neuer Käfig wie überede ich meinen vater

Meinst du das mit "Zuchtbulle"? In gewisser Weise ja.:D Eine männliche Maus ist ein Mäuseböckchen.
 
Hallo an alle,

ich bitte euch nicht mehr über Tötungsmethoden zu diskutieren. Ich habe alles entsprechende rauseditiert. Es soll hier niemand eine Anleitung vorfinden, wie man Mäuse töten kann - das Töten von Wirbeltieren sollte man mit einem entsprechenden Sachkundenachweis korrekt erlernt haben oder es andernfalls sein lassen.

Joshua: Mit einem Kastraten wäre die Haltung einfacher und stressfreier, da du den Zuchtbock nicht ständig neu vergesellschaften musst. Wenn du ihn mit einem unkastrierten Jungspund zusammensetzt, dann müsstest du jedes Mal trennen, wenn es zum Streit kommt und den Zuchtbock dann wieder neu vergesellschaften. Das ist sehr stressig für ihn, deshalb ist die Haltung mit einem Kastraten die weitaus gelungenere =)

Viele Grüße
trulla

PS: Und ein Bulle ist ein männliches Rind :D Daher ist "Zuchtbock" der zutreffendere Begriff :D
 
Huhu,

ich habe 5erwachsenre Mäuse SAG ich mal 2bocke und 3weibchen

Heißt dass, dass du dir nicht ganz sicher bist und einfach mal sagst, dass das 2 Böcke und 3 Weibchen sind? Und wieso willst du eines der Weibchen abgeben?

Hast du mal grob ausgerechnet, wie viele Mäuse deine Schlange im Monat frisst? Und frisst die nur die kleinen rosa Babys oder auch ältere Tiere, die schon Fell haben?
 
Also doch ich weis es genau ehm kommt drauf an wen ich ein paar mäuse auf vorat habe dan verfütere ich mehrere kleine Sonaten die mit pflaum
 
Huhu,

wie oft frisst so eine Schlange denn? Einmal pro Woche? Erwachsene Tiere frisst sie aber nicht?
 
Also ein Tier pro Schlange/pro Woche. Wenn ich das richtig verstanden habe hast du 2 Schlangen, das wären 8 Futtertiere in einem Monat, was in etwa einem Wurf pro Monat entspricht.

Wenn du die Würfe auf 2-3 Weibchen verteilst hätte jedes Weibchen ca. einen Wurf pro Quartal, das ist meines Erachtens nach vertretbar und genug Zeit für das einzelne Weibchen sich zu erholen.
Du merkst also, mit ein bisschen Planung brauchst du die Futtertiere nicht irgendwo zu sammeln oder zu verkaufen. Damit tust du dir und den Weibchen einen großen Gefallen ;-)

Es ist übrigens auch möglich als Gesellschaft für deinen Zuchtbock kastrierte Tierschutzmäuse herzunehmen. Denn mit denen wird nicht gezüchtet, sie leisten lediglich Gesellschaft.
 
Tierschutzmäuse sind Mäuse, die nicht aus Zooläden, von einem Züchter oder sonst woher kommen, sondern aus Pflegestellen, Tierheimen, halt dem 'Tierschutz'. Diese Tiere werden mit einem Schutzvertrag vermittelt, der eindeutig das Züchten/Vermehren und Verfüttern der Tiere verbietet. Da solche Kastraten aber Gesellschaft für den eigentlich Zuchtbock sind, müsste das wohl in Ordnung gehen. Das würde ich bei der Pflegestelle/dem Tierheim aber auch ganz klar sagen. Also, dass du Futtertiere im kleinen Stil züchtest und die Kastraten Gesellschaft für den Bock sind, artgerecht gehalten werden, jederzeit tierärztliche Versorgung erhalten, etc.
 
Huhu,

ich würde dafür plädieren, dass du zwei eigene Böcke kastrieren lässt. Aus dem Tierschutz wirst du sicherlich keine bekommen, da erstens die Gehegegröße und Einrichtung stimmen muss (mit 80x50 wird kaum jemand zufrieden sein - und selbst das ist im Moment ja noch nicht möglich) und zweitens der Bock relativ häufig zu einem Mädel gesetzt werden muss und danach entsprechend wieder mit "seinen" Kastraten vergesellschaftet werden muss (am Ende sicherlich mehr als 3x in ihrem Leben...). Auch das wird garantiert keine Pflegestelle/Tierheim akzeptieren.
Dann musst du eben zweimal die Kastrakosten auf dich nehmen (ich denke mal, dass zwei Kastraten besser wären, sonst ist ja wieder einer allein, wenn der Zuchtbock beim Weibchen ist. Oder kann man die alle zusammenlassen *grübel* ). Ich würde an deiner Stelle auch mal überlegen, ob nicht zwei Zuchtböcke besser wären, denn 1x im Monat die Partnermaus wechseln ist auch nicht gerade prickelnd für ein Böckchen...

Viele Grüße
trulla
 
Wäre das OK und diese Mäuse aus dem Tierheim wären die kastriert und wieviel kostet das so ungefähr
 
Das mit der Käfiggröße hatte ich nicht bedacht, trulla. Wir hatten hier doch mal eine Frettchenhalterin, die ihren Futtermäusen einen wahren Palast gebaut hat, das hatte ich im Kopf :D

joshua, 80x50cm ist leider das absolute Minimum für 2 Tiere, je größer desto besser. Du hälst deine Schlangen ja auch nicht auf dem kleinstmöglichen Platz, oder? ;-)
Für 3-4 Mäuschen würde ich nicht unter 120x50cm gehen, da muss mindestens noch eine Volletage dazu. Dann könntest du auch 4-5 Weibchen halten, die dann abwechselnd werfen und in den 'Ruhephasen' den anderen Müttern als Kindermädchen helfen.
Pro Bock würde ich auch 2 Kastraten dazu vergesellschaften, da ein Mäuschen auch jederzeit mal unerwartet krank werden oder sogar sterben kann.. Dann wäre im Zweifelsfall niemand direkt allein.

Dir muss aber auch bewusst sein, dass die Farbmaushaltung (auch wenn es 'nur' Futtertiere sind) sehr anspruchsvoll sein kann und gerade bei einer Zucht viel Platz braucht. Ein Gehege für die Weibchen, das natürlich dementsprechend groß sein muss. Dann je ein Gehege pro Bock + seine Gesellschaft.
Die Tierarztkosten für eine Maus können sehr hoch werden und Mäuse werden leider öfter mal krank.. Ich will dir das alles jetzt nicht schlecht reden, aber da kommt auch finanziell eine Menge auf dich/euch zu.
Würden deine Eltern dich mit einer gut aufgebauten Futtermauszucht denn unterstützen? Du sagst ja du bist 14, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, und in dem Alter hat man Mittel meist nicht.. Nicht, dass deine Eltern irgendwann sagen, dass ihnen das zu teuer wird..
 
Huhu,

ich hab nochmal eine andere Frage: Was sagen deine Eltern denn generell zu den Mäusen? Finde sie die auch gut oder eher nicht?
 
Ohne Unterstützung deiner Eltern glaube ich kaum, dass das alles klappt.. Du musst aber unbedingt ein bisschen System in deiner Zucht bekommen. Vielleicht kannst du dich ja mal mit deinen Eltern zusammensetzen und darüber reden?

Es wäre auch super, wenn du mehr als einen Satz pro Beitrag antworten würdest ;-)
 
Hab ich schon und er hilft mir bei der umsetzung.

also die Käfige sind schon bestelt
Ich habe nur noch keinen Arzt für die kastrazion
 
Back
Top Bottom