neuer Käfig wie überede ich meinen vater

Was für Hilfe möchtest du denn jetzt hier haben?

Deinen Vater überreden können wir auch nicht ;)
Und ich befürchte das hat auch wenig Sinn dir hier Tipps und Ratschläge zu geben. Ich habe nicht das Gefühl als würdest du sonderlich gut auf die Ratschläge eingehen..

Dann solltest du deine Schlange tierärztlich durchchecken lassen wenn du das Gefühl hast, dass sie krank ist.
 
Hallo Joshua,

Niemand verurteilt dich hier oder greift dich an, weil du die Futtermäuse für deine Schlangen selbst 'züchtest'. Schlangen sind nun mal Lebewesen und wollen auch artgerecht gehalten werden und zur artgerechten Haltung von Schlangen gehört nun mal auch, dass sie Mäuse fressen.
Genauso gehört es zur artgerechten Haltung von Mäusen, dass sie Mehlwürmer, kleine Bachflohkrebse oder andere tierische Nahrung bekommen.
So will es eben die Natur ;-)

Es wirklich toll von dir, dass du deinen Schlangen keine Tiefkühlmäuse aus der Zoohandlung kaufst, denn dort weiß man ja nie was drin steckt oder woher sie kommen..

Wichtig für eine gute Futtermauszucht sind aber die Bedingungen unter denen gezüchtet wird.
Dazu gehören:
1. Ein artgerechter Käfig pro Mäusegruppe.
2. Ein paar Kastraten als Gesellschaft für den Bock/die Böcke. Denn Böcke untereinander verstehen sich nicht, wenn sie artgerecht gehalten. Mäuse sind sehr territorial und verteidigen ihr Zuhause bis zum Tod *seufz*
3. Du musst die Würfe planen. Eine Maus kann pro Trächtigkeit durchschnittlich 10 Junge werfen, da steckst du ohne Planung ganz schnell bis zum Hals in Mäusen *Angst*
4. Du musst auch, so will es das Gesetz, dafür Sorge tragen, dass die Babymäuse einen schmerzfreien und schnellen Tod sterben. *editiert*..

Ich bitte dich hier noch einmal, deinen Avatar zu ändern. Fotos von unselbstständigen Mäusen sind hier verboten. Du kannst ja stattdessen ein hübsches Foto von deinen großen Mäusen nehmen ;-)
 
Last edited by a moderator:
OK die photos hatte ich schon vor einigen tagen gemacht des wegen mussten die Mutter für ein pfoto her halten
 
Hey Joshua,

Dieser Link wird dir sicher helfen:
Projekt-Biomaus

Da gehts darum, wie man gute Futtertiere für Schlangen züchtet und hält. Es ist wirklich wichtig, dass Du deinen Mäusen eine gute, artherechte Unterlunft bietest, weil es

a) das Gesetz vorschreibt
b) Deine Schlange so gutes Futter bekommt, was auch für ihre Gesundheit wichtig ist
c) du den Mäusen bis zu ihrem Tod was Gutes tust

Mäuse ohne Betäubung einfach *Tötungsmethode entfernt* ist übrigens übelste Tierquälerei - da ist es besser Du verfütterst sie gleich lebend, da sterben sie schneller.

Außerdem solltest du dringend mal die Anzahl Deiner erwachsenen Mäuse reduzieren!
 
Last edited by a moderator:
Sandrina, wir wissen du meinst es nur gut und in Situationen wie dieser, stellen sich auch schnell mal die Nackenhaare auf.. Aber Joshua ist hier, weil er das beste für seine Mäuse möchte und er ist sicher auch bereit Hilfe und Ratschläge anzunehmen. Es bringt nichts den Ton gegen ihn jetzt so zu verschärfen =)

Und Joshua, falls der ein oder andere Beitrag hier mal ein bisschen ausfallend wird.. Sei bitte nachsichtig, niemand hier möchte dich persönlich angreifen. Wir haben hier schon viele Menschen beraten, oder versucht sie zu beraten, deren Haltung nicht gut für die Mäuse war *traurig* Viele Menschen sind sehr beratungsresistent und reden sich ihre Haltung schön ohne an ihre Tiere zu denken. Wie vertreten hier die Meinung, dass das Wohl der Tiere an erster Stelle steht und dafür muss der Halter manchmal einfach zurückstecken *drück*
 
Es liegt mir fern, Joshua anzugreifen, sorry wenn das so rüberkommt. Es ist aber auch sehr wichtig, dass er versteht was seine Rechte und Pflichten sind.

Ich bin selbst durch Schlangenhaltung auf die Maus gekommen, deswegen kenne ich die Kultur von Schlangenhaltern und somit oft auch Mäusehaltern recht gut. Glücklicherweise gab es in den letzten Jahren eine große Sensibilisierung der Schlangenhalter auf das Thema und es gibt ein positive Tendenz. So wie in d oben geposteten Link.

Joshua, als guter Schlangenhalter musst Du automatisch auch zum guten "Futterhalter", sprich Mäusehalter werden. Lies der die Biomaus Website gut durch, da gibt es genaue Anleitungen, wie man Mäuse korrekt züchtet, worauf Du achten musst, etc. Das garantiert dann in Folge auch ein langes, gutes Schlangenleben.
 
Last edited:
ich hab mir die verlinkte Seite durchgeklickt - das ist alles wirklich sehr freundlich gehalten und die Seite wendet sich genau an Personen, die Mäuse als Futtertiere züchten mit dem Bemühen, dem "Futter" ein artgerechtes Leben zu ermöglichen. Ich denke, das ist ein guter Tipp und könnte Joshua vielleicht wirklich weiter helfen.

Auch ich denke, daß *Tötungsmethode entfernt* keine passende Tötungsmethode ist und nicht zu den gesetzlichen Vorgaben paßt.

Aber Joshua hat sich ja an uns gewandt, um Hilfe zu bekommen, den Mäusen eine größere und damit bessere Unterkunft stellen zu können. Das ist ja auch ein wichtiger Faktor für das Wohl der Mäuse. Vielleicht macht es Sinn, das nacheinander abzuarbeiten.

Leider habe ich irgendwie nicht mitbekommen wieviele Mäuse Du im Schnitt hältst, Joshua. Vielleicht könntest Du uns noch mal mitteilen wieviele Mäuse Du hast, nach Geschlecht und Alter sortiert und welche Du gemeinsam hältst und wieviele Würfe in der Regel dabei sind. Dann kann man erst einmal abschätzen, welche Käfiggröße einigermaßen passend wäre. Der nächste Schritt wäre dann, Argumente gegenüber Deinem Vater zu finden, daß das auch realisiert werden kann.
 
Last edited by a moderator:
Huhu,

ich denke, dass die meisten hier die Sorge haben: größerer Käfig = noch mehr Nachwuchs.

Und es ist eben so: Man muss solche eine Zucht gut durchdenken und das ist meiner Meinung nach im Moment wichtiger. Joshua schreibt von "zehn Mäuse, wovon 5 Babys sind". Das heißt da wohnen 5 erwachsene Tiere. Wenn davon vielleicht vier Weibchen sind und eines ein Bock, dann hat Joshua im Schnitt alle 3 Wochen 4 Würfe von ca. 6 bis 10 Tieren (rein rechnerisch).

Und wie er sagt: Er kann die gar nicht alle verfüttern, jetzt hält die Schlange gerade Winterruhe. Deshalb ich es meiner Meinung nach im Moment wichtiger die Zucht zu überdenken und genau zu errechnen, wie viele Tiere man braucht, wann man verpaart, wie viel Nachwuchs man braucht, etc. Erst wenn das geklärt ist, kann man sich dran machen, für die Tiere ein gutes Heim zu erstellen.

Klar, über eine gute Unterkunft kann man natürlich schon jetzt nachdenken, aber für mich ist das erst Punkt 2 auf der Liste, die abgearbeitet werden müsste...
 
Ja, da hast Du Recht. Also 5 erwachsene Mäuse. Dann ist die nächste Frage, ob Böcke und Mädels getrennt sind und nur zur Paarung zu den Mädels dürfen. Eigentlich bräuchte er mindestens zwei Gehege. Eines mit den Mädels/Müttern und eines für den Bock mit vielleicht zwei Kastraten. Und dann nur ein Mädel jeweils zu den Böcken, wenn sie aufnehmen soll. Dann müßte man wissen, wieviel "Futternachwuchs" er ca. pro Monat braucht.

Aber erst mal ist die Frage, ob die Mädels und der/die männlichen Tiere momentan ständig zusammen sitzen.
 
Huhu,

ich kann im Moment nur spekulieren, aber ich denke mal, dass sie zusammensitzen... denn sonst müssten man in der Zeit, wo die Schlage schläft, ja gar keinen Nachwuchs haben. *grübel*

Warten wir mal, was Joshua sagt. =)
 
Also erstmal vielen vielen dank für die vielen lieben antworten ich dachte erst ihr würdet mich jetzt nur zurecht weisen aber das ist ja zum Gluck nicht so :) genau wie ihr sagt ich suche ja Hilfe weswegen ich mich ja auch hier angemeldet hatte also ich habe 5erwachsenre Mäuse SAG ich mal 2bocke und 3weibchen also ich habe eh schon mein eines Weibchen zum Verkauf bei eBay und meinen Nachwuchs später auch aber kann ich nicht einfach meinen Bock bei den Weibchen lassen also das hieße ein manchen sein Sohn und die beiden weibchen achso ja und vielen dank für den link den lese ich mir jetzt mal durch meine Schlange war beim Tier Arzt sie hatte irgendwas weis nicht mehr genau wie das hieß sie hat ne spritze bekommen und brauch noch ein wenig erholzeit
 
Achso tschuldigt mein spätes schreiben es war was wichtiges dazwischen gekommen
 
Hi Joshua,

Also Du kannst die Männchen und Weibchen nicht ständig zusammen lassen, weil die sonst ständig Nachwuchs kriegen und Du es nicht kontrollieren kannst. Somit hast Du dann selbst auch weniger Stress und kannst, wenn die Schlange mal Futterpause macht, auch mit der Zucht ne Pause machen.

Außerdem ist es für den Nachwuchs und die Mutter nicht gut, wenn sie ständig Junge hat... die Babies sind dann auch nicht so gesund, und Du willst ja Deiner Schlange nur gesundes, gutes Futter geben! ;) Ist für die Schlange echt wichtig.

Lass Deinen Vater mal die Website mit den Biomäusen lesen, vielleicht überzeugt ihn das, dass Du zwei größere Käfige brauchst.
 
OK also so geht das nich den käfig den ich wollte ist eh zwei geteilt und trotzdem riesen groß.und die Gesellschaft für den bock muss den der wirklich kastriert sein
 
Ja, die Gesellschaft für den Bock muss kastriert sein.
Böcke untereinander sind unmöglich artgerecht zu halten, da sie sehr revierbezogen sind und ihr Territorium gegen andere Böcke verteidigen. So ein Revierkampf endet zwangsläufig mit dem Tod einer der Böcke..
 
Hallo joshua,
Leider zerstreiten sich selbst Geschwister irgendwann und es kommt zu blutigen Kämpfen. Deshalb muss die Partnermaus des Bockes unbedingt kastriert sein!;-)
LG Hannah
 
Meine Frage erübrigt sich grade während ich den link lese vielen dank nocheinmal
 
Ich habe gelesen das man ein zuchtbullen mit einem unter 40tagealten mänchen vegeselschaften kann
 
Huhu,

"Zuchtbulle" ist gut. :D Das kann man wohl, aber sobald das junge Männchen dann älter wird, kommt es doch wieder zu Streit und im schlimmsten Fall kann bei den Beißereien ein Tier so schwer verletzt werden, dass es stirbt...
 
Back
Top Bottom