Zukunftsüberlegungen

Gina Schmint

Wusel-Experte*in
Messages
450
Reaction score
0
Hallo ihr lieben Mausebandler,
ich habe mir die letzte Zeit viele Gedanken gemacht, momentan habe ich noch 12 Zuckernasen hier.
Aber ich denke, wenn die Zahl sich verringert hat, werde ich mal Pause machen müssen...
Die Kleinen rauben mir so die Nerven *traurig*
Immer ist irgendwer krank *heul*
Bei einer kleineren Gruppe gibt es natürlich weniger Chancen, dass jemand krank ist, aber ich denk echt, dass ich eher mal eine Pause brauche.
Auch wenn es mir sehr schwer fällt, denn ich liebe meine Stinker *Herz*
Aber man sollte vernünftig sein...*seufz*

Jetzt mal ne Frage:
Was denk ihr ist am schlauesten...wie viele Mäuse sollte man am besten am Ende zusammen abgeben?
4? oder doch nur 2-3?

Meine chronische Schnatterin ist nun 1,5 Jahre alt. Der Rest so 6-10 Monate.
Also hat es eh noch ein bisschen Zeit, aber früher wissen was man tut ist doch besser.

Ich hoffe ihr versteht das und könnt mir ein bisschen helfen? *drück*

Liebe Grüße,
Gina
 
Hallo Gina,
Das mit der Pause kann ich nachvollziehen.
Ich habe erst seit knapp über einem Jahr Mäuse (3 Stück) und die sind mir alle innerhalb von 2 Wochen weggestorben. Und da hatte ich mir das mit der Pause auch überlegt und mich dann aber dagegen entschieden.
Am 13.12.bekomme ich zwei junge Nasen für die ich noch bis zu 4 Nasen Verstärkung suche.
Gerne würde ich den Umzug der Nasen direkt mit einer VG kombinieren.
Also Wenn du von deinen kleinen Nasen gerne welche abgeben möchtest, dann müsste nur noch der Transport von Augsburg nach Offenbach am Main organisiert werden. ;)

Viele Grüße,
peici
 
Momentan habe ich 2 6er Gruppen, die will ich eigentlich nicht auseinander reißen.
Außerdem glaube ich nicht, dass ich es jetzt gleich und sofort schon pack mich von Ihnen zu trennen. Ich hab sie ja so gern *Herz* *traurig*

Ich bin auch echt noch am zweifeln, ob ich es echt über´s Herz bringe, sie abzugeben. Denn wenn ich dann denk, dass ich sie abgebe, aber mir irgendwann wieder andere hole...ach, ich weiß nicht, wieso ist das alles so schwer *heul**Wand*

Wiederum andererseits ist es so, dass ich momentan wieder eine Phase habe, wo ich nicht viel mehr mit den Kleinen mache, als ordentlich Füttern (sodass sie schön pummelig sind *bätsch* ) und Wasser geben. Sie nehmen auch fast alle Mehlwürmer und andere Leckerli aus der Hand.

Besser für sie wäre es vielleicht schon, aber ganz so schnell kann ich das glaube ich wirklich nicht, wie gesagt, außerdem sind es 6er Gruppen...

Aber danke, für das Angebot! *drück*

Ich habe am 12.11. dieses Jahr, die 4 Jahre Mäusehaltung geknackt. Aber hatte das komplette letzte Jahr eigentlich dauerhaft Schnupfer, da die Süßen es nie los bekommen haben, letztendlich sind daran auch 9 von 10 Mäusen gestorben :-(
 
Last edited:
Die kleinen wollte ich dir ja auch nicht wegnehmen, sondern dir das Angebot unterbreiten, dass ich grundsätzlich 4 Nasen nehmen würde.
Das Alter würde eben prima passen, aber bestehende Gruppen trennen ist Blödsinn und 8 Nasen sind bei mir wiederum zu viel.

Aber da du ja so verharrt in die Kleinen bist solltest die wohl wirklich noch behalten. Auch wenn du derzeit nur Futter und Wasser gibst... das werden sie dir schon nicht übel nehmen. ;)
 
Sorry, kam falsch rüber...ich kam auch nicht auf die Idee, dass du sie mir wegnehmen willst oder so. So meinte ich das nicht - deshalb ja danke für das Angebot ;-)

Prinzipiell könnte ich natürlich zumindest eine Gruppe in 3,3 oder 2,4 aufteilen. Aber dann ist die Frage, welche Gruppe teilen und welche Mäuse mit welchen zusammen stecken...schwierig.

Ja ich hatte nach meinen ersten beiden Mausis (wo ich so ziemlich alles falsch gemacht hab, was man falsch machen konnte *schäm* ) gestorben waren hab ich es vom 20. August bis zum 10. September geschafft, bis ich sie wahnsinnig gemisst habe und mir neue geholt habe.
Dann vor ca 2 Jahren hatte ich auch schon mal so eine "nur Futter und Wasser-Phase" aber die letzten beiden Jahre ist auch viel passiert. Vielleicht sollte ich (auch wenn mir kleine Gruppen nicht so gefallen) meine Mäuse ein wenig ab ebben lassen und nur noch 6-8 halten...hach, wieso muss das immer so schwer sein, sich zu entscheiden *Wand*
 
Immerhin machst du dir gedanken, aber weniger mausis ist doch ein plan. Und das kannst du ja ausprobieren. Ob es passt, falls du dich nicht trennen kannst vielleicht bekanntenkreis oder nähere umgebung mit dem gedanken besuchen oder pflegestelle die dir vielleicht helfen kann. Und wenn es gar nicht geht mäuse evtl zurück gibt. Oder wenn es klappt eben mäuse weitervermittelt. Oder dann in seine gruppe integriert. Ich zum bsp. Will aufstocken irgendwann, allerdings muss es nicht sofort sein, die nasen könnten man dann durchsus erst mal so halten. Vorallem lernt man sie so sehr gur kennen. Vielleicht fndest ja so jemand in deiner nähe ?
 
vielleicht wär es auch eine idee auf eine gruppe zu reduzieren. also quasi den natürlichen schwund abwarten und dann zu einer gruppe vg. heißt de facto weniger nasen, aber eben keine kleinstgruppe...
 
Huhu,

wobei weniger Mäuse ja nicht zwingend weniger Krankheiten bedeutet... man kann dann leider auch Pech haben... *seufz*

Ich würde vermutlich jetzt schon nach einem neuen Heim suchen, das klappt oft ganz gut. Vielleicht kannst du dir auch einen bestimmten Zeitpunkt setzen, wie "Im März werden sie vermittelt", egal wie viele dann noch da sind... Ansonsten findet man nämlich auch ganz schnell immer wieder Gründe, die Haltungsaufgabe zu verschieben (ich sprech da aus Erfahrung), aber zufrieden ist man dann trotzdem nicht...
 
Danke für eure Meinungen und Hilfe!
Ich muss auf jeden Fall abwarten, bis mein Schnatterchen über die RBB getappst ist.
Sie ist auch eine recht schwere, manchmal auch aggresive Maus. Ich hab ein Jahr gebraucht, bis sie mich akzepiert hat. Wenn mein Papa jedoch (wenn ich im Urlaub bin oder sowas) ihnen Futter und Wasser geben muss, kam es schon das ein oder andere Mal zu einem Zwicken/Beißen...
Wobei sie auch nur entweder oder kennt - einen Mittelweg gibt es für sie nicht. Ein guter Freund von mir wurde z.B. sofort akzeptiert, der durfte ihr beim ersten sehen schon einen Mehlie zustecken - manchmal verzweifel ich bei ihr *Vogelzeig*

Zum angesprochenen Thema von dir Yeholana (ich hoff ich habs richtig geschrieben) Ja 2 meiner besten Freunde haben schon mit dem Gedanken der Farbmaushaltung gespielt. Eine weiß nun sicher, dass das nicht geht und die Andere ist sich nicht sicher. Meiner besten Freundin würde ich sie auch gern anvertrauen, ich weiß sie liebt sie - schon bei mir - aber bei ihr funktioniert das Geldtechnisch nicht :-( ich würde sie da gerne Unterstützen, aber in einem FSJ bekommt man nun auch nicht die Welt...Außerdem müsste sie sich das Rauchen in mind. einem Raum ihrer Wohnung abgewöhnen *kotz* Aber ich kann mal mit ihr reden, vielleicht geht das ja, aber sie wird dann in der gleichen Zwickmühle sein, wie ich und das will ich wiederum auch nicht ... so schwer, so schwer...*Wand*

Die größte Blockade in meinem Hirn ist momentan aber glaube ich die Tatsache, dass ich weiß, dass ich nicht ohne Mäuse kann...somit werden früher oder später wieder welche holen und dann mach ich mir Vorwürfe, dass ich meine Schätze abgegeben habe...das weiß ich jetzt schon recht sicher *schäm*
Ich bin so doof - eigentlich sollte man mir keine Tiere mehr erlauben. Denn das wird bei jeder Tierart so laufen...und ich hab noch einige Tierwünsche (nicht falsch verstehen, Messimäßig oder so *bätsch* )

Kann man was dagegen tun? Denn wenn nein, weiß ich, dass ich eine kleine Gruppe behalten werde und sozusagen zur Hälfte abbaue - auf Dauer
Wobei momentan auch viel Stress durch die Arbeit vorhanden ist und die dauernde Unwissenheit, wegen der blöden Bewerbungen, also das, wie viel Zeit ich mit ihnen verbringe ist immer Zeitabhängig bei mir, außerdem beschäftige ich mich mit einer Gruppe irgendwie immer mehr als mit der anderen (und jetzt schweif ich schon wieder ab...)

Danke für´s lesen und für´s helfen *drück*
 
Last edited:
Huhu,

ich denke, das Gefühl kenne so ziemlich alle, die ihre Haltung irgendwann aufgegeben oder zumindest darüber nachgedacht haben. *drück*

Das muss vermutlich auch jeder für sich selbst entscheiden, ich glaube nicht, dass es da eine Antwort gibt, die für jeden gilt.

Ich musste mir damals auch richtig streng verbieten, weitere Tiere aufzunehmen - wobei ich das "Glück" habe, dass es hier in der Gegend eigentlich so gut wie nie Nottiere gibt, da wird man dann auch nicht sofort in Versuchung geführt. Mein Freund meinte damals auch öfter "bist du sicher?" und "Du fandest die doch immer so toll." Fand und finde ich auch! Mäuse sind super, ich könnte mir hier sofort das ganze Zimmer mit ihnen vollstopfen *Herz* - aber ich musste da eben eine logische und rationale Entscheidung treffen und bin mir sicher, dass es die richtige war.

Es heißt ja nicht, dass man nie wieder im ganzen Leben Mäuse haben kann. Irgendwann werde ich auch ganz bestimmt wieder welche halten, aber erst, wenn ich das mit meinem Gewissen vereinbaren kann und weiß, dass ich sie nicht aus Egoismus halte, weil ich sie eben toll finde, sondern weil sie dadurch ein wirklich gutes Heim kriegen, in dem es ihnen an nichts fehlen wird. =)
 
Huhu,

da hast du wohl recht, doch ich weiß auch, dass ich mir Degus holen werde, denn die sind auch schon seit fast 6 Jahren mein Wunsch (mit Mäusen gewesen, hatte aber "nur für Mäuse genug Platz")
Und das ist grad das schwere (hoff ich habs diesmal endlich verständlich erklärt, ich sollte erst überlegen und dann schreiben)
Ich weiß auch, dass ich mich mit diesen dann wieder mehr beschäftigen werde.
Vielleicht ist es wirklich das Beste für die Kleinen, damit sie wieder mehr Aufmerksamkeit bekommen. Aber wie gesagt, meine Zicke will ich Keinem zumuten *schäm*
Momentan ist sie noch kern gesund...
und die 2. Gruppe hätte ich nicht mehr, wenn wir(eine Freundin von mir und ich) sie wie geplant zu ihr gebracht hätten. Sie hatte eine Notfallmaus - die aber einen Tag bevor die Kleinen zu ihr ziehen sollten, doch gestorben ist. Und weil darunter meine (fast) Traummaus war, konnte ich die Süßen nicht her geben - blöd gelaufen, aber mal sehen, vielleicht kann ich die 2. Gruppe ja doch zu ihr bringen und bis Ich wieder aufstocken will.
Aber dieses ständige hin und her schleifen will ich den Mausis auch nicht antun eigentlich.

Ich hasse mich manchmal... *umkipp* *Keule*
 
Huhu,

naja, auch den Umstieg von Farbis auf andere Tiere kann ich gut verstehen. Ich habe mich damals auch von den Farbis getrennt, weil ständig wer krank war und ich den Tierarzt weder auf Dauer bezahlen noch mir ständig freinehmen oder wen anders schicken konnte - ging eben nicht.

Aber dann ist dafür ein Hamster eingezogen, denn ganz ohne Nager ging hier auch nicht. Und ich muss sagen, dass es eine sehr gute Entscheidung war, denn nach fast 3 Jahren Hamsterhaltung hatte ich noch kein krankes Tier und war nur einmal (eher prophylaktisch) beim Tierarzt.
 
Huhu,
ich hab jetzt mal meine Freundin angeschrieben, ob sie mir die komplett gesunde Gruppe evtl so lang abnehmen könnte, bis sich die Zahl minimiert hat.
Warte noch auf Antwort, könnte auch noch bis halb 11 oder später dauern, da sie im Theater ist, aber wenn das klappt kann ich erst mal aufatmen und mir über weiteres Vorgehen nochmal in Ruhe Gedanken machen, denn die Gruppe die ich dann behalte, mit der beschäftige ich mich aaaab und zu ganz kurz - wie gesagt, dann wird es schon mal besser, wie es weiter gehen soll, kann ich mir dann überlegen...denn der Umzug auf Zeit zu ihr wird wahrscheinlich klappen, da sie mir das ja schon einmal angeboten hatte.

Ich berichte später nochmal =)
 
Ich hoffe das ist jetzt nicht zu sehr offtopic:

Ich habe auch schon über die Farbmaus-Krankheiten-Problematik nachgedacht und quasi nach einer robusteren Alternative zur Farbmaus gesucht. (Mein Streifenhörnchen, dass ich seit ca. 8 Jahren habe, war z.B. noch nie krank.)
Ich dachte mir, dass die Farbmaus durch das viele Vermehren in Menschenhand, eine Menge Inzucht und die Tatsache dass sie ohnehin kein Wildtier ist, eben degenerierter sein wird als Wildtiere.
Jedenfalls bin ich auf die Vielzitzenmaus gestoßen, die laut Mäuseasyl-Website eine robuste Gesundheit haben soll, sogar mit niedrigeren Temperaturen bis 17°C keine Probleme hat und nicht besonders anfällig für Krebserkrankungen ist. Praktisch ist auch, dass man sie wie Farbmäuse ernähren und sie sogar mit ihnen vergesellschaften kann. Falls es dich interessieren sollte, kannst du hier und hier noch mehr darüber lesen.
Ich spiele mit dem Gedanken, bei Erweiterung des Geheges und ausdünnen der Gruppe irgendwann VZM dazu zu setzen und eines Tages vielleicht nur VZM zu halten, wenn mir die Art gefällt.

Das sind nur so meine derzeitigen Gedanken zu dem Thema. Vielleicht bringt es dir ja irgendwas. ;)

LG!
 
VZM sind sehr süß und auch interessant, das stimmt, gibt aber eine "liebe" und eine "bissige" Linie so weit ich gehört habe, was mich bis jetzt immer abschrecken konnte *schäm*

Dann ist aber immer noch die Problematik da, dass ich erst warten müsste bis einige gegangen sind und bei meiner jungen Gruppe KANN das noch länger dauern. Oder ich vermittle einen Teil und hol andere Nager - dann aber auch wieder die Gewissensbisse des Austausches...

Aber ich habe eine gute Nachricht. Also zumindest gut für mich, ich kann erstmal ruhiger darüber weiter nachdenken. Eine Freundin von mir - die, die die 2. Gruppe nehmen sollte - hilft mir gern und nimmt die 6 Süßen zu sich. Diese sind alle geschätzt 6-8 Monate. Wenn meine 1. Gruppe sann geschrumpft sein sollte werde ich sie (evtl nicht mehr alle, genau kann man es ja nicht sagen) früher oder später zu meinem Rest dazu VGen. Sobald in einer Gruppe nur noch 3 sind. Werde ich entscheiden ob ich sie vermittle oder zu mir hole usw...

Ich denke, das ist momentan eine sehr gute Lösung! *grübel*

Gute Nacht,
Gina
 
Huhu,

das klingt doch nach einer guten Lösung. Dann sind sie auch nicht komplett aus den Augen. =)
 
Ja das find ich auch toll, dass sie mir hilft *Herz*
Wie gesagt, wenn sie sich minimieren kann ich immer noch überlegen was ich mach. Ob sie zu mir kommen oder weiter vermittelt werden *grübel* =)
Danke nochmal für eure Hilfe! Ich werde auf jeden Fall schreiben, wie es weiter geht! ;-)

Liebe Grüße,
Gina
 
Back
Top Bottom