Zuwachs für Männer-WG mit unkastrablem Böckchen

Moth

Wusel-Experte*in
Messages
217
Reaction score
0
Hallo ihrse,

bald ist es soweit... EB ist fertig und ich bekomme Zuwachs von drei weiteren Mäuserichen.
Bisher sind meine Jungs zu dritt und einer der drei, Sir Speck, ist nicht richtig kastriert. Der TA konnte die Hoden nicht finden, weil sie nicht da waren wo sie sein sollten und er blutete so stark, dass die OP abgebrochen wurde.
Die drei verstehen sich super und sind eher ruhige Gesellen geworden, Sir Speck ist natürlich etwas wuseliger und aktiver und seit sie nach der Kastra in ein größeres Gehege ziehen durften und ein Laufrad haben ist er auch nicht mehr speckig. Doof gelaufen mit dem Namen. *schäm*

Nun denke ich ist es vernünftig mit der VG wegen des Unkastrierten etwas vorsichtiger zu sein. Deswegen wollte ich im Vorraus diesen Thread eröffnen um einen Raum für Rückfragen zu haben und vorher mit Leuten, die etwas mehr Erfahrung haben das Vorgehen zu besprechen.

Anfangen wollte ich in einer 30x40cm Ikea SAMLA-Box. Ist das schon zu groß oder ok? Bei meiner Transportbox haben die Jungs nach der Kastra leider die Lüftung am Deckel durchgeknabbert -.- (gut dass ich die damals vorrausschauend in das Aqua gestellt hatte).
Der nächste Schritt wird schwierig, da ich im EB die untere Etage schlecht mit Trennwand verkleinern kann... das Plexiglas vorn ist in einen Rahmen gefasst und die Trennwand so auszuklinken wäre ganz schön Fummelarbeit.
Was ich noch kriegen könnte wäre ein 70x30cm Aqua, aber das wäre eher schon zu groß, oder?
Die gesamte untere EB-Etage hätte 100x40...

Ganz ab von den Maßen, wieviel Tage sollte ich in diesem Fall für jede Etappe einplanen?
 
Hey Liebes =)

Ich schätze, du bekommst bald dein 80er Aqua zurück *heilig* Das wäre also auch noch eine Option. Dafür hast du doch ein Trennbrett, wenn ich mich richtig erinner, oder nicht? So ersparst du ihnen erstmal das Umsetzen und du kannst die Fläche individuell an das Verhalten der Schätze anpassen =)
Von 80x35 auf 100x40 ist auch nicht sooo ein gewaltiger Schritt.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Achso, sitzen die Jungs ausgerechnet da drin? :)
Das wäre super, dann könnte ich die auch direkt darin abholen. In gewohnter Umgebung reisen ist sicher weniger Stress.
Ich hab die Trennwand auch tatsächlich vor kurzem wiedergefunden... War auf der Terasse wo auch das Aqua stand unter eine der Bänke gerutscht.

Also einfach direkt ins Aqua und klein abtrennen und dann nach und nach vergrößern?
Mit welcher Fläche sollte ich so anfangen?

Übrigens hab ich dann auch den jetzigen Käfig über... er ist nich besonders schön, aber hat 85x55cm auf zwei Etagen und ist mäusesicher. Ich weiß ja nicht ob ihr den noch als Notkäfig gebrauchen könntet?
 
Das Aqua klein abtrennen und die Mäuse dann da rein, ja. So würd ich das wohl machen =) Jedes Umsetzen ist ja stressig und bringt Unruhe rein. Wenn das so bestmöglich vermieden werden kann, ist das doch wunderbar. Und du kannst eben individuell vergrößern und bist nicht auf festgelegte Größen angewiesen.

Wie schätzt du deine Jungs denn ein? Manchmal ahnt man ja schon, wie die Süßen auf fremde Nasen reagieren dürften. Davon würde ich dann auch die Fläche abhängig machen, die sie zu Beginn bekommen.

Off Topic:
Und der Rest -> WhatsApp, das dürfte hier wohl niemanden interessieren :D
 
Ich schätze sie da ziemlich unkompliziert ein, dürfte eigentilch nicht viel passieren, aber mit Sir Speck sollte ich denke ich auf Nr. sicher gehen...
Ja mit Aqua und Trennwand ist mir auch sehr lieb. Dann hat man sie gut im Auge.
Und ich hab das Gefühl im Aqua fühlen sich die Mäuse recht sicher. Als wärens halt richtige Wände und kein Glas. Besser als ein Gitterkäfig, wenn innen drin auch noch Hick-Hack ist. ^^ Kann aber auch sein, dass das nur bei meinen Binis so war, weil die eh sehr schlecht sehen...

Mein Gott, jetzt wo das so konkret wird, werde ich ganz aufgeregt! *umkipp*
 
So, ist übrigens gut gelaufen bisher. Ich wollte nun einfach mal, einen Statusbericht abgeben.
Sie sitzen jetzt sei 10 Tagen zusammen und verstehen sich gut. Anfangs gab es ein paar Jagdszenen, aber nichts ernsthaftes. Ich habe mit der VG direkt im EB begonnen auf einer Fläche von ca. 40x20cm. Eigentlich wollte ich, wegen des Unkastrierten, anders als im wiki empfohlen zwischen jeder Veränderung 48 statt 24 Stunden vergehen lassen um auf Nr. Sicher zu gehen. Allerdings waren sie auf der kleinen Fläche so auf 180 und mit Ausbruchsversuchen beschäftigt, dass ich dann doch recht schnell vergrößert habe. Also bekamen sie am ersten Tag etwas Nistmaterial und am zweiten Tag wurden sie schon auf 40x50 gesetzt für zwei Tage. Danach kam in Etappen erst die ganze Grundfläche, ein Kletterast der zu einer kleinen Etage führt, parallel dazu immer ein bischen Nistmaterial und als letzten Schritt ein Häuschen.
Bisher läuft es im Grunde sehr gut. Es gibt ab und zu kurze Jagereien, aber keine einzige Beißerei. Durchgehend schlafen alle zusammen.
Die Jagereien entstehen meißt, wenn Sir Speck einem anderen recht dreist am Po schnüffeln will und dieser dann quietschend stiften geht. Nun noch eine Frage. Kann es daran liegen, dass Sir Speck unkastriert ist, dass er so intensiv schnüffeln will, oder ist er einfach unhöflich? Die drei Binis (Sir Speck, Edward und Walter) wurden nach der Trennung von der Mutter nciht zu einem größeren Böckchen gesetzt, weil keins da war... War ne doofe Situation.
Insgesamt scheinen sich die andern aber Sir Speck unterzuordnen. Zwischen den andern Jungs habe ich noch keine Konflikte beobachtet. Es wird sich immer mal wieder zum Putzen angeboten und alles wirkt sehr harmonisch.

Hat jemand Erfahrung mit unkastriertem Böckchen mit Kastraten zusammen? Zwischen den drei Bini-Brüdern vorher gab es überhaupt keine Konflikte. Wird sich das auf Dauer legen und ist bei einer VG normal, oder sollte ich da besser vorsichtig sein? Ist ja meine erste VG...
 
Kann es daran liegen, dass Sir Speck unkastriert ist, dass er so intensiv schnüffeln will, oder ist er einfach unhöflich?
beides. Wer schnüffelt, ist der Boss. (Deshalb wollen wir das ja von allen Seiten als ausgewogen) Ist schon ne Dominanzgeste.

Ist ja super, dass das bislang gut läuft!

Nun kommt's darauf an, wie gut die andern ihren Boss akzeptieren (das scheint ja zu passen) - und was der draus macht.
Ich hab grad auch so einen Heini (ca 1 J alt) in der Wieder-VG (früher ging gar nix mit Farbis, der war bei VZM, aber die - letzte - ist gestorben).
Sobald der viel Platz kriegt, lässt er die andern nicht mehr aus dem Haus, und macht das notfalls mit Kugeln klar (auch den VZM).

Bei Bock-Kastrat vergrößere ich gaaaaanz langsam, um bei den Restböcken nix solches auszulösen, und wickle auch mal wieder zurück, wenn es denen zu wohl wird.
Jedes neue Inventar kenne ich als Auslöser einer Dominanz-Runde - also da wachsam daneben sitzen.
Mein lieber Hank weiß inzwischen, dass eine höhere Macht über die anderen wacht (ein Stift - der vom VG-Mitschrieb halt) und ihn stupst bis wegschiebt, wenn er sich nicht benimmt. Das braucht er leider regelmäßig wieder.

Aber unterm Strich geht sowas schon ziemlich gut, und mein Hank ist ein etwas schwierigerer Fall als viele andere. Andererseits sind drei andere sicher ein GRund, regelmäßig mal durchzugreifen ;-) (nur einem bringt man das ja schneller bei)
 
Ok, ich glaub wer sich mit VZM kugelt, der hat schon ein leichtes Problem mit Größenwahn. ^^

Hm, also ich habe nun festgestellt, dass ich die Jungs seit zwei, drei Tagen kaum noch zu Gesicht bekomme, wo du das so sagst, Stefanie, frage ich mich ob Sir Speck auch so Tendenzen hat, die andern ins Haus zurück zu treiben. Ich kann leider grad nchit so suuuper viel beobachten, weil ich zur Zeit Vollzeit+ beschäftigt bin. Eigentlich ging's vorher immer ganz gut, dass die Jungs so um 21:00-22:00 langsam aufgestanden sind, dass ich noch gucken konnte und morgens waren sie eigentlich immer bis 10:00 oder 11:00 wach, da hatte ich beim Fertigmachen morgens zwischen sieben und acht auch immer noch gut Zeit zu gucken. Aber jetzt. Fast wie vom Erdboden verschluckt.

Das Problem ist nun, dass das wieder kleiner setzen seine Schwierigkeiten birgt. Einmal hab ich schon relativ viel Streu drin und außerdem habe ich festgestellt, dass der EB zum Abtrennen echt nicht ideal ist (mit ein Grund warum ich so schnell vergrößert habe). Die faulen Binis sind da unkompliziert, aber die drei neuen Wuselmäuse können viel besser klettern und sind ausgesprochen einfallsreich und hartnäckig. :(
 
Hat jemand Erfahrung mit unkastriertem Böckchen mit Kastraten zusammen?

Mein Theo (unkastriertes 20g Böckchen mit fragwürdiger Gesundheit) sitzt seit Anfang des Monats mit Kastrat Benji zusammen.

In der TB wollte der kleine aufreiten, musste aber schnell feststellen, dass er zu klein ist... Blöd gelaufen*bätsch*) Inzwischen ist der Kastrat Chef und die beiden leben sehr harmonisch zusammen.

Ich bin noch unentschlossen, ob ich ihn kastrieren lasse... Alternativ wären zwei Kastraten zur Gruppenvergrößerung notwendig.

Liebe Grüße,
Kienchen

PS: Hast du die Kastraten nach bestimmten Kriterien ausgesucht, oder Bauchgefühl?
 
Nein, es waren bloß grad drei junge Böckchen da... Da ich meine Jungs für unkompliziert hielt, hab ich mir da garnicht weiter viel Gedanken gemacht.

Also, dass die Jungs sich nicht mehr blicken lassen liegt wohl hauptsächlich dran, dass ich mein absolutes Angstmäuschen Kroko AB bekommen musste und ich deswegen ein paar Tage ans Nest gegangen bin, da er nicht rausgekommen ist. Irgendwann konnt ich halt nicht weiter warten.
Der Junge hat aber nun 14 Tage sein drittes AB durch, ohne dass merkliche Besserung eingetreten ist und ist nun als chronisch eingestuft. Es geht ihm auch gut, nur bei Aufregung knattert er halt.

So, nach wie vor ist Sir Speck dabei die drei klenen Neuen ständig zu Beschnüffeln, er wird dann plötzlich immer ganz aufgeregt, fängt dann an zu hüpfen rennt um die Kleinen rum, schnuppert ncohmal und will dann häufig aufreiten, wobei die Klenen dann piepend wegrennen. Es schlafen nach wie vor alle brav zusammen und ich hab überhaupt nciht den Eindruck, dass Sir Speck aggressiv ist. Ich mach mir keine Sorgen, dass es kracht, oder so. Nur ist die Situation halt manchmal unentspannt.

Jetzt lass ich die Jungs ja schon seit ner Woche in der unteren Etage und hab den Platz nicht mehr erweitert. Langsam frage ich mich aber, ob es, obwohl es halt noch "Spannungen" gibt, nicht besser wäre, die obere Etage freizugeben und auch bald das Laufrad, damit es mehr Beschäftigung gibt und Sir Speck seine Energien loswerden kann. Der ist nämlich immer sehr sehr viel im Laufrad gelaufen.

Mach das Sinn?
 
Hey Liebes =)

Ob Platz oder Inventar, das ist deine Entscheidung. Du hast die Nasen bei Veränderungen ja im Blick und weißt, wie sie auf Inventar und wie auch Platz reagieren. Irgendwann haben sie eh den gesamten Platz und das gesamte Inventar :D Die Reihenfolge bestimmst du, weil du die Nasen vor dir hast.

Ich mach das so, dass ich auch im Buddelbereich schon Inventar reingebe, das später nach oben soll. So können sie es fein einmuffeln. Wenn es bei ner Platzerweiterung dann mal fehlt, bemerken sie es zwar, aber das stiftet jetzt keine wirkliche Unruhe oder Verwirrung. Dafür steht dann oben bei ner Platzerweiterung dann schon etwas, das ihren Geruch hat. Ich mach das, weil ich hoffe, dass sie auf die Weise den neuen Platz (+ Rampe = recht viel auf einmal, wie ich finde...) nicht als total neu und unbekannt einstufen, eben weil ihr Gruppenduft bereits irgendwo dort schon ist, und sie ihn so besser annehmen, ohne gleich alleinige Besitzansprüche stellen zu wollen. Ob das auch diesen Effekt hat, weiß ich allerdings nicht :D Negative Auswirkungen hab ich aber auch nicht beobachtet, also warum nicht...

Was ich damit sagen wollte: Wenn du gern das Laufrad reingeben möchtest, weil du der Auffassung bist, dass es deiner Truppe gut tun würde, dann brauchst du meiner Meinung nach nicht erst den restlichen Platz freigeben, sondern kannst es auch schon nur in der unteren Etage anbieten und später an den dafür vorgesehenen Ort stellen =)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Du hast die Nasen bei Veränderungen ja im Blick und weißt, wie sie auf Inventar und wie auch Platz reagieren.
Wenn das mal so wäre!! *heul*
Dieselfüßchen lässt sich ja kaum ncoh blicken. Ich glaube der wartet ganz gezielt bis der uns nicht mehr hört. Ich seh den fast nur weghuschen, wenn ich in die Nähe des Geheges komme.

Ich habe inzwischen oben aufgemacht (ich kann das Laufrad unten garnicht vernünftig stellen). Die zweite Nacht habe ich viel Gepiepe gehört, zweimal bin ich aufgestanden, aber da war dann jeweils schon nichts mehr...
Wenn ich das mal beobachte ist es nach wie vor das gleiche Spiel. Nichts aggressives, aber aufdringliches, dominantes Verhalten. -.-
Ich hoffe ich muss Sir Speck nciht von den andern trennen um ihnen den Stress zu ersparen. Ich hab zwar keine Angst vor Verletzungen, aber auf Dauer ist das kein Zustand, wenn sich das nciht ein bischen beruhigt. *traurig*
 
Es ist jetzt wieder schlimmer geworden. Und das obwohl ich oben wieder zu gemacht habe. Inzwischen habe ich Angst, daß ich die VG wieder komplett von vorn anfangen muss. Ich überlege nun ob ich doch nochmal versuche Sir Speck kastrieren zu lassen. Hab nochmal mit meinem TA drüber gesprochen. Aber dazu schreib ich dann im Gesundheitsbereich nochmal was.
 
Ein Bock(iger) mit viel Platz tut meist nicht gut ....

(sry, bin grad ziemlich ausgeschaltet)

Ich wollte von dem vllt mal wissen, wie er sich benimmt mit nur einem Kumpel. Entweder gelassener - oder darf der andere gar nix mehr.

Aber zuallererst würde ich wieder verkleinern.

(nee, unters Messer würde ich den nicht packen,siehe dortiger hread)

Mein Hank hat sich inzwischen ein. Die brauchen oft auch Zeit und können erst nach nem halben Jahr mit anderen richtig groß.
 
Vorher saß er ja mit seinen beiden Brüdern. Da gab es nie die geringsten Probleme. Auch nach der VG hat er diese beiden in Ruhe gelassen und tut das auch immernoch.

Jetzt haben sie seit ein paar Tagen nur noch die untere Etage und es ist inzwischen doch deutlich ruhiger. Ich glaube die haben sich jetzt endlich zusammengerauft. Und das obwohl Eddie leider vorgestern gestorben ist. :'(
Vielleicht ist es auch nach Eddies Tod jetzt die Ruhe vor dem Sturm, aber ich hoffe mal nicht.
 
Es ist und bleibt das Gleiche. Sir Speck kriegt immer mal wieder seine Anfälle und verfolgt irgendjemanden und will ihn rammeln. Der läuft quietschend weg und dann ist aber auch gut... es gibt nie Gerangel, kein Beißen, kein Boxen.
Sie können auch durchaus alle zusammen in Ruhe am Futternapf sitzen, sich gegenseitig putzen und dösen. Also es ist nicht so das ständig Unruhe ist. Nur ab und zu kriegt Sir Speck seine dollen fünf Minuten. Es gibt auch schlimme Abende, wo er lang keine Ruhe gibt, aber eben auch Abende wo garnix ist.
Ich bin fast soweit, das einfach als ok zu empfinden(?). Ich meine klar wäre es schöner, wenn es nicht so wäre, aber es gibt keine Keilerei und die Kleinen wirken nciht übermäßig gestresst. Sie haben auch keine Angst vor Will oder so. Es kann auch sein, dass nach so einer "Jagdszene" beide ne Minute später nebeneinander sitzen und futtern....
Ich hab eigentlich im Moment echt keinen Kopf für so einen Blödsinn. :(
 
Hey Liebes *drück*

Das hört sich so an, als würde das nicht so häufig vorkommen. Es gibt unruhige Gruppen, das legt sich dann gern im Alter. Hatte ich hier auch schon.
Du hast sie vor dir. Wenn du der Auffassung bist, dass es die Nasen nicht wirklich beeinträchtigt und für alle ein gescheites und schönes Zusammen- und Gruppenleben möglich ist, dann ist das so. Nicht schön, aber auch nicht schlimm. Meine Meinung. Vielleicht hat ja auch jemand eine andere :D

Off Topic:
Nächste Woche dürfte ich dir deine Unterbringungen zurückbringen können. Mindestens das Aqua *heilig* Passt dir das?

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Off Topic:
Sir Speck ist einfach so ein geiler Name *schreiweg* bekomme immer sofort Kopfkino
 
Ich würde so oft es geht sanft dazwischen gehen. Er lernt dann irgendwann, dass er beobachtet wird und achtet dann auf die Reaktion von draußen. Auch die Methode des rausnehmen und mal 8 std. Extrakäfig helfen tatsächlich. Bei mir zumindest.
 
Back
Top Bottom