Zwetschgenzweige?

Wifslan

Fellnasen-Fan
Messages
163
Reaction score
0
Wir haben einen schönen Zwetschgenbaum vor dem Haus. Kann ich diese Zweige den Mäusen zum Knabbern geben? *schäm* Bin mir unsicher, weil ich verschiedene Angaben gefunden haben, fasse hier kurz zusammen:

Diebrain sagt einerseits bei "ungeeignete Zweige": "Blätter von Steinobst wie Kirsche, Pflaume, Pfirsich etc. enthalten angeblich (unbewiesen!) Amygdalin, das durch enzymatische Aufspaltung zu Blausäure zerfällt, Blätter dieser Bäume sollten von daher nur selten auf dem Speiseplan stehen."

Gilt das jetzt nur für die Blätter oder sind Zweige ohne Blätter kein Problem? Weiter verwirrt, dass weiter oben die Kirsche als verfütterbar angegeben wird.

Im Wiki habe ich nur gefunden, dass Kirsche wegen dem Harz problematisch sein kann.

Und wie sieht's nun mit Zwetschgenzweigen aus? Hat jemand von euch Ideen oder Erfahrungen?

Dank und Gruss
Cosima
 
Huhu,

in Nagerhalterkreisen ist es weit verbreitet, dass Steinobstzweige giftig sind.

Fakt ist, diese Zweige enthalten nicht das genannte Gift, dieses ist in den Steinen (vor allem im Inhalt der Steine) enthalten. Also niemals Steine dieser Steinobstarten ins Mäuseheim

Der Anteil an Gerbsäuren ist in der Pflaumen und Kirschrinde höher als z.B. in Apfel oder Birne.

Ich hatte hierzu mal einen link auf die Uni Zürich, die ein ausgezeichnetes Verzeichnis über die Giftigkeit von Pflanzen führt. Wenn ich ihn wieder gefunden habe, werde ich ihn hier reinstellen.
 
Danke!!! *freu* Das zu den Pflaumen hatte ich gesehen, war mir nur nicht sicher ob's "das Gleiche" ist. Also das heisst dann wohl Vorsicht mit Harz aber sonst ok... Gut, dann gibt's gleich was.
 
@Toppsi: Meinst du evtl. den link, der im Wiki unter "Äste, Zweige, Blätter" zu finden ist ? Der führt zur Giftpflanzendatenbank, allerdings habe ich da vorhin bei der Suche nichts über Pflaumenzweige finden können...(oder ich hab was falsches eingegeben, muss man wohl den korrekten botanischen Namen wissen) *grübel*

Wäre toll, wenn du dazu konkretere Angaben hast, dann könnte man das zusätzlich im Wiki erweitern ;-)

Gruß,
Scotty
 
Last edited:
... du findest da auch nchts, weil sie nicht giftig sind. Es gibt aber einen link zu einem speziellen Artikel über die Giftigkeit von Kirschzweigen, Kirschästen usw. Eben den, der ausräumt, dass sich Inhaltstoffe die sich in Blausäure umwandeln im Geäst und den Blättern von Steinobst befinden. Wenn ich mich noch Recht an Tine's Äußerung damals erinnere, hat sie es bei Die Brain stehen lassen, weil weder das eine noch das andere aus ihrer Sicht gesichert sei. Ob sie es in ihrem neuen Buch über Kaninchenhaltung immer noch so schreibt, weiß ich nicht, habs noch nicht gelesen.

Ich werde mich diese Woche dem Thema nochmals widmen. Es gibt verschiedene botanische Seiten im Netz, die die Inhaltsstoffe von Pflanzen auflisten. Und der link ist sicher auch noch da, nur irgendwie von den Mausis zugebuddelt. :D
 
Ich habe mal die Uni Zürich gegoogelt. Hast du das gemeint, Toppsi? Zwetschge - prunus domestica - findet die Datenbank nicht bei den Giftigen. Unter prunus kommt nur Kirschlorbeer, der hat das Blausäuregift-in-Blättern-Problem.

Pflaume ist auch eine Prunus domestica - sagt jedenfalls Wikipedia. Das weiss auch noch, dass die Zwetschge eine Unterart der Pflaume ist. Damit wäre auch das geklärt :D

Und hier im Forum war mal das da, inkl. ein Artikel...
 
Last edited:
Back
Top Bottom