Das mit der Käfiggröße hatte ich nicht bedacht, trulla. Wir hatten hier doch mal eine Frettchenhalterin, die ihren Futtermäusen einen wahren Palast gebaut hat, das hatte ich im Kopf
joshua, 80x50cm ist leider das absolute Minimum für 2 Tiere, je größer desto besser. Du hälst deine Schlangen ja auch nicht auf dem kleinstmöglichen Platz, oder?

Für 3-4 Mäuschen würde ich nicht unter 120x50cm gehen, da muss mindestens noch eine Volletage dazu. Dann könntest du auch 4-5 Weibchen halten, die dann abwechselnd werfen und in den 'Ruhephasen' den anderen Müttern als Kindermädchen helfen.
Pro Bock würde ich auch 2 Kastraten dazu vergesellschaften, da ein Mäuschen auch jederzeit mal unerwartet krank werden oder sogar sterben kann.. Dann wäre im Zweifelsfall niemand direkt allein.
Dir muss aber auch bewusst sein, dass die Farbmaushaltung (auch wenn es 'nur' Futtertiere sind) sehr anspruchsvoll sein kann und gerade bei einer Zucht viel Platz braucht. Ein Gehege für die Weibchen, das natürlich dementsprechend groß sein muss. Dann je ein Gehege pro Bock + seine Gesellschaft.
Die Tierarztkosten für eine Maus können sehr hoch werden und Mäuse werden leider öfter mal krank.. Ich will dir das alles jetzt nicht schlecht reden, aber da kommt auch finanziell eine Menge auf dich/euch zu.
Würden deine Eltern dich mit einer gut aufgebauten Futtermauszucht denn unterstützen? Du sagst ja du bist 14, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, und in dem Alter hat man Mittel meist nicht.. Nicht, dass deine Eltern irgendwann sagen, dass ihnen das zu teuer wird..