Zucht für Zoohandlungen / Diskussion

meinst du wenn die züchter den zulauf von privatläuten bekommen geht es den tieren besser? ich denke mal ganz das gegenteil ist der fall um die nachfrage zu befridigen wird wohl eher auf masse stdt klasse gesetzt. soll heisen es werden mehr tiere "Produziert" welche dann noch schneller mit den grundlegenden dingen versorgt werden (Futter und wasser) unddas wars abgesehen vom deken der weiber. und wenn du jetzt mit dem argument kommst das dann so manches tier nicht in unkundige hände gelangen würde, kann ich dier sagen das das kein argument ist denn bei geld hört bei den meisten züchtern die tierliebe auf.
es ist traurig aber es ist so.
Cowboy

So was nennt man hier nicht Züchter, sondern Vermehrer. Züchten ist etwas komplett anderes! Da geht man auf die Bedürfnisse der Tiere ein! Aber viele behaupten ja auch, sie "reiten" wenn sie sich auf dem jahrmarkt auf eins der armen im kreis trottenden Ponys setzen...

Vermehren ausschließlich für Schlangen ist ok - vorrausgesetzt, diese Tiere werden artgerecht verfüttert, also nicht an dumme, satte Schlangen. Besser wäre es, wenn artgerecht vermehrte Tiere getötet würden und als Frostfutter verkauft!

einstreu sebständigen vorteolspreich von 3,10/600L Plus Futter 13,95/25kg Spielzeug für die tiere Klorollen und ander paprörchen 0€ 30€Für neue heuser laufräder oder hanfseile wasser überschlage ich auch mit 10€ und tierartzt kosten wenn nötig sind im monat 25€ die ich zurück legen sind 92,25/ monat.
Gegenrechnung:
4würfe alle 2 wochen im durchschnitt 12 jungtiere heist 8 würfe im monat
8X12=96 a 1,20€/stk= 116

Das nenne ich mal artgerechtes Einstreu, gut entstaubt, sodass die Mäuse keine Atemwegsinfekte bekommen!
Und artgerechtes Futter ist das auch... Lass mich mal überlegen, wie man am einfachsten was zusammenmischen kann... 10 Kilo Rennmaus spezial, 22 Euro, dann sind da genug Grassamen drin... Dann 10 KG Hirsesorten, selbst aus dem Baumarkt wären das noch 12 Euro, 4 Kilo Getreide 7 Euro... 1 kilo Gammarus nochmal 5 Euro oder was weiß ich... Da komm ich eher auf 46 Euro/25 Kilo... Aber wenn du so tolles Futter für 50 Cent das Kilo (*grübel*) weißt, kannst du uns das gerne mitteilen!
Und bei ca. 100 Mäusen im Monat 10 Euro Tierarztkosten - erscheint mir mehr als utopisch. ich habe auch um die 100 Mäuse und obwohl meine Tierärztin mir sehr entgegenkommt, sind es im günstigsten Fall 50 Euro im Monat. Wenn ich dann auch noch mit 50 kastrationen im Monat rechnen müsste, damit die an Kinderzimmer verkauften Mäuse artgerecht leben können, dann macht das noch im allergünstigsten Fall 1000 Euro.

Aber da es ja unnötig ist, die Jungs zu kastrieren, sie zudem noch an "Liebhaber" verkauft werden, die dann privat gern wieder Mäuse zusammenschmeißen, weil babys ja so süß sind - landen sie im Endeffekt doch wieder hier bei mir und anderen Idioten, die sich den Arsch aufeißen, um Mäusen zu helfen, während die wirklichen idioten munter rumvermehren...

Natürliche Lebensweise und Verhalten zeigen durchaus auch Kastraten mit Mädels, mit dem Unterschied, dass da nix passiert.

Laut dem Tierschutzgesetz sollen unnötiges Leid und Schmerzen verhindert werden. Klar schmerzt eine kastration kurzfristig. Aber es ist wohl mehr Leid, wenn die Jungs sich gegenseitig zerreißen und fast bis ganz umbringen oder wenn das Tier einzeln sitzen muss oder ein Bock bei Mädels sitzt und ständig weiterproduziert...
 
@Cowboy:

Nur kurz ein paar Fragen hierzu (aus der restlichen Diskussion möchte ich mich raushalten, aber betonen daß ich 100% Verfechterin von "kein Tierverkauf in Zooläden" bin aufgrund von HipHopBabys und Lumis Argumentation was mit den Tieren passiert sobald sie das Geschäft bzw. das Zuchtheim verlassen ;-) )

1. Was bedeutet das ?
--->
einstreu sebständigen vorteolspreich von 3,10/600L

(Tippfehler oder eine Marke die ich nicht kenne ?)

2. Kastraten leben ihre natürlichen Verhaltensweisen nicht aus ? Da sehe ich wöchentlich aber andere Bilder. Bei den Kastraten die bisher bei mir leben und lebten geht das "Liebesleben" nach wie vor munter weiter. Schließlich werden bei einer Kastration nur die Hoden entfernt, aber nicht der Penis. Zur Freude manch einer brünstigen Mäusedame :D
Ok, man kann es nicht auf alle Kastraten übertragen, aber ich denke es ist durchaus vertretbar daß eine Maus sich nicht mehr vermehren kann, aber stattdessen ein Gruppenleben unter gemischtgeschlechtlichen Artgenossen führen darf.

3. Sachkundenachweis §11:

Du hast ja geschrieben daß deine Eltern einen Zooladen haben und sie bzw. das Personal somit die Erlaubnis zum Führen/Beraten in einer Zoofachhandlung besitzen (müssen). Was mich brennend interessiert ist wo man diesen Nachweis bekommt (Zuständigkeit) und wie hoch die Kosten sind, die dadurch entstehen, z.B. durch Lehrgänge und Schulungen.

Wäre nett wenn du ein paar Informationen darüber geben würdest, gerne auch per privater Nachricht.

Gruß,
Scotty
 
Ja da kommt was ich meine mit selbständigen rabatt das ich für den 600L ballen einstreu 3,10 Bezahle
 
Was aber gemeint war glaub ich, von welcher Firma die Streu kommt, wie die heisst *grübel*
Und warum du die soooo sau billig bekommst???
 
Mit streust du denn ein?
Bei dem Preis hätte ich jetzt auf Stroh vom Bauern getippt, aber du meintest Holzstreu, oder?
 
hm... Ich geb auch mal meinen Senf zu der Kastraten-Sache ab wenn ich darf.
Ich stimme scotchbride voll zu und noch mehr.
Wenn man sich mal die ganze Gruppe und nicht nur die Kastraten betrachtet: Wenn mann Böckchen mit Weibchen zusammenhält hat das noch viel weniger von Artgerechter bzw. natürlicherHaltung zutun, weil die Weibchen dann nämlich dauerschwanger oder dauermutter sind und das ist eine erhebliche Stressbelastung, die in der natur meines Wissens so nicht stattfindet, da sich unsere Haustiermäuse wesentlich "ungestörter" fortpflanzen können
 
Mit streust du denn ein?
Bei dem Preis hätte ich jetzt auf Stroh vom Bauern getippt, aber du meintest Holzstreu, oder?

Jap staubt frei und alles der preis ist halt dadurch bedingt das ich dank gewerbeschein beim großhändler einkaufen kann.

Staubfreiheit wurde durch mich getestet da ich erlergisch gegen staub bin
 
Soso. Dann wäre das ja geklärt ;-)

Was ist mit den anderen Kriterien, hast du dazu noch eine Meinung bzw. eine Antwort auf meine Frage auf Lager ? Interessiert mich immernoch sehr wo man den Sachkundenachweis bekommt etc. ...
 
Naja der sachkundenachweis hier in hessen wird von der BNA abgenommen (Bundesverband für fachgerechte n Natur und Artenschutz) []BNA-Sachkunde die preise für den sculungsordner und und die seminare bzw an die termine für die prüfungen sind mann sollte sich aber gut ein 4 monate auf die seminare vorbereiten das ist keine leichte lektüre. ich weis nicht ob es noch andere gibt den ich habe ihn vor 4 jahren da gemacht weil kein anderer von unserem zusändigen Amtstierartzt an erkannt wird.
 
Ok, danke...das war eigentlich schon alles was ich wissen wollte ;-)

Ich glaube es ist besser für mich wenn ich mich aus weiteren Diskussionen - falls noch welche folgen werden - raushalte, denn ich habe mein eigenes Bild bezüglich Tierhaltung und Tierzucht in/über Zoofachhandlungen in meinem Umfeld bereits erhalten.

Von ca. 15 Zoofachhandlungen (sowohl der kleine Tierladen um die Ecke als auch größere Ketten und Baumärkte) die ich in meiner "Mäusehalterkarriere" besuchte, habe ich nur von einem einzigen einen halbwegs nach den Kriterien des BNA funktionierenden Eindruck abgewinnen können, wobei selbst dieser seine Tiere nicht artgerecht halten konnte aufgrund der Enge der Räumlichkeiten. Dieser Laden existiert nicht mehr. Warum kann ich mir denken...(Umsatzeinbuße durch die billigere Konkurrenz).


Gewerbe bleibt eben Gewerbe und da ist für Tierliebe kein Platz übrig.
Das ist und bleibt mein Standpunkt.


Schönen Tag noch,
Scotty
 
Ich hab vor gut einer Woche eine Zoohandlung gemeldet, weil die auch "zuchthaltung" hatten, also 3 Böcke auf 6Weibchen auf ca. 50x40. Alle angebissen. Und das Fell war verklebt struppig - Augen und Nasen ebenfalls total eingerotzt und zugeklebt... und das ist noch einer der angeblich besseren (zmd. lt. Bekannten, die da immer Futter kaufen.)
Ka was die Mäuse hatten, ich glaub es könnt ein Pilz sein.
Hab da gleich eine Mail an den Amtstierarzt geschrieben, konnte aber noch nicht mal rausfinden, ob sich shcon was getan hat.

Aber ich hoffe immer noch, dass, wenn schon die Zoohandlungen selbst nicht nachdenken, dann wenigstens die "Lieferanten" sich an Leuten wie dir orientieren. Ehrlich gesagt finde ich es nicht gut, solange noch so viele Mäuse ein Zuhause suchen, aber es ist mir viel lieber, wenn die wenigstens aus guter Zucht und kontrollierter Haltung kommen. Würden Zoohandlungen bei Züchtern "einkaufen" und auch noch gut beraten, wäre unser Mauseüberschuss-problem auch nicht mehr so riesig!
 
Würden Zoohandlungen bei Züchtern "einkaufen" und auch noch gut beraten, wäre unser Mauseüberschuss-problem auch nicht mehr so riesig!

Na, ich weiß nicht. Knapp 100 Mäuse im Monat, das ist eine Menge. Würden mehr Zoohandlungen bei solchen Züchtern einkaufen - hätten wir haargenau das gleiche Mäuse-Überschuss-Problem in Tierheimen. Es ist und bleibt Vermehrerei.

Und ich glaube immer noch nicht, dass sich eine artgerechte Zucht selbst finanzieren kann. Sowohl Jaw als auch ich haben in unseren oben stehenden postings nachgehakt und nachgerechnet. Leider ist Cowboy bisher nicht weiter auf unsere Argumentation und Fragen eingegangen, was ich schade finde.

Für mich ist die Sache, insbesondere wegen der bisherigen geringen Auskunfts- und Diskussionsbereitschaft seitens Cowboy, weiterhin sehr dubios. Wie sieht es denn mit TA-Kosten aus? Jaw hat es vorgerechnet - eine anständige tierärztliche Versorgung für über 100 Mäuse mit nur 25 € im Monat erscheint mir absolut unrealistisch. Ebenso der restliche Finanzierungsplan.

Solange hier keine wirklich überzeugenden Argumente und Darstellungen kommen, glaube ich nicht, dass diese Zucht tatsächlich artgerecht und nicht zulasten der Mäuse verläuft.

Die Sache macht auf mich bisher absolut keinen seriösen Eindruck. Ich lasse mich gern eines Besseren belehren. Allerdings bräuchte es dazu ersteinmal eine stärkere Gesprächsbereitschaft seitens der Threaderstellers. Ebenso wären Fotos nicht schlecht. Mäuse, die in Aquarien gehalten werden, die ursprünglich zur Zucht von - was war´s noch? - dienen sollten... Das kann für die Mäuse funktionieren, muss es aber nicht. Was sind das für Aquarien? Wie sind sie eingerichtet? Was ist das für Futter, wie ist es zusammen gesetzt? Und so weiter - bisher fehlen mir hier noch zuviele Fakten.
 
Nein, nicht wirklich.

Aber im Idealfall, wenns wirklich nur mehr professionelle und geregelte/artgerechte Zuchten gäbe:

Wenn die Züchter und Zoohandlungen richtig beraten und beraten werden, dann gibts keine Weibchen-Männchen-Mixe mehr, dann gibts keine "ich kauf ein Weibchen für meine beiden daheim und bekomm ein Männchen" keine "oh, die armen Tiere sehen so schlecht aus, ich kauf die und schenk ihnen ein schöneres leben" und keine "schwangere Maus bekommen, was mach ich nun?" Erfahrungen mehr... Weil die alle miteinander beraten sind, kontrolliert werden und möglichst auch noch zusammenarbeiten...
Womöglich die Tierhandlungen sogar ALLE Mäuse teurer verkaufen und mit dem Geld von den erhöhten Preisen die Männchen vorsorglich kastrieren, so dass auch keine Elfjährige eine Privatzucht aufziehen kann.

Das ist halt meine kleine Utopie. Teil meiner Traumwelt ^^

Und wie bei Projekt Bio-Maus: auch die kleinsten Anfänge in die richtige Richtung muss man schon loben. Und vielleicht wird die ein oder andere Ansicht hier ja noch ausgebessert und endlich alles toller ^^

Ohne Kastration hätte man vermutlich aber generell weniger Tierarztkosten. Ich kann mir bei artgerechter Haltung einfach nicht vorstellen, dass wirklich jedes Monat eine von 10Mäusen krank wird...

Davon sind wir viel zu weit entfernt, das ist mir schon klar, aber WENN, DANN ^^"
 
Last edited:
Back
Top Bottom