Zusammenleben, aber wie?

Jojo2009

Kornsammler*in
Messages
8
Reaction score
0
hallo allerseits!
unsere Altmaus (wird zwei Jahre), die unkastriert ist, lebt leider allein, nachdem der anderere gestorben ist.
Im anderen Käfig haben wir auch zwei (seit 2 Monaten kastrierte) Böcke.
Unser Wunsch ist es, alle drei nun zusammen wohnen zu lassen. Wir haben schon benutzte Streu aus den Käfigen ausgetauscht, zum gegenseitigen Kennenlernen.
Eventuell könnten wir die Käfige auch miteinander verbinden.
Geht mir erst mal ums aneinander Gewöhnen.
Wie gehen wir am besten vor?

lg Jojo
 
Hallo Jojo,

guck doch mal ins Wiki (Link oben) und gibt da in der Suche "Vergesellschaftung" ein. Dann kriegst du eine sehr gute Anleitung. Bei Kastraten ist das natürlich immer noch ein wenig schwieriger, da kann das schief gehen, deshalb ist es auf jeden Fall wichtig, dass ihr gaaaaaanz, gaaaaaanz langsame vorgeht. Lieber einen Tag länger auf kleinem Raum oder in der Box (ja, sie tun einem Leid, aber es ist zu ihrem Besten) , als was übereilen. =)
 
Hey Jojo, schön, dass der Alte wieder Gesellschaft bekommen soll.
Aufs Wiki wurde ja schon verwiesen, da steht wirklich eine tolle Schritt-für-Schritt-Anleitung drin, da kann kaum was schief gehen. ;-)

Mit einem Böckchen kann es sehr sehr schwierig werden. Wir haben "nur" Kastraten und Weibchen, sind aber auch seit Wochen in einer VG und es kostet uns Nerven ohne Ende.
Andererseits will ich dich auch nicht verrückt machen, wir hatten früher auch ein "Böckchen" (der war irgendwie glaube ich ein bisschen unterentwickelt), den haben wir auf seine alten Tage auch nochmal mit 3 Kastraten vergesellschaftet und es war TRAUMHAFT im Vergleich zu jetzt, innerhalb von 2 Wochen war alles vorbei.

Du kannst ja einen VG-Thread erstellen, wenn du dir unsicher bist oder uns einfach nur teilhaben lassen möchtest. Man bekommt hier eigentlich immer schnell Antworten, wenns mal brennt. =)
 
Hey, mal abgesehen von der Anleitung im Wiki. Streutausch und Trenngitter ist der meist richtige Weg für Rennmäuse. Für Farbmäuse aber nicht geeignet! Im schlimmsten Fall bauen sich Aggressionen auf, weil sie nur Rivalen riechen, aber den Rang nicht ausmachen können. Gerade unkastrierte Böcke sind soooo schwierig, da würde ich dieses Zusatzrisiko unbedingt vermeiden.

Die Böcke also bitte komplett voneinander trennen und dann in einem Schritt in eine neutrale Transportbox, wo sie sich dann direkt kennenlernen können! Badewanne würde ich weglassen, weil es zur Revierbildung beim Kennenlernen einlädt. Wenn die Jungs zusammen sitzen, dann bitte auch zusammenlassen. Keine Gewöhnungsphasen wie zB bei Ratten... Es kann am Anfang sehr ruppig sein. Wahrscheinlich werden sie auch mal zuzwicken. Trennen musst du aber erst, wenn sie sich in einander verbeißen und es blutig wird! Daher ist es wichtig, dass du dir viel Zeit zum Beobachten nimmst.
Außerdem sollte die VG sehr langsam von statten gehen und immer nur um wenige cm größer gesetzt werden!
 
hey
von mir auch:
Wenn Bock+Kastraten, dann unbedingt gleich in einer kleinen Transportbox anfangen. Da neutrale Einstreu rein (maximal 2 cm hoch!), Futter reinstreuen, Gurkestücke als Wasserersatz rein.
Rangeln dürfen sie, eine Bock/Kastraten VG verläuft durchaus ruppiger als Mädels+Kastraten. Es sollte allerdings niemand ernsthaft verletzt werden.
Morgens mit der VG beginnen, dann sind sie bald so müde, dass sie keinen Bock mehr auf Streiten haben. Und wenn man selbst in getrennten Ecken pennt: Durch die Enge der Box entwickelt sich schon ein zarter Gruppenduft.

Wie lang lebt der Bock schon allein? Wie hat er sich mit seinem ehemaligen Partner verstanden? War er eher macho oder eher ruhig?

und verdoppel die Zeiten aus dem Wiki. Lass sie ruhig anstatt 24 h besser 48 Stunden oder noch länger in der Box. Da nix verändern, nur Futter und Gurke reingeben.
Und dann nur in mini-Schritten vergrößern. Maximal pro Station 5 cm mehr geben. Dazu am geschicktesten ein Aquarium o.ä. mit einem Holzbrett abteilen, so kannste die Grundfläche schrittweise vergrößern.

Du kannst Glüpck haben, und die VG wird recht einfach für ihre Verhältnisse, Du kannst aber auch eine total arschige VG bekommen ... Es kann aber auch sein, dass sie sich gar nicht leiden können. wobei Böcke im Alter doch langsam ruhiger werden....

Ich drück die Daumen.
 
Kann den andren nur zustimmen. LANGSAM machen. Am optimalsten wäre wenn man den Endkäfig (natürlich nach gründlichster Reinigung) abteilen könnte nd da Stück für Stück vergrößern. Bei mir hats nach jedem Umsetzen erstmal geknallt weil: NEU!! auch wenns alt riecht es ist NEU und aufregend und Grund für Streit...
Auch gut ist wenn die Stationen kein Gitter haben. Frag mich nicht warum aber Gitter macht Streit...

Wenn sie streiten / kugeln: anpusten, auf keinen Fall sofort trennen. Solche VGs können sehr ruppig sein, die diskutieren auf ner ganz andren Ebene als Weibchen. Auch wenn einer mal ein kleines rotes Loch (KLEIN!!!!) hat ists kein Grund gleich zu trennen. Nur wenn sich einer ganz auf den andren einschiesst und nicht mehr ablässt, oder wenn wirklch schlimme WUnden auftauchen...Aber ich habs schon oft gesehen dass auch nach einem kleinen Piekser die Gruppen noch seeeeehr harmonisch werden.

Am besten erstmal fragen hier, bevor man trennt (außer halt akut gefährlich), teils ist das Verhalten schwer einschätzbar, wenn man selbst damit weiter keine Erfahrung hat.

LG Isa und viel Glück.
 
Hallo und danke für eure Antworten!
wir wollten morgen die Ställe säubern. Dann eine Trennwand reinbauen. Und dann die drei zusammensetzen. Mit Gurke und Futter. Und dann allmählich den Raum vergrößern?

lg Jojo
 
Back
Top Bottom