Zylexis

  • Thread starter Thread starter Alara
  • Start date Start date
A

Alara

Gast
Hallo,

als Tip zur Immunstärkung,... keine Ahnung, inwieweit es hier schon bekannt/verbreitet ist...

Institut fuer Veterinaerpharmakologie und -toxikologie, Universitaet Zuerich

es handelt sich u.a. um abgetötete Hühnerpocken, die s.c. verabreicht werden zur Stärkung des Immunsystems,....
z.B. bei beginnenden oder leichten Atemwegserkrankungen, die man nicht gleich mit AB behandeln möchte/muss

was würde ich nur ohne Pfizer machen...

sirius
 
Last edited:
Mit meine beiden Herren (irgendwo anders im Forum schonmal von geschrieben... aus dem TH, erst 2 Wochen Baytril, dann 2 Wochen Chloromycetin wegen starker, unbehandelter Atemwegsinfektion) war ich nun in einer anderen Tierklinik, ich hoffe, ich habe jetzt kompetentere TÄ vor mir... Bisher haben sie einen recht guten Eindruck gemacht.
Sie tippte auf Mycoplasmen. Ich soll jetzt nochmal Chloromycetin geben, dieses Mal aber länger als 2 Wochen. Außerdem bekommen sie 3mal hintereinander in Abständen von 2 Tagen Zylexis, dann noch 2-3mal im Abstand von 1 Woche. Das Zeug ist ja schweineteuer! Nebenbei soll ich sie noch 2mal tgl. mit NaCl-Lösung inhalieren lassen über ein Ultraschall-Onhaliergerät (kennt das jemand? Mein Onkel hat das zum Glück, schweineteuer...), damit sie fein zerstäubten Inhalate in die Lunge kommen. Mal abwarten, was bei rauskommt...

Hat jemand von euch Erfahrung mit Zylexis?
 
ne, so teuer ist das nicht... ich kaufe immer komplette Ampullen... kosten ca 10 Euro, reichen für ca 10 Behandlungen... *grübel*
 
Ich kenne es von den Kaninchen und nutze es da sehr gerne zum Immunaufbau in verschiedenen Situationen. Zum Beispiel bei chronischen Schnupfern wenn ein neuer Schub naht, bei Abzessis zur manchmal zur Unterstützung während des Heilungsprozesses oder bei Tieren mit schlechtem Grundzustand zur Vorbereitung der Impfung.

Ich habe allerdings keine Ahnung, wie der Rhythmus und die Dosierung bei Mäusen ist. Bei den Kaninchen gibt es je eine Ampulle am ersten, dritten und achten Tag - teures Vergnügen *umkipp*
 
Ich bezahle für 1 Injektion 18,- €... Dann ist mein TA wohl überteuert! Ich kann die Dinger allerdings auch nicht selbst setzen und kenne auch niemanden privat, der das kann, bin also drauf angewiesen es vom TA machen zu lassen.

Also meint ihr, dass auch Chancen auf Besserung bestehen, wenn eine Infektion schon längter vorliegt?
 
Also meint ihr, dass auch Chancen auf Besserung bestehen, wenn eine Infektion schon längter vorliegt?

Da wär ich etwas vorsichtig. Eine Tierärztin hat das meinen ersten Kastraten mal gespritzt als sie bereits erkrankt waren (Atemwegsinfektion in der Gruppe). Zu diesem Zeitpunkt hatte ich noch nie etwas von Zylexis gehört.
Fast direkt nach der Injektion lagen die 4 schlapp in der TB und mochten auch den restlichen Tag kaum richtig munter werden. Ich vermute, daß der Prozess im Körper sie derart geschwächt hat und sie deshalb so matt wurden.

Nochmal würde ich das sicherlich nicht spritzen lassen, zumindest nicht wenn schon mit AB behandelt wird und die Tiere einen relativ fitten Gesamteindruck machen.
Ob es letztendlich geholfen hat weiß ich nicht 100%ig. Einen Kastraten musste ich wenig später trotzdem wegen Schnappatmung erlösen lassen (da half kein AB mehr -.-) und der zweite ging mit ihm über die RBB...
 
Back
Top Bottom