Zwerggarnelen-und Aquarientipps?

Ich hab nochmal ne Frage ... :D was passiert wenn sich eine der Schneckies mal auf den Heizstab verirrt *Angst* Das Teil soll auf 23-24 grad eingestellt werden .. denn Schnecken kann da nix passieren oder *Angst* ich denk irgendwie in Nagerbehausung .. "daran kann man sich verletzen das ist gefährlich .. " :D
 
Ich hab jetzt auch mal ne Frage.
Nehmen wir an ich bepflanze ein kleines Becken und setze nur Schnecken rein. Brauche ich dann Filter und Heizstab? Was bräuchte ich dann?
Wie groß sollte das Becken mindestens sein? Welche Pflanzen eignen sich? Was müsste ich beachten? Und zu guter Letzt, welche Schnecken wären geeignet?
Ich weiß, ich könnte mir diese Fragen durch das Lesen in diversen Foren selbst beantworten, und für weitergehende Infos werde ich das sicher tun, aber hier sind so viele Experten, dass ihr mir bestimmt einen schnellen Überblick geben könnt.
 
Hey!

Also nehmen kannst du ein billiges 12L-Becken ausm Baumarkt, ne Schreibtischlampe drüber und wenn du möchtest, einen Filter, der ist aber kein Muss.
Ansonsten ist die Austattung ganz nach deinen Wünschen, also du kannst Moosbälle rein tun, dann Pflanzen, die nicht zu groß werden (im 12-L-Becken eignen sich fast nur Pflanzen, die sonst als Vordergrund-Pflanzen genommen werden, da das Becken ja nur 20cm hoch ist).
Ob Kies oder Sand ist Geschmackssache, wobei Kies wohl mehr Zirkulation zulässt, beim Sand KANN es zu Fäule kommen.

Hast du keinen Filter, musst du regelmäßig Wasser wechseln, mit Filter nicht so häufig (1x alle 1-2 Wochen). Einen Heizstab brauchst du nur, wenn du ein kaltes Zimmer hast, ich hab meinen auf 23°C laufen, da es sonst nur knapp 15° hätte, was mit zu kalt ist.

In ein so kleines Becken kannst du allerdings nur kleine Schnecken setzen.
Posthörnchen gehen, genauso wie Turmdeckelschnecken.
Für 2 Apfelschnecken sollten es schon 25L netto sein, damit sie sich wohl fühlen.

@shi-ne: Passieren tut da nichts, wenn du den nicht grad auf über 30° aufdrehst :D
Rennschnecken und andere Schnecken brauchen auch mehr Platz, also die 12L :D
 
Last edited:
54l dürfte es schon haben, hab eben mit Olli gesprochen. Das wird dann unser Schneckenkompromiss.
Ich dachte jetzt an ein Starterset aus dem Baumarkt.
Schreibtischlampe fände ich nicht so schön optisch, aber verstehe ich das richtig, für Schnecken ist die Pflanzenwahl nicht so wichtig, sofern sie von der Größe passen?
Was fressen Schnecken?
 
Schnecken und Fressen ist ein Thema für sich.
Bei 54L kannst du auch Apfelschnecken oder Rennschnecken nehmen.
Die gibts in richtig schönen Farben, doch Achtung, Rennschnecken vermehren sich im Süßwasser nicht und Apfelschnecken sind getrennt-geschlechtlich, brauchen also Mann und Weib, während Posthörnchen Zwitter sind.

Posthörnchen gehen an Pflanzen, selbst wenn sie was zu fressen drin haben.
Rennschnecken fressen nur Algen (damit bekommst du ein Problem, da sie kein anderes Futter annehmen, wenn du keine Algen mehr hast).

Ich würde dir zu Apfelschnecken raten, die fressn höchstens Wasserlinsen (Schwimmpflanzen, auch bekannt als Entengrütze). Gelege werden hier außerhalb des Wassers an die Scheibe oder bevorzugt an die Silikonnaht gelegt, damit kann man selbst entscheiden, ob das Gelege schlüpfen soll, oder nicht.

Pflanzen kannst du sonst ganz nach deinen Wasserwerten (manche Pflanzen brauchen weiches Wasser, wir Berliner haben eher hartes Wasser) gehen, du findest da aber wunderschöne Pflanzen.
Ansonsten kannst du bei Pflanzen nur ausprobieren, da mir einige gesagt haben, dass die Haarnixe unheimlich viel Düngung und co braucht, bei mir wächst sie wie nix... also probieren (dafür ist die als robust geltende Wasserpest eingegangen :D)
 
Bei mir genau das gleiche, Wasserpest siecht vor sich hin, Haarnixe wuchert dafür um so mehr. Düngen tun wir, aber sie war auch vorher schon gut unterwegs.
Apfelschnecken sind aber früher schon an unsere Pflanzen gegangen, wir haben immer Gurke gefüttert, die haben sie bis auf den Rand komplett gefressen. Sie sind aber schon recht empfindlich, was die WW angeht.
Algen gibts im Becken eigentlich immer, deshalb find ich Rennschnecken klasse. Wir haben zur Zeit drei im Gesellschaftsbecken, die sind toll.*Herz*
 
Ich hab nochmal ne Frage ... :D was passiert wenn sich eine der Schneckies mal auf den Heizstab verirrt *Angst* Das Teil soll auf 23-24 grad eingestellt werden .. denn Schnecken kann da nix passieren oder *Angst* ich denk irgendwie in Nagerbehausung .. "daran kann man sich verletzen das ist gefährlich .. " :D

Scheinbar nix... mein Becken hat so um die 26° und die sitzen da oft drauf und leben immernoch =)

Und wo bleiben die Bildaaaaaa???? *beleidigt*

AAAAAHHH, ich geb mein bestes.... :)
 
Danke Milka und Anna.
Muss ich das Becken auch wochenlang leer lassen und vorbereiten für Schnecken? Und wenn ja, wie gehe ich dabei vor?
Welche Werte brauchen Apfelschnecken?
 
Last edited:
Du musst nur regelmäßig die Werte messen. Irgendwann steigt dein Nitritspiegel an, wenn der wieder auf 0 ist, kannst du Tiere einsetzen.

Die meisten Schnecks überleben das zwar, aber es sind erschwerte Bedingungen.
 
Also brauche ich auch so ein Testset?
Ich habe mich gerade in die Zebra-Rennschnecken verliebt, ich denke die sollen es sein. Sie bevorzugen wohl auch hartes Wasser.
 
Ich würde dir schon zu einem raten, um nach 4 Wochen, wenn das Becken leer gelaufen hat, deine "persönlichen" Werte mal zu bestimmen. Und vorher, um den Nitritpeak nicht zu verpassen.
Man brauch diese Tests nicht oft, aber man sollte sie haben.

Ob man nun einen Tröpfchentest oder Streifen nimmt, ist Ansichtssache. Bei einem sensiblen Besatz würd ich Tröpfchen nehmen, wenn es nur Schnecksen sind, sollte eigentlich auch Streifen reichen.
Streifen sind etwas ungenauer, bzw. brauch man gute Augen... Ich hab z.B. probleme, bestimmte Farbunterschiede darauf zu erkennen *schäm*
 
Mela mach dich da nicht heiß!

Ich habe mein Wasser einmal am Anfang, und einmal nach 4 Wochen getestet, bzw. testen lassen (einfach mal im Baumarkt mit Aqua-Abteilung oder Zooladen nachfragen), das ist kostenlos oder ein kleiner Beitrag!

Meine Posthörnchen leben seit der 1. Woche im Aquarium und haben das auch gut überlebt, die sind da nicht so anfällig, meine Turmdeckelschnecken (zumindest eine) hatte es wohl beim Nitritpeak erwischt, bei Apfelschnecken oder Rennschnecken würde ich wirklich 4 Wochen abwarten!
 
Milka hat da nat. recht. Das ist nur ne Frage des Besatz... Bei den Nelen mess ich so 1-2 mal im Monat. Bei "Nur Schnecks" sollte man sich eigentlich auf die WW´s konzentrieren. Wenn man die brav einhält, kann man kaum was falsch machen.

Übrigens sind Wassertest nicht unbedingt das non-plus-ultra :D Aus "Leichtsinn" hab ich einfach eine kleine Tupperdose als Transportbehälter genommen... mein Wasser war laut ZL total nitritverseucht :D Dumm nur, das ich die Schale frisch aus der Spüle geholt hab und die wohl nicht 100% frei von Spüli war *heilig* (Da reicht ja ein Quäntchen...).
 
Messe ich die Wasserwerte auch mit den Stäbchen oder nur den Nitritgehalt?
Ich würde das schon selber machen, sofern möglich, weil ich dann zeitlich flexibler bin.

Und ne ganz andere Frage, brauche ich für ein 54l-Becken einen Extraschrank? Ich wollte es auf einen Magiker stellen.

Als Untergrund hätte ich gerne weißen Kies. Wäre das ok?

Ansonsten danke schon mal für eure Hilfe. Ich hoffe ich nerve nicht.
 
Nerven, nie, Fragen sind dazu da, beantwortet zu werden.

Wenn du selber messen möchtest:
Tröpfchentest ist zwar teurer, aber genauer
Streifentest ist billiger, aber nur eine Richtlinie, die genauen Werte sind damit nicht möglich!
Ich habe mein 54L-Becken auf einem Aufbau auf meinem Schreibtisch und es passt, gegebenfalls ausprobieren, aber wenn ihr unsicher seid, lieber einen guten Unterschrank hinzu!

weißer Kies ist ok, meine TDS fühlen sich auch auf dem Kies wohl, sie buddeln fleißig durch!
 
Ok, dann besorge ich besser einen Tröpfchentest und schaue mal bei eBay.
Was darf oder kann man als Deko nehmen? Ist Schiefer ok?
Ich dachte an weißen Kies, eine Art Treppe aus Kiefer, einen schicken Stein und eben ganz viel Grün.
Habe ich die Pflanzen von Anfang an drin oder erst, wenn das Becken eingefahren ist?
Puh, mir fallen so viele Fragen ein.

edit: Was sind TDS?
 
Schiefer is ok. Pflanzen tuste gleich rein, bei Wasser und Kies kannste lange auf nen Nitritpeak warten^^

TDS sind Turmdeckelschnecken, die graben gerne den Boden um^^
 
TDS, sorry, ich hab mich schon an die Abkürzungen gewöhnt :D *heilig*

Die sind super, wenn du Pflanzen hast.
Es kann zwar sein, dass sie ab und an eine Pflanze ausbuddeln, aber sie entsprechen den Regenwürmern und sind somit für die Wurzelversorgung der Pflanzen zuständig.

Meine Schnecken bekommen als Futter aus pflanzliche Welstabletten, zum einen fressen die die Garnelen auch gerne und im anderen Becken habe ich Welse, da ist die allgemeine Ernährung gesichert :D
 
Back
Top Bottom