Hallo,
ich bin schon länger angemeldet, habe mich hier aber eher passiv verhalten (bis auf ein paar Testbeiträge
).
Jetzt habe ich doch mal eine Frage:
Ich habe einen "umgebauten" Kaninchenkäfig mit den Maßen 100(L)x50(T)x50(H) in dem meine drei Farbmausdamen wohnen. Umgebaut ist der Käfig in so fern, dass ich die Gitterstäbe mit 1x1cm-Maschendraht verstärkt habe, damit die Mausis nicht auf Erkundungszüge gehen. In dem Käfig steht noch eine Tischebene (ich glaube, 40x40cm groß) auf der ich den Mädels ihr Futter anbiete.
Jetzt würde ich gerne noch einen zweiten Käfig dazu bauen, weil ich gerade Lust habe einen Eigenbau für die Mäuse zu bauen. Dort soll es u.A. auch eine Ebene (ganz unten) zum Buddeln mit 30 cm Einstreu geben.
Wenn ich das ganze denn in die Tat umsetzte, wie soll ich die Käfige denn verbinden?
Der jetztige Käfig steht auf einem ehemaligen Kinderschreibtisch, der etwa 60 cm hoch ist. Der zweite muss dann wohl oder übel auf dem Boden stehen, wird aber so etwa einen Meter hoch werden. Darf der Zweitkäfig auf dem Boden stehen (zuglugluft-technisch)?
Problem Nummer 2 wäre dann, dass ich nicht einfach so ein Loch in das Gitter des Erstkäfigs machen kann, weil das ja ein Ex-Ninchen-Käfig ist. Die Hauptgitterstäbe sind also immer im 2-3cm Abstand da und so dick, dass ich nicht weiß, wie ich die durch kriegen soll.
Soll ich den Erstkäfig komplett ersetzten? Oder hat jemand eine Idee wegen dem Verbinden?
Ich hoffe, der Beitrag wird nicht all zu lang, wie gesagt ist das mein erster offizieller. Danke, fürs "Bis-hier-unten-Durcharbeiten"!
LG,
Bunt
ich bin schon länger angemeldet, habe mich hier aber eher passiv verhalten (bis auf ein paar Testbeiträge

Jetzt habe ich doch mal eine Frage:
Ich habe einen "umgebauten" Kaninchenkäfig mit den Maßen 100(L)x50(T)x50(H) in dem meine drei Farbmausdamen wohnen. Umgebaut ist der Käfig in so fern, dass ich die Gitterstäbe mit 1x1cm-Maschendraht verstärkt habe, damit die Mausis nicht auf Erkundungszüge gehen. In dem Käfig steht noch eine Tischebene (ich glaube, 40x40cm groß) auf der ich den Mädels ihr Futter anbiete.
Jetzt würde ich gerne noch einen zweiten Käfig dazu bauen, weil ich gerade Lust habe einen Eigenbau für die Mäuse zu bauen. Dort soll es u.A. auch eine Ebene (ganz unten) zum Buddeln mit 30 cm Einstreu geben.
Wenn ich das ganze denn in die Tat umsetzte, wie soll ich die Käfige denn verbinden?
Der jetztige Käfig steht auf einem ehemaligen Kinderschreibtisch, der etwa 60 cm hoch ist. Der zweite muss dann wohl oder übel auf dem Boden stehen, wird aber so etwa einen Meter hoch werden. Darf der Zweitkäfig auf dem Boden stehen (zuglugluft-technisch)?
Problem Nummer 2 wäre dann, dass ich nicht einfach so ein Loch in das Gitter des Erstkäfigs machen kann, weil das ja ein Ex-Ninchen-Käfig ist. Die Hauptgitterstäbe sind also immer im 2-3cm Abstand da und so dick, dass ich nicht weiß, wie ich die durch kriegen soll.
Soll ich den Erstkäfig komplett ersetzten? Oder hat jemand eine Idee wegen dem Verbinden?
Ich hoffe, der Beitrag wird nicht all zu lang, wie gesagt ist das mein erster offizieller. Danke, fürs "Bis-hier-unten-Durcharbeiten"!
LG,
Bunt
Last edited: