Zuckerrübe

Kate

Fellnasen-Fan
Messages
169
Reaction score
0
Hi!

Wir machen gerade Rübensirup. Und da bleibt ja was über wenn man aus der Pampe den Saft rauspresst (den man ja zum Sirupmachen braucht). Kann ich das trocken Zeug dem Mausis geben? *grübel* (Der ganze Zucker wäre ja dann raus...)

LG Kate
 
Ich wüsste jetzt nicht, was dagegen spricht. *grübel* Allerdings schmeckt das wohl eher nach Presspappe, oder? ;-)
 
Ein bisschen Zucker wird schon noch drinnen sein. Aber ich denke, in geringen Maßen kannst du es mal probieren.
 
Hallo,
Laut Wikipedia enthält die Zuckerrübe wohl 700g und 1200g Zucker. Das meiste im Mittelstück.
Sie machen dick, zumindest unsere Pferde.
Ich würd sie ehrlich gesagt nicht verfüttern, auch nicht das ausgepresste, die enthalten bestimmt deshalb auch noch einen hohen Restzucker enthalten.
 
Hallo.

Laut Wikipedia enthält die Zuckerrübe wohl 700g und 1200g Zucker. Das meiste im Mittelstück.
Nicht ganz. ;-) Was du zitierst, ist das Gewicht einer Rübe, nicht die Zuckermenge: "Zum Erntezeitpunkt hat die Rübe ein Gewicht von ca. 700 bis 1200 g. Der höchste Zuckergehalt konzentriert sich im Mittelstück der Rübe."
Der Zuckergehalt liegt laut Wikipedia bei "nur" 18-20%, Rosinen enthalten z.B. (ebenfalls laut Wikipedia) ca. 60% Zucker... so schlimm, wie auch ich bisher dachte, sind Zückerrüben also nicht.

@Kate:
Zuckerrübe pur würde ich trotzdem aufgrund des relativ hohen Zuckergehaltes maximal als Leckerli geben.
Die ausgepressten Reste dürften aber, wenn überhaupt, nur noch wenig Zucker enthalten. Ich kenne aus Hundefutter so genannte Zuckerrübentrockenschnitzel, das ist auch quasi der Rest der Rübe nach der (industriellen) Zuckergewinnung: PDF über Herstellung etc. Deren Zuckergehalt liegt laut diesem Text noch bei ca. 6,8%.
*laber* ;-)

Fazit:
Meiner Meinung nach dürften die Reste, die ihr da habt, weniger Zucker enthalten als so manches Obst. Daher könnt ihr das Zeug m.E. schon anbieten, aber nur geringe Mengen (was man bei Obst etc. ja auch täte).

Ob sie's mögen oder nicht, siehst du ja dann - ich schätze, dass Bens Formulierung "schmeckt wie Presspappe" hinkommen könnte... :D


LiGrü,
Mooni
 
Pferde zumindest fressen die gequollenen Zuckerrüben-Trockenschnitzel sehr gerne :D
 
das 'nur' 18-20% Zucker in Relation zur Rosine ist IMHO mir Vorsicht zu genießen. Bei Weintrauben wie bei Zuckerrüben dürfte der Wasseranteil so um die 70-80% liegen - bei der Rosine dürfte er im Vergleich zur Weintraube um etwa 60% reduziert sein. Eine getrocknete Zuckerrübe dürfte daher bei einem sehr ähnlichen oder möglicherweise sogar höherem Zuckergehalt landen als die Rosine.

Ich würde es wegen dem Zuckergehalt auch nicht verfüttern.
 
Hallo.

Bei Weintrauben wie bei Zuckerrüben dürfte der Wasseranteil so um die 70-80% liegen - bei der Rosine dürfte er im Vergleich zur Weintraube um etwa 60% reduziert sein. Eine getrocknete Zuckerrübe dürfte daher bei einem sehr ähnlichen oder möglicherweise sogar höherem Zuckergehalt landen als die Rosine.
Klar, aber wer trocknet denn Zuckerrüben? *grübel*

Wenn man die quasi frisch vom Feld füttert, sind sie nicht getrocknet, also deutlich weniger zuckerhaltig als Rosinen. Wer Rosinen als Leckerli füttert, kann m.E. also auch Zuckerrübe (roh, unbehandelt, nicht getrocknet) als Leckerli füttern.
Und die sogenannten Trockenschnitzel enthalten nicht nur weniger Wasser, sondern auch deutlich weniger Zucker als die rohen Rüben, da sie ja bei der Zucker(sirup)gewinnung übrigbleiben...

Vielleicht bin ich einfach zu müde, aber ich kann dir gerade nicht so ganz folgen. ;-)

LiGrü,
Mooni
 
ich finde nur, dass der Vergleich gehörig hinkt, denn deiner Argumentation nach ist es OK, 100ml konzentriertes Zuckerwasser zu verfüttern, weil es weniger Zucker enthält, als 100ml Streuzucker ;-)

OK, die Volumenangabe ist frei aus der Luft gegriffen, spielt aber an sich keine Rolle


Eine Rosine, oder ein fingernagelgroßer Schnitz Zuckerrübe pro Woche werden sicher keine Maus umbringen, aber alles was darüber hinaus geht, würde ich umgehend vermeiden.
Die Rübenreste würde ich jedenfalls auf gar keinen Fall einfach so in den Napf kippen.
 
Hi!

Danke für die vielen Infos!

Die Rübenreste würde ich jedenfalls auf gar keinen Fall einfach so in den Napf kippen.

Würde ich ja auch nie machen! Wollte eindachnur wissen ob sie son Fitzel von dem Rest als Leckerchen haben düfen.

LG Kate
 
Hallo.

ich finde nur, dass der Vergleich gehörig hinkt, denn deiner Argumentation nach ist es OK, 100ml konzentriertes Zuckerwasser zu verfüttern, weil es weniger Zucker enthält, als 100ml Streuzucker
*grübel*
Ich kann dir nicht folgen, sorry...

- Alles, was ich sage, ist
Wer Rosinen als Leckerli füttert, kann m.E. also auch Zuckerrübe (roh, unbehandelt, nicht getrocknet) als Leckerli füttern.
Im Grunde ist Zuckerrübe wegen der geringeren Zuckergehaltes sogar besser geeignet. (Beides natürlich in "Leckerliportion", also eine rosinengroße Menge Zuckerrübe. Oder so.)

Eine Rosine, oder ein fingernagelgroßer Schnitz Zuckerrübe pro Woche werden sicher keine Maus umbringen, aber alles was darüber hinaus geht, würde ich umgehend vermeiden.
Die Rübenreste würde ich jedenfalls auf gar keinen Fall einfach so in den Napf kippen.
*grübel* zum 2.: Genau das habe ich doch auch schon geschrieben...
Meiner Meinung nach dürften die Reste, die ihr da habt, weniger Zucker enthalten als so manches Obst. Daher könnt ihr das Zeug m.E. schon anbieten, aber nur geringe Mengen (was man bei Obst etc. ja auch täte).

Nun ja. Die eigentliche Frage ist ja beantwortet (ja, aber in kleinen Mengen) - von daher brauchen wir's wohl nicht auseinanderzupflücken. ;-)

LiGrü,
Mooni
 
Hi!

Ja, ich hab jedem ein kleines Stückchen in die Pfötchen gegeben: Creamy und Muffin habens sofort verdrückt, aber Coffee mochte es nicht.
 
Back
Top Bottom