zum TA mit säugender Mama??

  • Thread starter Thread starter Phinea
  • Start date Start date
P

Phinea

Gast
Seid gegrüßt!
Wir haben drei Farbi-Weibsen, von denen zwei geworfen haben. Martha vor 20 Tagen und Paula vor 11 Tagen. Nun hat Martha leider ein dickes Auge bekommen und auch zu niesen angefangen. seltener höre ich auch schon Atemgeräusche. *traurig* Für morgen 10:30 habe ich einen Termin beim TA bekommen - aber wie mache ich das mit den Kleinen? sie sind zwar schon recht selbständig und fressen Futter neben der Muttermilch, aber ich mache mir doch Gedanken, inwiefern sich Stress und Trennung auswirken können!?!? *seufz* Außerdem würde ich evtl. gern zur Sicherheit auch Paula mitnehmen, ist das ratsam bei dem erst 11 (morgen 12) Tage alten Nachwuchs? Sollte ich zur Gesellschaft lieber Weib Nr.3 = Luna mitnehmen? (Hab schon überlegt, den ganzen großen Käfig mitzunehmen, wenn ich den irgendwie verhüllt kriege - hab aber Angst, dass sie sich in ihrem Heim dann gar nicht mehr sicher fühlen *seufz*)
Vielen lieben Dank vorab für eure Hilfe!!
 
Den ganzen Käfig mitnehmen könnt natürlich eine Lösung sein - das entfremdet die nicht dem Käfig.
(nebenbei: wenn der transportabel ist, werden die vielen Mäuse demnäxt einen deutlich größeren brauchen???)

Wenn nicht:
würd eich hier jetzt bei höchstens 2 Std keine Entrfemdung fürchten
Martha allein mitnehmen ist kein Problem, die Kleinen sind so klein nicht mehr und fressen eh schon zu.
Als Gesellschaftsmaus eine nicht säugende ist auch ok.
Palua & kids würd ich daheimlassen.

Gute Besserung!

Und oben im wiki gibt's viel Lesestoff auch zu Trächtigen. Mit 28 Tagen müssen die ersten Bübchen dringend raussortiert werden, am besten beim TA dafür auch gleich einen Termin zur Geschlechtertrennung ausmachen ;-)
 
Danke Stefanie. ja, das Heim war für drei ok - heute kaufen wir einen zweiten
und verbunden die miteinander... Sonst hab ich mich, denk ich, viel belesen - nur zu säugenden Mamas + Tierarzt nichts gefunden.

Einmal hatte auch Paula - Mutter der 11 Tage alten - ein verschmiertes Auge, was aber bald wieder weg ging. soll ich sie doch mitnehmen?

ich habe übrigens die Milch-Wasser-Aktion gestartet (mit fusselfreiem Taschentuch) und habe irgendwie das Gefühl, es macht die Sache nur schlimmer.. Sieht nicht so toll aus, meine Kleine. Gibt es Symptome bei denen man das nicht anwenden sollte?
 
Dann doch den ganzen Stall voll mit?

Hat TA wirklich alle gesehen...

Falls nicht - den TA fragen, ob die andere dann wahrscheinlich wa sähnliches hat, und notfalls (oder wenn's richtig ausbricht) die zweite einfach so behandeln wie die erste - oder, wenn genug Zeit dazwischenliegt, kann die dann auch zum TA, weil die Kleien dann alleinbleiben können - na, hoffen wir diesen Fall einfach NICHT....

Von weitem klingt mir das schon nach Infekt (Bin aber kein TA und seh die Mäus nicht mal), da hilft Milch/Wasser dann auch nicht mehr richtig....

(und den näxten Stall für die kleinen Jungs.... - oja (bzw: oje): das rappelt dannn schon immer gründlich, wenn man mit Würfen gesegnet wird......)
 
Hab aber ganz doll Angst das Paula wegen ihrem jungen Nachwuchs irre wird, wenn der TA in dem Käfig rumwühlt, um die Kleinen im Flohalter rauszuholen...!?!? *Angst*

(Wie kriegt man die überhaupt? der Tassentrick, macht das der Doc? habe auch schon überlegt ne Menge Klopapierrollen reinzulegen, damit man sie damit rausholt..)
 
ich glaube nicht, dass der Doc sich den Nachwuchs so explizit anschaut.
Es geht ja um die (z.T: ehemals) kranken ausgewachsenen Weibchen.
und da es nicht so toll ist, ein säugendes Weibchen von einem 12 Tage alten Wurf zu trennen, muss der Wurf eben mit (Was ja stressarm ist, wenn man den ganzen Käfig mitnimmt).

Einzige Alternative: Den Tierarzt zu sich nach Hause kommen lassen- machen aber nicht alle Ärzte.

Hast Du denn das Gefühl, dass Paula mit muss? Sieht sie noch irgendwie krank aus? Wenn das leicht entzündete Auge so abgeheilt ist, würde ich die nicht unbedingt zum TA mitnehmen...
 
Back
Top Bottom