5 KB · Views: 36
Hallo Fanta,
Interessante Frage, die ich mir auch schon gestellt habe! :D
Letzendlich bin ich aber zu dem Schluss gekommen, dass es eigentlich auseichen müsste. Schließlich haben die Renner sehr viele Ausgänge und "Luftlöcher", die wir oft gar nicht sehen. ;-) Zumindest meine kommen manchmal aus Löchern, die ich vorher gar nicht gesehen habe.
Ich denke eigentlich, dass die Belüftung ausreichen müsste, es ist aber sicher nicht verkehrt noch an den Seiten Belüftungen einzubauen. ;-)
Deine Mädels haben es übrigens super schön bei Dir!
Liebe Grüße
Hannah
 
Hallo!

Ich dachte, dadurch dass die Mäuse in dem Einstreu-Gemisch rumbuddeln und immer wieder neue Gänge machen und alles umgestalten, sorgen sie quasi selbst für Luftzirkulation oder Luftaustausch. *grübel*
Sicher bin ich da nicht. War nur so ein Gedanke. Vielleicht weiß da noch ein anderer User mehr dazu.
 
Danke für eure Einschätzungen!

So in etwa habe ich mir das auch gedacht. Immerhin buddeln sie in der Natur ja auch weit tiefer und verzweigter als 50cm...
Falls jemand noch anderer Meinung ist, freu ich mich über konstruktive Kritik =)
 
hey

Du kannst Dir das mit dem Luftaustausch wie bei einer Luftpumpe vorstellen.
Dadurch, dass der Gang ja selten arg viel größer als die Maus ist, "schiebt" sie bei jedem Durchgang die alte Luft vor sich her und hinter ihr entsteht dann ein kleines Unterdruckgebiet, das die frische Luft von draußen hinter her zieht.

Natürlich ist das alles hochgradig idealisiert ausgedrückt :D
In der Praxis verteilt sich die vor-sich-her-geschobene Luft auch im umliegenden Einstreu oder in kleinen unterirdischen Höhlen.

Aber im Grunde reicht dieser "Pumpeneffekt" der Maus aus.
Und wenn sie länger in einer Höhle sitzt, wärmt sich die Luft auf, warme Luft steigt nach oben und kalte (frische) Luft strömt nach.
Natürlich auch hier wieder abgebremst durch die Streu, aber da es ja keine Betondecke ist, die auf der Einstreu liegt, sondern das ganze eher wie ein poröser Schwamm aufgebaut ist, kommt unten genügend Luft an.
 
Back
Top Bottom