Zwei, vor einem Jahr getrennte Rennmäuse wieder vergesellschaften

Sid

Käseliebhaber*in
Messages
55
Reaction score
0
Hallo Leute ;-)
wir haben folgendes Problem: Vor einem Jahr haben wir unsere Dreiergruppe (alles Mädels/Geschwister) voneinander trennen müssen, weil 2 Rennmäuse die andere Rennmaus angegriffen haben.
Nun saß eine Rennmaus ein Jahr allein. Wir wissen, dass das keine artgerechte Haltung ist, aber wir haben im Tierheim nachgefragt und uns hat man geraten, sie nicht zu vergesellschaften, weil das zu großer Stress sei...Wir haben aber alles dafür getan, dass sie auch als Single-Maus ein schönes Leben hat (häufiger Auslauf, viele Beschäftigungsmöglichkeiten etc.) und sie zeigt bisher auch keinerlei stereotypisches Verhalten o.Ä., im Gegenteil, sie ist sehr aufgeweckt, neugierig, aktiv...
Nun mussten wir in der Zweiergruppe eine Rennmaus einschläfern lassen *seufz* -> wir haben nun zwei Single-Mäuse. Können wir die zwei Mäuse miteinander vergesellschaften, obwohl sie schonmal gestritten haben...bzw. ist der Stress für die schon länger allein sitzende Rennmaus nicht zu groß? Zur Information, beide Rennmäuse sind ca. 2 1/4 Jahre alt...
 
Last edited:
Hallo Sid,

oje...das tut natürlich weh, eine Maus zu verlieren. Tut mir sehr leid für dich *seufz*

Einen Versuch ist es auf jeden Fall wert, die beiden nun wieder neu zu vergesellschaften. Mittlerweile dürften sie sich wohl größtenteils wieder "vergessen" haben. Und das fortgeschrittene Alter plus die Einsamkeit erhöhen auch die Chancen, dass die 2 wieder zueinander finden.

Wie die VG zwischen 2 erwachsenen Rennmäusen abläuft weißt du?
Die trenngitter-Methode bietet sich dazu prima an. Weitere Infos findest du im Wiki oder du schaust hier mal im Unterforum "Vergesellschaftung" an.
Wenn du noch Fragen hast, dann frag einfach ;-)


Warum saß die gemobbte Maus denn so lange alleine? Hat sich da wirklich gar nichts gefunden? Das ist eine sehr lange Zeit für ein sozial lebendes Tier.
 
Danke für deine schnelle Antwort :) Wir haben uns schon weitreichend informiert und haben auch schon ein Trenngitter gebaut, ein passendes Terrarium haben wir auch schon...also im Prinzip steht der VG dann nichts mehr im Weg :)
Warum die Rennmaus so lange alleine saß? Nun, zum Einen war es schwer in der Umgebung was geeignetes zu finden, wir haben mehrmals im Tierheim nachgefragt und da haben wir nichts passendes gefunden, zum Anderen hat uns eine Frau im Tierheim, die selber Rennmäuse hat uns dazu geraten...im Nachhinein sehen wir selber ein, dass das nicht optimal war, aber hoffentlich ändert sich das jetzt :)))

Und nochmal Danke für deine Hilfsbereitschaft ;)
 
Prima...dann wünsche ich ganz viel Erfolg bei der VG...hoffentlich mögen sie sich *heilig*

Du kannst ja gern weiterhin berichten, über Renner-VG Rückmeldungen freuen wir uns immer, über erfolgreich abgeschlossene noch viel mehr :D


Hm, wenn du nochmal in die Situation gerätst, eine einzelne Maus zu suchen (was ja durchaus wieder passieren kann), helfen wir die natürlich gern. Falls im örtlichen Tierheim akut keine sitzt ist ja auch eine Vermittlung über eine Mitfahrgelegenheit machbar. Mehr findest du im Wiki.
Ich hab gerade in einem älteren Thread gesehen, dass du im Raum Stuttgart bist, da sollte man den Such-Radius ein wenig weiter ausrichten. Zur Not gibt es in der Ecke aber ein paar User, die bestimmt auch gern weiterhelfen. ;-)
 
Sooo, die 2 Mäuse sitzen jetzt seit ca. 4 Stunden im VG-Terrarium. Sie beschnuppern sich ab und zu durchs Gitter, ignorieren sich aber die meiste Zeit und bauen, buddeln und nagen fleißig ;-) Sie wirken nicht aggressiv o.Ä, sie versuchen auch nicht sich gegenseitig durch's Gitter zu beißen. Ist das schon ein gutes Zeichen? Morgen gibt's wieder ein Update :D
 
Das klingt doch schon mal ganz gut. Habt ihr ein doppeltes Gitter?
Ich drücke jedenfalls ganz fest die Daumen, dass das lange einzeln gesessene Mäuschen bald wieder einen Kuschelpartner für ihren Lebensabend hat. *drück*

Fotos werden hier übrigens auch gerne angeschaut...:D

LG Claude
 
Kurzer Statusbericht ;)
Die erste Nacht im VG- Terrarium ist gut überstanden. Es gab immer noch kein Anzeichen für Aggressivitäten...sie beschnuppern sich immer noch fleißig durchs Gitter, eine hat sogar ihr Schlafnest direkt am Gitter gebaut :)

Hier ein Bild von den Zwei, leider sieht man die Maus hinter dem Gitter, die aus ihrem Nest heraus neugierig schnüffelt, nicht so gut... ;-)

PS: Ja, wir haben ein doppeltes Gitter, dass die Zwei sich nicht gegenseitig durchs Gitter verletzen können :)
 

Attachments

  • VG Lola-Sid.jpg
    VG Lola-Sid.jpg
    41,6 KB · Views: 19
ja fein, es läuft schon!

Ich hätte auch unbedingt zugeraten und gebe der Sache eine Erfolgschance von 95 % (bei Rennern!!!! Wo 50:50 das Normale ist und 80 schon fast "sicher")

-- selbst bitterböse Beißer waren nach langer Zeit alleine sitzen (da kommt der Tipp womöglich her, den ich in Eurem Fall aber nienimmernicht gegeben hätte) - sehr gut zu vg, und dann noch das unterlegenste Tier hier und aus einer Familie...
Wenn man dan nicht alle VG-Regeln verletzt, müsste das gutgehen.

Und nicht zu früh aufgeben!
Ich hab oft welche, die dringend zueinander wollen,
dann aber bescheuert genug sind, sich nicht recht einigen zu können (ja, das gibt dann auch Blut) - dann einfach wieder ins TG zurück.
 
Das hört sich ja gut an :D

Nach dem ersten Seitenwechsel hat sich nicht wirklich viel getan. Die Mäuse haben die Nester der anderen kaum zefleddert, die eine ruht sich sogar darin aus. Die andere scheint das Lager der anderen auzubauen. Gerade sind sie wieder kräftig am Buddeln und am Beschnuppern (Bild 2) *Herz*

Jetzt lassen wir die zwei erstmal in Ruhe schnuppern =)
 

Attachments

  • Bild 2.jpg
    Bild 2.jpg
    55,5 KB · Views: 26
Das sieht doch schonmal sehr gut aus *Herz*

Interesse ist ja durchaus vorhanden....immer weiter positiv denken, dann klappt es auch *drück*
 
Mittlerweile schlafen sie im Nest des anderen. Das ist doch schonmal ein gutes Zeichen, oder? *freu*
 
Sehr vorbildlich :D

Das klingt ganz nach einer Bilderbuch-VG....aber ich will mal keine voreiligen Schlüsse ziehen *heilig*
 
Soooo, der zweiten Wechsel verlief wie der erste, vollkommen unspektakulär :D jetzt schlafen die zwei wieder - im Nest des anderen- :)
 
fein. Müsste klappen.

Dann aber nicht zu früh freuen (bzw Mitleid kriegen), und die VG-Schritte gaaaaaaanz langsam (v.a. vergrößern)
 
Wird gemacht, das gleiche haben wir uns auch schon vorgenommen :) Ich hab' noch eine Frage, wenn es soweit ist, die zwei zusammen zusetzen (nach einer Woche im Trenngitter-Terra?). Wie macht man das am Besten, bzw. was könnt ihr uns empfehlen? Ich hab im Internet von verschiedenen Methoden gelesen; Zusammenführen in einem Trenngitterabteil, auf neutralem Boden, die Kleinraummethode...was ist am geeignetsten?

Und hier noch 2 Bilder =) Auch der 3. Wechsel verlief ohne besondere Vorkommnisse, die Nester blieben verschont und die zwei nagen ordentlich an ihren Klopapierrollen... ;-)

Und übrigens nochmal Dankeschön für eure Unterstützung =)
 

Attachments

  • Bild 4.jpg
    Bild 4.jpg
    44,2 KB · Views: 10
  • Bild 5.jpg
    Bild 5.jpg
    65,3 KB · Views: 11
Last edited:
ein TG-Abteil ist heikel, falls wer meint, das sei seins, und sei's seit gestern erst.
Ich mach's öfter, Erfolgsquote 50:50 - eher was für Hartgesottene ;-)

Ich lasse länger im TG als 1 Woche (hab aber auch 80'er mit viel Einbau)

Je nach Tieren - normalerweise gehe ich in die kleine Box. (25er)
Wenn ich da nicht traue, gehe ich mit 50'er-Duna, Deckel offen, in die Badewanne, dass notfalls schnell ein Tier weg kann und ich es trotzdem wieder kriege.Dann sehe ich, wie sie interagieren, und kann superschnell eingreifen. (da kann der viele Platz so hilfreich wie hinderlich sein - hinterher weiß man's dann)

Ob alte Streu von beiden oder ganz neue entscheide ich auch spontan. Meistens gemischt ;-) (1/3 aus jeder Seite, 1/3)

(ich hab das Gefühl, jedes Mal anders vorzugehen - na gut, bei Knallköpfen meist)

Normal also: in kleine Box, sehr hoch eingestreut, dass sie sich schlechtt aufrichten können (dann läuft das darauf folgende Verhaltens-Programm auch nicht weiter - im Idealfall)

und das fängt auch in der Badewanne an, immer: Falls es knallt - Deckel hoch, raus die Maus, verarzten, Trenngitter

bisschen kugeln macht aber nix.
 
Und weiter geht's ;-)

Es scheint weiterhin sehr harmonisch abzulaufen, wobei die eine Maus das Nest der anderen doch etwas zerfleddert...

Also, um das ganze weniger umständlich zu machen werde ich die Mäuse jetzt mal beim Namen nennen :D also, die eine Maus heißt Lola (Bild 6/8), die andere Sid (ist zwar ein Jungennamen(Ice Age), aber mein kleiner Bruder ließ sich nicht davon überzeugen sie umzutaufen :D, Bild 7)

Also, wie schon gesagt, Sid zerfleddert Lola's Nest etwas mehr, wohingegen Lola (wie auf dem Bild) das Nest weitestgehend unversehrt lässt und sich auch gleich einkuschelt. Sid hingegen ist die bisschen "rüpeligere" Maus, dennoch ist sie gerade dabei ihr Nest direkt ans Gitter zubauen (wenn sie nicht gerade auf ihrem Lieblingsplatz auf der Trinkflasche sitzt :D) ...Mal abwarten, was sie vorhat ;) Die beiden beschnuppern sich ausgiebig am Gitter und buddeln so fleißig, dass es schwer ist ein Sandbad reinzustellen, weil es nach spätestens einer Stunde zugeschaufelt ist*bätsch*. Habt ihr irgendwelche Tipps um das zu verhindern?

Ansonsten verhalten sie sich unauffällig...Beide nagen ab und zu am Gittter, aber nicht aggressiv, wahrscheinlich aus Langeweile/ um zu testen, ob es nicht doch irgendwo einen Ausweg aus dem langweiligen Trenngitter-Abteil gibt :D)
 

Attachments

  • Bild 6.jpg
    Bild 6.jpg
    38,8 KB · Views: 8
  • Bild 7.jpg
    Bild 7.jpg
    38,1 KB · Views: 8
  • Bild 8.jpg
    Bild 8.jpg
    54,1 KB · Views: 8
dass es schwer ist ein Sandbad reinzustellen, weil es nach spätestens einer Stunde zugeschaufelt ist. Habt ihr irgendwelche Tipps um das zu verhindern?

Da gibts mehrere Möglichkeiten:

a) als Gefäß eins mit höherem Rand (z.B. Bonbonglas), dann bleibt der Großteil des Sandes erhalten und es landet weniger drin

b) Sandbad nur über einen begrenzten Zeitraum reinstellen

c) alles so lassen und nur gelegentlich das Gröbste an Streu und Schnipseln aus dem Sand entfernen.


Variante b) ist eigentlich nicht so toll, da die Mäuse den Sand zur täglichen Fellpflege brauchen.

Bei "Badesandpinklern" hätte man sogar zusätzlich den Effekt, dass sich der Geruch der anderen im Fell vermischt, was grundsätzlich vorteilhaft für die VG ist. Die Badeschale wird auch sehr gern markiert, von daher bitte auch nicht mit Wasser oder ähnlichem reinigen...das hat alles einen Zweck ;-)
 
Back
Top Bottom