Hamster Zwerghamster

  • Thread starter Thread starter Katha.>
  • Start date Start date
K

Katha.>

Gast
so also meine schwester will sich ein zwerghamster anschaffen ... nun hat sie und auch ich ein paar fragen ^^

und zwar möcht ich ihr die ausstatung und den käfig kaufen und zum geburtstag schenken ... welchen käfig brauch ein zwerghamster also welche größe ? welche einrichtung? udn sowas ...

und da es ja ziemlich viele arten zwerghamster gibt welche art ist den am besten geeignet ?

wäre coll wen welche weiter wissen ^^
 
hallo und willkommen im forum!

also ein zwergenheim sollte minfestens 80x50 (länge x tiefe) sein. je größer je besser. mein gerhard (dschungarischer zwerg) wohnt auf 120x50 und nutzt die fläche komplett. bei roborwski zwergen sollte das heim mindestens 100x50 haben.

weitere infos zu größe und einrichtung findest du auf: http://www.diebrain.de/zw-index.html

welche rasse es sein soll ist geschmackssache. in verschiedenen tierheimen gibts es alle sorten von zwergen. auch bei der hamsterhilfe nordrhein-westfalen sitzen viele zwerge. dort kann dir auch geholfen werden, elche rasse besser zu deiner schwester passt.

hier die homepage der hamsterhilfe: Portal - Hamsterhilfe NRW

bitte keinen hams aus dem zooladen kaufen. die sind meist krank, trächtig und man wird zu 99% falsch beraten.
 
Hallo,

erst mal find ichs einfach toll, das ihr euch vor der Anschaffung von dem Hamster über seine Bedürfnisse informiert.*Daumenhoch*
So jetzt zu Deinen Fragen:

und zwar möcht ich ihr die ausstatung und den käfig kaufen und zum geburtstag schenken ... welchen käfig brauch ein zwerghamster also welche größe ? welche einrichtung? udn sowas ...
Bei einem Zwerghamster empfielt sich ein Mindestmaß von 100cm länge, 50cm Breite und 50cm Höhe. Alles was drunter ist, halte ich persönlich bei diesen lauffreudigen Tieren als Tierquälerei.
Was nicht in den Käfig gehört ist Plasik, keine Plastikröhren, kein Hamsterklo und lauter so Schmarrn, was man in den Zooläden angedreht bekommt und wovon die Zooladen"fach"verkäufer einem so raten.
Ich hab bei meinem Hamster als Einrichtung drin:
Holz (Weidenbrücken, Haselnussäste usw.)
Kork (bekommt man zum Beispiel beim Fressnapf in der Aquaristikabteilung)
Steine
Korbwaren (Dänisches Bettenlager, Ikea)
auch ein Sandbad mit Quarz oder Chincillasand darf dem Hamster nicht fehlen, am besten eigenen sich Keramikschalen, Suppenteller, Holzkisten in die der Sand gefüllt wird.

Ganz wichtig ist auch ein und vor allem das richtige Laufrad, das ist das einzige Teil was bei mir aus Plasik besteht. Sehr gut sind die Laufräder von WodenWheel oder ein Laufrad aus Holz. Wichtig ist das der Durchmesser nicht unter 20cm liegt. Meiner Meinung nach ist ein Durchmesser von 25cm oder 27 cm das Optimum für einen Zwerghamster.

Auch beim Futter würde ich darauf achten, das es wirklich hochwertig und auf den Zwerghamster abgestimmt ist, Vitakraft und Co sind da nicht so meine Favoriten.
Ich nehme vom Freßnapf das Multifit Zwerghamsterfutter als Grundstock und mische, dann noch verschiedene Hirsearte, 5-Kornflocken mit dazu.

Obst gibts kaum, da Hamster zu Diabetis neigen können, Gemüse wie Gurken, Tomaten, Karotten, Paprika, täglich. Blattsalate eher selten.

Was auch noch wichtig ist anzusprechen ist, das ihr einen Tierarzt haben solltet der sich mit Hamstern auskennt, denn auch Hamster können krank werden. Eine medizinische Versorgung muss gewährleistet sein, auch das Finanzielle. ;-)


und da es ja ziemlich viele arten zwerghamster gibt welche art ist den am besten geeignet ?

Darf ich erst mal fragen wie alt Du und Deine Schwester seit?

Ein Hamster ist kein Kuscheltier, ein Zwerghamster erst recht nicht. Es sind eigentlich Beobachtungstiere, die zwar gerne mal ein Leckerli aus der Hand nehmen, aber sonst nicht zu Schmusen geeignet sind.
Auch sind die Tiere erst abends richtig aktiv. Meine Lea (Dshungarischer Zwerghamster) kommt zwar tagsüber mal raus, aber nur um kurz zu fressen, die Lage zu checken und dann geht sie wieder schlafen. Ihre Zeit beginnt so ab 21.00 Uhr..

Wo wollt ihr den Hamster her holen?
Bitte nicht aus der Zoohandlung, es gibt genügend Tiere in Tierheimen oder schau mal hier bei uns in der Vermittlung anderer Tiere << hier klicken>>

Ausserdem empfehle ich Dir noch mal diesen Link hier :Diebrain Zwerghamsterinfo << klick hier>>, dort sind auch die verschiedenen Rassen aufgeführt. Wobei ich, euch wenn es wirklich ein Zwerghamster sein soll, einen Dshungarischen Zwerghamster empfehlen würde.

So, das waren viele Infos, ich hoffe ich hab Dich nicht gleich damit überfahren.
 
danke erstmal für die vielen und reichhaltigen infos =)
ich bin 20 und meine schwester 24 ^^
also alt genug denk ich ^^
für TA ist gesorgt auch das geld ist bei meiner schwester vorhanden ^^
ja und klar will meine schwester im Tierheim ein besorgen .. zoohandlung kommt nciht inf rage von dennen ahtten wir mal meerschweinchen undd ie ham grad mal 2 jahre gelebt -.- und waren schwanger .. so ok die größe ist jetzt klar ...

hm lieber ein gitterkäfig ein terrarium oder aquarium und buddeln sie gern ?

so ich geh mir nun mal die links anschauen danke

achja noch was ich hab gelesen das man zwerghamster auch in gruppen halten darf stimmt das ?
 
Last edited by a moderator:
also ich würde ein aqua bevorzugen, denn hamster buddeln sehr gern. mein robo klaus budelt ganze gangsysteme.

gruppenhaltung soll bei robos und dschungies funktionieren, aber ich persönlich halte nix davon, da die gruppen meist instabil sind und es plötzlich zu beißereien kommen kann.
 
Gruppenhaltung würde ich bleiben lassen, egal was für ein Zwerg es sein wird. Das sind Einzeltiere, egal wie oft das anders erzählt wird.
Wir haben hier schon einige Hamster aus Gruppenhaltungen in der Vermittlung gehabt und frage nicht wie die teilweise aussahen. *umkipp*
Total zerbissen und zerrupft. *traurig*

Also bitte, bitte keine Gruppenhaltung bei Hamstern. ;-)
 
also ich würde ein aqua bevorzugen, denn hamster buddeln sehr gern. mein robo klaus budelt ganze gangsysteme.

Ich habe meine beiden Hamse (Robo und alter Goldi) im EB. Bei mir buddelt eher der Goldi, er vergräbt sein Mehrkammerhaus unter einem großen Haufen Streu, Lotta (der Robo) buddelt bisher überhaupt nicht. Sie liebt dafür ihre Sandetage.
Mit entsprechender Einstreuhöhe ist auch ein EB möglich.
Als Hamsteranfänger würde ich euch auch eher einen Dsungaren ans Herz legen, Robos sind in der Regel scheu und sehr, sehr schnell. Lotta verschwindet sofort, wenn wir den EB aufmachen, mit füttern aus der Hand ist da nix. Das finden manche Menschen, die was von ihrem Hamster haben möchten, natürlich doof. Es gibt selbstverständlich immer Ausnahmen, aber die kennt man vorher nicht.;-)
Alles andere wurde bereits gesagt...
 
Wegen Käfigeinrichtung: Homer (der Robo von meinem Bruder) ist (wiedererwartend) ein kleiner Klettermaxe, überschätzt dabei allerdings hoffnungslos seine Fähigkeiten. Wenn du ihm was zum kraxeln anbieten willst, dann halt das schön niedrig und so, dass er nirgendwo runterfallen kann etc.
Wir haben einen Eigenbau aus Holz in den vorne eine Glasplatte eingeschoben werden kann. Zum gründlichen saubermachen kann man sie rausnehmen und aber ansonsten den Hams wunderschön beobachten. dass die anderen Wände aus Holz sind ist gut, weils ihm nötigen sichtschutz und tagsüber etwas dunkelheit bringt. (luftzirkulation voll gewährt:)
Wir haben im Handel kaum einen geeigneten Käfig gefunden und wenn, dann für unsummen. selberbauen hat sich bewährt :)
Ansonsten steht der Hams voll auf sein leckerchenseil.
an der decke hängt ein sisalseil, an das immermal mit heuhalmen kleine leckerchen gepiekst werden. die muss er sich dann angeln. das liebt der total^^
 
so hab nun mal aufn dachboden geschaut und hätte noch ein 80x40x50 cm nagerterrarium mit 20cm bodenwanne .. wenn ich da wie in mein renner aqua etagen reintun würde .. wär es trotzdem zu klein oder ? ^^
 
jep würd ich schon sagen, dass das zu klein ist.

aber mach mal foto! vllt ist es umbaufähig.
 
Find ich persönlich zu klein für einen Zwerg. Klettern wie Mäuse können Hamster ohnehin nicht, viele Etagen bringen da nix. Eine größere mit niedriger Rampe ist okay, mehr packen die Zwerge eh ned.
Einen einfachen Holzkasten mit Deckel oder Türen zu bauen, ist nicht schwer...
 
also umbaufähig ist es nicht ham wir shconmal versucht .. ja gut dann werd eben einer selbst gebaut ^^
 
aber ein 100x40x40 plus ein aufbau in der gleichen größe würde auch gehen denk ich oder ?
 
Back
Top Bottom